noch einmal ein T60 X1300 Thema

aggrosludgecore

New member
Themenstarter
Registriert
6 Nov. 2006
Beiträge
51
mittlerweile weiß ich ja das in meinem wunschnotebook
ThinkPad T60 Modell 1951-4QG eine X1300 graphikkarte drinnensteckt.

in diesem beitrag hab ich gelesen:

http://thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=7655&hilight=x1300+hypermemory

bei den X1300ern in thinkpads handelt es sich um hypermemory modelle?

leider werd ich aus den infos welche, die ati seite etc bietet nicht recht schlau.

- laut dem T60 HM-Manual sind in der T-Reihe entweder
"X1400 Hypermemory" oder "1300er"(ohne HMemory Zusatz verbaut)
heißt das bei den im oben genannten T60 modell ist eine X1300 ohne
Hypermemory verbaut? laut oben genannten beitrag müßte die X1300
aber dennoch Hypermemory-fähig sein?
oder besitzen sowieso alle X1300er und X1400er Karten die
Hypermemory- Fähigkeit?
........so das hab ich jetzt ein bißchen kompliziert ausgedrückt ?(


-was leider auch nicht herausfinden konnte, ob der
proprietäre ATI Treiber für Linux nur mit dem Speicher der Graphikkarte
arbeitet oder ob dieser Treiber sich auch etwas Leistung vom Ram borgen darf, eben wie gesagt "hypermemoryfähigkeit unter linux mit fglrx-Ati?


ich hoffe die fragen sind nicht zu dämlich formuliert, aber ich danke euch allen für beiträge jeglicher art.
 
Original von Michell
Vielleicht ist es ja dann doch ne 2007er Maschine, die dann aber weiter UD04QGE heißen wird und dann das "ich wußte es besser"-Theater wieder los geht.... also Leute, locker bleiben... wenn Ihr wisst wie das geht.

UD04QGE stand von meiner Seite aus niemals zur Debatte, es geht mir rein um die 1951-Q4G, um die es auch im opening post geht, dort steht nichts von UD04QGE .
 
Original von Michell
Schon gemerkt, dass außer Cyberbob kein anderer Bock auf dieses Kinderprogramm hat ?

jetzt legt er sich auch noch mit Cyberbob an, der eigentlich nur zwischen den parteien vermitteln wollte, so wie irgendwie eigentlich auch dream, x30user und ich...

das erinnert mich langsam an einen anderen alten freund...
 
Ét voilà!
Also hab heute eines dieser als 1951-4QG im Netz bekannten Geräte bekommen. Auf der Rechnung steht tatsächlich noch 1951-4QG, auf der Schachtel steht 2007-VEH, auf diesem Aufkleber auf der Unterseite des Gerätes 2007-CTO, Product ID 2007VEH. Es ist eine X1300 verbaut. Ich hoffe damit etwas helfen zu können.
Die Bezeichnung 1951 stammt dann wahrscheinlich ja noch aus der Zeit als ein GMA950 angegeben war.
 
Wunderbar,

sag ja, Händlerfehler

ThinkPad T60, 2007-VEH
Based on 2007-CTO: T5600(1.83GHz), 1GB RAM, 80GB 5400rpm HD, 15in 1400x1050 LCD, 64MB ATI Radeon X1300, CDRW/DVDRW, 802.11abg wireless, Bluetooth/Modem, 1Gb Ethernet, UltraNav, Secure chip, Fingerprint reader, 6c Li-Ion batt, WinXP Pro
 
jetzt geht das schon wieder los...die Händler schreiben es spontan mal alle falsch oder wie ? Noch einmal zum mitlesen. Alle L/F Händler bekommen die Geräte von einem einzigen Zulieferer und dieser von Lenovo. Wenn der zuständige Mitarbeiter von Lenovo das Gerät mit der Modellnummer und der Ausstattung als Info so an den Zulieferer weitergibt und dieser dann entsprechend diese Informationen an die L/F Partner, dann sind es mal wieder die Händler die Sch... bauen, weil deren Informationen direkt vom Hersteller kommt - klaro.
 
und zum mitlesen.

genau dort liegst du falsch. Die meisten Händler beziehen die Maschinen von wenigen Großhändlern.
In der regel sehen wir anhand unsere Datenbanken über Welchen Großhändler die Maschine ging.
 
zu 100% falsch. Die L/F Geräte kommen definitiv nur von einem einzigen Zulieferer !!!!
 
Warst du bisher mit irgendwas richtig gelegen?

Welcher währe das denn? ;)
 
Hab ich ne Seriennummer von eriner der Maschinen
Null Ahnung aber mitreden

Außerdem interpretierst du immer nen Haufen Blech in meine Beiträge.

So schrieb ich nichts von einer Liste
noch habe ich jemals die Verkaufsnummer erwähnt und noch ein paar andere Dinge
 
Original von dream
Hab ich ne Seriennummer von eriner der Maschinen
Null Ahnung aber mitreden

Mhhh.... mit einer SN schaffst Du es aber nicht weiter als bis zu einem Distributor. Weiterhin bleibt eines Fakt - direkt beliefert werden alle L/F Händler mit den bekannten L/F Maschinen nur von einem Zulieferer. Die L/F Maschinen können von den jeweiligen Händlern nicht bei mehreren Distributoren erworben werden.
 
Oben schriebst du das die Händler direkt von Lenovo beziehen.
Darauf Schrieb ich das die meisten Händler von Großhändlern beziehen.

Nun schreibst du das diene Heißgeliebten Lehre und Forschungskisten Alle von einen Distributor/Großhändler stammen, womit du dir selber, aber nicht mir, wiedersprichst.

Denn ich habe nie ausgeschlossen das diese zu Teils extrehms niedrigen Preisen Angeboteten Maschinen nur von einem Großhändler kommen. Wobei mir dergleichen noch nichts aufgefallen ist.

Also wie du leider selbst nicht merkst wiedersprichst du dir permanent selbst und das was ich bisher Schrieb war in keinster Weise falsch.

Mann möge mich korrigieren wenn ich diese Kurzzusammenfassung falsch habe.

Ich wollte es mit der S/N auch nicht weiter schaffen, wie auch aus dem Text hervor geht.

Btw. Weißt du auch warum diese "L/F" maschinen jeweils, zumindest je Modell, nur von einem Großhändler kommen können. Weil es CTO Maschinen sind. Ein Großhändler denkt sich eine Ausstattung aus die er unbedingt unters Studentenvolk bringen will. Davon kauft er dann ein Paar Hundert/Tausend, was auch immer und verschärbelt die dann an die Einzelhändler.
So laufen CTO Maschinen im allgemeinen ab, wobei natürlich auch eine Firma ein CTO Modell ordern kann.
 
Original von dream
Oben schriebst du das die Händler direkt von Lenovo beziehen.
Darauf Schrieb ich das die meisten Händler von Großhändlern beziehen.

Info von Lenovo beziehen ( technische Daten, Lieferzeiten usw, ) ist was anderes als Thinkpads von Lenovo beziehen. Nirgendwo steht dass die L/F Händler die Geräte direkt von Lenovo beziehen. Und das CTO Gesabbel kannste Dir sparen, denn dies versuche ich seit Anfang klar zu machen, auch an dem Punkt, dass die L/F Partner die Ware aus nur einer Quelle bekommen... nun hör auf immer überall der erste sein zu wollen, es ist langsam gut. Du hast nun endlich Deine 2007er Maschine und wenn ich ausschließlich von L/F Händlern spreche und Du allgemein von Händlern, dann sind das zwei paar Schuhe, die nun mal stellenweise nicht zueinander passen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben