S-ATA 2 für X61(s)/(t) verfügbar!

Guten Morgen.

Schönen Jo hat Middleton da gemacht...!

Habe Starkes interesse mein x61 mit linux debian sid 64bit, UB u. SSD aber leider ohne dvd-lw über einen USB-Stick zu flashen!
Habe dazu aber noch ein paar fragen:
1.) Kann mir hier vll jemand sagen ob es das Bios update SATA2 für X61 noch auf anderen Servern downloadbar ist?
bekomme bei .Zshar.net und .Mediafire. nichts heruntergeladen.
2.) mal zu Linux Debian.64bit eine Frage: Funktioniert der Biosflash bei linux auch über nen usb stick oder gibt es da
ein extra USB-Iso?
3.) würde das Stickvorbereiten nicht auch mit Unetbootin bei debian 64bit funktionieren?

Vielen Dank für die Antworten .

LG Stephen
 
Joker_x61' schrieb:
Whitelist-deaktivierung funktioniert ohne Probleme, alles tut,

Musstest Du dafür Pin 20 der F3507g abkleben? Musstest Du das vorher abkleben? Hattest Du vorher das Zender-BIOS?

Ich habe ein T60 und auch eine F3507g, diese Funktioniert nur mit abgeklebtem Pin 20 (egal ob original BIOS oder Zender).
Wenn das BIOS von Middleton das mit der Whiteliste bester gelöst hätte und die Karte ohne abkleben laufen würde wäre
das klasse. Dann würde ich ihn ansprechen, ob er auch ein T60 Bios modden könnte.
 
Hi,
wie beim Zender BIOS hat es bei mir (*bis jetzt*) mit abgeklebten Pin20 geklappt.
Hatte aber vorher auch wie gesagt das Zender drauf und bin noch nicht auf die Idee gekoomen es mal ohne zu versuchen.
Habe leider in den nächsten Tagen wenig Zeit, werde es aber, falls sonst niemand was dazu sagen kann, demnächst mal
einen Versuch starten.
 
Musstest Du beim Zender den Pin 20 abgekleben, also ich meine hattest Du es damals ohne abkleben probiert? Weil vielleicht gibts ja Unterschiede zwischen x60 und x61.

Bei mir (T60) ist das Abkleben zwingend nötig, habe gestern alle vier Varianten probiert:
  • original/abgeklebt - geht
  • original/nicht abgeklebt - geht nicht
  • Zender/nicht abgeklebt - geht nicht
  • Zender/abgeklebt - geht

Wäre super wenn Du es mal ohne abkleben mit dem Middleton Bios mal probieren könntest! :)
 
Wie würdet ihr den Geschwindigkeitsprung bewerten?


1 = 5400rpm 2,5" HD

10 = ordentliche SSD am SATA 1

x = dieselbe SSD mit SATA 2 BIOS


Welche Zahl würdet ihr für x angeben?
 
x ~ 16 bis 18 nur gefühlt. Ohne auf Benchmarks (findest du ja einige) zu hören.
 
hallo,

wie bekomme ich den das SATA-II_Whitelist_SLIC21_ThinkPad_X61s_SXGA+_BIOS_(Rev3).rar
auf mein x61s SxGA+ ??
leider ist keine boot cd in der rar datei und über windows will ich sehr ungern flashen,
habe ich keine gute erfahrungen gemacht ...

hat einer von euch das .wph bios über dos per boot cd / boot usb stick geflasht bzw. gibts eine boot cd ??
hatte hier http://forums.lenovo.com/t5/IdeaPad-S-series-Netbooks/BIOS-Version-67-flash-on-LINUX-IdeaPad/m-p/122626
diesen befehl gefunden ... PHLASH16.EXE /C /S /FORCE BIOS.WPH ...

was sind denn eure tips ??
dankeschön
 
Es gibt eine *.iso auch für sxga+ mittlerweile. Ich war der Ersttester, habe dementsprechend auch Rückmeldung an middleton gegeben, aber kA, ob das nun veröffentlicht wurde oder noch nicht. Vielleicht kann xstonex hierzu näheres sagen.

Gruß
 
danke für die antwort ...

hab mir das bios nun mit hilfe einer Hiren's BootCD und dem windows tool geflasht.

problem war habe win 7 64bit installiert und das windows tool wollte nicht laufen, ausserdem habe ich
noch ne reihe an programmen im hintergrund laufen (virenscanner etc.) und ich weiß nicht ob er wirklich aus ist wenn ich sage er soll aus sein. :cool:

mit der boot cd und dem mini xp hat es funktioniert.
 
Hallo woogee,

ich schicke dir eine PN mit dem Link zum ISO BIOS. Wärst du bitte so nett und testest - trotz deiner Bemühungen - nochmals das BIOS? Wir (vor allem middleton) benötigt einen letzten Tester, damit er es offiziell zum Download anbieten kann.

Du hast ja das SXGA+ Panel schon verbaut, nehme ich an.

Largi hat's schon erfolgreich getestet, er hat aber aktuell noch kein SXGA+ Panel drin. Gefahr lauert also keine, wenn man die üblichen BIOS-Flash Regeln einhaltet.

Bitte dann um kurze Rückmeldung.

Greetz,

XStoneX
 
hallo nochmal,

die boot-cd für das x61s SXGA+ funktioniert ...
nun steht auch Version 2.21-1.03 BIOS: 2.21 / ECP: 1.03 im bios.
hatte davor noch die bezeichnung von 51nb also dem ersten SXGA+ bios mod drin stehen ...

:thumbsup: :thumbsup: besten dank middleton :thumbsup: :thumbsup:
 
Ist eigentlich aus den Ideen, das X60-BIOS auf SATA II umzustellen,
irgendwas geworden? - in meinem X60 läuft eine SSd und die würde sich wohl über
eine Geschwindigkeitssteigerung freuen.
Leider habe ich irgendwie den diesbezüglichen Fred nicht mehr gefunden...

Danke

HEndrik
 
galloper' schrieb:
Ist eigentlich aus den Ideen, das X60-BIOS auf SATA II umzustellen,
irgendwas geworden?
Bitte den ganzen Thread durchlesen - das X60 oder T60 unterstützt hardwareseitig kein S-ATA II.
 
woodgee' schrieb:
hallo nochmal,

die boot-cd für das x61s SXGA+ funktioniert ...
nun steht auch Version 2.21-1.03 BIOS: 2.21 / ECP: 1.03 im bios.
hatte davor noch die bezeichnung von 51nb also dem ersten SXGA+ bios mod drin stehen ...

:thumbsup: :thumbsup: besten dank middleton :thumbsup: :thumbsup:

Kann mir das iso mal einer zukommen lassen bitte? (link per pn oder so) danke :love:
 
Moin gazpel,

siehe Beitrag 8 oder 55 hier im Thread. ;) Jedenfalls, wenn du das 51nb.com BIOS meinst.

Klaus

Edit: In blau!
 
bios update mit externem cd laufwerk

hi, ich wollte nur mal nachfragen, ob hier schon jemand den flash mit einem externen dvd laufwerk (usb) durchgefuehrt hat. ich habe leider keine ultrabay. bei einem versuch mit einer xp dvd hat das laufwerk ordentlich gebootet. ich habe nur schiss, dass mir beim bios update "der stuhl unter dem hinten weggezogen wird".
danke im voraus
 
@leedorean: Du willst nicht extra eine CD "verbrennen"? ;)
Nimm das Tool hier, mach einen USB Stick bootbar, wie hier beschrieben.

Kopier die benötigten Dateien auf den Stick und los geht's!
Das Prinzip ist hier schon mal vor einiger Zeit abgefrühstückt worden...

Klaus
 
jesus, das war aufregend:

stick gebaut
3x booten ausprobiert ;)
iso draufgepackt
update gestartet und dann gings los
update...
immer noch update (kann noch eine minute dauern)
fehlermeldung (invalid opcode - bild kann ich bei bedarf posten)
10 min gewartet, nicht mehr ausgehalten ausgemacht
rechner faehrt wieder hoch puhhhhhhhhhhhhhh...
worann kann ich im bios ueberpruefen, ob das ganze geklappt hat? hab natuerlich nicht vorher nachgesehn ich honk.

danke nochmal, ich muss jetzt erst mal ein bier trinken, bin etwas zittrig
 
n'abend @ all,

man da passt man einige Monate nicht auf....und zack sieht man durch Zufall das SATA II auf dem X61 nun endlich möglich ist. Klasse Sache. Vor dem flashen des Mod-Bios habe ich keine Angst, das wird schon funktionieren. Allerdings will ich die ganze Geschichte nicht mit einer SSD betreiben sondern mit einer FDE HDD. Nun frage ich mich folgendes. Merke ich im normalen Betrieb (starten, klassiches Arbeiten) etwas von dem SATA Umstieg? Mir ist klar... bei großen Dateien (kopieren) ist das spürbar aber mich interessiert es halt auch beim normalen arbeiten mit einer HDD.

Nebenbei erwähnt: Ich neige eher zur HDD da sie 1) viel billiger ist als eine SSD und 2) FDE integriert hat (würde man das per software machen würde es ja auf die Systemleistung gehen). Ich glaube aktuell gibts da für ca. 75 Euro 500 GB FDE Lösungen, was ja recht interessant ist.

grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben