S-ATA 2 für X61(s)/(t) verfügbar!

Bringt dir nichts weil du mit einer HDD nicht mal SATA-150 ausreizen kannst.
 
hi,

ist der Mod auch für ein X60s verfügbar? Kann man das 1zu1 übernehmen? Mir sind die Chipsatzunterschiede von X60s und X61s nicht ganz klar. Vielen dank.
 
wird denn durch sata2 auch ncq verfügbar? oder war des schon mits ata1 nutzbar (meines wissens nach ist ncq erst bestandteil von sata2)

dann würde es durchaus was ausmachen
 
@Bodylove: Blos nicht machen!
Du kannst kein X61 BIOS auf eine X60 Maschine flashen!

Die Unterschiede schaust du dir am besten im Wiki an. X60 und X61.

Klaus
 
NCQ ist bereits in der ICH7x verfügbar wenn AHCI bzw. RAID enable ist und hat nichts direkt mit SATA-150 oder SATA-300 zu tun.

Die ICH7x unterstützt 3 Gb/s nur auf Desktop Cipsätzen, steht alles in den Intel Papers!

Wikipedia drückt das sehr schlecht aus und ist nicht immer aussagekräftig.

Audrey
 
zero meine quellen waren eher diskussionen, daher auch eher de rleicht fragende charakter des posts mit einem "... wenn, dann"
 
genau da war der Wurm drin. Nach den Chipsätzen hätte es ja identisch sein müssen. Aber alles klar, Danke Twisted Mind, denn genau das war meine Frage und danke Zero für die ausführliche Antwort.:)

Schade, dann muss ihc doch noch ne X201 kaufen... Die SSD langweilt sich sonst. Aber den Zuwachs merkt man.
 
ähm, den größten vorteil die schnelle reaktonszeit und die deutlich besseren lese und schreibraten bei kleinen randomzugriffen sind auch schon bei sata1 gut nutzbar.
die hohen seq. raten sind eher nice2have, aber brauchen tut man des sowieso nicht im notebook
 
Hab gestern auch mein x61s auf das SATA2-Bios geflasht. Ging alles ohne probleme über die Bühne. Hier mal die Werte mit meiner X25-M G2:

Vorher:
Code:
/dev/sda:
 Timing cached reads:   6534 MB in  1.99 seconds = 3286.70 MB/sec
 Timing buffered disk reads: 342 MB in  3.01 seconds = 113.70 MB/sec

Nachher:
Code:
/dev/sda:
 Timing cached reads:   6724 MB in  1.99 seconds = 3383.13 MB/sec
 Timing buffered disk reads: 568 MB in  3.00 seconds = 189.06 MB/sec

Gefühlt ist er jetzt zwar nicht schneller, aber besser man hat als man hätte :p
 
Joker_x61' schrieb:
Hi,
wie beim Zender BIOS hat es bei mir (*bis jetzt*) mit abgeklebten Pin20 geklappt.
Hatte aber vorher auch wie gesagt das Zender drauf und bin noch nicht auf die Idee gekoomen es mal ohne zu versuchen.
Habe leider in den nächsten Tagen wenig Zeit, werde es aber, falls sonst niemand was dazu sagen kann, demnächst mal
einen Versuch starten.

Hattest Du inzwischen Zeit das mal auszuprobieren?

Oder kann evtl. jemand anderes mal probieren ob die Ericsson F3507g mit dem middleton BIOS
auch ohne abgeklebtem Pin 20 (also KEIN Tesa auf Pin 20) funktioniert? Beim Zender BIOS muss
leider immer noch der pin 20 abgeklebt sein :(
 
X61 iso Image Bios Update nicht möglich TPCD001 Fehler

Servus Community,

wollte gerade mein X61 mit dem modifizietren Bios updaten, welches den SATA-II Modus für die SSD aktiviert.
Aus diesem grunde habe ich mir das *.iso Image fürs X61 heruntergeladen und gebrannt (nutze Win7 X64)

Beim Booten der CD erscheinen jedoch einige Fehler:

Driver was not installed CD-ROM Device not found
Device Driver not found TPCD001
No valid CDROM device selected
Bad Command or file name
Invalid drive specification
Invalid device in search path
bad Command or file name

----------------------------------------

Hoffe das Ihr mir helfen könnt, habe die CD nach dem Brennvorgang verifiziert, keine Probleme.
Als ich das Bios vor ca. 6 Monaten mit dem Original Lenovo iso Image upgedatet habe, hatte ich keine Fehler.

Ich vermute einen Fehler in der *.iso Datei fürs X61

Könnte jemand evtl. den Fehler bestätigen ?

Danke schonmal

VG

Alex
 
Schätze mal, du verwendest ein USB-Laufwerk. Damit hatte ich auch Probleme bei meinem T61. Als ich es intern (bei dir wohl nur über die Dockingstation möglich) verwendet habe, lief es problemlos.
 
Hallo,
ich habe ein x6t1t im Zulauf und schaue jetzt wegen BIOS.
Gefunden habe ich welche mit whitelist und sata2 - aber in Kombination mit sxga+ habe ich nur ein bios-file "X61s" gefunden.
Ich plane aber, das Tablet auf das andere Display umzubauen... Bin also auf der Suche nach einem bios mit patch für die umts-karten, sata2 UND sxga+.
Welches sollte ich da denn nehmen?

Danke.
 
@SirTurbo: Das X61t BIOS ist immer mit SXGA+! Die kommen ja auch ab Werk auch mit so einem Display... ;)

Klaus
 
hmm, die haben also die gleichen BIOSse mit und ohne? Gut zu wissen:)

Wenn nur mein Tablet endlich hier wäre... ich bin schon richtig hibbelig^^
 
Hallo Leute,

habe soeben mein X61s erfolgreich geflasht :thumbsup:
Dazu einfach die folgende Datei herunterladen: http://www.mediafire.com/file/2z4fx...SLIC21_ThinkPad_X61_X61s_BIOS_(2.21-1.03).rar
Habe Ich dann bewusst auf CD gebrannt und mittels der Ultrabase und einem CD Laufwerk den Flashvorgang angeschmissen.
Natürlich noch einen vollen Akku angesteckt und das Gerät ans Stromnetz gehängt, sowie die Option "Flash over LAN" im BIOS auf "Enabled" gesetzt und schon konnte es los gehen.
Siehe auch hier: [T6*] T61 SATA II für SSD

Jetzt kann meine SSD kommen :)
 
das thema würd es verdienen sticky zu werden, in einer FAQ zu landen oder irgend so was denk ich. Ich hab mich auch gerade über das Bios gefreut
 
@illaa: Schau mal hier ... Das X61 BIOS müsste analog dazu aufgebaut sein.
Unter Config -> Network -> Flash Over LAN (das 2. von oben).

Wobei mir nicht ganz klar ist, wozu das gut sein soll... :rolleyes:

Klaus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben