[SAMMELTHREAD] Linux Kurze-Frage-Kurze-Antwort (KFKA)

Evilandi666

Geschenkeabgreifer
Themenstarter
Registriert
1 Juli 2008
Beiträge
5.731
Ha da ist er schon, der Linux KFKA Sammelthread!

Ihr habt Fragen rund um Linux für die ein eigener Thread zu schade wäre? Dann könnt ihr sie hier stellen.

Ich fange mal an: Was ist denn bei ubuntuuusers.de los? Das sieht ja mal total komisch aus bei denen :confused:

Edit: Okay, bei mir hat sich das mobile theme im Browser aktiviert - warum auch immer. Jetzt sieht es wieder normal aus (ganz unten ist der Link zur klassischen Version.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN-Chips von Intel mit freier Software betreiben?

Die meisten Thinkpads haben ja einen WLAN-Chip von Intel verbaut. Gibt es eine Möglichkeit, die Chips ohne proprietäre Firmware zu nutzen? Soweit ich weiß, ist der Treiber (iwlwifi) unter GPL veröffentlicht, trotzdem wird noch eine Firmware benötigt. Gibt es da freie Alternativen?
 
wenn es die gäbe, würden debian und andere distris, die in den haupt-repos keinerlei proprietären kram dulden, sie schon längst nutzen. daher wird es sie wohl nicht geben.
 
Google-Earth gibt es jetzt als native 64Bit.... Weiß jemand zufällig, warum Google die Version 7.x nicht im Repo anbietet?
 
Darf ich unison-Profile direkt (home/.unison) einfach so umbennen? Oder kommen dadurch bereits abgeglichene Profile durcheinander?
 
Wenn ich das Script aus einer Shell aufrufe läuft es durch. Rufe ich es extern auf (hier cairo-dock), bricht es nach dem mounten des encfs ab. $dropbox bekommt gar nicht erst einen Wert. Wieso?

Bei falschem Passwort läuft das Script jedoch durch!

Code:
#!/bin/bash
mounted=`mount | grep encfs | wc -l`    
# if there is no mounted encfs directory
if [ $mounted -eq 0 ]; then
  # mount EncFS and...
  encfs /home/sun/Dropbox/Linux/enc/ /home/sun/Dropbox\ dec/   
  dropbox=`mount | grep encfs | wc -l`
  # if at least 1x encfs is mounted
  if [ $dropbox -gt 0 ]; then 
    # start dropbox and keepassx
    dropboxd &
    keepassx &
  else
    # if there is no mounted directory e.g. wrong passphrase > quit
    sleep 2
    exit 0
  fi
else
  # if already mounted > stop dropbox and umount
  pkill dropbox
  fusermount -u /home/sun/Dropbox\ dec
fi

Das Problem habe ich zwischenzeitlich auf das "&" eingrenzen können. Ohne startete der erste Prozess beim start via cairo-dock. Dann war Schluss.
Ich packe grade 2 Skripte mittels case zusammen und stelle fest, dass es mit dem folgenden Skript läuft. Dabei habe ich das Ausgangsskript (inkl. &) -zuerst- nicht verändert.

Mitlerweile habe ich das sleep 2; exit 0 entfernt und an die Prozesse ein disown angehangen. Leider werden die Prozesse beim schließen der Shell auch gekillt.
setsid ist die Lösung.

Hier meine Lösung:
Code:
#!/bin/bash
#open-mount/umount-close script

while true
  do
    #choose device
    read -p "Laufwerk? " dev
    case "$dev" in
            sdhc|s)
              #sudo required
              if [[ $UID != 0 ]]; then
              echo "Please run this script with sudo:"
              echo "sudo $0 $*"
              exit 1
              fi
              umount /mnt/SDHC
              cryptsetup close /dev/mapper/sdhc
              cryptsetup luksOpen /dev/disk/by-uuid/23922c9f-313d-48fa-89f6-59748ffedbf8 sdhc --key-file /path/to/keyfile
            ;;
            2.5|25)
              #sudo required
              if [[ $UID != 0 ]]; then
              echo "Please run this script with sudo:"
              echo "sudo $0 $*"
              exit 1
              fi
              dev_available=`blkid -w /dev/null | grep e6093115-d922-4aad-ab0d-2ed24249ef40 | wc -l`
              # device pluged in? uuid=dev id
              if [ $dev_available -eq 1 ]; then
                luks_open=`blkid -w /dev/null | grep b88516c8-309d-4a43-913f-0fe6f61939f3 | wc -l`
                # already opend? no=open+mount yes=close uuid=mapper id
                if [ $luks_open -eq 0 ]; then
                  cryptsetup luksOpen /dev/disk/by-uuid/e6093115-d922-4aad-ab0d-2ed24249ef40 2.5_500GB
                  mount /dev/mapper/2.5_500GB /mnt/2.5_500GB
                else
                  luks_mount=`mount | grep /dev/mapper/2.5_500GB | wc -l`
                  #mounted? yes=umount+close else=close
                  if [ $luks_mount -eq 1 ]; then
                    umount /mnt/2.5_500GB
                    cryptsetup close /dev/mapper/2.5_500GB
                  else
                    cryptsetup close /dev/mapper/2.5_500GB
                  fi
                fi
              else
                read -p "Plugin device 2.5_500GB!"
              fi
            ;;
            encfs|e)
              mounted=`mount | grep encfs | wc -l`
              # if there is no mounted encfs directory
              if [ $mounted -eq 0 ]; then
                # mount EncFS and...
                /usr/bin/encfs /home/sun/Dropbox/Linux/enc/ /home/sun/Dropbox\ dec/
                dropbox=`mount | grep encfs | wc -l`
                # if at least 1x encfs is mounted
                if [ $dropbox -gt 0 ]; then #Bedingung anpassen; Datei in Verzeichnis?
                  # start dropbox and keepassx
                setsid /usr/bin/dropboxd &
                setsid /usr/bin/keepassx &
                fi
              else
                # if already mounted > stop xyz and umount
                pkill dropbox
                pkill kopete 
                pkill keepassx
                fusermount -u /home/sun/Dropbox\ dec
              fi
            ;;
            "") exit 1
            ;;
            *) echo "Ungültige Eingabe!"
            ;;
    esac
done

Die Sudo-Abfrage würde ich gerne am Anfang der while-Schleife (und nicht im case) haben. Hab es auf die schnelle aber nicht hinbekommen (mittels for). Lösung werde ich entsprechend ergänzen.

/ Ein Syntax Highlighting wäre nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nAbend, ich suche ein Programm oder tool, mit dem ich eine defekte zip-Datei öffnen oder reparieren kann.
als Fehlermeldung beim Öffnungsversuch kommt
Archive: /home/ich/Dokumente/Finanzen/Archiv.zip
[/home/ich/Dokumente/Finanzen/Archiv.zip]
End-of-central-directory signature not found. Either this file is not
a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In the
latter case the central directory and zipfile comment will be found on
the last disk(s) of this archive.
note: /home/ich/Dokumente/Finanzen/Archiv.zip may be a plain executable, not an archive
zipinfo: cannot find zipfile directory in one of /home/ich/Dokumente/Finanzen/Archiv.zip or
/home/ich/Dokumente/Finanzen/Archiv.zip.zip, and cannot find /home/ich/Dokumente/Finanzen/Archiv.zip.ZIP, period.
danke schomma :)
 
muss ich heute abend mal schauen, bin im Büro ohne das TP

edit: ich habs mit einem tool unter Windows hier gemacht, war ganz easy. für Linux hatte ich gestern keines gefunden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kollegen!
Hab mir vor ein paar Tagen Bodhi in der 32bit-Version auf mein X200s geworfen und bin insgesamt sehr angetan (Enlightenment ist schon was hübsches!). Sondertasten, WLAN und merkwürdige Hardware (AKE-USB3.0 Expresscard z.B.)funzten o.o.t.b., jetzt ist mir nur was komisches aufgefallen: ich bekomme kein "@" & "€" aus der (deutschen) Tastatur gekitzelt und nebenher bleibt die WLAN-Leuchte aus. Weiß jemand Rat? Dankeschön im Voraus!
 
warum installierst du das os in 32 bit?:confused:
es gibt verschiedene deutsche tastaturlayouts. das gebräuchliche ist de-nodeadkeys. manchmal auch als "deutsch (keine tottasten)" oder "deutsch (ohne akzenttasten)" oder sinngemäß bezeichnet. falls du ein anderes layout aktuell benutzen solltest, stells mal um.
 
warum installierst du das os in 32 bit?:confused:
Der Installer für die 64bit-Version hatte irgendwas, womit die Installation nicht gefunzt hat. Außerdem brauch ich 64bit-Versionen sonst nur, um mehr als 3 GB RAM nutzen zu können; bei Linux gibt es solche Beschränkungen aber nicht. Da ich gehört hab, dass es bei einigen 32bit-Anwendungen unter 64bit-BSen Probleme gibt hab ich mir gedacht, dass ich damit auch noch eine potentielle Fehlerquelle ausschließe. Fehler?
Als Auswahl bei den Tastatureinstellungen hab ich nur eine Sprache (de, default, basic) und dann gefühlte 2500 Tastaturmodelle, die hab ich schon von "automatic" auf IBM "Thinkpad T61/X61..." gestellt. Hat nix gebracht.
 
es gibt bloß kaum software, die nur 32 bit ist unter linux. oss-sw gibts immer in 64 bit und läuft auch bestens. und closed source sw gibts nicht besonders viel. ;) wenn du einen pae-fähigen kernel benutzt (gerade bei distris, die auf leistungsschwächere system zielen, ist das nicht der fall), kannst du zwar durchaus auch mehr als 4 gb ram nutzen, aber der leistungsvorteil von 64 bit entgeht dir dabei. anders als bei windows ist die treiberauswahl beu 32 und 64 bit gleich. es gibt daher keinen grund auf 32 bit zu setzen.

die tastatureinstellung klingt noch nicht optimal. das tastaturmodell ist egal. es geht ums layout. da muss eigentlich noch mehr einzustellen sein.
 
Ich werde mal in den Tiefen der (für mich komplett neuen!) Enlightenment-Oberfläche auf die Suche gehen, wo ich da noch was am Layout einstellen kann...
Danke schonmal! Mir kam die Performance und vor allem die Effizienz unter 32bit schon mehr als beeindruckend vor. Das X200s ist ja sonst schon nicht für Dauerlärm bekannt, aber da blieb wirklich alles ruhig und kühl!
Nachher mehr in diesem Programm, ich mach jetzt erstmal Feierabend.
Grüße aus dem Vorführraum!
ElGecko

Edit: :facepalm: Ich schäme misch!
Hab gerade meiner Liebsten mein "Leid" geklagt. Die guckt mich nur komisch an und fragt mich, warum, zur Hölle, ich für das "@" diese dämlich Tastenkombi "Strg+Alt+q" benutze und nicht "AltGr+q" wie jeder normale Mensch...
Wie nicht anders zu erwarten: das klappt natürlich prächtig!
Hatte ich echt noch nie gehört, man lernt nie aus!
Also bleibt jetzt nur noch die tote WLAN-LED. Weiß jemand, wie ich die unter Linux zum Blinken bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
afaik funktionieren die aber ohne weiteres unter 64 bit.
steam auf jeden fall, denn das hab ich mal ausprobiert, als ich noch ubuntu 13.04 64 bit drauf hatte
 
afaik funktionieren die aber ohne weiteres unter 64 bit.
steam auf jeden fall, denn das hab ich mal ausprobiert, als ich noch ubuntu 13.04 64 bit drauf hatte
Dann laufen die 32bit only Spiele aber nicht. Das sind z.B. ältere Source Spiele wie HL2.
Das habe ich mal ausprobiert :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben