[OT] Macbook Air

Raidri

New member
Themenstarter
Registriert
4 Jan. 2007
Beiträge
1.225
ich les' da grad os unschuldig das liveblog von der macworld und sehe dieses wirklich dünne book.

image.html


ich find's hübsch, 'n thinkpad in den gleichen dimensionen wäre nett ;)

wer das blog lesen möchte:

*klick mich*
 
Ich finde Apple hat hier einen mutigen Entwurf hingelegt.
Solche Entscheidungen wie nicht aufrüstbares Ram kommt bei Apple sicher nicht nur aus vordergründigen Aspekten (billiger und flacher) sondern auch aus detaillierten Marktstudien. Denke die haben statistische Auswertungen gemacht und festgestellt, dass von den typischen Apple Käufern nur etwa 10% eine RAM Aufrüstung machen. Ähnlich ist es vielleicht mit dem Akku. Die wenigen Schnittstellen finde ich genial. Jetzt wird genauso gelästert wie damals, als Apple der erste Hersteller war, der komplett auf ein Floppy Laufwerk verzichtete. Damals konnte sich das niemand vorstellen. Auch die Kritik, die hier an der langsamen HDD und einigen anderen Ausstattungsdetail gemacht wird, zeigt, das hier zu wenig in die Zukunft gedacht wird. Schnittstellen werden verschwinden. Daten werden remote gespeichert und das meiste wird wireless gemacht. Das Touchpad ist genial und macht eine Maus überflüssig. Apple erspürt hier den richtigen Trend. Ob das Gesamtpaket nun ankommt? Ich bin gespannt. Hauptproblem ist m.E. der zu große Rand um das Display (wir hatten ja schon diese Kompaktheitsdiskussion) und das relativ hohe Gewicht.
 
wlan ist zu lahm selbst im N modus, grad weil das nur geschwindigkeit unter optimalen bedingungen erreicht, udn wenn man halt nicht mal docking, drucker ooder sonst was mit einer maus gleichzeitig anschliessen kann dann ist das schon nervig.
 
kann man alles drahtlos anschließen. Denke Apple wird passenden Zubehör zeitnah anbieten
 
hmm keien alternative für mich, weil ich will mich zubehör mässig nicht an eien firma binden, da muss man dann immer abstriche machen (preis oder ebend was leistung angeht)
 
Original von pibach
Die wenigen Schnittstellen finde ich genial. Jetzt wird genauso gelästert wie damals, als Apple der erste Hersteller war, der komplett auf ein Floppy Laufwerk verzichtete. Damals konnte sich das niemand vorstellen. Auch die Kritik, die hier an der langsamen HDD und einigen anderen Ausstattungsdetail gemacht wird, zeigt, das hier zu wenig in die Zukunft gedacht wird. Schnittstellen werden verschwinden. Daten werden remote gespeichert und das meiste wird wireless gemacht. Das Touchpad ist genial und macht eine Maus überflüssig. Apple erspürt hier den richtigen Trend. Ob das Gesamtpaket nun ankommt? Ich bin gespannt.

Das ist völlig richtig und endlich mal nicht nur durch die schwarze Brille geschaut.

In Spiegel-online stand heute auch, dass der Akku für den Preis eines im MacBook verbauten ausgetauscht wird.

Allerdings muss man das Gerät dafür einschicken ?( vielleicht geht das dann auch über Gravis zB.

Der Preis wäre mir allerdings nach wie vor zu hoch.
 
Original von pibach
Ich finde Apple hat hier einen mutigen Entwurf hingelegt.
Solche Entscheidungen wie nicht aufrüstbares Ram kommt bei Apple sicher nicht nur aus vordergründigen Aspekten (billiger und flacher) sondern auch aus detaillierten Marktstudien. Denke die haben statistische Auswertungen gemacht und festgestellt, dass von den typischen Apple Käufern nur etwa 10% eine RAM Aufrüstung machen. Ähnlich ist es vielleicht mit dem Akku. Die wenigen Schnittstellen finde ich genial. Jetzt wird genauso gelästert wie damals, als Apple der erste Hersteller war, der komplett auf ein Floppy Laufwerk verzichtete. Damals konnte sich das niemand vorstellen. Auch die Kritik, die hier an der langsamen HDD und einigen anderen Ausstattungsdetail gemacht wird, zeigt, das hier zu wenig in die Zukunft gedacht wird. Schnittstellen werden verschwinden. Daten werden remote gespeichert und das meiste wird wireless gemacht. Das Touchpad ist genial und macht eine Maus überflüssig. Apple erspürt hier den richtigen Trend. Ob das Gesamtpaket nun ankommt? Ich bin gespannt. Hauptproblem ist m.E. der zu große Rand um das Display (wir hatten ja schon diese Kompaktheitsdiskussion) und das relativ hohe Gewicht.

Klar, der Trend geht zu immer langsameren Festplatten und zu immer mehr fest verbauten Komponenten. Das Wegwerf-Notebook ist erfunden! Diesen Sieg seitens Apple feiert man mit Abschaffung sämtlicher Schnittstellen, da man mit dem Gerät eh nicht vernünftig arbeiten kann :D

Daher ja auch nur 1 USB-Port, mit mehr Peripherie wäre das MBA völlig überfordert :D
 
Original von visevision
hmm keien alternative für mich, weil ich will mich zubehör mässig nicht an eien firma binden, da muss man dann immer abstriche machen (preis oder ebend was leistung angeht)
Da bindet sich garnichts. Das geht einfach per Bluetooth oder per WLAN. Das gibt es inzwischen dutzende Produkte. Demnächst kommt Wireless USB. Und bald auch UWB (Nachfolger von Bluetooth) mit richtig Bandbreite (das wird wohl auch DVI ersetzen).
 
Original von pibach
Demnächst kommt Wireless USB. Und bald auch UWB (Nachfolger von Bluetooth) mit richtig Bandbreite (das wird wohl auch DVI ersetzen).

Alles nur leider nicht im Macbook vorhanden, und was soll ich so viele Geräte zusätzlich mitschleppen wo ich doch ein so ultraleichtes Notebook gekauft habe? Macht nicht wirklich Sinn, oder?


Original von krawunke
Original von T42p
Das Wegwerf-Notebook ist erfunden!

Genau das sagte ich in meinem ersten post

Wir erkennen eben Innovationen wenn wir welche sehen 8)
 
Original von T42p
Klar, der Trend geht zu immer langsameren Festplatten...
Ja. Die 1,8" Platten brauchen eben viel weniger Platz. Und man kann sie leicht durch SSD ersetzen. Auch im Hinblick auf Hybride Platten bzw. Turbo Memory ist das eine strategisch gute Entscheidung von Apple.

Mit den fest verbauten Komponenten wird es bestimmte Gründe geben. Denke sonst könnte es nicht so dünn sein bzw. würde auch mehr kosten. Finde das einen passablen Kompromiss. Die Erweiterbarkeit bei den Thinkpads (klapriges Laufwerk, Ultrabay, rausstehender Akku) ist ja auch teuer erkauft. Und die modulare Modellpolitik führt zu z.T. fehldesignten Geräten (wie dem 14,1" wide, in das kein vernünftiger Akku mehr passt).
 
Original von pibach

Ja. Die 1,8" Platten brauchen eben viel weniger Platz. Und man kann sie leicht durch SSD ersetzen.

Klar, mit dem nötigen Kleingeld...

Mit den fest verbauten Komponenten wird es bestimmte Gründe geben. Denke sonst könnte es nicht so dünn sein bzw. würde auch mehr kosten.

So ist es, doch was nützt Dir ein möglichst dünnes Notebook wenn es in Höhe und Breite andere Subnotebooks um Welten überragt?
 
Original von T42p
So ist es, doch was nützt Dir ein möglichst dünnes Notebook wenn es in Höhe und Breite andere Subnotebooks um Welten überragt?

Hier stime ich Dir voll zu. der breite Rand ist ein show stopper. Verstehe ich auch nicht, warum die das gemacht haben. Vermutlich weil Steve auf teufel komm raus "das dünnste Notebooks der Welt" ankündigen wollte. So macht das aber keinen Sinn. Schade.
 
Original von T42p
Original von pibach
Demnächst kommt Wireless USB. Und bald auch UWB (Nachfolger von Bluetooth) mit richtig Bandbreite (das wird wohl auch DVI ersetzen).

Alles nur leider nicht im Macbook vorhanden, und was soll ich so viele Geräte zusätzlich mitschleppen wo ich doch ein so ultraleichtes Notebook gekauft habe? Macht nicht wirklich Sinn, oder?

Ich denke Apple nimmt das strategisch. Wireless USB oder UWB kann man in späteren Modellupdates leicht nachkonfigurieren.
Mitschleppen? Den Drucker oder wie?
Bei Bedarf eine dickere (und schnellere) Festplatte im Rucksack über Wireless USB und dafür keine mehr im Notebook? Ich würde das gut finden.
 
Original von pibach
Ich denke Apple nimmt das strategisch. Wireless USB oder UWB kann man in späteren Modellupdates leicht nachkonfigurieren.

Es geht aber ums MBA und nicht um spätere Modelle.

Mitschleppen? Den Drucker oder wie?
Bei Bedarf eine dickere (und schnellere) Festplatte im Rucksack über Wireless USB und dafür keine mehr im Notebook? Ich würde das gut finden.

Klar, ne nach Tageslaune packe ich mir ne andere Festplatte in den Rucksack, und unterwegs lege ich sie auf den (hoffentlich) freien Platz neben mir. Sinn?
 
Original von T42p
Es geht aber ums MBA und nicht um spätere Modelle.
Schon klar. Das wird aber einige Updatezyklen erfahren. Sicher kommt bald eins mit 4GB RAM. Und Im Sommer vielleicht eins mit Wireless USB? WiMax?

Klar, ne nach Tageslaune packe ich mir ne andere Festplatte in den Rucksack, und unterwegs lege ich sie auf den (hoffentlich) freien Platz neben mir. Sinn?

Also i.d.R. braucht man das nicht, da man ja meist WLAN und damit Zugriff auf seine Daten hat. In Zukunft immer weiter verbreitet und höhere Bandbreiten sind zu erwarten (WiMax & Co). Und per UMTS/HSDPA ist heute bereits flächendeckend drahtloser Zugang mit guter Performance möglich. Und vrstl. wird hier die Bandbreite stark wachsen. Die lokale Performace kriegt man durch Flash Speicher (SSD, Hybrid, TM). So reicht eben auch die 1,8" Platte.
Nur für Spezielle Anwendungen (z.B. Photoshop Bildbearbeitung) muss man ggf. eine schnelle Platte dabei haben. Jedenfalls muss man die bei Wirelsess USB nicht auspacken - die bleibt einfach in der Tasche.
 
ich bin auch dafür !

edit:

nein, nein, nein, dagegen, dagegen, meinte ich...
 
Original von pibach
Und per UMTS/HSDPA ist heute bereits flächendeckend drahtloser Zugang mit guter Performance möglich.

Du schaust echt ziemlich weit in die Zukunft, aber was hat das mit dem aktuellen MBA zu tun? Es interessiert doch gar nicht was möglich wäre oder sein wird, das aktuelle Gerät kann all das nicht.
Und zu oberem Zitat muss gesagt werden, dass dem leider nicht so ist, die UMTS-Abdeckung ist nur in den Städten und Ballungsräumen gut, auf dem Land wird mit GPRS-Geschwindigkeit gesurft, was quälend langsam ist. UMTS hast Du nur in den roten und grünen Bereichen:

cover4internet_2_1_luckau11215352798.png
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben