S-ATA 2 für X61(s)/(t) verfügbar!

Es geht mit WIN7.

Die .exe mit einem ,,rechtsklick'' anlicken und ,,Als Administrator ausführen'' anklicken! ;-)
 
Habe auf meinem X61T mit 1,6er Prozessor und 4GB Ram auch das Modbios aufgespielt, Vergleichswerte habe ich nicht, da direkt gepacht.
Displaytausch über VOS war kein Problem, der Techniker hat gar nicht nach dem Bios geschaut.

Hier mal die Werte mit meiner Crucial M4 60GBBenchmark Ergebnisse.JPG
 
Aber wenn irgendwas am Board gewesen wäre, wäre dein VOS ganz sicher flöten gegangen!
 
Theoretisch natürlich schon, aber wie überprüft der Techniker das? Er wird ja wohl kaum zum Testen eine WLAN-Karte ohne FRU einbauen oder einen SSD-Benchmark ausführen ;)
 
Aber wenn irgendwas am Board gewesen wäre, wäre dein VOS ganz sicher flöten gegangen!
Ich wüsste nicht, wie man ohne den Aufwand einer tiefgehenderen technischen Analyse jemals herausfinden können sollte, ob es sich um ein gepatchtes BIOS handelt oder nicht. Da wurden meines Wissens doch "nur" ein paar einzelne Bits verdreht, aber ansonsten nichts wirklich offensichtliches verändert.
 
Aber verlassen würd ich mich drauf nicht. Ich jedenfalls Flashe Mein BIOS nicht!

Bei den LuxNote geräten hab ich es gemacht und Sie sogar so zurückgeschickt! :D
(Die hatten Display Probleme deswegen gingen Sie zurück.)
 
Ich habe selbst auch das originale BIOS drauf, hab meine Garantie auch auf fünf Jahre VOS erweitert ;)
 
Der Link zu dem HP Tool ist leider down, hat das Tool vielleicht noch einer? Oder welche Möglichkeit gibts mir noch so einen USB STick zu bauen?
 
Hm, wenn ich "use internal MS-DOS system files" nehme, ist der Stick leer... Und ein anderes DOS habe ich ja nicht.
 
Mache einfach die versteckten und die Systemdateien in den Ordneroptionen sichtbar, dann solltest du ein paar Dateien auf dem "leeren" Stick sehen können ;)

Edit: aber das sehen können ist für dein Vorhaben eigentlich irrelevant

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung:
Hat geklappt: Lief innerhalb von 60 Sekunden ab, zwischendurch 2 lange Pieps und jetzt habe ich Version 2.22 vom 2011-03-22 drauf.
 
hmpf, gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, das BIOS-Update ohne Ultrabase durchzuführen? Per USB-CD-Laufwerk funktioniert es jedenfalls nicht (Windows mosert bei Installation nicht herum aber der BIOS-Flash sagt, dass die Treiber für das Laufwerk fehlen!?) und da ich ein 64bit-System habe, funktioniert laut readme auch die Installation per Windoze nicht.
 
Guck doch mal hier Koile, da steht genau wie man das Bios ohne Ultrabase updaten kann.
 
scheint funktioniert zu haben mit der ultraiso-Variante, wobei ich eine aus den ubuntu-foren genutzt habe, per grubiso hat es irgendwie nicht funktioniert o_O

Edit 1: mag sich mal jemand das Benchmark anschauen, ob es wirklich alles geklappt hat?

Benchmark.jpg

bin halt nur skeptisch, weil ja auch das Firmware-Update für die Crucial M4 von mir installiert wurde, welches ja eigentlich die doppelte Leistung erbringen sollte!?

Tante Edith schon wieder: Frage halt nur, weil meine Benchmark-Werte ja den prophezeiten aus Posting eins entsprechen, ich mir aber nicht sicher bin, ob es eben die Leistung war, die die SSD "damals" erbrachten!?

Edit 3: Okay, scheint wohl tatsächlich meine Vermutung korrekt zu sein, dass das X61s hier die SSD ausbremst, c'est la vie! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte geklappt haben. Wenn du die Werte mit meinen von einer Seite vorher vergleichst, sind sie sehr ähnlich. War ja auch eine Crucial M4, allerdings nur mit 60GB
 
würde gern das middelton bios auf meinen x61t mit sxga+ installieren.
hab ich das richtig verstanden das der ctrl/fn swap automatisch durchgeführt wird und ich nicht frei entscheiden kann ob ich es will oder nicht?
 
Hätte ich am Anfang auch gedacht, aber dann wurde ich eines bessern belehrt - es gibt vom Middleton Bios immer zwei Varianten. Eine mit strg/fn swap und eine ohne. Steht auch irgendwo am Ende der Tabelle in der die Bios gelistes sind...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben