S-ATA 2 für X61(s)/(t) verfügbar!

Hallo,

kann ich das x61t mit diesem BIOS flashen (ist das aktuellste, seh ich das richtig?) obwohl ich keine SSD verbaut habe sondern eine ganz normale HDD. Gibt es Nachteile, wie z.B. weniger Akkulaufzeit, aber keine Vorteile dadurch? Wenn ja, welches BIOS sollte ich den flashen?

Danke im Voraus,

Chiv

Habe auch das Sata II Bios vor geraumer Zeit geflasht und konnte keinen Unterschied beim Verbrauch bemerken (Komme nach wie vor auf ca. 7W im Idle). Desweiteren wird die Whitelist für WLAN und WWAN Karten entfernt, Dual IDA ist mit Throttlestop möglich und SLIC 2.1 ist auch noch drin. Mit dem Middleton Bios machst du sicher nix falsch. Mach das Update am Besten mit USB Stick oder CD, in Windows geht eher mal was schief.

Gruß David
 
Ich möchte mein X61s auch flashen und habe jetzt einige Threads zu diesem Thema gelesen, bin aber mehr verwirrt als aufgeklärt.
Da ich den Flash wg. Einsatz einer SSD aber haben möchte meine Frage:
Wo (welches) BIOS nehmen, das als ISO daherkommt und über das Ultrabase-LW auf CD eingespielt werden kann?

Es gibt verschiedene Downloadquellen und BIOS-Varianten, da blick ich nicht mehr durch...
 
Hier findest du die Middletonbiosse für die 61er Serien. In jedem Paket sind mehrere Versionen enthalten (32bit Flashtool für Windows mit und ohne CTRL/FN Swap, und dasselbe für 64bit für die CD/ USB-Stick-variante)

Gruß David
 
An SATA 3GBit ist meines Wissens auch die Unterstützung von NCQ gekoppelt, das kann auch mit einer HDD Vorteile bringen. Außerdem ist die Whitelist raus, die die Installation bestimmter Hardwareerweiterungen verhindert, die nicht original von Lenovo sind. Die Arbeit von Dual-IDA habe ich nicht beobachten können, meines Erachtens schaltet der Prozessor jetzt gar nicht mehr in den Turbo. Ansonsten habe ich keine Nachteile entdecken können.

Wenn du den Link von hier http://forum.notebookreview.com/len...s-cap-willing-pay-solution-8.html#post6501443 hast, dann ist es das richtige BIOS. Das habe ich auch, macht keine Probleme.

Grüße,
Thomas

EDIT: Hatte die neueste Beitragsseite nicht gesehen. Sorry.
 
Danke für die beiden Antworten zur Lokalisation des richtigen BIOS. Doppelt genäht hält besser ;)
Das ist das BIOS welches ich auch schon ins Auge gefasst hatte. Werde das am WE einspielen.
 
Hi. Nutze auch ein X61t mit einer SATAII SSD. Bin auch am überlegen ob ich das BIOS Update mache.
Aber klärt mich mal auf, was ist denn "mit und ohne CTRL/FN Swap"???
Heißt das ich kann STRG und FN vertauschen? Wäre eine gute Sache wie ich finde. Das hat mich seit Jahren schon gestört.
Passt die eine Taste in die Halterung der anderen?
Gruß
 
Aber klärt mich mal auf, was ist denn "mit und ohne CTRL/FN Swap"???

ja... wie der Name schon andeutet, tauscht die Variante mit CTRL-FN Swap die Funktion der beiden Tasten mehr oder weniger dauerhaft (es wird keine zusätzliche Option im Bios geben, wo man die Tasten wieder zurücktauschen kann).

Passt die eine Taste in die Halterung der anderen?

Jap, die passen/ kann man vertauschen. Einfach vorsichtig runterhebeln und umstecken.

Gruß David
 
Hallo,

habe nun meine SSD eingebaut und wollte ebenfalls das BIOS-Update durchführen. Derzeit habe ich noch das 2.20 :).
Nun denn, ich habe mich lange eingelesen und dann letztlich gedacht, ich hätte alles berücksichtigt. Die Gegebenheiten:
  • X61s in Dockingstation
  • DVD-Multiburner im Ultrabay
  • Security Chip vorher im bios disabled
Ich habe das bios von hier besorgt: http://www.ali.dj/sata-ii-support-for-lenovo-thinkpad-t61-x61-r61.
Dann das iso mit Nero gebrannt.
CD rein, reboot.
Und dann sah erstmal alles gut aus. Nur leider hat er sich beim flashen aufgehängt. Es stand "Start Flashing...", Das CD-Laufwerk und die SSD waren am rödeln, aber es geschah rein gar nichts.
Irgendwann habe ich dann abgebrochen und zum Glück war das alte bios noch unbeschädigt :).
Was lief da bitte falsch?

EDIT: BIOS 2.20
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn wirklich keiner eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Ich bin echt am verzweifeln. Das kann doch nicht sein!
 
Wie lange hast denn gewartet? Bei mir hats schon so 10-15 Minuten gedauert, hatte schon gedacht ich hätte das Board gebrickt.
 
Das kann doch nicht sein!
Offenbar schon. Habs nun bei 5 X6x gemacht, und nie Probleme. Dauert auch keine 10 Minuten. Ein Abbrechen wie bei dir würde mir richtig Angst machen.
Im BIOS gibts noch eine Flash over LAN Einstellung - auch auf Enabled (ob überhaupt relevant- keine Ahnung), neue CD brennen?, SSD beim Flash rausnehmen?, Laufwerk mal mit einer Live CD prüfen?
 
Ist der Punkt "Security -> BIOS Update Option -> Flash BIOS Updating by End-Users" auch enabled?
 
Was ich mir halt noch vorstellen könnte, wäre dass man zuerst das neueste Originalbios aufspielt und dann das andere darauf.
Ob das Sinn macht??
 
Was ich mir halt noch vorstellen könnte, wäre dass man zuerst das neueste Originalbios aufspielt und dann das andere darauf.
Ob das Sinn macht??
Nein, das ergibt keinen Sinn und wenn ich mich recht erinnere, ist es sogar eher kontraproduktiv, da das System dann wohl meckert, das aktuelle Bios wäre schon installiert oder so...
 
So, das ist jetzt vielleicht nicht im Thema, aber wie erstelle ich denn den USB-Stick, wenn HP Drive Key Boot Utility nicht auf 64BIT-Systemen zu installieren geht?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben