[OT] Macbook Air

Raidri

New member
Themenstarter
Registriert
4 Jan. 2007
Beiträge
1.225
ich les' da grad os unschuldig das liveblog von der macworld und sehe dieses wirklich dünne book.

image.html


ich find's hübsch, 'n thinkpad in den gleichen dimensionen wäre nett ;)

wer das blog lesen möchte:

*klick mich*
 
Eins muss man aber sagen: Apple liegt mit seinen Angaben zur Laufzeit eigentlich immer sehr nah an der Realität, während andere extrem viel schummeln (T61P wide mit 7zellen soll angeblich 4,7h halten laut IBM...das tut meins nichtmal mit gedrosselter Core-Spannung und allem auf Minimum...Vermutlich liegts an Windows, was beim Booten erstmal ewig die Festplatte totrödelt, da es mal wieder vergessen hat, was das eigentlich im Turbomemory ist bzw Superfetch da nicht ablegt...)

Ich würde es mir dennoch nicht kaufen: Mir ist es zu schmal (hätte immer Angst dass es zerbricht *gg*) und wenn man die Hände am Rand auflegt auch sicher wackelig (zumindest nach dem Bild) zu wenig Stecker und festen Akku im Notebook geht gar nicht klar...im MP3-Player ok, aber nicht im Notebook (Wenn wenigstens die Akkutauschpreise bei Apple nicht so schweineteuer mit 25% Extrakosten für Europäer wären)

Dennoch ist es ne schöne Idee...wenn auch zu teuer für das, was es macht...eventuell wirds mit dieser neuen Dockingstation besser.
 
Original von Noreia
Würdet ihr in Betracht ziehen das Ding zu kaufen?
Meine Antwort:

Nein
(Es sei denn, man steigt zu 100% auf Mac um. In technologischen Leistung halte ich z.B. die Sony TX für deutlich anspruchsvoller. Ob es beim Air auch diese unterhaltsame Wärme- bzw. Hitze-Entwicklungen geben wird?)

Original von kingbee
...Also Du meinst wirklich es ist praktischer zwei Geräte mitzuschleppen (Notebook und Handy) und diese per Bluetooth zu verbinden als eine PCMCIA-Karte in ein Notebook zu stecken ?...
Wie du bereits geschrieben hast:

WWAN im Notebook integriert: Ja, beste Lösung und freundlicherweise nicht im Air angeboten.
PCMCIA / PCCard: Nein
Handy als Modem: Guter Kompromiss. (Für das Air nimmt man dann das neue UMTS-Iphone mit Modem-Support :D)
 
Original von Noreia
ich denke jetzt ist alles gesagt, nun die Gretchenfrage:

Würdet ihr in Betracht ziehen das Ding zu kaufen?

Nein, ich habe andere Anforderungen. Vor allen Dingen kaufe ich die Katze nicht im Sack, also ich würde erstmal die ersten Tests bezüglich detaillierter Leistungsdaten und vor allen Dingen Akkulaufzeit, Display, Wärme, Lautstärke und so weiter abwarten ...
 
Ohne alles gelesen zu haben, so schick wie der Teil aussieht, der einzige Vorteil sind meiner Meinung nach nur 900g, sonst hat das nur Nachteile gegenüber dem normalen Macbook.
 
Original von kingbee
Also Du meinst wirklich es ist praktischer zwei Geräte mitzuschleppen (Notebook und Handy) und diese per Bluetooth zu verbinden als eine PCMCIA-Karte in ein Notebook zu stecken ??
Das kommt aufs Gesamtszenario an. Ich habe z.B. noch einen Dell x51v, mit dem ich auch mal ins Netz will. Dann nützt weder die eingebaute Lösung noch die integrierte. Viele Profis raten von den eingebauten Lösungen ab. Denn damit bindet man sich an eine Technik und kann nicht so leicht wechseln. Viele Reisen auch mal mit dem einen mal mit dem anderen Gerät, je nach Anforderung, da ist dann eine wechselbare PCMCIA KArte besser als fest eingebaut. Beides zieht übrigens ziemlich am Akku.

Die Bluetooth Lösung zu einem UMTS Handy schlägt m.E. diese Lösungen. Vorausgesetzt man hat ein UMTS/HSDPA Handy mit ausreichend Akku. Das hat man sowieso immer dabei. Man muss das Handy nicht anfassen, um ins Netz zu gehen. Das verbindet automatisch. Und dauert auch nur ca 1 sek dann ist man "drin". Man kann jederzeit mal mit Notebook, mal mit PDA ins Netz oder auch direkt mit dem Handy. Habe O2, da kostet ne zusätzliche UMTS Datenrate (10GB Volumen) 25 Euro, bzw. 10 Euro für 5GB nur Homezone. Und unterstützt anders als andere Anbieter auch HSDPA.
 
Wollte grad sagen: Jemand, der WWAN im Notebook hat, aber kein Handy? Da würde ich mir lieber nen gutes Handy nehmen und auf die WWAN verzichten.

Und Akku...nunja, gibt da so schöne Solar-Taschen, auch wenn sie leider noch bissl teuer sind.
 
Original von kingbee
Bei meinem Dell Latitude D430 ist die integrierte UMTS-Karte übrigens Simlock-frei, man ist nicht an einen Provider gebunden und hat die gleichen Freiheiten wie mit einem separaten Handy.
Providerwechsel klar, aber funktioniert deine integrierte Lösung weltweit? Sind doch überall andere Standards. Und wenn muss man gleich 2 neue SIMs haben und entsprechende Verträge.

Edit: Gleiche Freiheiten wie mit der separaten Lösung hat die integrierte schon deswegen nicht, weil man dann weder auf einem 2. Gerät noch auf dem Handy selbst in Netz kann. Klar kann das jeder machen wie er möchte. Aber das sind die Vor-/Nachteile, die sollte man kennen. Für die allermeisten wird nach meiner Einschätzung die externe Handy Lösung deutlich besser sein. Nur wer sich nicht so gut mit dem Bluetooth Setup auskennt, oder sein Handy nicht für Internet nutzt (kaum vorstellbar) und auch kein 2.gerät hat, für den kommt die integrierte Lösung überhaupt nur in Betracht.
 
Original von kingbee
... Gründe gibt es dafür ohne Ende (Spiegeldisplay, ...
Das sehr spiegelnde MacBook Air Display ist auf dem offziellen Apple Video zu sehen:
http://www.apple.com/macbookair/guidedtour/
Echt innovativ ;)

Original von pibach
Providerwechsel klar, aber funktioniert deine integrierte Lösung weltweit?
Wer braucht WWAN weltweit?
Wenn du (fast, Südafrika und Indien klappt dann nicht) weltweit Online/Email nutzen musst:
http://common.globalstar.com/doc/common/en/products/ocens_mail_gess.pdf .
Zum normalen telefonieren in der sehr großen Europa-Homezone (Westeuropa, Atlantik und Teile Afrika) gibt es auch günstige Globalstar Flatrate-Angebote: Flatrate €34.99, Roaming und ausserhalb der Homezone ab 80 Cent/min.
 
Also ich muss zugeben das MacBook Air ist ziemlich gut, auch wenn ich es mir niemals kaufen würde. Die Tastaturbeleuchtung ist eine super Idee, das hätte anderen Firmen auch eher einfallen können.

Allerdings muss ich sagen, dass so mancher Vergleich hier mit dem X61s ordentlich hinkt:
Das X61s ist im geschlossenen Zustand 2,8cm Hoch und das MacBook Air knappe 2cm. Das ist fast 1,5 mal so hoch wie das Apple. Auch wiegt das Thinkpad mehr als das Apple, nämlich mit 4 Zellen Akku ca 1,5kg (und hat dabei knappe 3h Akkulaufzeit) und mit 8 Zellen Akku ca 1,7kg (hat dann allerdings auch 8 Stunden Laufzeit). Das MacBook Air wiegt mit Akku und 5h Laufzeit(die ich mir allerdings nicht vorstellen kann) 1,36kg, das sind nur 300gr mehr als das X61s ohne Akku. In Gewicht und Größe macht dem MacBook also keiner etwas vor.

Allerdings ist noch nichtmal ein Ethernet-Port vorhanden. Muss denn alles kabellos sein? Auch das kabellose Zugreifen auf Laufwerke von anderen Rechnern finde ich äußerst schlecht. Das Installieren von großen Softwarepaketen dauert dann doch ewig! Sie hätten dem MacBook Air wenigstens einen Ethernet-Port spendieren können, dann wäre es eine echte Alternative geworden.
Und was das Fehlen des optischen Laufwerks angeht: Die kleinen Thinkpads kommen schließlich auch ohne auf den Markt, obwohl es andere Hersteller gibt die in 12 Zoll Notebooks durchaus ein CD Laufwerk gebaut bekommen.

Ich jedenfalls werde meinem X61s treu bleiben :)
 
Das X61s ist im geschlossenen Zustand 2,8cm Hoch

Laut Lenovo Seite und einigen Vorrednern ist das X61 eher 2,01 cm hoch, das MBA eben 1,94cm ...

... und die offizielle Angabe der Akkulaufzeit ist ne Frechheit mit 37 Wattstundenakku (also nen Miniakku für Laptops) 5h. Wer es glaubt, 7,4 Watt in der Stunde zu verbrauchen. Apple gibt ja sogar 5h wireless productivity an, also diese 5h bei eingeschalteten WLAN oder Bluetooth ... das ist echt frech.
 
Original von Mason
Das Installieren von großen Softwarepaketen dauert dann doch ewig!
Das ist kein Problem, da es für Mac viel weniger Software zur Auswahl gibt ... :D
Original von skleinehakenkamp
Das X61s ist im geschlossenen Zustand 2,8cm Hoch
Laut Lenovo Seite und einigen Vorrednern ist das X61 eher 2,01 cm hoch, das MBA eben 1,94cm ...
x60s Höhe: ~28mm hinten, ~19mm vorne, jeweils ohne Gummifüße

"Kein Akkuwechsel möglich" macht das MacBook Air sehr unattraktiv.

Gibt es schon Vergleiche mit IBM Lenovo anstelle von Dell; anstelle des iMers mit einem MBAir?
mac_vs_pc.jpg
 
lol, Mario mit 8,2 fps :P

Das X41 ist aber wirklich in geschlossenem Zustand (auch hinten) nur 2,4 cm hoch ;) (ist ja auch flacher als das X61s)

Gruß, Jan.
 
Original von skleinehakenkamp
Wer es glaubt, 7,4 Watt in der Stunde zu verbrauchen.

Also ich kann ja jetzt nur mit meinem X61s vergleichen und wenn man da eine Laufzeit von 7h ansetzt, dann würde das Notebook ca 10W benötigen. Jetzt muss man nurnoch die 2,6 W finden, die das MacBook weniger braucht. Ein Faktor ist die HDD. Eine 1,8" Platte braucht im Schnitt 1W, eine 2,5", wie sie in fast jedem anderen Notebook verbaut sind, benötigt 2W (das sind jetzt Werte von 2 Toshiba-HDDs).
Fehlen noch 1,6W. Womöglich kommen die vom Display (wobei sich LED und CCFL-Beleuchtung laut dieser Website nicht viel tun in Bezug auf Stromverbrauch?) und von den wenigen Schnittstellen.

Weiterer großer Nachteil ist die kurze Lebensdauer von LED Beleuchtung. Auf der Website steht auch, dass LED Beleuchtung bis zu 15.000h hält, Röhren aber auf bis zu 30.000h kommen.

/Edit: Der Vergleich von Dell und Apple zeigt doch eindeutig, worauf beim jeweiligen Hersteller am meisten Wert gelegt wird :D
 
Man ist in jedem Fall auf der sicheren Seite, denn sollte es dann doch mal passieren...

entweder man kauft eines mit SSD oder
"Es schützt die Festplatte, wenn es runterfällt."...
 

Anhänge

  • iHaaa.gif
    iHaaa.gif
    24,2 KB · Aufrufe: 175
Weiterer großer Nachteil ist die kurze Lebensdauer von LED Beleuchtung. Auf der Website steht auch, dass LED Beleuchtung bis zu 15.000h hält, Röhren aber auf bis zu 30.000h kommen.

Das halte ich für ein Gerücht. Außer bei der Leuchtstärke sind LEDs Röhren fast überall überlegen. Die Lebensdauer ist real in praktisch allen Fällen ein Vielfaches.

Je mehr ichs mir überlege, desto besser finde ich das MBA-Konzept. Dennoch entspricht es nicht meinen Anforderungen und für ein Zweit-Book ist es mir zu teuer.

Apple ist gegenüber Lenovo sicher im Vorteil, das hier Hardware und Betriebssystem aus einer Hand kommen und optimal aufeinander abgestimmt sind, während Lenovo halt mit dem üblichen Windows-Gemurkse leben muss. Die Thinkvantage-Programme sind letztlich nur einer von hunderten anderen Treibern. Innovationen sind hier immer ein Fremdkörper, der auf Windows aufgesetzt werden muss, was das Ganze nicht unbedingt schneller macht.
 
Original von Woyzeck

Das halte ich für ein Gerücht. Außer bei der Leuchtstärke sind LEDs Röhren fast überall überlegen. Die Lebensdauer ist real in praktisch allen Fällen ein Vielfaches.

Ja aber LEDs werden ja nicht einzeln verbaut ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben