S-ATA 2 für X61(s)/(t) verfügbar!

Hi XStoneX,
danke für die Infos. Zumindest zu 3 eine Ergänzung:
Die Funktion ist mir schon klar, ich wollte jedoch eine Bestätigung der Funktionstüchtigkeit, da ich mein x61 mit einer Intel 5300 und einer F3507g betreibe. Gibt es da Erfahrungen?

Grüße
Joker
 
Das 51NB-SXGA+ Bios SATA I auf dem X60 zeigt mit XGA-Panel ein ganz normales Bild.
Da merkt man gar nicht, dass es ein anderes BIOS ist. Wie es bei den SATA II -Bios für X61 ist, weiss ich leider (noch) nicht.

Gruß

Hendrik
 
Ihr könnt es doch mal probieren. Sollte es mit der Whitelist nicht klappen - zurückflashen kann man immer noch. Im diesem Fall muss man für den Flashvorgang halt beide Teile ausbauen. Ich bin mir aber sicher, dass es funktioniert.
 
Hi,
it's done...

ich habe mich trotz der vereinzelten Problemmeldungen jetzt doch getraut und habe mein x61 mit der SATA II SLIC + Whiteliste beglückt.
Alles verlief ohne Probleme mit der Boot-CD. Whitelist-deaktivierung funktioniert ohne Probleme, alles tut,
und der Speed ist wie erwartet gestiegen. BenchMarks sagen, dass alles viel schneller ist, gefühlt würde ich bis jetzt sagen:
etwas flüssiger, aber nicht der Mega-Unterschied. Werde es aber mal weiter beobachten und eventuell ergänzen.
Also viel Spaß mit dem BIOS, es tut einwandfrei.

Ergänzung:
Ich wollte jetzt mal noch sehen wie sich das ganze mit der Intel G2 macht, und ich muß sagen hier "wuppt" es noch etwas mehr.
Jetzt weiß ich gar nicht mehr welche der SSDs ich benutzen soll :wacko: Siehe Bild 2
Im ersten Augenblick würde ich sagen die Intel fühlt sich jetzt schneller an - war gefühlt früher anders :S

Grüße
Joker
 

Anhänge

  • x61-PB22J-SATA_II.jpg
    x61-PB22J-SATA_II.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 117
  • x61-Intel-SATA_II.jpg
    x61-Intel-SATA_II.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 109
bin auch mega zufrieden mit dem bios :)

meinst du der kollege aus dem anderen board entwickelt sowas auch für für die T60 x60 serie? laut intel specs kann der 945er chipsatz ja sata 2 und ist auch seitens lenovo auf sata 1 verkrüppelt.
 
Habe mal ein bißchen nach dem i945GM gegoogled und bin dabei auf ein *.pdf File von Intel getroffen. Dort ist leider die Chipsatzspezifikation für SATA nicht dokumentiert.

Auf einer anderen Seite das Datenblatt vom X60, welches sehr wohl S-ATA 300 Fähigkeiten aussagt. Nun bin ich auch verwirrt. Wenn es sich darlegen lässt, dass der Chipsatz S-ATA II kann, dürfte es für middleton auch kein Thema mehr sein, sich die Sache näher anszusehen...

Also: weitersuchen!

Greetz,

XStoneX
 
Moin Jungs!

Gibt es schon Erfahrungen mit der Ultrabase bei den x61x Usern mit SATA 2 Bios Mod? Soweit ich das verstanden habe, hat man den Chipsatz wg. möglicher Kompatibilitätsprobleme mit LW´en in der UB "kastriert"?!
 
Hi Nille,
ich kann bis jetzt nur soviel dazu sagen, dass ich mein Image von der PB-22J auf die Postville (in der UB in org. Rahmen) gezogen habe und das ganz ohne Probleme. Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht, jedoch hat das Clonen ganz ohne Probleme funktioniert. CD/DVD-Brennen habe ich seit dem noch nicht probiert.

Grüße
Joker
 
hallo,
so langsam verzweifle ich an dem versuch das biosupdate meines x61 über einen usb stick durchzuführen. ich habe den stick entsprechend der anleitung im original thread vorbereitet aber das update startet einfach nicht automatisch. wenn es nicht so eine heikle angelegenheit wäre würde ich einfach etwas rumprobieren aber hier sichere ich mich lieber nochmal ab. anbei noch ein screenshot vom vorbereiteten usb stick.
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 59
Gibt's die SXGA+ Version mittlerweile auch auf CD? Mangels Windows und wegen überwiegender Faulheit hab' ich bisher noch nix geflasht...

Gruß
 
rapid_pete' schrieb:
hallo,
so langsam verzweifle ich an dem versuch das biosupdate meines x61 über einen usb stick durchzuführen. ich habe den stick entsprechend der anleitung im original thread vorbereitet aber das update startet einfach nicht automatisch. wenn es nicht so eine heikle angelegenheit wäre würde ich einfach etwas rumprobieren aber hier sichere ich mich lieber nochmal ab. anbei noch ein screenshot vom vorbereiteten usb stick.
Hast du den Stick mit dem HP USB Format tool formatiert - Win98 Files Bootfiles müssen integriert werden - und die *.ISO des Middleton BIOS entpackt (z.B. mit WinRAR)? Wichtig ist es eben, dass du die ISO nimmst und nicht einfach nur die BIOS-Dateien im Ordner.

Nachdem der USB-Stick vorbereitet ist, beim BIOS Bootscreen "F12" drücken und vom USB-Stick booten. Sollte dann eigentlich problemlos funzen.

Du meintest wahrscheinlich diese Anleitung.

Greetz,

XStoneX
 
danke, jetzt hat es funktioniert. hatte zuerst nur die dateien aus dem ordner kopiert.
 
Wenn sich tatsächlich noch ein Mod-Bios für das X60 entwickelt, wäre es hier auch eine super Sache, die Lüfterdrehzahl der Stufe 1 im Embedded Controller Programm zu reduzieren. Ein schnelles und leises Notebook... Das wär schön :rolleyes:

Über das Problem geredet und gebettelt hatte ich hier schonmal.
 
Ich denke, das wird für ihn kein Thema sein, da sich das mit dem ThinkPad FanControl softwaremäßig eh schon fein regeln lässt. Und das wird wohl nicht jedermanns Sache sein...
 
XStoneX' schrieb:
... da sich das mit dem ThinkPad FanControl softwaremäßig eh schon fein regeln lässt.
Eben nicht. Die Lüfterdrehzahlen sind im EC fest einprogrammiert; nur die Stufen sind per Software auswählbar. Leider ist bei X6x schon die Stufe 1 bei nervig lauten 3000rpm. Ich meine, ~2000rpm wären thermisch ausreichend und leise. Aber ich kann und will hier niemanden zu Nichts zwingen.
 
Das ist was anderes. Mir ist die Stufe 1 ehrlich gesagt nie nervig vorgekommen...
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Stufe 1 manchmal nur 2700rpm, manchmal eben 3000 und ab und zu auch 3300 sein können. Demnach ist es sogar manchmal nerviger, als normal, was das ganze dann noch nerviger macht :D
 
X61 bricht mit Error 99 ab beim BIOS Update

Ich habe einen X61 mit Win 7 64-Bit und Bitlocker installiert. Bitlocker habe ich abgestellt und mit einer CD gebootet. Leider kommt beim Flash Vorgang immer Error 99 "Bitlocker ist aktiv" Kennt einer von euch dieses Problem und konnte es lösen? Würde gerne meine SSD voll ausnützen.

Grüsse

Update: Habe soeben rausgefunden, dass wenn man den Security Chip im BIOS abschaltet, der Flash Vorgang funktionert. Wenn man mit Bitlocker arbeitet, muss nach nach dem einschalten des Security CHip den Recovery Key bereit halten.
 
Hallo zusammen...

Kann mir jemand sagen, ob das SXGA+ BIOS auch auf einem noch nicht gemoddeten x61s läuft?

Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben