- Registriert
- 8 Apr. 2011
- Beiträge
- 214
Hi,
ich verzweifle langsam wirklich. Ich versuche nun schon seit 3 Tagen, meinen Homeserver als Workstation zu nutzen/betreiben. Soweit klappt alles, nur krieg ich den Treiber nicht zum laufen. Naja, die Installation war auch schon von Rückschlägen und Fehlern geprägt. Das erste Problem war die Alternate CD... genau 4 Pakete (u.a. xserver-xorg-video-ati) hatten leider zu lange Dateinamen, sodass der Suffix "_amd64" fehlte und die Installation bei "Software auswählen und Installieren" immer scheiterte und ein halb fertiges System zurück lies. Als ich den Fehler dann behoben habe, klappte die Installation auch wunderbar. Eigentlich nichts wildes, nur halt auf die SSD mit vollverschlüsseltem LVM installiert. Das System startete wunderbar, auch das entschlüsseln erfolgte hübsch grafisch. Gefiel mir. Dann ein Updaten über den Update-Manager (wollte kein sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade -y" machen
), neustart, alles noch okay. Testweise mein Raid6 entschlüsselt und eingehängt, alles wunderbar. Eigentlich lief alles, bis ich die Auflösung verstellen wollte (über die System-Einstellungen). Habe an der Kiste einen 24" (1920x1200) per DVI und einen älteren 19" (1280x1024) per DVI-VGA Adapter angeschlossen (den Analogen auch von oben gesehen am ersten DVI-Port, da nur dort wohl auch ein analoges Signal ausgegeben wird). Beide Monitore werden korrekt erkannt und laufen Defaultmäßig geklont. Also einfach erweitert, Auflösung bei dem großen angepasst, Speichern... nur dann muss wohl der xserver abgestürtzt sein, weil dann klappte nichts mehr. In eine andere Konsole wechseln klappte auch nicht, ebenso kein Alt+Print+K, also musste ich den Rechner hart ausschalten
. Nach einem Start (der bei dem System eeeewig dauert), war alles in Ordnung. Also habe ich, extra, den AMD Treiber über die Zusätzliche Treiber Funktion installiert (keine Sorge, ich habe danach usw. auch die manuelle, mit dem neusten Treiber und --buildpkg probiert). Die Installation klappte wunderbar und ich sollte neustarten. Vorher habe ich jedoch noch ein "sudo aticonfig --initial -f" ausgeführt, um die xorg.conf anzupassen. Nur nach dem Neustart, startete der xserver nicht mehr und ich landete nur in der ersten Konsole. Also habe ich erstmal ein "sudo service lightgm restart" probiert, was auch geklappt hat. Ich konnte mich wieder einloggen und meine Monitore waren wider geklont.
Über die Ubuntu Anzeigegeräte Konfiguration konnte ich die Monitore nun nicht mehr konfigurieren, da was von "bla bla Virtual 3200x1200" geht nicht. Also über "sudo amdccle" die Monitore konfiguriert und, musste wieder, neu starten. Wieder kein xserver, nur Konsole, also wieder ein "sudo service lightgm restart", nur bliebt diesmal der 24er schwarz, nach dem Einloggen wurde er weiß und ich konnte auch mit der Maus drüber fahren (Cursor wurde zum dicken X).
Weiter bin ich nicht gekommen. Das ist quasi der letzte Stand. Ist mittlerweile die 3. Ubuntu Installation, vorher wie oben schon erwähnt, die neusten Treiber probiert usw, aber nichts klappt so, wie ohne den proprietären Treiber. Also kein grafisches plymouth bzw. entschlüsseln, kein xserver Start usw. Ohne Treiber geht es nicht, da der xserver oft hängen bleibt, z.B. wenn ich das Dash öffne usw.
Das System ist ein Intel Xeon E3-1240, ASUS P8B-C/SAS/4L, 16GB Kingston ECC Ram, Samsung 830 128gb SSD fürs OS, 8x WD20EARX fürs RAID6 und eine Sapphire Radeon HD6850 (die auch funktioniert, hatte diese fast ein Jahr im Windows Rechner laufen)
Die xorg.conf, wie sie amdcccle erstellt hat:
Xorg.0.log: http://pastebin.com/ZLXd5fM2
Foto vom aktuellem Desktop:
EDIT: Kleine Info, ich habe grade festgestellt, das ich Ordner usw auf dem weißen Monitor erstellen kann, allerdings nicht auf den funktionierenden rüberziehen usw. Also irgendwas ist da gaaanz komisch...
ich verzweifle langsam wirklich. Ich versuche nun schon seit 3 Tagen, meinen Homeserver als Workstation zu nutzen/betreiben. Soweit klappt alles, nur krieg ich den Treiber nicht zum laufen. Naja, die Installation war auch schon von Rückschlägen und Fehlern geprägt. Das erste Problem war die Alternate CD... genau 4 Pakete (u.a. xserver-xorg-video-ati) hatten leider zu lange Dateinamen, sodass der Suffix "_amd64" fehlte und die Installation bei "Software auswählen und Installieren" immer scheiterte und ein halb fertiges System zurück lies. Als ich den Fehler dann behoben habe, klappte die Installation auch wunderbar. Eigentlich nichts wildes, nur halt auf die SSD mit vollverschlüsseltem LVM installiert. Das System startete wunderbar, auch das entschlüsseln erfolgte hübsch grafisch. Gefiel mir. Dann ein Updaten über den Update-Manager (wollte kein sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade -y" machen


Code:
nini@workstation:~$ fglrxinfo
display: :0 screen: 0
OpenGL vendor string: Advanced Micro Devices, Inc.
OpenGL renderer string: AMD Radeon HD 6800 Series
OpenGL version string: 4.2.11627 Compatibility Profile Context
nini@workstation:~$ fgl_glxgears
Using GLX_SGIX_pbuffer
14260 frames in 5.0 seconds = 2852.000 FPS
Über die Ubuntu Anzeigegeräte Konfiguration konnte ich die Monitore nun nicht mehr konfigurieren, da was von "bla bla Virtual 3200x1200" geht nicht. Also über "sudo amdccle" die Monitore konfiguriert und, musste wieder, neu starten. Wieder kein xserver, nur Konsole, also wieder ein "sudo service lightgm restart", nur bliebt diesmal der 24er schwarz, nach dem Einloggen wurde er weiß und ich konnte auch mit der Maus drüber fahren (Cursor wurde zum dicken X).
Code:
nini@workstation:~$ fglrxinfo
display: :0 screen: 0
OpenGL vendor string: Advanced Micro Devices, Inc.
OpenGL renderer string: AMD Radeon HD 6800 Series
OpenGL version string: 4.2.11627 Compatibility Profile Context
display: :0 screen: 1
OpenGL vendor string: Advanced Micro Devices, Inc.
OpenGL renderer string: AMD Radeon HD 6800 Series
OpenGL version string: 4.2.11627 Compatibility Profile Context
nini@workstation:~$ fgl_glxgears
Using GLX_SGIX_pbuffer
15672 frames in 5.0 seconds = 3134.400 FPS
Weiter bin ich nicht gekommen. Das ist quasi der letzte Stand. Ist mittlerweile die 3. Ubuntu Installation, vorher wie oben schon erwähnt, die neusten Treiber probiert usw, aber nichts klappt so, wie ohne den proprietären Treiber. Also kein grafisches plymouth bzw. entschlüsseln, kein xserver Start usw. Ohne Treiber geht es nicht, da der xserver oft hängen bleibt, z.B. wenn ich das Dash öffne usw.
Das System ist ein Intel Xeon E3-1240, ASUS P8B-C/SAS/4L, 16GB Kingston ECC Ram, Samsung 830 128gb SSD fürs OS, 8x WD20EARX fürs RAID6 und eine Sapphire Radeon HD6850 (die auch funktioniert, hatte diese fast ein Jahr im Windows Rechner laufen)
Die xorg.conf, wie sie amdcccle erstellt hat:
Code:
Section "ServerLayout"
Identifier "aticonfig Layout"
Screen 0 "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
Screen "amdcccle-Screen[1]-1" 1280 0
EndSection
Section "Module"
Load "glx"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "aticonfig-Monitor[0]-0"
Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option "DPMS" "true"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "0-DFP7"
Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option "DPMS" "true"
Option "PreferredMode" "1920x1200"
Option "TargetRefresh" "60"
Option "Position" "0 0"
Option "Rotate" "normal"
Option "Disable" "false"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "0-CRT1"
Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option "DPMS" "true"
Option "PreferredMode" "1280x1024"
Option "TargetRefresh" "60"
Option "Position" "0 0"
Option "Rotate" "normal"
Option "Disable" "false"
EndSection
Section "Device"
Identifier "aticonfig-Device[0]-0"
Driver "fglrx"
Option "Monitor-CRT1" "0-CRT1"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Device"
Identifier "amdcccle-Device[1]-1"
Driver "fglrx"
Option "Monitor-DFP7" "0-DFP7"
BusID "PCI:1:0:0"
Screen 1
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
DefaultDepth 24
EndSection
Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
Device "aticonfig-Device[0]-0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Section "Screen"
Identifier "amdcccle-Screen[1]-1"
Device "amdcccle-Device[1]-1"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Xorg.0.log: http://pastebin.com/ZLXd5fM2
Foto vom aktuellem Desktop:

EDIT: Kleine Info, ich habe grade festgestellt, das ich Ordner usw auf dem weißen Monitor erstellen kann, allerdings nicht auf den funktionierenden rüberziehen usw. Also irgendwas ist da gaaanz komisch...
Zuletzt bearbeitet: