Poststreik - kriege meine Festplatte nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Dieser Streik ist ein Hohn. Der Sendungsstatus besagt "Lagerung in Zustellbasis wegen Ferien, Betriebsfeiern, Feiertagen. ... Zustellung erolgt am nächstmöglichen Werktag". Danke DHL + verdi für den sinnlosen Streik. Und ich muss den Mist ausbaden und krieg meine Hardware nicht...

G.
 
Hallo,

"Wenn du mal Kinder hast und auf einmal Riesenprobleme kriegst, weil auf einmal alle (öffentlichen, nicht die privaten) Kindergärten solidarisch schliessen wegen 30 Minuten Mehrarbeit im Monat - entschuldige, wenn ich als Selbständiger darüber nicht lachen kann."

Ich freue mich, dass du mich für so jung hälst. Aber lass es dir gesagt sein, dass auch ich mit meinen Kindern schon häufiger Probleme mit streikenden Erzieherinnen oÄ hatte. Es ist ärgerlich, es kann aber alles gelöst werden und man kann auch Verständnis für berechtigte Forderungen aufbringen, auch wenn man persönlich betroffen ist.
Gerade als Selbständiger sollte man nicht einen Teil der Menschheit wegspülen wollen. Es könnten ja mal Kunden werden.

Gruß H

PS: Ich freue mich aber auch, dass bei den meisten Schreibern die Farbe des Thinkpads nicht auf die Gesinnung durcggeschlagen ist.

Das wars!
 
Hui,

hier ist aber was los... das ist irgendwie der Grund, warum politische Diskussionen nicht wirklich in ein Technikforum gehören... es läuft immer in gewissem Maß aus dem Ruder, weil es kaum sachliche richtig/falsch-Argumente gibt. Hinterher hassen sich dann wieder einige, weil sie es im Eifer des Gefechts übertrieben haben... ;)

Just my 2 cents.

Grüße,
Cunni
 
Original von Humpert
Gerade als Selbständiger sollte man nicht einen Teil der Menschheit wegspülen wollen.
A) "Gedanken sind frei" sagte schon der unvergleichliche Prof. Beulke im Jura-Seminar. Und so ist das auch mit dir - ich bin nicht mit dir einer Meinung, trotzdem betreue ich eine Kommunikationsplattform, damit du diese Meinung kund tun kannst. Deswegen bin ich nicht schlechter oder besser.

B) Selbst du hast erkannt, dass mein Wunsch nach einer Sintflut eher ironisch gemeint war. Und selbst wenn: Die Technologie, selektiv Leute absaufen zu lassen, ist - zumindest in meinem Glaubenskreis - in den letzten 2.000 Jahren nicht mehr angewendet worden.

Um zum Thema zurückzukommen: Streik sucks. Dann sollen sie vorher lieber einen Schlichter bemühen und nicht sofort (weil den Gewerkschafts-Mitgliedern vorher zu viel versprochen wurde) gleich losschlagen.

G.
 
Original von cunni
Hui,

hier ist aber was los... das ist irgendwie der Grund, warum politische Diskussionen nicht wirklich in ein Technikforum gehören... es läuft immer in gewissem Maß aus dem Ruder, weil es kaum sachliche richtig/falsch-Argumente gibt. Hinterher hassen sich dann wieder einige, weil sie es im Eifer des Gefechts übertrieben haben... ;)

Just my 2 cents.

Grüße,
Cunni

ACK
Von mir die gleichen 2 Cent dazu.

Gruß mitlattus

P.S. Ich denke, dass goonie sich mittlerweile für seine Eingangsäußerung selbst abgemahnt hat.
 
Original von Goonie
Um zum Thema zurückzukommen: Streik sucks. Dann sollen sie vorher lieber einen Schlichter bemühen und nicht sofort (weil den Gewerkschafts-Mitgliedern vorher zu viel versprochen wurde) gleich losschlagen.
Vor allem müssen beide Parteien in gleicher Weise kompromissfähig sein (oder werden, wenn sie es noch nicht sind), damit sie sich in der Mitte treffen. Beharren beide auf ihrer Position und wollen partout in keinster Weise abweichen, verhärten sich natürlich die Fronten und eine Lösung rückt in weite Ferne.
Außerdem ist es ja nicht so, dass die Streiks unangekündigt von heute auf morgen stattfinden. Die meisten Streiks erfolgen ja nach einer - ich nenn es jetzt einfach mal - gescheiterten Verhandlung. In soweit kann man sich wenigstens in gewissen Maße darauf einstellen. Gut, die Arbeitnehmer können mehr Druck ausüben (durch den Streik). Dürfen es aber auch nicht übertreiben.
Aber auf der anderen Seite dürfen sie sich auch nicht zu gering abspeisen lassen. Wenn sie - aufgrund der Inflation, Teuerungsrate, steigenden Kosten, etc. - eine Lohnerhöhung von 10% fordern, darf der Arbeitgeber natürlich nicht auf seinen 1% beharren (fiktive Zahl), sondern muss den Arbeitnehmern natürlich auch entgegenkommen. Das beste wäre es, wenn sie sich dann in der Mitte treffen und beide Parteien vorerst damit leben können.
 
Original von Goonie
B) Selbst du hast erkannt, dass mein Wunsch nach einer Sintflut eher ironisch gemeint war. Und selbst wenn: Die Technologie, selektiv Leute absaufen zu lassen, ist - zumindest in meinem Glaubenskreis - in den letzten 2.000 Jahren nicht mehr angewendet worden.
ich habe zugegeben keine ahnung, welchem glaubenskreis du angehörst, aber ich poste einfach mal folgenden link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserprobe :P
 
das waren die Katholen ("durch einige führende Prälaten des päpstlichen Hofs die Rechtmäßigkeit der päpstlichen Sache hätte beweisen"). Wie gesagt - nicht mein Glaubenskreis :D

G.
 
@Raidri

die Kesselprobe (judicium aquae ferventis) find ich gut! falls mal wieder ein Paket "verschwindet" ist das sicher eine gute Möglichkeit den Schuldigen zu prüfen:D Das langfingern vergeht demjenigen da sicher...
 
Original von phil83
Es stimmt. Die Konzernspitzen haben sehr viel Verantwortung. Aber gehen sie damit auch richtig um? Da werden tausende Arbeitsplätze abgeschafft trotz Milliardenumsätze (traurigstes Beispiel in letzter Zeit war für mich BMW). Wo ist denn da die soziale Verantwortung?! Und obwohl die Führungsspitzen so eine hohe Verantwortung haben (am meisten gegenüber den loyalen und fleißigen Arbeitern, ohne die es gar nicht erst so weit gekommen ist), müssen sie bei falschem Handeln keine ernsthaften Konsequenzen fürchten. Sie bekommen eine Abfindung (bzw. haben vorher so viel Geld verdient, um sich ein schönes restliches Leben zu machen), und dürfen dann gehen.

Muss das eben auspacken und BMW hier etwas in Schutz nehmen (ist übrigens der Konzern, wo ich am Liebsten später arbeiten würde).
Die Topmanager von BMW verdienen gut, aber nicht so abartig überdurchschnittlich gut wie viele andere. Von Gehälter von 10mio+ jährlich träumen auch die Topmanager bei BMW nur (ich kann das so sallop sagen, da mein Vater eine hohe Manager-Position dort inne hatte). Auch bei den Rankings ist kein BMW-Manager ganz oben dabei.


Dass BMW und andere Autobranchen auslagern müssen liegt momentan primär an zwei Punkten:
1) Der schwache Dollar senkt enorm die Umsätze im Ausland, was der Hauptmarkt gerade für BMW ist. Die Rekordzahlen trügen hier ein wenig.
2) Die Autopolitik unserer Regierung ist nicht gerade Absatzfördernd.


Was ich übrigens viel mehr anprangern würde als den Abbau von Stellen ist das Einkaufen aus Billigländern wie China. Eine Studie hat ergeben, dass Konzerne bis zu 30% MEHRkosten in Kauf nehmen und chinesische Zulieferer nutzen. Und wisst ihr wieso? Ganz einfach: Wer nicht in China einkauft, darf dort nicht verkaufen. Stellt euch mal vor, wir würden so eine Regelungen in den westlichen Ländern aufstellen...was würde das wohl für die Abwanderung bedeuten? Sie würde gestoppt werden und gleichzeitig teilweise die Preise sogar senken...


Bei einigen solchen Abwanderungen muss man übrigens noch bedenken, was der Zielmarkt der Firmen ist. Deutschland macht Herstellern wie BMW, Mercedes, Porsche usw sehr deutlich, dass ihre Autos in Deutschland nicht erwünscht sind, da sie ja ach so schlimme Umweltverschmutzer sind (dass viele dieser "schlimmen Autos" effektiver sind als die "umweltfreundlichen" Sardinenbüchsen ist dabei wurst).
Die Firmen stehen also vor dem Problem "Höhere Kosten im Inland, schwächerer Absatz im Inland und auch noch weniger Umsatz im Ausland, da der Dollar schwach ist...was machen?" Da gibts wohl nur "ich baue dort, wo sie gebraucht werden". Etwas pragmatisch ausgedrückt, aber in den Augen von Aktionären und überhaupt der Wirtschaft verfehlt ein Konzern sein Ziel, wenn es nicht den maximal möglichen Profit rausholt...So ist das nunmal leider mit der Marktwirtschaft.

Und die Regierung macht auch nix dagegen, im Gegenteil, die Lohnnebenkosten steigen, wodurch eventuelle Gehaltssteigerungen wieder aufgefressen werden...

Naja genug Offtopic. Die Weltwirtschaft wird in den nächsten Jahren noch genug Probleme kriegen :D
 
BMW war mir nur spontan wegen mehreren Dingen eingefallen:
Riesige Gewinne (jetzt mal unabhängig von den Gehältern), teure Prestige-Bauten (München), aber dennoch Massenentlassungen.
 
Das Outsourcing in der Automobilindustrie liegt ganz sicher nicht am schwachen Dollar. Das ist auf die Globalisierung zurückzuführen. Der grösste Markt der Zukunft wird nunmal Asien sein, das steht ausser Frage. Von Umsatzeinbussen kann auch keine Rede sein, eher von Gewinnschmälerung. Die Aktionäre verlangen ein jährliches Wachstum von 2stelligen Raten, das ist die eigentliche Utopie! Das alte Europa, insbesondere Deutschland verliert immer mehr an Attraktivität, vielleicht sollten wir uns ein bisschen mehr in Russland engagieren.


Dieter
 
Original von mitlattus
Original von cunni
Hui,

hier ist aber was los... das ist irgendwie der Grund, warum politische Diskussionen nicht wirklich in ein Technikforum gehören... es läuft immer in gewissem Maß aus dem Ruder, weil es kaum sachliche richtig/falsch-Argumente gibt. Hinterher hassen sich dann wieder einige, weil sie es im Eifer des Gefechts übertrieben haben... ;)

Just my 2 cents.

Grüße,
Cunni

ACK
Von mir die gleichen 2 Cent dazu.

Gruß mitlattus

P.S. Ich denke, dass goonie sich mittlerweile für seine Eingangsäußerung selbst abgemahnt hat.
 
hallo,
bevor der thread ganz einschläft...
ich liebe solche threads, war aber leider mit thinkis beschäftigt...
@wasser: das ist ja das Problem, das sie dich ungestraft ins Gesicht schlagen dürfen;) . Weils vermutlich bei dir gar keine Gewerkschaft mehr gibt:P . Oder weil sie nicht mehr streikfähig ist:( .
@goonie: mit den Sindfluten ist das so eine Sache. Nur die frommsten bleiben am Leben8o .

Im übrigen: Ich beanspruche der Sindfluten 2! Erstens weil ich auf ein Thinkpad warte und was ist da schon ne schnöde Festplatte:evil: und zweitens weil wir alle, bis auf die paar koksenden Manager, die Milliardenbeträge verspielen und hinterher den Steuerzahler zur Kasse bitten in den letzten 15 Jahren 30 % billiger geworden sind als die blöden Briten. Und das haben wir bestimmt nicht starken Gewerkschaften zu verdanken.
Meßt euch bitte nicht immer an den Asiaten, es hängt mir zum Hals raus und ist auch nur teilweise richtig.
mfG
rudolfka
(wenn die nämlich ihre sozialen Konflikte lösen, dann werden aus Festplatten und Thinkis brennende Barrikaden!)
 
(wenn die nämlich ihre sozialen Konflikte lösen, dann werden aus Festplatten und Thinkis brennende Barrikaden!)

Oder sie setzen die Sindflut wirklich in die Tat um, einfach alle Protestanten runter spülen! ;-)
 
Das sollte jetzt eigentlich nicht zweimal hier stehen!? *grübel*
Wenn ein Moderator drüber stolpert bitte einen entfernen, danke!!

Von rudolfka
(wenn die nämlich ihre sozialen Konflikte lösen, dann werden aus Festplatten und Thinkis brennende Barrikaden!)

Oder sie setzen die Sindflut wirklich in die Tat um, einfach alle Protestanten runter spülen! ;-)
 
also wenn die die Thinkies auf den grossen Haufen werfen will ich abba dabei sein:D ich grabsch mir dann noch schnell die 20 besten aus der Glut...

Gruß
D.
 
hallo,

Original von Think_o_mat
also wenn die die Thinkies auf den grossen Haufen werfen will ich abba dabei sein:D ich grabsch mir dann noch schnell die 20 besten aus der Glut...

Gruß
D.
Insider: Ohgottogottogott! Ich erwarte schlimmes, wenn der Postbote endlich kommt!8o
mfG
Rudolf
 
So kann es gehen... von dem Warten auf eine Festplatte zum Weltuntergang... 8o ?(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben