roter Trackpoint, wozu?

Otto Behrens

New member
Themenstarter
Registriert
1 Juni 2007
Beiträge
118
ich habe auf dem T61 und auf dem R61 den schönen roten Trackpoint. Ich glaube, in der Verpackung lag auch noch ein anders geformter Ersatzknopf.

Jetzt weiß ich, wo in etwa die Mitte der Tastatur ist. Aber ehrlich gesagt, außer dass es schön aussieht, weiß ich den Nutzen nicht. Okay, ich kann die Maus über den Bildschirm schieben. aber das geht mit einem Finger über den Touchpad besser, schneller und genauer.

Wo also liegt der Vorteil? ?(

Gruß
Otto
 
Original von digitalfrost
Die unteren Tasten des Pads hab ich deaktiviert, die klicke ich nämlich manchmal aus versehen mit meinem Bauch wenn ich das TP auf dem Schoß habe :D

Ohhh man das wär bei mir genauso wenn ich ein Touchpad hätte 8o :D
 
Aber das ist doch nicht ein Problem Touchpad / Trackpoint, sondern ein Ernährungs- / Bewegungsproblem ? :D

MfG
 
Aha ok, also Vorteile des Trackpoints:

-Mauszeiger bewegen ohne Abzusetzen
-Geschwindigkeit des Mauszeigers variabel
-direkt auf der Tastatur

Was noch?
 
Hat jemand noch Informationen zum Stromverbrauch?

Weiterer Vorteil: Trackpoint ist um ein Vielfaches kleiner als das Touchpad.
 
Die einzige Forteil von Trackpoint ist die auf der Tastatur bleibenden Finger beim schreiben.
Und wer mit der Maus genauso schnell und genau den Zeiger steuern kann, wie mit Trackpoint... ok, man lacht über sowas nicht; ich will ja schließlich nicht unhöflich sein. :D

Variable Zeigergeschwindigkeit sehe ich nicht als Vorteil, damit kann man schlechter die Bewegung abschätzen.
Generell die Funktion Mausbeschleunigung wurde für Grobmotoriker entwickelt, damit sie sich beim zielen auf kleine Objekte nicht quälen. ;)
 
zuerst einaml wie es schon einige angedeutet haben ist die Frage ob Maus Touchpad oder Trackpoint reine Geschmackssache.
Des weiteren ist bei allen Eingabegeräten eine richtige Konfiguration wichtig.
Mein Trackpoint ist auf die höchste Empfindlichkeit eingestellt womit ich ziemlich präzise arbeiten kann , besser als mit der Maus oder Touchpad.
der vorteil des Trackpoints ist das ich grundsätzlich nicht absetzten muss, was vielen am Anfang sehr schwer fällt.
Ich muss nicht einmal den Finger bewegen.
Der Vorteil gegenüber einer Maus ist das der Trackpoint zumindest mein Handgelenk schon, da ich im prinzip nicht einmal meinen ganzen Finger bewege sondern nur mien Fingerkuppe, das Handgelenk bleibt verschont.
Abgesehen davon können Mäsue verdrecken und /oder in der Leistung schwächer werden Der Trackpoint nicht er kann zwar verdrecken aber deshalb verliert er nichts an seiner Funktionstüchtigkeit.
Da ich immer mit schlecht konfigurierten touchpads gearbeitet habe kann ich jetzt nicht sagen ob es gegenüber diesem wirkliche Vorteile gibt.


Naja und zum wirklich präzisen Arbeiten gibt es immer noch sowas wie ein Grafiktablet.

Ich mag den Trackpoint aber ich mache daraus keine Glaubensfrage.
 
wow, das hätte sich der/die themen ersteller/in wohl nicht gedacht,
das seine/ihre frage gleich so eine flut von antworten nach sich zieht.

das hab ich selten gesehen, das sich innerhalb weinger stunden
so viele antorten sammlen... :D

aber nun zum thema, ich nutze eine externe maus, wenn mein notebook
auf dem tisch steht, das finde ich geht schneller und genauer.
aber das bedeutet noch lange nicht, das ich auf mein roten gnubbel
verzichten möchte. ich als t23 user hab ja auch keine andere wahl. ;)

ich muss zu diesem thema noch mal ein zitat einfügen,
welches für sich selbst spricht...

Original von Grevier
...meiner liegt jedenfalls nur breit und rot vor mir und will gestreichelt werden ^^°

garga
 
Obwohl ich schon seit 15 Jahren mit Laptops/Noetbooks unterwegs bin, hatte ich nie ein Touchpad. Früher Toshiba, heute Thinkpad - alles mit Trackpoint.

Ganz ehrlich, wenn ich mal an einem fremdem Notebook sitze, komme ich mir ziemlich affig vor, mit dem Finger auf so einem Touchpad rumzureiben.

Entwürdigend =)
 
Original von kubiterano
Original von T42p
Aha ok, also Vorteile des Trackpoints:

-Mauszeiger bewegen ohne Abzusetzen
-Geschwindigkeit des Mauszeigers variabel
kann ein touchpad (richtig konfiguriert) auch!

ja das zeigst du mir mal. vom Rudern kommst du nie weg beim Touchpad, da bräuchtest ein 3mal so großes Touchpad, damit du noch halbwegs ne Genauigkeit zusammenbringst, und du wirst immer wieder zum Rand des Touchpads kommen, wo du dann wieder absetzen musst, das ist eben der größte Nachteil.

klar, Maus ist mit Abstand am besten, aber der Trackpoint hat, mit Ausnahme der Gewöhnungszeit nur Vorteile gegenüber dem Touchpad. Man ist bei allen Arbeiten schneller, und zwar nicht wegen dem Umgreifen von der Tastatur aus, sondern generell wegen dem Rudern aufm Touchpad, welches man nie loswird.

eine Runde C&C ist mit Touchpad ein absoluter Graus, genauso arbeiten mit Autocad oder 3dsmax. Mit Trackpoint alles kein Problem.
 
Beim Trackpoint braucht man immer 2 Finger für linksklicken und scrollen. Unbeqem.
 
Moin!

Hmmm, unbequem finde ich die Nutzung des Trackpointes nicht.
Finde ihn sogar besser als mein Trackpad vom Apple MacBook. Aber ich denke, wie so bei vielem, es ist "reine Geschmackssache". :D
Der eine mag`s, der andere nicht.

Adebar
 
Mein TP R52 ist erst mein zweites Notebook überhaupt - zuvor nutzte ich gut 7 Jahre lang ein Toshiba Satellite 4060. D.h., dass mein TP das erste Notebook für mich ist, welches über ein Touchpad verfügt! Ich kannte ja bisher nur den Trackpoint (auch wenn er bei Toshiba anders heißt, glaube ich) und war damit sehr glücklich. Ich musste mich erst also an das Touchpad mit all seinen Funktionen gewöhnen und nutze es momentan häufiger als den Trackpoint. Eine endgültige Entscheidung, welche von beiden Eingabemedien ich nun bevorzuge, steht aber noch aus - wenn ich sie überhaupt je treffen werde. Und zu Hause am Schreibtisch verwende ich bei meinem TP ohnehin eine Maus, das ist letztlich am bequemsten...
 
Fazit:

das board ist voll von Nippel-Fetischisten :rolleyes:

jedoch ist ein Mäuschen auch nicht zu verachten :)

... benutzt den niemand Trackballs 8)

:D
 
Das Tochpad hat aber den Vorteil dass es mit nur einem Finger zu bedienen ist. Es stimmt auch was kubiterano sagt, wenn man es richtig konfiguriert braucht man nicht absetzen, selbst wenn man über den ganzen Bildschirm flitzt. Die Einstellungen Zeigergeschwindigkeit und Zeigerbeschleunigung machen es möglich.
 
Original von BachManiac
Original von kubiterano
Original von T42p
Aha ok, also Vorteile des Trackpoints:

-Mauszeiger bewegen ohne Abzusetzen
-Geschwindigkeit des Mauszeigers variabel
kann ein touchpad (richtig konfiguriert) auch!

ja das zeigst du mir mal. vom Rudern kommst du nie weg beim Touchpad, da bräuchtest ein 3mal so großes Touchpad, damit du noch halbwegs ne Genauigkeit zusammenbringst, und du wirst immer wieder zum Rand des Touchpads kommen, wo du dann wieder absetzen musst, das ist eben der größte Nachteil.
komm vorbei, dann führ ich es dir vor
 
Auch ich kann es vorführen :-) Ich rudere nämlich auch nur ungern.
 
Original von Tlu


Auf die Gefahr gesteinigt zu werden behaupte ich, das der Trackpoint rein physikalisch wegen fehlender direkter Bewegungsübersetzung mit einen Touchpad in Sachen Zielgenauigkeit und Präzision nicht mithalten kann.


Werft den Purschen auf den Poden!
 
hier noch ein ganz wesentlicher Vorteil des Trackpoint: er hält wesentlich länger als diese ollen Microsoftmäuse
 
Also ich mag es, auf meiner kleinen roten Knubbelkuhle herumzudrücken und damit den Mauszeiger zu steuern. Finde ich viel angenehmer als das Touchpad. Aber das ist sicher wie vieles anderes auch gewöhnungssache...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben