Ich überlege auch immer noch, was mein nächstes Objektiv wird. Mit dem 24-105mm F/4L IS decke ich das meiste schon ab, das passt in fast jeder Lebenslage. Halt ein Immerdrauf
F/2.8 ist toll, aber ich stelle fest, dass mir der Stabilisator wichtiger ist, daher kein 24-70 F/2.8. Eine Erweiterung nach unten und nach oben wäre jeweils noch nett - doch was zuerst? Und ich hab inzwischen das 70-200 F/2.8L "begrabbelt", das ist mir zu groß. Das will ich nicht mehr einen Berg hinaufschleppen - und wenn, dann würde ich es genau da brauchen. Also wenn, dann das 70-200 F/4L IS. Auch etwas bezahlbarer für mich ^^ Aber ich glaube, ein schickes Weitwinkel/Ultraweitwinkel, evtl. auch als Festbrennweite, würde bei mir noch öfter zum Einsatz kommen, daher schaue ich lieber in die Richtung. Aber viel kommt zumindest bei Canon nicht in Frage. Bis 24mm komme ich ja schon, irgendwas um 20mm wäre mir dann zu wenig Abstand. Dann bleiben eigentlich auch nur noch 16-35 und die 14mm Festbrennweite.
Mein 50mm F/1.8 wird allerdings viel zu wenig benutzt. Eigentlich fast schade drum, aber bei dem Preis noch nicht ganz so tragisch. Bisher habe ich es fast nur für die Unterwasseraufnahmen benutzt, weil das 24-105er nicht in die Unterwassertasche passt. Da man Unterwasser aber noch eine Brennweitenverlängerung (quasi ein Crop-Faktor ^^) von 1,33 dazu bekommt, ist man schon bei ~67mm Brennweite. Das ist teilweise schon etwas zu viel, deswegen habe ich noch einen 0,45x billig Weitwinkelkonverter. Die Bildqualität leidet aber sehr sehr stark darunter. Da könnte ein UWW auch praktisch sein für mich
Und bisher fehlte mir nie sehr viel Zoom. Wenn es nur ein bisschen ist, kann man es durch croppen und damit "scheinbaren" Zoom immer noch ausgleiche,n genug Megapixel sind dafür ja vorhanden
Ich glaube also, ein UWW wird auch mein nächstes Objektiv, eher als ein 70-200 F/2.8.