Probleme bei Einrichten von Dualboot (Win7 / Kubuntu 12-04)

1991xj2011

New member
Themenstarter
Registriert
28 Apr. 2012
Beiträge
54
Hallo Fans,

die Frage müsste ich vllt in den Linuxforen stellen aber ich habe Probleme beim Einrichten von Dualboot Win7 und Kubunto 12-04. Möglicherweise könnt ihr mir auch helfen. Im hinteren Teil des Faden
http://thinkpad-forum.de/threads/13...1)-Kann-Treiber-auf-Laufwerk-C-nicht-auslesen hatte bei mir das Ergebnis das die Platte mit Parted Magic so partitoniert ist:

Unterteilen der Win7 und diese als primäre Partionen eingerichtet:
60 GB Betriebssystem, NTFS
80 GB Daten, NTFS (später wird diese auch /sharded)

Unterteilen für Kubunto 12-04 und diese als logische Partitionen der erweiterten Partition vor Installation von Kubunto eingerichtet:
60 GB, EXT4, /
8 GB, SWAP, /SWAP (8 GB RAM und SWAP mindestens so groß wie RAM)
Rest 112 GB, EXT4, /home

Kubunto 12-04 wurde über DVD installiert (ISO File gebrannt, MD5 Hash stimmte) und hat per bestehender Internetverbindung alle Treiber nachinstalliert sodass LAN, WLAN etc erkannt wird. Während der Installation bestand Auswahl für a) Verkleinern der letzten Partionen oder b) Einrichtung auf der gesamten Platte oder c) manuell Wahl. Daher nahm ich c) und wies "/" der 60 GB Partition mit EXT4 zu. Die Installation war danach ohne Probleme verwendungsfähig, Internetzugang, WLAN wurde erkannt. LibreOffice usw usf.

Nach dem ersten Neustart sieht es generell so aus: Der X121e läuft bei Booten direkt nach Win7, per Umweg über die Installations DVD (F12 -> Booten von USB) komme ich über Umwege in die Kunbuntoinstallation auf dem X121e und das ist ja nun nicht Sinn der Sache! Es muss ein Problem mit dem MBR / GRUB vorliegen. Das hätte nach den Installionstipps der Ubuntoforen kein Problem sein sollen, ist es aber leider :(

Sicherheitshalber habe ich für die nächsten "Operationen" Speicherabbilder mit Clonezilla und dem Win7 eigenen Sicherungswerkzeugen erstellt.

Fragen:

Da ich noch nicht firm genug mit Linux bin muss ich vermutlich auf die Konsole (in WinXP -> Ausführen und dann "cmd") oder Linuxseitig den GRUB/MBR z.B. mit einem Kommondzeileneditor erstellen und/oder bearbeiten? Wenn ja wie mache ich das am Besten?

Anderer Tipp?

Danke und Gruß

Wolfgang

Edit by Mornsgrans:
Titeledit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
laut post 36 ist das bios nicht im legacy-, sondern im hybriden modus. und ich werd das gefühl nicht so recht los, dass es dadurch hakt.
 
Möglich. Die Aktivierung von sda5 dauert ne Minute und brächte Klarheit zumindest in dem Punkt.
 
@yatpu: sorry, wenn ich mich wiederhole: das Linux ist im konventionellen Modus ("Legacy") installiert und wird auch in diesem gestartet. Ansonsten müsste zwingend eine GPT-Partitionierung und eine EFI-Partition vorliegen (vgl. den exzellenten Artikel von thl in c't 11/2012, Seite 174). Beides ist nicht der Fall.

Gut ich lese mal informativ c't Artikel ...und stelle mir gedanklich yatpu's Beitrag zurück (siehe auch Post 42). Chill Vorschlag sda5 zu aktivieren (Post 43) ist ja wohl nicht schädlich.

Auf den ersten Blick schien ein ähnlicher Faden in http://thinkpad-forum.de/threads/139445-Ubuntu-12-04-AMD-Radeon-gt-ich-krieg-die-Krise! und da waren noch allg. Tipps von linrunnner in http://thinkpad-forum.de/threads/105006-Ubuntu-auf-dem-ThinkPad-nützliche-Links

So: Hatte heute mit Kollegen gesprochen und der mit mir spätestens Ende nächster Woche den Faden direkt an der Maschine durchgehen wird. Er meinte allerdings er hätte auch nie Win7 mit Ubuntu zusammenbekommen weil Win7 immer wieder seinen Ursprungszustand zurück schreibt. Ähnliches Phänomen wie bei mir: Grub wird ohne Fehlermeldug installiert aber er läuft danach immer nur in Win7. Ein anderer Kollege hat mehrere Linuxmaschinen mit Dual-Boot oder auch VM eingerichtet ist aber im Moment nicht greifbar.

Mit beiden gehe ich das Problem vor Ort an - Aktion /Reaktion ist direkt an der Maschine schneller. Finden wir was poste ich die Lösung nach, destiliere das Wichtigste aus diesem Thread heraus und stelle es gesondert für andere bereit.

Unabhängig davon werde ich noch versuchen mit der Boot-Repair CD Internetconnect herzustellen und das Werkzeug arbeiten zu lassen.

Falls es nun nicht klappt nehme ich vllt Kubuntu auf eine USB3.0 Platte. Der X121e hat zwar nur USB2.0 aber irgendwann kommt ja nun einer. Oder ich hänge Win7 in eine VM von Kubuntu. Aber das -------> Wenn das hier endgültig scheitern sollte.

Ansonsten gefällt mir Kubuntu, was ich mit der Live machen konnte sehr gut. Das Handling ist ok . Linuxmint hat wohl inzwischen auch eine auf 12-04 basierende Distrubtion herausgebracht aber für meinen Einstieg in die Linuxwelt wollte ich zuerst Kubuntu nehmen.

Stay tuned............


Danke und Gruß

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 7 und Ubuntu sind leicht parallel zu instalieren- grub muss halt auf die Bootpartition der Ubuntuinstallation installiert werden. Windows überschriebt zwar den MBR gerne, das ist aber egal, weil bei aktiver Linuxpartitio von dieser gebootet wird. Und in Grub wird Windows eingebunden. Eigentlich sehr einfach. Ubuntu lässt sich sogar aus Windows heraus installieren.
 
Ubuntu funktionert problemlos neben Win 7. Ich habe auf dem T410s neben dem vorinstallierten Win 7 ohne Probleme erst Ubuntu 10.10 und spaeter Mint 12 (Ubuntu 11.10) installiert. Grub etc. lief alles ootb. (Ich habe jetzt keine Zugriff zum Nachschauen, aber ich denke, ich habe ihn (in der Defaulteinstellung) in die Windowspartition installiert.) Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Ubuntu 12.10 nun anders ist (kann es aber selbst nicht verifizieren). Wuerde eher daran denken, dass es eine Eigenheit vom X121e (BIOS?) ist.
 
Zuerst, wie ist die Platte genau aufgeteilt und dann was ich gemacht habe:
sda1 ist mit 60GB primare Partition, NTFS Windows 7
sda2 ist mit 80GB primare Partition, NTFS Daten, später gelant als /shared
sda3 ist die der Rest der 320 GB Platte und diese als erweitere Partion
darunter
sda5 ist mit 50 GB, logisch, EXT4, für /
sda6 ist mit 8GB logsich, SWAP
sda7 ist mit 100 GB, logisch, EXT5, für /home

So...

Danke und Gruß

Wolfgang

Ich habe bei allen Windowsinstallationen und Dualbootsystemen nur eine primäre Partition für Windows, der Rest liegt in einer erweiterten Partition. Und irgendwo schlummert im Hinterkopf, das Windows nur eine primäre Partition verwalten kann/konnte.
Eventuell ist das ein Lösungsansatz?
Ich hab dieses Partitionsschema von w95 bis W7 nicht verändert und bisher keine Probleme gehabt. Nutze allerdings auch keine ultramoderne Hardware mit UEFI-Bios ;-)

Grüße

ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Von Boot-Repair gibt es noch eine weitere Ausprägung: https://help.ubuntu.com/community/UbuntuSecureRemix Vielelicht funktioniert das Netzwerk mit dem Ubuntu-Unterbau.

Wird gerade downgeloaded und dann die CD gebrannt...

dein rechner ist merkwürdig.

sudo fdisk /dev/sda
dann
a
enter
5
enter
w
enter

rebooten

danach ist /dev/sda5 die aktive partition. sollte dort ein funktionsfähiger grub schlummern, wird der aktiv.

Ja :facepalm:


Windoofs seitig, wie von
Unter Windows. Datenträgerverwaltung, rechte Maustaste über der Partition.
beschrieben sah ich 5(!) primäre Partionen und die "/sda5" Aktivierung ging nicht da "ausgegraut". Einen Screenshot habe ich mir abgelegt. Den kann ich den Uploaden wenn Interesse daran besteht.

Erst nehme ich mal die "neue" Boot-Repair (linrunner) und dann die Aktivierung wie von yatpu beschrieben.

Uff.

Danke und Gruß

Wolfgang
 
Windoofs seitig, wie von
Zitat Zitat von chill Beitrag anzeigen
Unter Windows. Datenträgerverwaltung, rechte Maustaste über der Partition.
beschrieben sah ich 5(!) primäre Partionen und die "/sda5" Aktivierung ging nicht da "ausgegraut".

Das wundert mich garnicht !
ich habe auf meinen läppis immer mindestens 6 linuxe habe
(wo ich halt auch sehr oft neue distris ausprobiere /-installiere!)
und der installer bzw. mein partitionseditor sagen mir immer
das nicht mehr als

4 primäre partitionen

auf einer disk erstellen kann
und ich dann die restlichen distris immer
in eine erweiterte partiton installiere

Beim grub-install mache ich immer in den mbr
und er erkennt dann auch alle
anderen installierten distris ,
sodas ich sie dann auch über einen gemeinsamen grub /-menu starten kann .
hoffe das das ein wenig hilft,

l.g. s.berlin
 
Windoofs seitig, wie von
Zitat Zitat von chill Beitrag anzeigen
Unter Windows. Datenträgerverwaltung, rechte Maustaste über der Partition.
beschrieben sah ich 5(!) primäre Partionen und die "/sda5" Aktivierung ging nicht da "ausgegraut".
Mach mal bitte einen Screenshot dabon.
Ich bezweifle, daß das wirklich 5 primäre Partitionen sind.
 
Du hast 3 primäre Partitionen:
"Neue Partition 2"
/dev/sda1
/dev/sda4

sowie 1 erweiterte Partition:
/dev/sda2
In dieser liegen dann die logischen Partitionen /dv/sda5-/dev/sda9

Die erweiterte Partition belegt einen der primären Plätze. (Man kann entweder bis zu 4 primäre Partitionen haben, oder bis zu 3 primäre und eine erweiterte. 4 primäre + 1 erweiterte geht nicht!)


Du willst jetzt zwischen zwei der primären Partitionen eine weitere anlegen.
Eine primäre geht nicht, da bereits all 4 Plätze in der Partitionstabelle belegt sind.
Eine logische geht nicht, da der Platz, den du verwenden willst, nicht zur erweiterten Partition gehört bzw. an diese angrenzt.
 
Erst nehme ich mal die "neue" Boot-Repair (linrunner) und dann die Aktivierung wie von yatpu beschrieben.

:cursing::cursing::cursing::cursing:
Erst ist das Brennen der letzten CD fehlgeschlagen, dann habe ich yatpu's Aktivieren der Partition probiert ---> Folge ---> Kein Betriebsystem wird mehr erkannt ! Nada, Null, Nichts !

Und über meine Windoofs Systemwiederherstellungsdisk verweitgert nur die Systemstartreparturoption (bei Erhalt der Daten). :facepalm:
Prima! Daten von 5 Tagen sind futsch wenn ich neu einspiele. Der Wiederherstellungspunkt ist noch nicht so alt und die Rescuedisk enthält alle Treiber für LAN, WLAN, wichtigste Programme. Hoffe ich.

Gruß

Wolfgang
 
Mach mal bitte einen Screenshot dabon.
Ich bezweifle, daß das wirklich 5 primäre Partitionen sind.
Hier der gespeicherte Screeshot. 5x blau lt Win7 primäre Patition .. ich dachte es gehen nur max. 4, oder?


Edit: Das Menue verdeckt zwar die Balken (Aktivieren ausgegraut) aber man sieht noch 5x tiefblau. Unten steht: Primäre Partion

Edit: Datenträger1 ist der USB-Stick mit den Treibern, Programmen usw für den X121 plus PortableApps.

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • snapshot.jpg
    snapshot.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
hallo! :)

da liegt wohl eine verwechslung vor

ich bin nicht der threatersteller !

ich wollte,
da der te weiter oben schrieb :

Windoofs seitig, wie von
Zitat Zitat von chill Beitrag anzeigen
Unter Windows. Datenträgerverwaltung, rechte Maustaste über der Partition.
beschrieben sah ich 5(!) primäre Partionen und die "/sda5" Aktivierung ging nicht da "ausgegraut"


nur bestätigen das ich das selbe bei
meinen mehrfach-boots halt auch habe,
und ihm halt zu erläutern das
es nicht mehr als 4 primäre partitionen geben kann!

l.g. s.berlin
 
Sowas passiert, wenn ich den Thread nicht komplett lese :D


@1991xj2011: Autsch, da ist aber was ganz schön schiefgelaufen. Eigentlich hätte das kein Partitionierer zulassen dürfen.
Es dürfte nicht mal gehen, weil in der Partitionstabelle, die im Bootsektor steckt, nur Platz für vier Einträge ist.
 
Die Daten lassen sich partitionsweise sichern nebenbei. Ich wiederhole einfach mal meinen Vorschlag von vor Tagen: zwei Partitionen anlegen, Windows installieren, Kubuntu danach, Windows in Grub einbinden lassen ODER mit Easybcd Linux in den Windowsbootloader einbinden und gut isses. Warum es sich derart schwer machen, wenn man noch Einsteiger ins Thema ist?

Achja: Einfach die Windowspartition wieder auf aktiv setzen, dann bootet windows wieder normal.
 
geil :),
so etwas habe ich noch nie gehabt,
wie ich oben halt schon den screenshot angehängt habe,
gehen bei mir nur max. 4

....aber man lernt ja nie aus:cool:

l.g. s.berlin
 
Auf MBR gehen nur 4 primäre- was aber nicht heisst das es nicht mal schiefgehen kann. Bei GUID Partitionierung geht mehr, aber damit kommt Windows nicht gut klar. Kann man auch machen, GUID Partitionieren und mit GPTsync eine Art GUID MBR Mischung... aber das ist nu wirklich nicht empfehlenswert wenn man kein Freak ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben