T5xx (T500-550 ohne "p") [Sammelbestellung] WUXGA-Display T500/W500/R500/T60/T61 15,4 Zoll

independence

Active member
Themenstarter
Registriert
16 Nov. 2010
Beiträge
1.599
Guten Morgen,

da mich dieser Artikel neugierig gemacht hat http://thinkwiki.de/Besseres_Display_für_15,4"_ThinkPads und ich mein treues T530 verkauft habe, kommt die nächsten Tage ein T500 ins Haus.
Es besteht offensichtlich die Möglichkeit, dieses mit einem WUXGA-Display aus dem W500 auszustatten. Das besagte Display ist von Sharp.

Da vielleicht mehrere Leute an einem solchen Display und der einfachen Montage interessiert sind, habe ich mir mal gedacht, dass man eine Sammelbestellung organisieren kann

Ich hab mal einen Händler rausgesucht und eine ganz grobe Kalkulation gemacht (sofern wirklich Interesse besteht, werde ich genauer ins Detail gehen)

- SHARP Display LQ154M1LW2A WUXGA: 56,33 €
- Versand nach Deutschland: 12,53 € (hier gilt noch zu klären, wie weit sich der Versand verändert, wenn mehrere geordert werden)
- Einfuhrumsatzsteuer: ca. 15 €
- Versand/Verpackung innerhalb Deutschland: 6,90 €

Das wäre in der Summe ca. 91 Euro pro Display. Das ist, wie gesagt nur eine erste "Hausnummer". Genauere Infos bzgl. Versand hole ich gerade noch ein.

Also...Wer wäre grundsätzlich interessiert? (noch keine Kaufzusage)

- independence
- butenostfriese
- ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seb hat auch das von mir :D
im T61 und W500 hab ich mir dem sharp auch null Probleme. Habe das Middelton BIOS übrigens drauf.
 
Kannst du ein Bild von der Rückseite deines Displays machen? Wo hast du es gekauft.

Dieses Display stammt aus einem DELL 820, gekauft über ebay aus Miami/USA.

1. Typ 1_sharp type.jpg ... 2. EDID links 2_edid sharp.jpg ...3. powerstrip 3-powerstrip sharp an N200.png

Der EDID auf dem Display ist nicht standalone, sondern zusätzlich mit Leiterbahnen zum Displaychip verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also, das liegt alles daran dass du ein LQ154M1LW2A hast, ich besitze 2 mal das LQ154M1LW02.

IMG_2680.jpg
 
Na also, das liegt alles daran dass du ein LQ154M1LW2A hast, ich besitze 2 mal das LQ154M1LW02.

Und was steht dort im EDID drin? Und wie lautet die Hardwarebezeichnung LENxxxx im Gerätemanager?

Wenn man dies weiß, kann man nämlich die Leiterbahnen durchtrennen und seinen eigenen EDID auflöten und brennen. Damit würde jedes Display zum ThinkPad-Display, und man könnte all die alten Geräte mit ihren Funzelllampen retten und mit schönen Ersatzdisplays, vielleicht sogar LED, ausstatten. Ich finde, das ist eine würdige Aufgabe für ein ThinkPad-Forum... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur ein Generic PnP Monitor.
Dann ist es kein Lenovo-Display und damit entfällt das Lenovo-Problem. Deine Farbdarstellung ist damit aber nicht optimal.

Hast du denn jetzt schon das Middleton BIOS versucht?
Das Middleton-BIOS hat damit gar nichts zu tun, das ist für SATA-2 und dergleichen zuständig.

Keine Ahnung, da musst du Seb fragen.
Das kannst Du auch selbst tun: Du musst den EDID des Monitors lesen und dann als Textdatei abspeichern. Ich brauche nur Position 8-11 und 90-125.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Farbdarstellung ist damit aber nicht optimal.

Das hat doch gar nichts damit zu tun. Farben werden mit einem Colorimeter kalibriert. Mein Display ist kalibiriert und die Farben damit optimal.

Das Middleton-BIOS hat damit gar nichts zu tun, das ist für SATA-2 und dergleichen zuständig.

Das entfernt auch alle Whitelists.;)

Das kannst Du auch selbst tun: Du musst den EDID des Monitors lesen und dann als Textdatei abspeichern.

Dann schreib ich eben Seb an, wenn das so schwer ist.:rolleyes:
 
Das entfernt auch alle Whitelists.

Das Midlleton-BIOS ist drauf. Aber.... vielleicht ist das, was Du schreibst, überhaupt der Trick schlechthin: Man jubelt dem EDID am ThinkPad-Display statt einer LENxxxx-Bezeichnung einen PnP-Monitor unter und damit meckert er nicht mehr... :cool:

P.S. Wahrscheinlich muss man nur alle Leiterbahnen durchtrennen, damit der EDID "leer" wirkt und das Display damit zum PnP-Monitor wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat doch gar nichts damit zu tun. Farben werden mit einem Colorimeter kalibriert. Mein Display ist kalibiriert und die Farben damit optimal.
Bis auf diesen Rotstich, mutmaßlich durch die Alterung des Kalibrators bedingt. Optimal ist das auch nicht :)
 
Bis auf diesen Rotstich, mutmaßlich durch die Alterung des Kalibrators bedingt. Optimal ist das auch nicht

Bei der Alterung der organischen Filter ensteht ein Gruenstich, kein Rotstich. Eine Kalibration macht die Farben nicht perfekt, die Hardware selber bestimmt immer noch wie das Bild aussieht. Wenn grau leicht roetlich wirkt ist dies auf das Panel selber zurueckzufuehren. Konkret kann die CCFL Roehre die Ursache sein oder aber die Bauweise des Displays selber oder gleich beides oder sogar ganz was anderes. Bei der Kalibration hatte ich das Display zudem nicht auf maximaler Helligkeit sondern auf die Helligkeit gestellt die ich am meisten nutze. Entsprechend sieht das Bild auch bei jener Helligkeit am besten aus. (unter Win 7 13/15) Dann gibt es weiterhin noch die Unterschiede zwischen Baugleichen Displays die auf Fertigungstoleranzen zurueckzufuehren sind. Es gibt noch etliche Gruende die man auffuehren koennte (Umgebungslicht, subjektive Wahrnehmung etc.), aber belassen wir es dabei.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es denn irgendwo eine liste, welche displays nun ins w500 passen?
hab schon gegoogelt und hier alles durchgelesen, aber nun endgültig den durchblick verloren. :confused:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben