Türkische Gymnasien pro und contra?

Noch was zu den Frauen.
Die sehr antiquierte und zT. sehr frauenfeindliche Einstellung ist etwas was eher hierzulande bei den Türkischen Mitbürgern findet als unbedingt in der Türkei.
Nicht wenige dort schütteln über diese Ansichten den Kopf und fargen sich ob die noch im Mittelalter lebn.
das Phänomen ist nicht neu man schaue sich nur die deutschen Kolonisten in Namibia oder Chile an. Die feiern überspitzt ausgedrückt noch den geburtstag des letzten deutschen Kaisers.
das ist eine art Überlebensstrategie.
 
Ich bedaure, dass viele Türken jegliche Integration verweigern, die Leistungen des Staates, in dem sie wohnen, jedoch in maximaler Höhe verlangen. Es scheint eine Mentalitätsfrage zu sein. Sehr bedauerlich. Es spricht nichts dagegen, die eigene Kultur zu bewahren, wenn man in ein anderes Land zieht. Aber man darf sie nicht den anderen aufdrücken.

Wenn man in Frankfurt manche Grundschulen sieht, ist ein Anteil von "türkischstämmigen Deutschen" von mehr als 90 Prozent gängig. Da ist Deutsch nicht mehr die Unterrichtssprache.

G.
 
Moin Jungs,

ich denke auch wie goonie das es eine Mentalitätsfrage ist.

Mal als nicht-soziolge (mit gefährlichem Halbwissen) würde ich mich ausgehend vom Leistungsprinzip fragen: was soll mit türkischen Schulen errreicht werden?

Ist Integration das Ziel oder eine Erscheinung?

Eine Erfahrung aus meiner kleinen Welt: Ich kenne deutsche Schulen im arab. Ausland als die quasi höheren Schule. Da gehen (weniger) Kinder deutscher Gastarbeiter sondern (mehr) Kinder lokaler Eltern hin, um bessere Chancen zu haben, durch bessere Bildung und den entsprechenden Schulabschluß. Das sind dann auch gerne die Eliten.

Da die Religion tendenziell in höheren Klassen mehr in der HIntergrund rückt orientieren sich diese Familien oft am bürgerlichen Ideal hierzulande. Ob es dann die französische, englische, deutsche oder amerikanische Schule ist hängt dann oft von familiären (Verwandschaft?), persönlichen (Reisen und Erfahrungen?), geschäftlichen, finanziellen (das will ja auch alles bezahlt werden) oder sonstwie Gründen ab.

Vor dem Hintergrund wäre es mal spannend zu erfahren ob Türken das Erziehungssystem in der Türkei oder Deutschland bevorzugen.

Nun weiß ich nicht wie das Bildungssystem in der Türkei ausschaut und inwiefern man da studieren kann mit einem deutschen Abitur, arbeiten kann mit einem deutschen Schulabschluß oder wie die Voraussetzungen sind für Einstellungen bei deutschem Diplom.

Prinzipiell finde ich ausgewählte Leistungsschulen und Leistungshochschulen mit speziell türkischen Themen sicher nicht verwerflich (man denke nur daß z.B. Jura sehr unterschiedlich sein wird). Die Frage der Sprache ist m.E. da eher zweitrangig.
 
Original von fartingweasel
seit langem der beste thread hier im forum, find ich

Zumindestens bin ich doch Überrascht das es bis auf 2-3 blackouts
recht gesittet abläuft, schön zu sehen !
Und das Thema finde ich spannend.
 
hallo


denke das ministerpräsident ERDOGAN das mit den türkischen gymnasien mehr oder minder so in den raum geworfen hat. es wurde doch nichts konkretisiert. also wie es im ganzen ablaufen soll.

ein großteil der sprachschwierigkeiten bei ausländern ist doch durch die regierung hausgemacht.
wenn ein kind in der grundschule in eine klasse mit 99% ausländeranteil kommt, dann kann von diesem kind sicher nicht erwarten, dass er einwandfrei deutsch lernt.
zur ghettoisierung unter den ausländern möchte ich anmerken, das viele wohnungsgesellschaften keine oder nur begrenzte anzahl von ausländern in ihren wohnungen aufnehmen. und ein deutscher privatvermieter wird seine wohnung sicherlich auch nicht mit freude an einen ausländer vermieten, wenn er denn nicht unbedingt muss.

wie viele von euch waren denn schon mal in der türkei. in der türkei gibt es nichts was es nicht gibt. manche von euch werden berlin für eine große und aufregende stadt halten. die waren dann aber noch nicht in istanbul. dagegen ist berlin eine kleinstadt.

letztens war ein freund aus der türkei in deutschland zu besuch. er könnte sich nicht vorstellen in deutschland zu leben. sein eindruck über deutschland: alles alt und sehr viele alte menschen.

also die zeiten das jeder türke nach deutschland will, sind sicher vorbei. der trend geht eher dahin das viele wieder zurück in die türkei wollen.

noch ein beispiel: habe vor jahren einen jungen mann kennengelernt, der aufgrund von heirat nach deutschland gekommen ist. nach ca 4 monaten ist er wieder zurück in die türkei. hat ihm hier nicht gefallen. was aus der ehe geworden ist weiß ich nicht. ;)
 
Hi

Ich denke das größte Problem mit Ausländern entsteht durch die Sprache.
Ich erwisch mich oft selbst dabei, das ich mich unwohl fühle wenn sich
Menschen in Bahn und Buss auf einer anderen Sprache unterhalten.
Ich denke das geht vielen so, man grenzt sich dadurch einfach aus.
Es gab ja mal dieses Projekt das in einer Schule nur deutsch gesprochen werden durfte und das hat super funktioniert, das ist für mich auch ganz normal.
Wäre mal interessant zu wissen was passieren würde wenn alle in Deutschland lebenden Menschen nach spätestens 1 Jahr nurnoch deutsch reden dürften.
Viele Eltern wollen ja die deutsche Sprache nicht lernen oder reden sie so gut wie nie, da ist es auch kein Wunder wenn die Kinder sie nicht können.
naja, mal sehen wie das weitergeht...

cu :)
 
Original von horizont77
und ein deutscher privatvermieter wird seine wohnung sicherlich auch nicht mit freude an einen ausländer vermieten, wenn er denn nicht unbedingt muss.

Das würde ich so nicht stehen lassen wollten. Im Haus meiner Großeltern ist eine Wohnung vermietet. Sie haben sich - neben anderen Bewerbern - für einen Tschechen mit Frau und Kind entschieden. Sie sind sehr zufrieden mit ihrer Entscheidung, weil es sich um sehr hilfsbereite Menschen handelt, die den alten Leuten gern auch einmal eine Aufgabe abnehmen etc.

Auch das ist teilweise Mentalitätsfrage - übrigens eine Tugend (Respekt und Hilfe gegenüber alten Menschen), die auch oftmals gerade im Ausland sehr verbreitet ist.
 
Original von horizont77
denke das ministerpräsident ERDOGAN das mit den türkischen gymnasien mehr oder minder so in den raum geworfen hat. es wurde doch nichts konkretisiert. also wie es im ganzen ablaufen soll.

Also ich hab mir nur meine Gedanken zu der eingangsfrage gemacht - unabhängig von Erdogans Aussage scheint das Thema ja zu provozieren (was er vielleicht auch damit vorhatte :D )

Original von horizont77
ein großteil der sprachschwierigkeiten bei ausländern ist doch durch die regierung hausgemacht.

Es gibt sicher eine Vielzahl von Ansätzen für zweisprachige Erziehung, aber ich kenne es so, dass ein Elternteil mit dem Kind eine Sprache spricht, der andere (oder optional Angestellte) die andere Sprache.
Das wird dann im fremdsprachigen Kindergarten / Schule fortgeführt, aber ich denke der Anfang für zweisprachige Erziehung muss im frühkindlichen Alter gemacht werden.

Kita anyone? :evil:

Original von horizont77
wenn ein kind in der grundschule in eine klasse mit 99% ausländeranteil kommt, dann kann von diesem kind sicher nicht erwarten, dass er einwandfrei deutsch lernt.

Das ist IMHO ein Problem der sozialen Struktur in der Gegend - kenne auch genug Deutsche mit coolem Akzent :]
Die Integrations- und Gewaltprobleme an der Schule sind glaub ich etwas offtopic - aber ich fand den BKA Bericht ganz spannend, würd ich dir mal empfehlen :D

Original von horizont77
wie viele von euch waren denn schon mal in der türkei. in der türkei gibt es nichts was es nicht gibt. manche von euch werden berlin für eine große und aufregende stadt halten. die waren dann aber noch nicht in istanbul. dagegen ist berlin eine kleinstadt.

letztens war ein freund aus der türkei in deutschland zu besuch. er könnte sich nicht vorstellen in deutschland zu leben. sein eindruck über deutschland: alles alt und sehr viele alte menschen.

also die zeiten das jeder türke nach deutschland will, sind sicher vorbei. der trend geht eher dahin das viele wieder zurück in die türkei wollen.

noch ein beispiel: habe vor jahren einen jungen mann kennengelernt, der aufgrund von heirat nach deutschland gekommen ist. nach ca 4 monaten ist er wieder zurück in die türkei. hat ihm hier nicht gefallen. was aus der ehe geworden ist weiß ich nicht. ;)

Jede Kultur hat etwas spannendes wenn man sich auf die einlässt. Langweilig ist es in deutschland vielleicht schon streckenweise mit türkischen Maßstäben im Hinterkopf - aber ich bin aber noch unschlüssig was du damit genau sagen wolltest... :rolleyes:
 
@ cunni


da gebe ich dir im grunde recht.


der bruder eines freundes (türke) wollte von einer deutschen oma ein haus kaufen. aber die oma wollte es ihm nicht verkaufen, weil er ein türke ist. also KAUFEN nicht MIETEN!

versteht das einer von euch?
 
Zum Glück ist es in Deutschland so langweilig. Sonst würde ja eine regelrechte Völkerwanderung stattfinden....

mfg
 
@horizont
Na klar, denn der Ausländer ist dann Eigentümer im Inland - jedem latenten Rassisten ist so was ein Dorn im Auge. Der Begriff "Ausländer" besagt doch, dass er nicht hierher gehört. (Weswegen übrigens jedes Thema, das in irgendeiner Form die Ausländerfrage stellt, mindestens latent rassistisch ist...)
Als Eigentümer fasst er Fuß da, wo er nicht soll. Ist doch kein Rätsel!


Oh Goot, jetzt haben wir gleich ein paar beleidigte Deutsche hier 8o
 
@Bruno

der latente Rassismus, wie du so schön sagst, ist in jedem anderen Land der Welt vorhanden. Nur Deutschland hat nach dem Dritten Reich ein Problem damit, solche Fragen dürfen nicht mehr gestellt werden...
 
Na das brauchst du mir nicht zu sagen. Ich bin ja auch kein 'Ausländerfreund', weil die das genauso gut draufhaben... Warum sollten auch Ausländer oder andere Länder da besser sein. Aber spricht das für den Rassismus hier ?(

Ich habe mich da etwas verschwommen ausgedrückt: "mindestens latent" kann man da oben getrost streichen...
 
und warum können sich deutsche gegenseitig auch nicht lieb haben?

ossi - wessi feindschaften!

und wer mag schon die bayern?

:D
 
@Bruno

Nein, das spricht natürlich nicht dafür. Aber man sollte manche Begriffe nicht mit übertriebener Sensitivität belegen. Ausländer sind nunmal Ausländer da aus dem Ausland kommend :D das impliziert ja nicht die Aussage-"wir wollen keine Ausländer". Was wir nicht wollen, sind ungebildete Ausländer die dem Staat auf der Tasche liegen. Aber dieses Problem ist hausgemacht, unser Schulsystem ist nicht auf Individualförderung ausgelegt.
 
Ja, du hast völlig Recht: der politisch korrekte Begriff des Ausländers heutzutage unterscheidet zwischen dem guten und dem schlechten Ausländer. Und wie wird hierzulande und anderenorts diese Frage, was mit den schlechten passieren soll, gern beantwortet? Genau: Die sollen sich gefälligst "integrieren"! Ich würde mich ja schlapp lachen über eine solche politisch korrekte Formulierung...
 
Und die Hirnies wollen wir auch nicht, die ewig gestrigen, ultrakonservativen Islamisten...diese Menschen regen sich über die Moralvorstellungen hier auf und predigen im Hinterzimmer der Moscheen Ihre Hasstiraden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben