T460p vs XPS 15 9550

Na ja... also alles ist beim Dell XPS 15 auch nicht Gold, was so vor sich hin glänzt...

Kauft man das matte FHD Display, hat man die kleine SSD samt mechanischer HDD. Da finde ich muss man gleich mal die HDD gegen eine SSD tauschen. Ich habe in Deutschland bei keinem Händler bisher beim FHD XPS 15 eine reine große SSD Config gesehen im Regal. Des Weiteren ist bei dem in D erhältlichen FHD Modell nur der "kleine" Akku verbaut. Die Akkulaufzeit ist ziemlich mau.

Kauft man das XPS 15 mit dem QHD Display, kann man eigentlich sich einen Bad Spiegel gleich nehmen. Ja ich habe beide Modelle hier gehabt - mehrmals für Kunden. Das XPS 13 und das XPS 15 mit dem QHD Display. Ich finde auf dem Markt eines der schlimmsten und kräftigsten Schminkspiegel. Gefühlt um den Faktor 1,5-2x höhere Reflexionen bei einem Surface Pro 4 ... deutlich mehr. Ob im Wohnzimmer, im Esszimmer auf dem Tisch... im Büro bei 1/2 Tages- 1/2 Außenbeleuchtung - sobald es etwas dunkler wurde auf dem Display - habe ich mein dämliches Gesicht sehen müssen... und das ziemlich detailliert. Grausam.

Wenn XPS... dann die FHD Version.

Was ebenso daneben ist, ist die Kamera - sofern das für jemanden interessant ist. Windows Halo geht gar nicht. Aber ok das ginge ja noch... aber wenn bei Skype, Lync oder anderen Video Konferenzen die Leute anfangen zu kichern (ist wirklich so), wenn Dein Gesicht von unten gezeigt wird in einer wirklich komischen Perspektive (samt Nasenhaare)... dann ist das im Business Bereich einfach... dämlich.

---
Natürlich hat das T460s auch seine "Macken"... aber ist nicht so, dass das XPS 15 haushoch in allen belangen überlegen wäre...
 
@Timestheus:

Gute Hinweise, danke!

Die Kamera wäre mir persönlich relativ egal, habe ich noch nie genutzt. Aber das ist sicherlich enorm anforderungsabhängig.
Und ein stark spiegelndes Display ist definitiv ausgesprochen unpraktisch. Ich fand das schon bei den Macbook Pro ziemlich unerträglich.

Aber im Endeffekt ist es doch so, dass eine moderne Workstation ein hochauflösendes, farbtreues, nicht spiegelndes und ausreichend helles Display haben sollte. Nur leider scheint es garnicht so einfach zu sein, sowas zu finden...wenn das T460p mit dem WQHD-Display kommt geht das schon in die richtige Richtung, nur an der Helligkeit könnte noch ein bisschen optimiert werden.
 
Das stimmt doch so wieder gar nicht! Warum wird sowas ohne zu prüfen verbreitet???

Ja kein Händler bietet die Konfiguration von FHD mit großem Akku an, aber bei DELL gibt es solche Konfiguration! CNX5512 entspricht genau dieser, wurde auch schon mehrmals hier im Thread genannt...

Und ja die Kamera kann kein Windows Hello, aber das mit der Perspektive ist bei weitem nicht so schlimm wie dargestellt - und Businessbereich und Nasenhaare passt irgendwie auch nicht wirklich zusammen - komischer Vergleich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauft man das matte FHD Display, hat man die kleine SSD samt mechanischer HDD.

Dass diese Aussage falsch ist, hat ja sl500 schon geschrieben. Hier der Vollständigkeit halber aber nochmal der Link zum Gerät: http://www.dell.com/de/p/xps-15-9550-laptop/pd?oc=cnx5512&model_id=xps-15-9550-laptop


Des Weiteren ist bei dem in D erhältlichen FHD Modell nur der "kleine" Akku verbaut. Die Akkulaufzeit ist ziemlich mau.

Ist natürlich auch nicht richtig, siehe Link. Und warum eine Akkulaufzeit von 7-8 Stunden für ein 15 Zoll Notebook mit Quadcore und GTX960M "mau" sein soll, müsstest du mir auch nochmal erklären. Das von dir erwähnte T460s mit U-Prozessor und integrierter Grafik kommt btw auf knapp 6 Stunden ...
 
Bei mir stand auch 84wh in der PDF-Bestellbestätigung, ist manchmal online etwas schwierig zu lesen, daher hier kurz ein Tweet, in dem Dell das für das Modell CNX5512 bestätigt:

https://twitter.com/DellHilft/status/694120511622746112

Also: Matt, FullHD IPS, NVMe SSD, i7-6700HQ, 16GB Ram (32 GB möglich) und ein großer Akku für einen wirklich angenehmen Preis (wie gesagt, habe 4% bekommen, manchmal gibts noch deutlich bessere Aktionen).
 
Da für mich die Anschaffung eines XPS 15 immer wahrscheinlicher wird mache ich mir auch um die Docking-Möglichkeiten Gedanken.

In Frage kämen ja im Wesentlichen die Dell Dock WD15, sowie die Dell Thunderbolt Dock TB15.
Wenn man bei Geizhals schaut, liegt wischen den beiden Versionen ein Preisunterschied von gut 100 € und die Frage wäre ob dieser gerechtfertigt ist...

Wenn ich es richtig sehe ist der wesentliche Unterschied zwischen TB15 und WD15, dass erstere per Thunderbolt angebunden ist, letztere hingegen "nur" per USB Typ-C.
Die TB15 kommt dank der schnelleren Übertragungsrate deshalb auf eine höhere Maximalauflösung, 3 statt 2 unterstützte Displays und zusätzlichen Displayport, sowie einen weiteren Thunderbolt-Anschluss. Alle andere Anschlüssse sind identisch, oder habe ich etwas übersehen?

Nennt von den glücklichen Besitzern eines XPS 15 schon jemand eine Dockingstation sein eigen und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Mich würde auch interessieren wie es mit der Stromversorgung aussieht, denn beide Docking-Stations gibt es mit jeweils zwei unterschiedlichen Spezifikationen...
 
Bei mir nicht, Problem scheint an anderer Stelle zu liegen. Spielt an sich auch keine Rolle, die Typenbezeichnung ist ja eindeutig.
 
Bei mir stand auch 84wh in der PDF-Bestellbestätigung, ist manchmal online etwas schwierig zu lesen, daher hier kurz ein Tweet, in dem Dell das für das Modell CNX5512 bestätigt:

https://twitter.com/DellHilft/status/694120511622746112

Also: Matt, FullHD IPS, NVMe SSD, i7-6700HQ, 16GB Ram (32 GB möglich) und ein großer Akku für einen wirklich angenehmen Preis (wie gesagt, habe 4% bekommen, manchmal gibts noch deutlich bessere Aktionen).

Wie ist denn 32 GB bei dem Modell möglich? (Ich gehe davon aus das du meinst, es kann so bestellt werden.) Ich habe da nichts zu konfigurieren gefunden.
 
Er meint sicher die 2 RAM-Slots und die Aufrüstung in Eigenregie...
 
Macht ja sonst auch wenig Sinn, die überteuerten RAM-Upgrades der Hersteller zu wählen, anstatt selbst nachzurüsten;)
 
Die PM951, glaube das steht auch schon weiter vorn im Thread...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist verdammt nicht leicht.

Aktuell tendiere ich jedoch durchaus zum XPS.
Das T460p ist irgendwie so halbherzig mit der 940er Grafik, wenn verfuegbar, die Frage der Leistung, der Abwaerme, dem grottigen FHD-Bildschirm.

Wenn ich Leistungsmaessig mit dem XPS 15 vergleich will muss ich eigentlich das P50 hernehmen, was so gesehen ja sogar ganz nett ist von Anschluessen, Akkulaufzeit, Bildschirm, Wechselakku und den ganzen Sachen wie WWAN, Smartcardreader, Fingerprint, ...
Was spricht dagegen? Ich habe ein W530 hier, was an sich ein tolles Geraet ist. Wirklich. Nur einfach etwas zu "fett" zum herumschleppen. Und das P50 uebertrifft das glaube ich noch ganz knapp. Also haette ich wieder ein tolles Notebook was aber nicht portabel genutzt wird weil kein Bock mitzuschleppen.

Das T460s ist eigentlich vom Grundsatz her ganz nett, aber es fehlt mir eben etwas Leistung. Ich habe aber auch das Gefuehl, dass T460s ist das einzig halbwegs vernuenftig gemachte TP bei der ganzen Skylakeserie.

So scheint mir das XPS 15 aktuell als Zwischending zwischen Power und portability (klingt cool, oder? :) total cooler als Portabilitaet) am besten geeignet.
Auch das Ding ist jetzt nicht ein absoluter Traum, aber anscheinend aktuell das kleinste Uebel.
Warum konnten die da nicht wenigstens n Fingerprintsensor einbauen? Grr... f... you Dell.
Die UHD-Aufloesung waere GTH (geil-to-have) aber nicht portabel-Praxistauglich. Spiegeln braucht man nicht und die geringere Akkulaufzeit auch nicht. Das ist wieder interessant, wenn ich das mehr stationaer einsetze in kontrollierbar nicht Sonneneigestrahlten Raeumen und nahe der Steckdose. Aber da kann ich auch wieder mein W530 nehmen...
Wobei das UHD schon ein bisschen reizt.

Tja. Tja tja.

Achso, die RAM-Upgrades, da gucke ich schon, was das Upgrade vom Hersteller direkt kostet, denn ich habe zwischendurch bei Lenovo das Gefuehl, dass ein Upgrade vom Werk aus etwas guenstiger ist als die Riegel extra zu erwerben. Nicht immer, aber manchmal. Daher checke ich, falls es das Upgrade gibt eben gerne im Vorfeld.

Ja. Und jetzt weiss ich auch nicht. Vielleicht hilft nochmal schlafen ja :)
 
Das P50 ist sicherlich sehr nett, aber erheblich voluminöser und schwerer (vor allem auch das Netzteil 630g vs. 170g). Das FHD Display scheint unterer Durchschnitt zu sein (für den Preis recht frech schlecht, siehe Notebookcheck), dafür Docking-Connector, ggf. besserer Support, Trackpoint und Fingerprint-Sensor.

Aber eigentlich lassen sich die Geräte nicht vergleichen (Workstation vs. 15" Ultrabook).

Vor allem aber, wäre es in einer Konfiguration mit i7-6700, 16GB Ram, 512GB NVMe SSD und FHD IPS wohl erheblich teurer als das XPS 15, wenn ich die Preise richtig lese.
 
ZBook Studio G3 nicht - da wäre der direkte HP Konkurrent zum XPS 15/Precision 5510. Die Preise bei HP sind aber äußerst gesalzen...
Andere Idee noch: Guck dir das Precision 3510 an. Liegt von Größe und Gewicht her zwischen XPS und P50.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben