Photographiebegeisterte und ihre Technik

die_matrix

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2007
Beiträge
6.489
Hallo,

da das Thema DSLR im MnE-Thread doch ein bisschen größer behandelt wird, mache ich diesen Thread auf.


Viel Spaß!




Gruß aus Trier
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apropos Spiegeln, die hatten da auch einen schönen Demonstrator an dem man moderne Beschichtungen erst so richtig schätzen lernt.

Leider wieder nur ein Handyfoto. Ich hatte nur eine Rollei 35 dabei, damit wäre das nicht besser geworden...
 

Anhänge

  • IMG_20240224_094130043.jpg
    IMG_20240224_094130043.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 25
Ich hoffe, ich darf mich auch im Fotografie-Thema tummeln, ich brauch eine Empfehlung von euch. Mir sind gestern meine Silvester-Fotos ins Wasser gefallen. Zum einen hing über Wien der Nebel, zum anderen hat mein Stativ w.o. gegeben: das Gewinde der Schraube, mit der man die Kamera auf 1.50m hochschieben kann (Verzeihung, mir fehlt die Fachterminologie) hat es komplett zerbröselt - Plastikgewinde und Metallschraube ist auf Dauer keine gute Idee. Beim Stativ handelt es sich um ein Bilora Action Line Top 261.

Könnt ihr mir etwas Ähnliches empfehlen? Das Highlight vom bisherigen war eben die Möglichkeit, die Kamera auf quasi 170cm hochzuheben. Eventuell hat das Bilora auch meine D40 nicht ausgehalten, also stabil müsste es auch sein. und da es momentan nur einmal im Jahr zum Einsatz kommt, wäre ein Preis unterhalb eines Kleinwagens fein.

Könnt ihr mir raten?

OT: überraschenderweise sind einige der Handyfotos gar nicht mal so schlecht geworden...

Danke
 
ich habe seit Jahren (genau gesagt seit 2011) ein Manfrotto 055CXPRO4 mit wechselnden Köpfen im Einsatz mit dem ich hochzufrieden bin, einzig das Gewicht könnte nach meinem Dafürhalten gerne niedriger sein. Aber die Stabilität ist sensationell und es ist quasi unkapputbar.
 
Klar kann ich Dir @Sir Charles82 ne Empfehlung geben,
das von mir angebotene Manfrotto 074b mit satten 1,73M Höhe und ebenso satten 5KG Gesamtgewicht,
was auch die von Manfrotto empfohlene Obergrenze für den Getriebeneiger ist, das Tripod kann 8kg ab,
die Kombi macht aber den Eindruck dass sie auch bei 16kg noch nicht stöhnt.
 
Klar kann ich Dir @Sir Charles82 ne Empfehlung geben,
das von mir angebotene Manfrotto 074b mit satten 1,73M Höhe und ebenso satten 5KG Gesamtgewicht,
was auch die von Manfrotto empfohlene Obergrenze für den Getriebeneiger ist, das Tripod kann 8kg ab,
die Kombi macht aber den Eindruck dass sie auch bei 16kg noch nicht stöhnt.

das schaut natürlich verdammt interessant aus... wie stabil ist das Rädchen da? Aber gut, das hat sicher eine ganz andere Qualität als das Bilora... so wenig, wie ich damit arbeite...
 
Um die Stabilität der Mechaniken im allg. und speziellen brauchst Du dir keine Gedanken zu machen,
die einzigen potentiellen Knackpunkte die sehe sind Gewicht und Preis.
 
Moin,

es ist leider so, dass ein Stativ recht massiv ausgeführt sein muss, damit die Bilder nicht verwackeln. 1,70 cm Höhe sind wirklich eine Ansage. Für solche Zwecke habe ich ein Velbon Carbon Stativ von vor 18 Jahren, an welches man unten an einen Harken auch sein Gepäck zur Stabilisierung noch hängen kann. Sofern man die Säule nicht ganz ausfährt, ist dieses auch wirklich stabil und noch gut tragbar.

Teuer ist leichter, aber nicht stabiler. Mein zweites Gitzo Traveler ist angenehm leicht, schön klein und auch robust. Dieses lässt sich aber nicht auf die gewünschte Höhe bringen, und ein leichtes Stativ ist im Wind auch eher problematisch.
 
Ja, 1.70m Höhe sind schon haarig... Das würde ich als Anforderung streichen, denn das kann zwar erfüllt werden, wird dann aber sehr schwer und sehr teuer. Bei den meisten Stativen ist es leider so, dass die Stablität rapide in den Keller geht, sobald die Mittelsäule ausgefahren wird - reine Physik, auch bei einem Fliegengewicht wie einer D40.

Daher meide ich Mittelsäule eigentlich immer, außer bei kompletter Windstille (Grinsen muss ich immer, wenn Menschen mit einem sauteuren Stativ aufrocken, die Mittelsäule voll ausfahren und dann bei ordentlich Wind ihre Kamera samt Gurt aufschnallen!).

So wie ich das rauslese, bist du eher Gelegenheitsanwender und da wirst du wenig Trieb haben, €600-700 für ein Dreibein auszugeben.

Daher mein Rat: Vergiss die Arbeitshöhe von 1,70m. Wenn du doch mal über ein Geländer oder so rübermusst, dann hol dir lieber noch ein Klemmstativ dazu, dass du direkt ans Geländer flanschen kannst...


Viele Grüße,
Matt
 
Also beim jetzt kaputt gegangenen Bilora steht was von 152cm Höhe, wenn ich die Mittelsäule ausfahre, musste ich mich trotzdem auf die Zehenspitzen stellen (und ich bin 190cm groß), um durch den Sucher zu schauen.

Am Geländer anflantschen hab ich bei meiner Geschicklichkeit bei An- und Abbau zuviel Angst, da geht's 6 Stockwerke runter. Zudem fehlt mir dann die Flexibilität, das Stativ einfach Mal um 180 Grad zu drehen und in die andere Richtung zu schießen.

Derzeitige Gelegenheit ist Silvester, mehr Einsatz ist im Moment nicht drinnen (auch nicht mehr für die D40).
 
Ich hoffe, ich darf mich auch im Fotografie-Thema tummeln, ich brauch eine Empfehlung von euch. Mir sind gestern meine Silvester-Fotos ins Wasser gefallen. Zum einen hing über Wien der Nebel, zum anderen hat mein Stativ w.o. gegeben: das Gewinde der Schraube, mit der man die Kamera auf 1.50m hochschieben kann (Verzeihung, mir fehlt die Fachterminologie) hat es komplett zerbröselt - Plastikgewinde und Metallschraube ist auf Dauer keine gute Idee.

Könnt ihr mir raten?
Sehr gerne - du kannst das Gewinde ausbohren und dann entweder eine RAMPA-Muffe (Gewindemuffe) einschrauben oder ein einen Messing Gewindeeinsatz einschmelzen - dann kannst du das Stativ behalten :)
 
Sehr gerne - du kannst das Gewinde ausbohren und dann entweder eine RAMPA-Muffe (Gewindemuffe) einschrauben oder ein einen Messing Gewindeeinsatz einschmelzen - dann kannst du das Stativ behalten :)
ICH kann es nicht ausbohren (der äußere Rand ist sowieso ausgebrochen und weggebröselt), aber mein Vater will eh basteln. Der ist Werkzeugmacher, vielleicht schafft er es...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben