Also ich glaube es weniger eine Geschmacksfrage als eine Frage der Übung, Technik, Gerätequalität, Einstellungen/Software und der Biomechanik.
Viele Argumente hier zeigen fehlende Erfahrung mit dem jeweiligen anderen Gerät (Versehntliches Auslösen, "Rudern" oder Abheben der Finger bzw. andersrum schlechte Positionierbarkeit - trifft alles nicht zu). Und wer mit einer Maus besser klar kommt, hat vermutlich Mängel bei der Fingerfertigkeit mit Trackpoint/Touchpad.
Viele Thinkpad/Trackpoint Fans haben offenbar noch nie länger ein gutes Touchpad benutzt (HP oder Apple) und umgekehrt.
Es gibt zwar etliche Studien hierzu, bei näherem hinsehen sind die Aussagen aber durchweg unbrauchbar (falsche Einstellungen oder praxisfremde Benchmarks, unerfahrene Probanten, etc).
Bei meinen Test zur Positionierungsgeschwindigkeit und Genauigkeit schlägt jedenfalls das Touchpad (bediene ich mit dem Daumen) die Maus knapp (!), gefolgt von dem Trackpoint. Der ist insbesondere langsam bei längeren Wegen queer über den Bildschirm. Bei Textverarbeitung mit Markierunsvorgängen sind Pad/Point der Maus deutlich überlegen, da man nicht umgreifen muss. Allerdings ist das Pad mühsam bei Drag&Drop (liegt an falscher anordnung der Maustasten). Der Point ist am entspanntesten - auch gegenüber einer Maus - auf dem Schloß ist die Daumen/Zeigefinger-Haltung in einigen Stellungen aber krampfig.
Interessanter weise kam keiner meiner Bekannten mit dem Trackpoint spontan klar, was bei einem TouchPad kein Problem darstellte.
MultiTouch scheint für TouchPads ziemlich Potential zu haben (Apples 2 Finger scroll bringt z.B. eherblichen Bedienbarkeitsvorteil).
DualNav könnte viel bringen, wenn man mit dem TrackPoint den Cursor steuert während man mit dem TouchPad (Daumen) den Hintergrund scrollt (habe an meinem x61t leider kein UltraNav). Wer macht das so?