S-ATA 2 für X61(s)/(t) verfügbar!

jupp, dem kann ich mich anschliessen.... ich hatte vor dem Aufspielen des Middelton Bioses auch erst wegen den Ctrl-FN-Tausch gezögert :)
 
hi,
sind die erreichten werte für nen x61t 1,6ghz ohne Bios-mod in Ordnung?
Kommt mir solbst ohne den mod ein wenig langsam vor.

as ssd.png

danke
 
Ja, sieht etwas komisch aus das Ganze. Könnte an der veralteten Firmware (0002) liegen. Aktuell ist soweit ich weiß 0009 mit großen Performance Verbesserungen(tm). Ich hab ne 128GB Crucial M4 inkl. middleton BIOS. Hier mal meine Werte (man beachte die 0009 unter der Bezeichnung).
as-ssd-bench M4-CT128M4SSD2 A 28.09.2011 16-16-15.png

EDIT: Das ganze dient aber nur dem virtuellen Schwanzvergleich. Ob meine Platte dadurch im normalen Betrieb auch schneller ist, steht auf einem anderen Blatt. Man munkelt, die Antwort wäre "nein".
EDIT2: Zur Firmware gehts hier entlang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob meine Platte dadurch im normalen Betrieb auch schneller ist, steht auf einem anderen Blatt. Man munkelt, die Antwort wäre "nein".
Komm einfach zum nächsten TP Woodstock treffen und dann lassen wir Deine M4 mit Middleton Bios gegen meine C300 ohne Middleton Bios mal gegeneinander laufen ;)
 
sind die erreichten werte für nen x61t 1,6ghz ohne Bios-mod in Ordnung?
Kommt mir solbst ohne den mod ein wenig langsam vor.
Also, wenn sich Datenzugriffe nicht sofort um ein mehrfaches schneller anfühlen, als vorher mit einer normalen Platte gewohnt, dann ist sicher was im Argen. Falls aber alle wahlfreien Zugriffe deutlich wahrnehmbar schneller sind als alles bisher Gewohnte, dann wird wohl alles stimmen, egal ob SATA I oder II.

Auf Dein Benchmark-Bildchen werde ich nicht weiter eingehen, denn da wird doch sowieso nur die für den Alltagseinsatz vollkommen uninteressante sequentielle Datenübertragungsrate gemessen. Pure Zahlenklauberei ohne praktischen Nutzwert. Vergleiche es einfach mit den anderen in diesem Thread dargebotenen Bildchen und mache Dir einen eigenen Reim drauf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man im Alltag keinen Unterschied merken würde, wenn exakt dieselbe Platte entweder via SATA I oder SATA II betrieben würde.
 
Das wäre in der Tat mal ein interessanter Vergleich. Wird bloß schwierig zu stoppen sein, weil es sich sicher nur um Sekundenbruchteile handelt. Man könnte höchstens sowas machen wie "wer hat als erstes 20 Programme offen" ...wobei man da schon wieder vom normalen Benutzungsfall weg kommt. Lassen wir's einfach dabei, dass SATA-II nichts bringt, außer ein paar Schrecksekunden wärend des Flashens.

SATA-II hin oder her, das Firmware Update ist sicher keine schlechte Idee und könnte sogar einen gefühlten Leistungsschub bringen.
 
Haja, man könnte ja mal Office oder IE gleichzeitig öffnen wenn man die Geräte nebeneinander stehen hat und dann gucken, ob man einen Unterschied merkt...
 
rumbero udn zwiebelsuppe,
habt ihr beiden euch das ass bench malangesehen,de rmisst deutlichmehr als nur seq.schreibraten,

zusätzlich wird die zugriffszeit gemessen, also alles da wa sman braucht,
das ist kein atto-screen, der einem nun wirklich nixhilft ;)
 
hmm ... die benchmarkunterschiede finde ich jetzt ja schon krass, werd da mal ein firmwareupdate machen und auf besserung hoffen.
Verliert man eigentlich das Recht auf rückgaba via Fernabsatzgesetz wenn ich ne firmware update?
 
1.) Ich glaube nicht, das der Verkäufer das merken würde.
2.) Vielleicht kann man auch die alte wieder zurückspielen...
3.) Kann mir vorstellen, dass ein FW-Update über das normale "in Gebrauch nehmen" hinausgeht. Dazu auch siehe 1.)
 
wenn der Hersteller das FW-Update offiziell zum Download freigibt, sollte es keine Probleme geben. Aber zur Sicherheit gibt es garantiert auch noch einen Infotext auf der Downloadseite ;)
 
ähm, wa sgibts denn eigentlich an den werten selbst auszusetzen? die sind doch soweit echt ok für sata1 und ganz davon ab, bringt einem im nem subnotebook mehr lese und schreibrate auch nur noch bedingt etwas,

von solchen werten kann ich im t42 und x31 jeweils mit ssd nur träumen und trotzdem ist es schon gut fix
 
so,
hab jetzt mal auf die 0009 firmware upgedatet, die Werte sind aber dieselben ... muss ich wohl doch mal das thinkpadbios auf sata2 flashen und schauen obs dann besser wird.

@Koile: ansich sind die werte auch ok, und das notebook fühlt sich auch super schnell an. Will aber sichergehen, dass die schlechteren werte im gegensatz zu anderen x61ern nicht an der ssd liegen, sie also defekt bzw. montagsware ist. Irgendwann darf die sicher auch mal an nen sata3 port und dann will ich nicht feststellen müssen, dass die da auch nicht schneller ist :)


puh ... das bios flashen, da hab ich ja ordentlich einlesearbeit vor mir (22 seiten um genau zu sein :) )

lg


Edit: wo bekomm ich den das neueste Bios für x61t sxga+ (ohne diesen switch von fn und strg) her?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte nur, dass es wg. der Garantie kein Problem darstellen sollte...
 
ich meinte nur, dass es wg. der Garantie kein Problem darstellen sollte...
sry, hatte beim zitieren den falschen namen vorangestellt, meinte natürlich [W2K]Shadow

mit der 0009er firmware hab ich jetzt das problem, dass das thinkpad nach dem hochfahren immer ein paar sekunden einfriert bevor ich mit mit dem Gerät arbeiten kann. Fürs runterfahren braucht er auch ziemlich lange. Im schlimmstfall werd ichs mal mit ner neuen Win7-installation versuchen müssen.

Danke @poekelwurst für die datei ... via usb-cd flashen hat nicht geklappt, werd jetzt mal versuchen nen usb-stick fitt zu machen.

lg


edit:
hab über usb-stick versuch das middleton bios aufzuspielen, bekomme während dem flashen aber nen error code 99 (179): updating your bios while microsoft bitlocker drive encryption is enabled will cause subsequent boots of the encrypted drive to fail. ... Disable bitlocker before updating your bios.

Dass ich bitlocker laufen hab wär mir allerdings neu
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,
um den errorcode 99 zu beheben muss man den securitychip im bios auf inaktiv stellen. Konnte jetzt flashen:
as ssd sata2.png

Er ist jetzt grade gefühlt länger geworden :D
 
Hallo,

kann ich das x61t mit diesem BIOS flashen (ist das aktuellste, seh ich das richtig?) obwohl ich keine SSD verbaut habe sondern eine ganz normale HDD. Gibt es Nachteile, wie z.B. weniger Akkulaufzeit, aber keine Vorteile dadurch? Wenn ja, welches BIOS sollte ich den flashen?

Danke im Voraus,

Chiv
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben