t60 x1400 lüfterumbau

think

New member
Themenstarter
Registriert
7 Dez. 2004
Beiträge
838
hi,
also mein hochfrequentes lüftergeräusch ging mir doch ziemlich auf den sac* und ich habe mir zum testen 2 lüfter bestellt.(t60p-und t60p 15,4 lüfter).

beim normalen t60 lüfter und beim t60 15,4" lüfter sind die lüfterblätter meiner meinung nach so ungünstig geformt wodurch diese pfeifenden luftverwirbelungen entstehen.

nun,der t60p lüfter vom 14" modell hat anders geformte blätter wodurch nur ein angenehmes rauschen entsteht und meiner meinung nach auch mehr luft umgewälzt wird.

ich bin nun sehr zufrieden mit dem geräuschpegel (bei office und wlan nicht lauter als meine 5400er platte).temperaturen sind minimal besser und er läuft auch nicht viel weniger aber für mich ist es nun gut. :D

wollte nur mal meine erfahrung hier kundtun,da ich nun noch mehr freude am t60 habe.

ach die FRU des Lüfters der nun tuckert ist 41V9932.


gruss andy
 
Die Luft wird doch gar nicht von der Unterseite angesaugt ?!? Bei mir wird die Luft hinten (neben dem Akku) angesaugt und links (neben dem VGA-Port) wieder rausgeblasen. Oder täusch ich mich da?
 
Die Luft wird auch duch die Schlitze auf der linken Seite unter dem Bilschirm angesaugt (rechts neben den linken Scharnier). Unten is da nich viel. Wenn dann würd ich überlegen über den Knöpfen zur Lautstärkereglung Löcher zu bohren. Aber wie soll das dann aussehen?
Die Luft wird Hinten und Links ausgeblasen und beim Lüfter oben und unten angesaugt. Warst nur fast richtig.

MfG Eric
 
dh. die Schlitze die unter den Ramblöcken, bei der HD und beim PCMCIA-Slot dienen vor allem der Passivkühlung.

Dann würde ein eleganter "KÜhlergrill oberhalb der Lautstärketaste zwecks dem größeren Lufteinlass durchaus Sinn machen!?
 
also bevor man sowas, in meinen augen vollig abtruses, macht sollte man doch wirklich den lüfter tauschen....

das problem des IBM ist doch nicht der sitzt des lüfters und dessen kühlleistung sonder das der kühlkörper der unter der tastatur liegt nicht die wärme der GPU abführen kann. einfach schlechtes thermaldesign. die GPU wird nicht genügend gekühlt deswegen das fortwährende laufen des lüfters obwohl die CPU eigentlich locker im grünen bereich liegt. thermaldesign technisch müsste die GPU mit der CPU getauscht werden weil sie dann näher am lüfter liegt. so ist sie zu wiet entfernt.

durch das tauschen läuft der lüfter ja nun auch nicht weniger sondern er erzeugt bei gleicher kühlleistung einfach nicht mehr das fiepen.

ganz zu schweigen davon das ein aufschlitzen des gehäuses nix bringt. warme luft steigt zwar nach oben aber durch das öffnen zerstört man den luftsog der durch den lüfter entsteht.
 
Hallo,

ihr wisst aber schon das es keinen Unterschied gibt bei den Lüftern?
Bei den 4:3 Modellen gibt es 4 Lüfter.
1 für Intelgrafik und Core Duo
1 für Intelgrafik und Core 2 Duo
1 für ATI grafik und Core Duo
1 für ATI grafik und Core 2 Duo

Beim T60w
gibt es 2 einen für Intel einen für ATI.

__________________
Gruß

Dream

Hallo zusammen, sehe ich das richtig 14" und 15" Modelle haben die gleichen Lüfter? Wie finde ich heraus, ob ich den hier beschriebenen, fiependen Lüfter hab, ohne das notebook gleich aufzuschrauben? Hab ein 2007-QPG, 15"flexview, T7200, X1400, vista B und ich höre definitiv bei den lüfterstufen 1 und 2 etwa alle fünf Sekunden ein Fiepen... :( Das Lüftergeräusch selber wär ja nicht schlimm, aber das pulsieren treibt mich noch in den Wahnsinn!! X(

Beste Grüsse
 
also bei mir trag das fiepen nicht in intervallen sondern fortwährend in lüfterstufe 1 auf. das fiepen hat eine ähnlichkeit mit dem allseits bekannten fiepen von Nokia Händy Ladegeräten der neueren Generation.
Ich wüsste sonst nicht wie es es beschreiben soll.
vielleicht noch iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
irgendwie so...
was de beschreibst hört sich eher noch dem eletrischen zierpen an welches der
pci bus glaube ich erzeugt. das kann man soweit ich weiß nicht wegbekommen.
angeblich durch umstellungen im Bios. habe ich aber nicht hinbekommen.
bei mir tritt es auch nur im akku betrieb und bei akkufüllstand von 99 - ca 80 % auf sonst ist es nicht vorhanden oder nur sehr sehr vereinzelt.
von daher nicht so schlimm.

das andere fiepen das durch den lüfter verursacht wird hört man schon deutlicher....

ich kann jeden nur dem Umbau empfehlen... bewahrt vor einem nervenzusammen.... jedenfalls ging es mir so auf die nerven das ich keinen spass mit an meinem lappi hatte. das arbeiten war eine quall. zumindestens in einem ruhigen Raum.

MFG

tester
 
"was de beschreibst hört sich eher noch dem eletrischen zierpen an welches der
pci bus glaube ich erzeugt."


Bei mir tritt dieses zierpen/fiepen/was auch immer aber nur bei den beiden Lüfterstufen low und middle auf... Sonst hör ich nur das leise Rauschen der Festplatte, welches mich überhaupt nicht stört.
 
plastikspray in die drossel?????
was soll das denn bringen..?
wie oben beschrieben hat mein lüfter die hochfrequente rauschen/fiepen hervorgerufen durch die "beschissen" geformte rotorblättern.....
neuer lüfter anders geformte rotorblätter kein rauschen/fiepen.

wie soll das plastikspray helfen? oder meinst du das zierpen der
elektronik? weil das hab ich noch nicht weg....leider....
 
Muss dieses Geräusch zwangsweise bei einem T60 auftreten? Ich konnte das bislang bei meinem Modell nicht feststellen...naja, ich bin mal gespannt obs doch irgendwann mal auffällt! ;)
 
@tester0815

Versteh ich das jetzt eigentlich richtig: Du hast ein C2D mit einer X1400, hast einen anderen Lüfter (FRU 41V9932 (was heisst eigentlich FRU :rolleyes: ) eingebaut und danach war fertig fiepen...?
 
das zirpen in der elektronik... mit 99%tiger wahrscheinlichkeit kommt das aus irgendwelchen drosseln.

beim lüfter bin ich mir nicht sicher. wurde auch schonmal vermutet, dass das geräusch von der pwm-regelung kommt...
 
@krischan

Wie hast du denn das gemacht, mit Plastikspray und Drosseln...? Klingt irgendwie gefährlich... Hats was genützt?
 
Original von Kriddle
@krischan

Wie hast du denn das gemacht, mit Plastikspray und Drosseln...? Klingt irgendwie gefährlich... Hats was genützt?
Nein, hab ich nicht. Ist aber in TV-Werkstätten bei fiependen Fernsehern so üblich... und da sind deutlich höhere Spannungen im Spiel!

Die halten einfach mit dem Plastikspray irgendwie "drauf", bis es nicht mehr fiept. Das Zeug setzt sich zwischen die Drahtwindungen und unterbindet dort Geräusche durch Schwingen. Ob das in einem Notebook so machbar ist? - Keine Ahnung! Vorallem wirds mit Garantie dumm werden :rolleyes:


Wenn bei meinem thinkpad was fiept, dann der Lüfter selbst. Stört mich aber nicht mehr.
 
So, hab mir jetzt auch mal den tollen Lüfter bestellt, mal schauen wann er ankommt :)

cu :)
 
Hallo Andy, hallo Forum,

ich habe seit zwei Tagen ein Thinkpad T60p Wide (15,4", WSXGA+, Modell 8741J3G) und abgesehen von dem wahrscheinlich defekten WLAN-Modul nervt mich die Lautstärke des ansonsten wunderschönen Geräts.

Die FRU 41V9932 ist bei Tomtech nicht mehr lieferbar, weil abgekündigt ("EOL").

Nun gibt es auf den Ersatzteilseiten von Lenovo jede Menge verschiedene Lüfter zu den unterschiedlichen Modellen, aber ich kann nicht erkennen, ob die einbaukompatibel sind, geschweige denn, ob das Thermal Design dann noch funktioniert oder mit die GPU irgendwann ins Gesicht springt.

Hat jemand einen Tip für mich, welcher Lüfter sich am besten eignet?

Interessant wäre ausserdem die Frage, ob ein T60 mit Intel-Grafik deutlich weniger Strom und/oder Abwärme produziert. Ich benötige die Grafikleistung nicht, aber es gab grad nichts anderes mit dem T7600 Prozessor. Notfalls würde ich daher lieber auf Leistung verzichten, wenn das der Preis für einen Leiseläufer ist.

Vielen Dank im voraus für jeden hilfreichen Tip zur Reduktion dieser nervenden Geräuschkulisse.

Gruß,
Eckart
 
Der Lüfter ist überhaupt nicht abgekündigt, wo hast du das denn gelesen?

cu :)
 
Hallo,

ich habe ein T60 (8741W4B) mit den gleichen Problemen wie bereits von einigen hier beschrieben (Fiepen bei Akkubetrieb, generell lautes Lüftergeräusch). Da ich unter Vista Business arbeite kommt für mich auch das oft genannte tpfancontrol nicht in Frage. Selbst im Idle-Modus läuft der Lüfter fast ständig, dabei habe ich mich extra für das Modell mit der X1400 entschieden, weil ich dachte, die FireGL würde zu viel Wärme produzieren :(

Daher würde mich interessieren, ob jemand hier das Silent Pack, von dem vor kurzem bei Notebookcheck.com zu lesen war, bei sich hat einbauen lassen: http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M54b7c39784a.0.html

Ist das eigentlich ein Eigenbau von Planet Notebook, oder wird es sowas auch bei anderen Händlern geben? Meine IBM Garantie ist ja wohl futsch, wenn das nicht vom authorisierten Partner eingebaut wird, oder?

Tja, echt schade, dass Lenovo hier geschlampt hat. Das T60 ist mein erstes Thinkpad (davor Compaq), und ich bin ansonsten tierisch zufrieden mit dem Gerät. Aber abgesehen von der Garantie-Thematik hab ich irgendwie keinen Bock, 110 Euro hinzublättern, damit ich (wie eigentlich von einem TP erwartet) in Ruhe arbeiten kann...

Würde mich über Eure Erfahrungen freuen.

Grüße
gbooot
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben