Probleme bei Einrichten von Dualboot (Win7 / Kubuntu 12-04)

1991xj2011

New member
Themenstarter
Registriert
28 Apr. 2012
Beiträge
54
Hallo Fans,

die Frage müsste ich vllt in den Linuxforen stellen aber ich habe Probleme beim Einrichten von Dualboot Win7 und Kubunto 12-04. Möglicherweise könnt ihr mir auch helfen. Im hinteren Teil des Faden
http://thinkpad-forum.de/threads/13...1)-Kann-Treiber-auf-Laufwerk-C-nicht-auslesen hatte bei mir das Ergebnis das die Platte mit Parted Magic so partitoniert ist:

Unterteilen der Win7 und diese als primäre Partionen eingerichtet:
60 GB Betriebssystem, NTFS
80 GB Daten, NTFS (später wird diese auch /sharded)

Unterteilen für Kubunto 12-04 und diese als logische Partitionen der erweiterten Partition vor Installation von Kubunto eingerichtet:
60 GB, EXT4, /
8 GB, SWAP, /SWAP (8 GB RAM und SWAP mindestens so groß wie RAM)
Rest 112 GB, EXT4, /home

Kubunto 12-04 wurde über DVD installiert (ISO File gebrannt, MD5 Hash stimmte) und hat per bestehender Internetverbindung alle Treiber nachinstalliert sodass LAN, WLAN etc erkannt wird. Während der Installation bestand Auswahl für a) Verkleinern der letzten Partionen oder b) Einrichtung auf der gesamten Platte oder c) manuell Wahl. Daher nahm ich c) und wies "/" der 60 GB Partition mit EXT4 zu. Die Installation war danach ohne Probleme verwendungsfähig, Internetzugang, WLAN wurde erkannt. LibreOffice usw usf.

Nach dem ersten Neustart sieht es generell so aus: Der X121e läuft bei Booten direkt nach Win7, per Umweg über die Installations DVD (F12 -> Booten von USB) komme ich über Umwege in die Kunbuntoinstallation auf dem X121e und das ist ja nun nicht Sinn der Sache! Es muss ein Problem mit dem MBR / GRUB vorliegen. Das hätte nach den Installionstipps der Ubuntoforen kein Problem sein sollen, ist es aber leider :(

Sicherheitshalber habe ich für die nächsten "Operationen" Speicherabbilder mit Clonezilla und dem Win7 eigenen Sicherungswerkzeugen erstellt.

Fragen:

Da ich noch nicht firm genug mit Linux bin muss ich vermutlich auf die Konsole (in WinXP -> Ausführen und dann "cmd") oder Linuxseitig den GRUB/MBR z.B. mit einem Kommondzeileneditor erstellen und/oder bearbeiten? Wenn ja wie mache ich das am Besten?

Anderer Tipp?

Danke und Gruß

Wolfgang

Edit by Mornsgrans:
Titeledit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sow
@1991xj2011: Autsch, da ist aber was ganz schön schiefgelaufen. Eigentlich hätte das kein Partitionierer zulassen dürfen.
Es dürfte nicht mal gehen, weil in der Partitionstabelle, die im Bootsektor steckt, nur Platz für vier Einträge ist.


Das dachte ich auch............... der Screenshot zeigt aber deutlich 5 primäre Partionen!


Neben diesem Desaster ist ja nun alles dunkel! Die Win7 Wiederherstellungsdisk läuft wieder (nur Systenstart bei Erhalt der Daten reparieren. Lege ich den Wiederherstellungspunkt wieder ein, gehen die Daten futsch. Eine Datei ist relativ wichtig und wurde zwischenzeitlich bearbeitet und nicht doppelt nochmal auf Stick gesichert.. der Rest ist verschmerzbar.

Gruß

Wolfgang
 
.. was aber nicht heisst das es nicht mal schiefgehen kann. Bei GUID Partitionierung geht mehr, aber damit kommt Windows nicht gut klar. Kann man auch machen, GUID Partitionieren und mit GPTsync eine Art GUID MBR Mischung... aber das ist nu wirklich nicht empfehlenswert wenn man kein Freak ist.

Das Tool war der CD "Parted Magic 6.7) und das solllte GParted sein. Gucke gerne nochmal nach...

Heute versuche ich erstmal wieder mein Windoofs ohne den Datenverlust von 5 Tagen herzustellen zornig
Gruß

Wolfgang
 
Die Partition aktivieren auf der Windows ist, dann startet das wieder. Falls Du nicht zwischenzeitlich irgendwas anderes zerschossen hast. Den Windows Bootloader kannst DU mit Bootrec reparieren.
 
Achja: Einfach die Windowspartition wieder auf aktiv setzen, dann bootet windows
wieder normal.

Winseitig bin ich abgeknipst. Ich kann die Live Kubunto wieder einlegen und das machen was yatpu vorgeschlagen hat.. weil jetzt muss ich ja nun über einen Rescueweg (Disk, Konsole) rein. Dafür fehlt mir die Erfahrung.

Hauptsache ich kann zwei Dateien retten, dann gut.


Die Daten lassen sich partitionsweise sichern nebenbei. Ich wiederhole einfach mal meinen Vorschlag von vor Tagen: zwei Partitionen anlegen, Windows installieren, Kubuntu danach, Windows in Grub einbinden lassen ODER mit Easybcd Linux in den Windowsbootloader einbinden und gut isses. Warum es sich derart schwer machen, wenn man noch Einsteiger ins Thema ist?


Komme ich gerne nochmal zurück!

Ist halt ein Henne-/Ei Problem. Der Umstieg erfordert Erfahrung in beiden BS und dazu braucht man idealerweise beides auf einer Maschine.


De Kiste klemme ich unter den Arm und gehe zu meinem Kollegen. Dauer leider ein paar Tage...

Gruß


Wolfgang
 
Zudem Kollegen der Dir sagte, dass er es nie hingekriegt hat? :)

Windows reparierst Du mit der Windows CD- von der Console aus.
 
Die Partition aktivieren auf der Windows ist, dann startet das wieder. Falls Du nicht zwischenzeitlich irgendwas anderes zerschossen hast. Den Windows Bootloader kannst DU mit Bootrec reparieren.


War gerade am tippen und das hat sich überschntten. Gut dann Live Kubunto CD rein, auf die Konsole und Bootrec ausführen. Im Moment rödelt die Win Rescue Disk noch,....


Wolfgang
 
Den Link habe ich auch gefunden (http://support.microsoft.com/kb/927392/de).
bootrec /scanos findet O Betriebssysteme
bootrec /fixmbr hat nichts gebracht..
ich versuche dann mal /fixboot

Wolfgang
Edit
DOS kenne ich noch sehr gut - auch noch CP/M und vor x-Jahren auf Unix System V ein paar Monate gearbeitet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hoppla ! konsole über Win Systenwiederherstellungsdisk -> fdisk -> Ausgabe: Der Befehl ist falsch geschrieben .. oder konnte nicht gefunden werden.

Wieder diese CD und Windows Systemwstartreperatur rödeln lassen:
" Diagnose: Die Partitionstabelle enthält keine gültige Systempartition" dann "Erfolgreich abgeschlossen" nach "2526529ms" dann booten und dann findet er wieder kein BS.

Mann :( :( hier ist ja wohl voll der Wurm drin. Gehe erstmal Kaffee kochen und dann mind. 3 Tage Sendepause, muss auswärtig knechten.
Edit
Werfe PartedMagic7 an und dann GParted... und dann erstmal Kaffee... dann heute noch mal dran.

