Neues R61 UV1DJGE unter 400 Euro - wo ist der Haken?

Original von qwertz
Ein Bekannter von mir hat auch das Gerät welches ich mal kurz begutachten durfte.

Bei jedem HDD Zugriff ist die CPU zu 100% ausgelastet.

Das sollte aber auch bei einem Celeron nicht so sein, wenn die HDD Zugriffe über DMA laufen.

Im POI Modus wird dagegen die CPU belastet (war ja damals vor DMA so).

k.A. was mit der Kiste ist, sie ist aber grottenlangsam. Jedoch vermute ich nicht den Celeron als Bremse sondern was anderes. Ein T40 mit 1,6Ghz Pentium M ist da viel schneller und bei HDD zugriffen auch nicht ausgelastet.

Der Unterschied zu einem Pentium M und dem Celeron sind ja nur marginal und schränken maximal die Akkulaufzeit wegen fehlenden Energiesparmaßnahmen ein. Der etwas kleinere Cache sollte da auch keinen Unterschied zu einem älteren (aber schnelleren) Gerät mit Pentium M machen.

meiner Meinung nach ist bei den Geräten was faul....

Da kommen wir doch schon eher zum Kern des Problems. Kann es denn sein, daß HDD Zugriffe im PIO Mode laufen bei dem Teil ? Kann man das unter Vista irgendwo nachsehen ?
 
Habs bei mir editiert. DMA ist an, aber trotzdem A****lahm....

Auch das deinstallieren von Office hat derart lange gedauert, dass ich dachte ich sitz an nem T20 mit Vista. Dadurch bin ich erst auf die Idee gekommen mal nach der CPU Last bei HDD Zugriff zu sehen.

Leider hatte ich das Gerät nur kurz und kann nichts weiter testen. Nächste Woche soll ich aber mal XP installieren. Mal sehen, was da raus kommt....
 
Ich bin verwirrt. Ich habe einmal das System in 45 Sekunden gestartet, obwohl ich es definitiv heruntergefahren habe.

Jetzt habe ich es noch zweimal getestet und es waren einmal 4:55 Minuten und einmal 4:20 Minuten. (Bis zum Desktop, danach immer noch: rödel, rödel)

Ich habe auch eher den Eindruck, dass die Platte bremst, nicht nur der Prozessor, der ja so lahm eigentlich nicht ist. Jedenfalls nicht im Vergleich zum Celeron M 1,4GHz bzw. dem Dothan mit 1,7GHz, die ich normal gewöhnt bin.

Ich werde Vista allerdings nicht weiter testen. Jetzt werde ich erstmal ein Backup-Medium erstellen und dan Vista plätten.

@Shokado bento: Du fragtest ja, ob so viel Trialsoftware drauf sei. Ja. Vor allem Vista: immer wieder mal probiert und gleich darauf weggeschmissen.

Die RAM-Aufrüstung ist ja noch schlimmer als beim T60. Ich bin echt froh, dass ich das nicht täglich machen muss.

gruss

tuxpad

EDIT: Platte läuft im UDMA-2 Modus
 
RE: UV1DJGE wird getestet!

Original von Powershot

1. Mich ärgert die schlechte Aufrüstbarkeit des RAM, da hierzu die Handballenauflage demontiert werden muss. Nicht nur die insgesamt 4 Schrauben, sondern vor allem die Steckverbindungen der Auflage sind sehr hinderlich. Das konnte IBM früher besser, da gab es eine kleine Klappe mit nur einer Schraube.

Das war fürher auch nicht besser da unten nur EINER! der beiden RAM Steckplätze war. Für den anderen musste man auch bei Damals-war-alles-besser-IBM die Tastatur abnehmen. :)

Original von tuxpad
Ich bin verwirrt. Ich habe einmal das System in 45 Sekunden gestartet, obwohl ich es definitiv heruntergefahren habe.

Du hast sicher wie gewohnt bei XP auf Herunterfahrem im Startmenü geklickt.

Wenn man das anklickt, geht der Rechner nur in den Ruhezustand bzw. Standby.

War damals bei Vista auch etwas verwirrt, da der "Knopf" wie bei XP gewohnt den Rechner nicht runterfährt.
 
Original von qwertz


Nach wie vor halte ich die Aussage, der Celeron wäre die "Bremse" für falsch.

http://img231.imageshack.us/my.php?image=unbenanntwb9.jpg

Wie man sieht, hatte ich nur ein Windowsexplorerfenster und 2 IE-Fenster geöffnet. Mein bester Wert war aber auch nicht viel besser: CPU Benchmarks [erste Ergebnisse] der Celeron ist ca. doppelt so langsam wie mein Core Duo der ersten Generation! Angesichts der Tatsache, dass der Yonah mit 2 MB doppelt so viel Cache und mit 2 Kernen doppelt so viel Kerne hat, vielleicht nicht mehr ganz so überraschend, dennoch enttäuscht der Celeron gewaltig, vor allem, da er ja mit einem 200 MHz höheren Takt läuft!
 
RE: UV1DJGE wird getestet!

Original von qwertz
Das war fürher auch nicht besser da unten nur EINER! der beiden RAM Steckplätze war. Für den anderen musste man auch bei Damals-war-alles-besser-IBM die Tastatur abnehmen. :)

Ja, das hatte ich auch schon geschrieben. Aber in 50% aller Fälle reicht es, den einen Riegel stecken zu können. Zumindest wäre mir heute einige Fummelei erspart geblieben! 8)

Original von qwertz
Du hast sicher wie gewohnt bei XP auf Herunterfahrem im Startmenü geklickt.

Wenn man das anklickt, geht der Rechner nur in den Ruhezustand bzw. Standby.

War damals bei Vista auch etwas verwirrt, da der "Knopf" wie bei XP gewohnt den Rechner nicht runterfährt.

Wäre eine Möglichkeit. Nur warum dauert es dann jetzt mit Herunterfahren tatsächlich an die 5 Minuten bis der Rechner da ist?

Fragen über Fragen! :D

Gruss

tuxpad
 
@powershot: Ich halte Vista für die Bremse, nicht den Sellerie! :D

Naja, bin gerade dabei "Wiederherstellungsdatenträger" zu brutzeln.

Gruss

tuxpad
 
Original von tuxpad
@powershot: Ich halte Vista für die Bremse, nicht den Sellerie! :D

Naja, bin gerade dabei "Wiederherstellungsdatenträger" zu brutzeln.

Gruss

tuxpad

Eigentlich hatte ich den Sellerie auch als gar nicht so langsam in Erinnerung, damals bei meinem alten R40, Gott hab ihn selig (erst USB nicht erkannt, dann Ultrabay nicht erkannt, finale Diagnose langsames Mainboardsiechtum)

Jetzt habe ich im Gerätemanager das hier gefunden: http://img231.imageshack.us/img231/7853/nntfl7.jpg
Habt ihr das auch umgestellt? Hats bei euch was gebracht? Also bei mir höchstens minimal etwas, wenn überhaupt.
 
Original von Powershot

der Celeron ist ca. doppelt so langsam wie mein Core Duo der ersten Generation! Angesichts der Tatsache, dass der Yonah mit 2 MB doppelt so viel Cache und mit 2 Kernen doppelt so viel Kerne hat, vielleicht nicht mehr ganz so überraschend, dennoch enttäuscht der Celeron gewaltig, vor allem, da er ja mit einem 200 MHz höheren Takt läuft!

Stimmt schon, dass der Celeron nicht gerade der schnellste ist, aber verglichen mit einem Pentium M wie er in T4x Serien zu finden war ist er im Grunde nicht viel langsamer. Er beherrscht nur nicht die Energiesparmaßnahmen des Pentium M.

Vista wird auf nem T4x aber sicher schneller booten. Da dort eben die CPU Last bei HDD Zugriffen nicht auf annähernd 100% (wie beim R61) steigt.

Der Celeron ist also überlastet. Allerdings nicht, weil er nicht schnell genug ist, sondern weil aus irgendeinem Grund bei HDD Zugriffen die CPU belastet wird.

Meine Annahme ist also, dass der Celeron nicht ausschlaggebend für das allgemein "lahme" R61 ist sondern eher ein Treiber, BIOS, Vista Problem.

Um mal so langsam eine Lösung zu finden, schlage ich vor, dass die R61 Besitzer doch einfach mal eine grosse Datei von A nach B kopieren und dabei die CPU Last im Auge behalten.

Bei jedem "normalen" System sollte die CPU Last bei HDD Benutzung fast nicht steigen.
 
Im R40 war meines Wissens nach ja sogar noch der Mobile Celeron, der auf dem PIV-Design basierte. Übler Stromschlucker und der war wirklich nicht besonders schnell. Aber eben trotzdem für Alltagsaufgaben ausreichend.

Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass jetzt ausgerechnet der Celeron M hier das Problem wäre, stimme Dir also zu.

Einstellungen unter Vista probiere ich gar nicht erst, von daher kann ich leider nicht weiterhelfen.

Viele Grüße

tuxpad
 
Original von qwertz

Um mal so langsam eine Lösung zu finden, schlage ich vor, dass die R61 Besitzer doch einfach mal eine grosse Datei von A nach B kopieren und dabei die CPU Last im Auge behalten.

Bei jedem "normalen" System sollte die CPU Last bei HDD Benutzung fast nicht steigen.

Ja Mann, sieht nicht gut aus, gar nicht gut: http://img73.imageshack.us/img73/134/nanntda6.jpg

Da brennt man ja schneller eine DVD als eine Datei auf der Festplatte zu verschieben, das kann es echt nicht sein!

PS: Jetzt verstehe ich auch die Frage in der Überschrift und fürchte, wir haben die Antwort: Hier ist er, der Haken an der Geschichte!

PPS: Eine gewisse, aber wieder nur geringe Linderung brachte das Entfernen dieser beiden Häkchen: http://img76.imageshack.us/img76/618/blockzs8.jpg
 
Naja. Ich schätze mal, man sollte erst mal die Installation strippen. Der ganze Trialsoftwareplunder bzw. Norton (oh Graus) bremsen das System bestimmt ziemlich aus.

Eine XP Home Lizenz kostet halt nochmal 59,-- Aufpreis. Stellt sich die Frage, ob man die Vista-Lizenz nicht zurückgeben kann. Bei XP ging das früher bei IBM.

Ich halte Euch mal auf dem Laufenden, wie die Kiste mit XP rennt.

gruss

tuxpad
 
Original von tuxpad
Naja. Ich schätze mal, man sollte erst mal die Installation strippen. Der ganze Trialsoftwareplunder bzw. Norton (oh Graus) bremsen das System bestimmt ziemlich aus.

Eine XP Home Lizenz kostet halt nochmal 59,-- Aufpreis. Stellt sich die Frage, ob man die Vista-Lizenz nicht zurückgeben kann. Bei XP ging das früher bei IBM.

Ich halte Euch mal auf dem Laufenden, wie die Kiste mit XP rennt.

gruss

tuxpad

Ich habe aus dem Grunde vor ein paar Tagen schon eine komplette Neuinstallation aus der Recov-Partition heraus gemacht und nur Vista installiert, es war das Gleiche. Die TP-Software habe ich mir danach per System-Update geholt und auch da nur das Nötigste. Darum schliesse ich VISTA als Bösewicht aus und tippe auf den Celeron.
 
Original von Powershot
Ich habe aus dem Grunde vor ein paar Tagen schon eine komplette Neuinstallation aus der Recov-Partition heraus gemacht und nur Vista installiert, es war das Gleiche. Die TP-Software habe ich mir danach per System-Update geholt und auch da nur das Nötigste. Darum schliesse ich VISTA als Bösewicht aus und tippe auf den Celeron.

Ähm... wenn ich das richtig verstehe, kann man die Trialsoftware auschliessen, aber nicht Vista, denn dazu fehlt ja ein Vergleich mit einem anderen Betriebssystem.

Vielleicht hift das ja auch weiter:

http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-68156

Weiss jemand, wie ich XP die SATA-Treiber unterschieben kann?

Gruss

Tuxpad
 
So ganz folgen konnte ich diesem Thema nicht. Wenn ich es zutreffend auffasse, ist ein Vergleich mit Windows XP statt Windows Vista und zudem ein Vergleich mit einem anderen Prozessor geplant.

Oder liegen schon Werte vor?

Heute habe ich einen R61 UV1DJGE 8943-DJG für meine Frau erhalten. Noch sind meine Erfahrungen mit Notebooks überhaupt etwa Null. Ich erachte es für sinnvoll, der Ursache für die lange Bootdauer auf den Grund zu gehen. Kann ich etwas tun, um die Ursachenforschung zu unterstützen?

Gruß
Karl
 
Original von tuxpad
Original von Powershot
Ich habe aus dem Grunde vor ein paar Tagen schon eine komplette Neuinstallation aus der Recov-Partition heraus gemacht und nur Vista installiert, es war das Gleiche. Die TP-Software habe ich mir danach per System-Update geholt und auch da nur das Nötigste. Darum schliesse ich VISTA als Bösewicht aus und tippe auf den Celeron.

Ähm... wenn ich das richtig verstehe, kann man die Trialsoftware auschliessen, aber nicht Vista, denn dazu fehlt ja ein Vergleich mit einem anderen Betriebssystem.

Also jetzt bin ich noch einen kleinen Schritt weiter und bin jetzt zum ersten mal nach "bereits" 2 Minuten nach Hochfahren online gewesen. Ich habe hierzu noch 2 weitere Häkchen entfernt: http://img520.imageshack.us/img520/4961/nten1.jpg

Und einen Vergleich habe ich ja, das Vista auf meinem kaputten R60 mit Yonah, bei dem ich immer noch auf die Scharniere warte.
 
Original von morus
So ganz folgen konnte ich diesem Thema nicht. Wenn ich es zutreffend auffasse, ist ein Vergleich mit Windows XP statt Windows Vista und zudem ein Vergleich mit einem anderen Prozessor geplant.

Oder liegen schon Werte vor?

Gruß
Karl

Es liegen schon Werte eines Benchmarktests hier im Forum vor und da schnitt der Celeron unterirdisch ab, daher verstehe ich nicht, warum es manche auf die Platte zu schieben suchen!?

Einen wiklich extremen Einbruch verzeichnet die CPU-Leistung zudem im Akkubetrieb, da dauerte es schon mal eine Viertel Stunde, bis er Vista hochgewuchtet hatte!
 
@Borusse: Vielen Dank!

Lenovo hat netterweise den Treibern eine Beschreibung beigelegt die das problem einfach umgeht:

F1 für Bios
Im Bios: config=>SATA=>Compatibility Mode

Damit erkennt XP die Platte und die richtigen Treiber kann man dann später nachlegen.

@morus: Vergleich trifft es wohl nicht ganz. Ich hatte ohnehin vor XP zu installieren. Die Installation läuft und ich kann dann zumindest berichten, ob das booten schneller geht.

Gruss

tuxpad
 
Mit der Zeit geht Vista schneller mit dem Booten, ist am Anfang voll normal. Wenn ihr das Teil etwas benutzt habt, geht das auch etwas flotter.

Wobei 512 RAM doch schon etwas wenig für Vista ist. Aber zum Surfen reicht es locker, außer man hat Firefox mit 20 Tabs offen :=)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben