Probleme bei Einrichten von Dualboot (Win7 / Kubuntu 12-04)

1991xj2011

New member
Themenstarter
Registriert
28 Apr. 2012
Beiträge
54
Hallo Fans,

die Frage müsste ich vllt in den Linuxforen stellen aber ich habe Probleme beim Einrichten von Dualboot Win7 und Kubunto 12-04. Möglicherweise könnt ihr mir auch helfen. Im hinteren Teil des Faden
http://thinkpad-forum.de/threads/13...1)-Kann-Treiber-auf-Laufwerk-C-nicht-auslesen hatte bei mir das Ergebnis das die Platte mit Parted Magic so partitoniert ist:

Unterteilen der Win7 und diese als primäre Partionen eingerichtet:
60 GB Betriebssystem, NTFS
80 GB Daten, NTFS (später wird diese auch /sharded)

Unterteilen für Kubunto 12-04 und diese als logische Partitionen der erweiterten Partition vor Installation von Kubunto eingerichtet:
60 GB, EXT4, /
8 GB, SWAP, /SWAP (8 GB RAM und SWAP mindestens so groß wie RAM)
Rest 112 GB, EXT4, /home

Kubunto 12-04 wurde über DVD installiert (ISO File gebrannt, MD5 Hash stimmte) und hat per bestehender Internetverbindung alle Treiber nachinstalliert sodass LAN, WLAN etc erkannt wird. Während der Installation bestand Auswahl für a) Verkleinern der letzten Partionen oder b) Einrichtung auf der gesamten Platte oder c) manuell Wahl. Daher nahm ich c) und wies "/" der 60 GB Partition mit EXT4 zu. Die Installation war danach ohne Probleme verwendungsfähig, Internetzugang, WLAN wurde erkannt. LibreOffice usw usf.

Nach dem ersten Neustart sieht es generell so aus: Der X121e läuft bei Booten direkt nach Win7, per Umweg über die Installations DVD (F12 -> Booten von USB) komme ich über Umwege in die Kunbuntoinstallation auf dem X121e und das ist ja nun nicht Sinn der Sache! Es muss ein Problem mit dem MBR / GRUB vorliegen. Das hätte nach den Installionstipps der Ubuntoforen kein Problem sein sollen, ist es aber leider :(

Sicherheitshalber habe ich für die nächsten "Operationen" Speicherabbilder mit Clonezilla und dem Win7 eigenen Sicherungswerkzeugen erstellt.

Fragen:

Da ich noch nicht firm genug mit Linux bin muss ich vermutlich auf die Konsole (in WinXP -> Ausführen und dann "cmd") oder Linuxseitig den GRUB/MBR z.B. mit einem Kommondzeileneditor erstellen und/oder bearbeiten? Wenn ja wie mache ich das am Besten?

Anderer Tipp?

Danke und Gruß

Wolfgang

Edit by Mornsgrans:
Titeledit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Excelfils kannst Du einfach kopieren auf einen USbstick. Auch beim Booten von Linuxcd.


Ich versuche es .... seit 8086/8088-Zeiten arbeite ich auf BillyBoysWeichware, Win7 war stetig gepflegt und sukzessive aufgebaut.

Naja. Irgendwie werde ich die das Laufwerk auf Linuxcd oder whatsorever gemonted bekommen. PartedMagic ist recht gut für einen Anfänger zu verstehen.


So von mir laannnnge Sendepause; mind. 4-5 Tage.

Gruß
Wolfgang
 
Code:
sudo fdisk /dev/sda
dann 
a
enter
1
enter
w
enter

reboot

dann ist die windowspartition wieder aktiv.

das funktioniert von jeder linux-cd aus. bei parted magic musst du eventuell das sudo weglassen und stattdessen vor dem fdisk su aufrufen um root-rechte zu erhalten. also
Code:
su
fdisk /dev/sda
statt
Code:
sudo fdisk /dev/sda
.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben