Programmalternativen bei Linux gesucht

Volvo-Berti

Active member
Themenstarter
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.431
Tach ihr Lieben,

nächste Woche gibts ein X220, das dann mit Linux Mint laufen soll. Ich habe noch Win7 laufen und brauche auf dem X220 entsprechende Programme. Ihr könnt mir da sicher weiter helfen.

  1. WDR Radiorecorder, Streaming der Sender (muss immer für meine Süße aufnehmen!)
  2. mp3 Bearbeitung (Schneiden + Zusammenfügen)
  3. Notepad++
  4. Total Commander; hier evtl Krusader?
  5. m4a to mp3 converter
  6. zip-Programm
  7. MediaMonkey (mächtig, kann auch Tagging)
  8. pdf-creator (als Drucker installiert) zum Speichern von Webseiten zB als pdf
  9. Audiograbber (ist aber nicht zwingend, hab noch kein externes LW)

das wären erstmal die, die mir spontan einfallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich geht auch yatpus Weg. Seiner ist etwas anspruchvoller für den User, meiner prüft dafür nach, ob da irgendwo noch eine Kinke in der Anleitung lauert, wenn man sie in Mint statt Ubuntu verwendet.
 
grummel :cursing: die Paketverwaltung macht mich fertig -- jetzt hakt es an einer anderen Quelle :mad:

Bildschirmfoto vom 2013-02-08 20:09:58.jpg
 
Falls Du die Quelle nicht eben gerade eingetragen hast, ist das wohl eher ein (temporäres) Netzwerk oder Serverproblem. Kannst sie mal probehalber in der Paketverwaltungs-GUI aushaken.
 
guuut... dachte schon es liegt an mir :crying:

das mit den Einstellungen Wifi aus wenn WWAN und umgekehrt habe ich inzwischen in der TLP gefunden, lasse ich aber erstmal so wie es ist

WWAN über fn-F6 klappt auch - zumindest bedingt: wenn "WWAN on" bleibt die LED jedoch dunkel... ich kann also nicht (wie gewohnt) erkennen ob WWAN gerade an ist oder aus, das ist Mist
 
folgendes "Problem" ist noch offen:

zeitgesteuertes Aufnehmen eines Radiostreams.
 
@Casiofx82: die F3507g kennt zwei An-Zustände: "Karte eingeschaltet" und "Funk eingeschaltet". Nur bei letzterem geht die LED an. In beiden Fällen ist die eingerichtete UMTS-Verbindung im Network-Manager-Applet zu sehen wenn man dort draufklickt. Wenn die Karte aus ist, dann ist sie im NM auch weg. Daran ist es leicht zu unterscheiden. Für andere geneigte Leser: das gilt nur für genau diese Karte.
 
@ linrunner

jep eben festgestellt - ich habe mal ein "Profil" für meinen WWAN Anbieter eingerichtet und da tauchte dann "auf einmal" auch die LED Anzeige für das WWAN auf :pinch:

so langsam findet alles seinen Weg und immer mehr läuft einfach rund :thumbup:

(nächste Baustelle habe ich schon gefunden, nicht schlimm aber nervig :wacko:- "irgendwann" habe ich "irgendwo" ein Passwort für den "Anmeldeschlüsselbund" eingetragen... Passwort ist auch bekannt - nur eigentlich sollte das TP es nicht bei jedem Systemstart abfragen (zumindest nicht wenn ich es nicht möchte = zuhause auf der Couch).... wenn ich nur wüsste wo ich diese komische Abfrage abstellen könnte :pinch:
 
...
(nächste Baustelle habe ich schon gefunden, nicht schlimm aber nervig :wacko:- "irgendwann" habe ich "irgendwo" ein Passwort für den "Anmeldeschlüsselbund" eingetragen... Passwort ist auch bekannt - nur eigentlich sollte das TP es nicht bei jedem Systemstart abfragen (zumindest nicht wenn ich es nicht möchte = zuhause auf der Couch).... wenn ich nur wüsste wo ich diese komische Abfrage abstellen könnte :pinch:
kann man den Nutzer nicht als admin eintragen? okay, ist evtl. problematisch, wenn man mit dem TP unterwegs ist, aber zuhause?
 
kann man den Nutzer nicht als admin eintragen? okay, ist evtl. problematisch, wenn man mit dem TP unterwegs ist, aber zuhause?

Admin bzw. "Systemverwalter" bin ich = so auch im benutzkonto hinterlegt - dort auch alle Passwörter abgestellt... nur dieser komische "Anmeldeschlüsselbund" am Anfang bleibt
(ich vermute, dass da irgendwas passiert ist als ich den Pin für die Simkarte WWAN erfasst habe, dass ich dabei diesen komischen "Schlüsselbund" erzeugt habe) - nur "weg" will der nicht mehr
 
ja, da war ich schon...

jetzt mal neu gestartet - es wird kein Schlüsselbund mehr abgefragt (warum auch immer, habe eigentlich nichts geändert :confused:

Benutzerkonto steht jetzt auch "Anmeldeoptionen" --- Passwort "keine"

erstaunlicherweise kann ich aber jetzt (zu Testzwecken) kein Passwort eintragen oder ersetzen... na ja - alles nicht so einfach und alles muss man auch nicht verstehen, der Schlüsselbund wird nicht mehr beim Systemstart abgefragt - "zufrieden sein und nicht mehr drüber nachdenken" :rolleyes:

edith: Fehler tritt weiterhin auf - Schlüsselbund fordert wieder die Eingabe des Passworts :cursing:
 
Zuletzt bearbeitet:
darf man fragen, wieso du den größtem Sicherheitsvorteil von Linux ggü. Windows - die strikte Trennung von Anwender und Rootebene - aushebeln magst? So schlimm kann das PW doch garnicht sein, dass du es nicht eingeben magst.
 
darf man fragen, wieso du den größtem Sicherheitsvorteil von Linux ggü. Windows - die strikte Trennung von Anwender und Rootebene - aushebeln magst? So schlimm kann das PW doch garnicht sein, dass du es nicht eingeben magst.

Hallo,

ich möchte es nicht aushebeln, es lediglich (zeitweise) abschalten können.... zuhause nützt es nicht wirklich was, "stört" nur
möchte es nur dann einschalten (scharf) stellen wenn ich das TP auch tatsächlich mobil nutze

geht auch "nur" um die Benutzeranmeldung ganz am Anfang - nicht auf das Passwort welches ich beim Zugriff/ Befehlen übers Terminal eingeben muss bzw. um neue Pakete zu installieren

inzwischen habe ich immer mehr die Vermutung, dass es irgendetwas mit dem Pin für die Simkarte des WWAN zu tun hat
("glaube" das ich bei der Eingabe der Pin für die WWAN Sim gesagt habe, dass es gespeichert werden darf - und dabei wurde dann wohl dieser mysteriöse Schlüsselbund angelegt, glaube ich ???... dummerweise finde ich nichts wo ich die Pin für die Simkarte (nachträg) erfassen kann, um den Haken mit der Speicherung wieder zu entfernen)
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, das hat nix mit deiner wwan-karte zu tun. ich habe auch nen Schlüsselbund mit pw-Abfrage. bei mir erschien der nach der Installation des smb4...pakets für die Netzwerkeinbindung meines Nas.
 
Aus reiner Neugier: welcher Anlaß hat Euch beide zu Ubuntu geführt?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben