S-ATA 2 für X61(s)/(t) verfügbar!

Verleihnix' schrieb:
Besonder elegantes Flashen über eine per PXE bereitgestellt CD übers Netzwerk. :)
...ich dachte, gelesen zu haben, dass dies nötig sei. warum auch immer,
im nachhinein kommt mir das auch spanisch vor ;-) (nix gegen
spanien...)
 
Welcher BIOS-MOD fürs X61s ist derzeit der aktuellste/beste ?

Dieses hier ?
SATA-II_Whitelist_SLIC21_ThinkPad_X61_X61s_BIOS_(2.21-1.03).rar
 
Nach langer Zeit mal wieder hier im Forum, weils beruflich kaum passte. Da verabschiedet sich doch mein W7 auf meinem X61 mit SXGA+.

Dann diesen Thread hier gefunden, SATA-II_Whitelist_SLIC21_ThinkPad_X61s_SXGA+_BIOS_(Rev3).rar herunter geladen, mit nem Bart PE geflashed.

Jetzt steht bei mir im Bios allerdings Bios Version 1.60 (51NBSXGA), Datum 2009-05-21, ECV 1.03.

Nach diesem Post hier, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich jetzt das richtige Bios drauf hab:
woodgee' schrieb:
hallo nochmal,

die boot-cd für das x61s SXGA+ funktioniert ...
nun steht auch Version 2.21-1.03 BIOS: 2.21 / ECP: 1.03 im bios.
hatte davor noch die bezeichnung von 51nb also dem ersten SXGA+ bios mod drin stehen ...

:thumbsup: :thumbsup: besten dank middleton :thumbsup: :thumbsup:

Laufen tut alles bisher ohne Probleme, Performance kann ich hoffentlich noch diese Woche feststellen (SSD ist unterwegs). Nur irgendwie beunruhigt mich die Versionierung ein wenig.
Falls es das korrekt Bios ist, auf jeden Fall vielen Dank (war auch zu vergesslich, mir alles zu notieren...

Schönen Gruß aus dem Sauerland,
Nama

(OT) ps: eigentlich suchte ich ne Einstellung für den Energie Manager, mit besonders wenig Leistungsaufnahme unter W7. Gab die mal in nem Thread, find sie aber nimmer wieder. :huh:
 
Auch wenn ich Anfangs etwas skeptisch war, lief das Update via ISO ohne Murren in knapp einer Minute durch.

Es hat sich gelohnt:
Code:
/dev/sda:
 Timing cached reads:   2248 MB in  2.00 seconds = 1124.28 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  738 MB in  3.01 seconds = 245.34 MB/sec
 
Also ich hab bis jetzt öfters gelesen, dass es mit dem X61t SXGA+ auch geht.

Aber ich kann nirgends was über das Verwendete Bios finden.
Oder wird hier einfach das Bios für das x61t ohne sxga+ genommen?! :question:
 
So, bei meinem X61t SXGA+ hat es nun auch geklappt:
(Corsair Force F120 SSD)

2du9h8i.jpg


Ich hab das 1.24 - 1.02 Bios genommen.

Hat ohne Probleme mittels USB-Stick funktioniert! :thumbsup:

Wollte es zuerst über CD machen, aber mein x61t erkannte keines meiner 3 Verwendeten USB Laufwerke.
Das Updater über den USB-Stick habe ich mittels dieser Anleitung durchgeführt.

Der Modder hat von mir 10$ bekommen.^^
 
jeah, habe gerade auch mein bios geupdatet (usb stick), der vorgang verlief ok. etwas hat allerdings für schocksekunden gesorgt:
nach dem flash vorgang ist er beim booten immer abgestürzt (bluescreen), nach etwas google bin ich darauf gestossen den sata modus von AHCI auf "compatible" zu ändern, jetzt geht es wieder.

Frage: wo ist der unterschied zwishcen AHCI und "Compatible"? Habe eine OCZ Vertex II verbaut. Hat es irgendwelche Auswirkungen auf Geschwindigkeit der Platte?

Danke!

Achso, meine SSD "quietscht und pfeift" manchmal etwas.. ist das normal? Dachte die Dinger wären komplett geräuschlos...

Gruß,
Roman
 
hallo ethan, hallo liebes forum.

habe jetzt mal einen benchmark durchgeführt. siehe screenshot. ich komme trotz neuem bios auf werte vergleichbar wie EthanHunt mit dem alten bios...
ich vermute es liegt am SATA-Modus "Compatible", da ich sobald ich auf AHCI schalte einen BlueScreen bekomme.

Kann dies jemand bestätigen, und hat jemand evtl. einen Hinweis darauf wieso AHCI bei mir nicht funktioniert, bzw. was ich tun könnte um die Leistung meiner SSD zu erhöhen?
Vom Controller sind die Corsair F120 und die OCZ Vertex 2 doch ähnlich/gleich.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Gruß,
Roman

edith: Habe ein X61.

edit2: EthanHunt, könntest du mal nachschauen welcher Sata Modus bei dir im Bios eingestellt ist? Danke!
bpsbu57mk4dqtjetu.png
 
@arforom Welches OS nutzt Du denn? Du muss warscheinlich erst noch den AHCI Treiber nachinstallieren.
 
Klingt nach Windows. Und ein XP hat den Treiber eben nicht.

Gruß
 
hi,

habe Win7 x64 Professional... Win7 sollte die trieber eigentlich standardmäßig anbieten, not?

das komische ist ja, das ich die SSD vor dem BIOS flash mit dem gleichen OS schon betrieben habe, nur weiss ich (natürlich :blink: ) nicht mehr, wie es dort im BIOS eingestellt war (vermutlich der feault).
 
Auf Compatible tut's so, als wär's irgendein Standard-IDE-Kram, insofern braucht das gar keine SATA-Chipsatz-Treiber. Demnach also auf compatibility schalten, Treiber installieren, umschalten, gut ist.

Gruß
 
Bei mir ist der ''AHCI'' modus eingestellt.

Ich nutze Windows 7 Enterprise 64bit.

Ich würds ehrlich gesagt einfach neu Installieren. Da du ja ne SSD hast, geht das Installieren ja recht schnell.
 
bin gerade dabei neu zu installieren.

stoße dabei leider auf folgenden fehler wie er Windows 7 Installation verlangt nach Sata/AHCi Treiber und [Windows 7] [gelöst] Fehlt nun der SSD- oder der S-ATA AHCI Treiber? beschrieben wird.

naja, lade mir gerade ein neues *.iso herunter... ich hoffe es funktioniert dann.

danke für eure hilfe,

gruß,
roman

edit:
grml. nachdem auch das neu heruntergeladene *.iso keine besserung brachte, habe ich noch etwas anderes ausprobiert: habe den USB stick nicht in den slot auf der linken seite gesteckt, sondern rechts unten, und habe in der boot reihenfolge die SSD nicht komplett rausgeworfen, sondern "hinter" den stick gepackt. woran es jetzt genau gelegen hat kann ich nicht sagen, jedenfalls installiert gerade windows mit AHCI an (hoffe ich :rolleyes: ).
 
Wenn Du WIN 7 installierst und AHCI an hast dann wir das auch korrekt mit installiert. Wenn Du aber Compatibel ausgewählt hast dann muss Du den AHCI Treiber nachinstallieren.
Ich habe das selbst mal ausprobieren müssen. :)

Stiffi
 
so, jetzt hat auch alles funktioniert - ich kann beruhigt schlafen ;)

danke ans forum für die hilfe :) !

bpsmryjjx1p8fzc2a.png
 
Hallo,

ich wollte mich auch gerade an das Update wagen, jedoch bekomme ich im Setup die Meldung: "Update not necessary" und komme ab diesem Moment nicht weiter. Meine aktuelle BIOS-Version ist zwar 2.21-1.03, allerdings soll middleton seine Updates doch so gestaltet haben, dass sie dennoch installieren, auch wenn bereits eine aktuelle Version vorhanden ist..

Hat jemand eine Lösung für mich?

Viele Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben