S
saschaandres
Guest
Themenstarter
oder gibt es heute einfach keine guten Produkte mehr?
Egal, was man kauft, überall findet man einen Haken. Früher wurde mal "made in Germany" so gut wie möglich produziert, um die Käufer von der Qualität der Produkte zu überzeugen und sie zu begeistern. Das war einmal.
Heute wird alles nur noch so gut wie eben nötig, aber möglichst billig produziert. Die Suche nach einem wirklich guten Etwas gerät mittlerweile wirklich zu der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Viele neue Autos haben keine Federung mehr, die ihrem Namen gerecht wird. Und mit welchem Handy kann man noch gut telefonieren? Früher hatte man stundenlag jeder Nuance in der Stimme der entfernt wohnenden Freundin gelauscht, heute gehen solche angenehmen Nebentöne in einem furchtbar klingendem Geplärre unter. Mittlerweile ist man froh, wenn man sich überhaupt noch versteht, aber von Wohlklang kann da nicht mehr die Rede sein.
Was wird denn heute noch "für die Ewigkeit" hergestellt? Ein Golf 2 ist nicht totzukriegen, jedes moderne Auto fängt spätestens nach fünf, sechs Jahren schon das schwächeln an.
Von Flachbildschirm-TVs brauchen wir erst garnicht reden, die fangen jetzt erst langsam an, gute Bilder zu bringen, aber immer noch ab 3000 Euro aufwärts. Selbstverständlichkeiten wie gutes Bild oder Ton sind heute Mangelware, gut verarbeitete Laptops ebenso. Auf ein modernes "T23" warte ich schon seit Jahren.
Ist man so versnobt oder sind die Produkte auf dem Markt durch die maßlose Profitgier der Unternehmen einfach immer nur noch schlechter geworden?
Egal, was man kauft, überall findet man einen Haken. Früher wurde mal "made in Germany" so gut wie möglich produziert, um die Käufer von der Qualität der Produkte zu überzeugen und sie zu begeistern. Das war einmal.
Heute wird alles nur noch so gut wie eben nötig, aber möglichst billig produziert. Die Suche nach einem wirklich guten Etwas gerät mittlerweile wirklich zu der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Viele neue Autos haben keine Federung mehr, die ihrem Namen gerecht wird. Und mit welchem Handy kann man noch gut telefonieren? Früher hatte man stundenlag jeder Nuance in der Stimme der entfernt wohnenden Freundin gelauscht, heute gehen solche angenehmen Nebentöne in einem furchtbar klingendem Geplärre unter. Mittlerweile ist man froh, wenn man sich überhaupt noch versteht, aber von Wohlklang kann da nicht mehr die Rede sein.
Was wird denn heute noch "für die Ewigkeit" hergestellt? Ein Golf 2 ist nicht totzukriegen, jedes moderne Auto fängt spätestens nach fünf, sechs Jahren schon das schwächeln an.
Von Flachbildschirm-TVs brauchen wir erst garnicht reden, die fangen jetzt erst langsam an, gute Bilder zu bringen, aber immer noch ab 3000 Euro aufwärts. Selbstverständlichkeiten wie gutes Bild oder Ton sind heute Mangelware, gut verarbeitete Laptops ebenso. Auf ein modernes "T23" warte ich schon seit Jahren.
Ist man so versnobt oder sind die Produkte auf dem Markt durch die maßlose Profitgier der Unternehmen einfach immer nur noch schlechter geworden?