Gruß

Wolfgang



DOS Befehle Referenzen
http://www.msdosbefehle.de/referenz-aller-ms-dos-befehle-f3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Fdisk gibts nicht mehr... in windows 7. Nochmal: Partition aktiv setzen bitte. Nichts anderes tun. Versuchen obs bootet. Dann bootrec.
 
Gut .. dann muss ich wohl erst wieder aus GParted raus. da hoffte ich die Partition aktiv zu schalten. Screenshot anbei was GParted erkennt (von der 60GB Win7 Partition Fragmente 29+1+der Rest dann wieder erst die NTFS Datenpartition.
 

Anhänge

  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 7
Ich versuche vielleicht zuerst noch eine Datenrettung über PartedMagic/GParted - es sind nur Exceldateien.

Zur Zeit soviele Fenster und suchen offen das ich ehrlich gesagt im Wald stehe. Wie und wo mit welchem Befehl genau schalte ich die Partion aktiv? Also nehme ich die Windows SystemrettungsCD oder nehme ich Kubunto Live oder was anderes. Im Moment bin ich very confused :( und lese parallel mit dem ollen eeePC mir DOS-Befehle und Tipps an.

Mist, morgen muss ich sehr frühe raus....


Wolfgang
 
Sicher die beiden Excel files auf einen USB Stick, mach die Platte neu mit 2 Partitionen, installier Windows, dann Linux, Grub in die Windowspartition und gut isses. Etwa 2 Stunden würde ich schätzen.

Das Hauptproblem ist, dass Du zuviel zu schnell willst- und stolperst weil Du zwei Schritte gleichzeitig machen willst.

Das Keine WIndowspartion gefunden wird liegt daran, dass sie nicht aktiv ist. Wmoit Du sie aktivierst ist egal, aber niemand weiss, welche Software Du hast. Geht unter Linux, geht unter Windows.
 
Sicher die beiden Excel files auf einen USB Stick, mach die Platte neu mit 2 Partitionen, installier Windows, dann Linux, Grub in die Windowspartition und gut isses. Etwa 2 Stunden würde ich schätzen.

Das Hauptproblem ist, dass Du zuviel zu schnell willst- und stolperst weil Du zwei Schritte gleichzeitig machen willst.

Das Keine WIndowspartion gefunden wird liegt daran, dass sie nicht aktiv ist. Wmoit Du sie aktivierst ist egal, aber niemand weiss, welche Software Du hast. Geht unter Linux, geht unter Windows.

Danke, ja mag sein. Hauptproblem ist das ich eben mit Kubunti
unerfahren bin und immer unter verschiedenen Wegen arbeite muss was ich gerade lese und welche Hilfs-CD ich was halbwegs anwenden kann (Live, Gparted, Win7), Die Datenrettung mit PartedMagic/Gparted ist fehlgeschlagen - nun gut - das Excel war eine Kalkuation und ist mit Arbeit rettbar. Screenshot davon ist gesichert, kann ich nachladen.

Da ich derzeit auch ständig auf Achse bn muss ich mir ein paar Stunden Abends herausschneiden; das macht es nicht einfacher,


Was auch immer: Ich gebe auf. Win7 bekomme ich mit der Wiederherstellung sicher wieder hin - lediglich die Schutzprogramme muss ich updaten. Das aber halt erst in drei Tagen.

Hätte ich mal besser /sda5 nicht aktiviert wie im Faden vorgeschlagen, dann ginge wenigstens Win7 noch fehlerfrei..


Auch DualBoot gebe ich wahrscheinlich auf - vllt kann der Kollege helfen, wenn nicht dann ist es mir nun auch egal. Schade. Windoofs hat gewonnen, Vllt Kubuntu noch auf ein USB-Platte., mal sehen. War nicht Sinn der Sache, wollte halt einen kleinen leichten und halbwegs leistungfähigen Laptop.

Gruß und danke sehr für alles

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Excelfils kannst Du einfach kopieren auf einen USbstick. Auch beim Booten von Linuxcd.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben