Neuer MP3-Player

Aiphaton

Well-known member
Themenstarter
Registriert
25 Apr. 2009
Beiträge
3.308
Ich will für einen Kumpel einen MP3-Player bestellen. Ich kenn mich dabei allerdings nicht wirklich aus^^.
Er sollte mindestens 2GB (besser mehr) Speicherplatz besitzen, eine vernünftige Klangqualität haben, eine lange Akkulaufzeit, wenn möglich auch Videos abspielen können und sofern möglich eine Erweiterungsmöglichkeit (SD/microSD-Speicherslot) haben.
Preislich so bis maximal 40€.
Was hättet ihr so an Empfehlungen/gute Shops?
 
also wenn dein bruder das bluetooth nur für die kh braucht dann rate ihm, dass ers lassen soll, weil die kh brauchen dann wieder batterien bzw. haben ja in dem fall nen eingebauten akku. So störend sind kabel ja jetzt nicht.
 
Nochmal kurz zu meiner MP3-Playerberatung^^:
Zum einen: Es gibt ja diese Billigstecker, wo nen USB-Anschluss dran ist - kann man das in Kombination mit nem USB-Kabel zum Laden verwenden?
Zum Anderen: Was ist eigentlich an den genannten Problemen bei den negativen Bewertungen bei Amazon zum D2+ dran? Sind das Ausnahmefälle oder ist das normal?
 
Ich überleg auch grad ob ich mir einen D2+ oder S9 holen soll. Der D2+ ist kleiner, lässt sich mit SDHC erweitern und ist billiger. Der S9 hat dafür das OLED Display und einen Flashplayer.

zu1)
Ich hatte mal Probleme mit so einem Teil in Verbindung mit einem Ipod Nano, der hat nicht vernünftig geladen.
zu2)
Ich vermute mal dass sich die Probleme lösen lassen, so lesen sich zumindest die positiven Postings. Neu formatieren hat bei einigen wohl geholfen.
 
Habe gestern mein MP3 Player erhalten. Und ich kann diesen Player nur empfehlen.

Hörbücher gehen ja sowieso,da MP3 Format. Bluetooth vorhanden und klappt wunderbar. Das wichtigste war aber wie ich die Musik drauf bekomme. Und ich wollte DEFINITIV KEINE Software haben extra um zu installieren. Was soll ich sagen. 5 Ordner gehabt nach Musikrichtung und per copy&paste eingefügt.

nach paar minuten war alles fertig und ich konnte sofort musik hören.

Endlich ohne stunden mit itunes zu fummeln.

link: http://www.samsung.com/at/consumer/...er/YP-R1JCB/EDC/index.idx?pagetype=prd_detail
 
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=724242#post724242]Wie ist die Qualität des Touchscreens?[/quote]

Ich war wirklich überrascht wie gut der screen ist! ich hatte viele handys in der hand gehabt und mich konnte kein screen überzeugen.

auch diverse mp3player hatte ich in der hand gehabt und war nie wirklich zufrieden.

aber der von samsung ist wirklich klasse.ok,am ipod touch kommt kein player ran zwecks screen,aber dieser hier kommt direkt dahinter.

flüssig und guter druckpunkt.reicht wennman die symbole antippt wie beim iphone und touch.
 
[quote='Aiphaton',index.php?page=Thread&postID=723161#post723161]Zum einen: Es gibt ja diese Billigstecker, wo nen USB-Anschluss dran ist - kann man das in Kombination mit nem USB-Kabel zum Laden verwenden?
Zum Anderen: Was ist eigentlich an den genannten Problemen bei den negativen Bewertungen bei Amazon zum D2+ dran? Sind das Ausnahmefälle oder ist das normal?[/quote]

Hallo,

hier zwei Fotos des Netzteils, das bei mir dabei war.

Anhang anzeigen 21997

Anhang anzeigen 21998


Hier zwei Auszüge aus den Manuals des D2 und D2+

Anhang anzeigen 21999

Anhang anzeigen 22000

Die kompletten Manuals findest du auf der Cowon Homepage. Diesen ist auch zu entnehmen, dass beim D2/D2Dab definitiv ein Netzteil dabei ist, beim D2+ aber nicht.

Zu den Schwächen. Ich hatte lediglich mal Probleme in der Kombination mit einer 16 GB SDHC. Als ich dort über 5 GB auf einmal verschieben wollte, kam es zu fehlerhaften Dateianzeigen.
Ob dieser Bug beim D2+ oder durch eine neue FW behoben wurde, kann ich nicht sagen.

Mich hat es nicht gestört. Habe dann in kleineren Größen verschoben. Mittlerweile nutze ich auch keine SDHC mehr, da mir die internen 8 GB vollkommen reichen.
Da ich jetzt nicht alle Rezensionen lesen werde, aber noch eine bestimmte Kritik in Erinnerung habe, kann ich anmerken, dass die teilweise bemängelte Verarbeitungsqualität gut ist.

Alles ist sauber verarbeitet, wenn auch Plastik dominiert.
Akku lässt sich relativ leicht wechseln. Gibt es relativ günstig bei Ebay. Aufschrauben des Gerätes und Wechsel ist einfach, wenn auch nicht so einfach wie bei einem Handy, allerdings deutlich einfacher als bei anderen MP3 Playern.
Nach über einem Jahr ist der Akku etwas schwächer, hält aber immer noch mehrere Tage durch.

Von meiner Seite also eine klare Empfehlung. Ich würde ihn mir auch jetzt nochmal kaufen, sollte meiner wegen eines Defektes ausfallen.


Grüße
 

Anhänge

  • P1050860.JPG
    P1050860.JPG
    179,2 KB · Aufrufe: 6
  • P1050861.JPG
    P1050861.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 8
Berichte aber mal bitte, welchen Player du dir gekauft hast und schreibe eine kurze Kritik.

Thx.
 
Hallo!

Nach anfänglicher Freude habe ich den Player heute zurück gegeben! Player: http://www.samsung.com/at/consumer/...er/YP-R1JCB/EDC/index.idx?pagetype=prd_detail

Akku war nach 4 STD schon auf 20%. Er hätte niemals die 30STD erreicht + -. Trotz das alles aus war wie Bluetooth und Helligkeit auf 1. Der ganze schnickschnack war ebendso aus.

Dann konnte man der Player nur Quer halten und nicht Längs. hab gedacht das wär irgendwo in den Einstellungen vorzunehmen, aber es geht nicht.

Dann hat er nachdem Firmware Update nicht mehr mit meinem Headset verbunden.

Das war dann alles zuviel.

Werd mir wahrscheinlich ein anderen suchen müssen.
 
Mach ich, höchstwahrscheinlich werde ich den Cowon nehmen (auch wenn er fast vollständig aus Plaste besteht (hab ihn im Saturn angeguckt - Kosten 199€ ><) - scheinen aber alle mit Touchscreen^^, aber von den Daten Akkulaufzeit und so sind wohl die besten.
Es wird aber wohl noch etwas dauern bis zum Bestelltermin - schließlich isses nen Weihnachtsgeschenk von meiner Mutti^^.
 
[quote='Aiphaton',index.php?page=Thread&postID=726847#post726847]Es wird aber wohl noch etwas dauern bis zum Bestelltermin - schließlich isses nen Weihnachtsgeschenk von meiner Mutti^^.[/quote]

Lass dir Zeit.

Ich freue mich aber immer noch, wenn ich nach vier Tagen a 5 Stunden Nutzung (der D2 läuft bei mir morgens als Radio über Anlage und begleitet mich in den Tag und in den Pausen) immer noch Akku-Power habe, um mir noch einige Hörbuch-Kapitel zu gönnen.
Habe selten eine Symbiose aus extremer Akku-Kapazität und sehr guter Audio-Qualität erfahren dürfen.

Cowon war mir früher nie ein Begriff, jetzt aber steht der Name für mich persönlich für wirkliche Qualität.
Klar, "Plastik", aber nach intensiver Nutzung über viele Monate sehe ich da keinen Nachteil.
Lediglich die Haptik und das Gefühl, einen Edel-Stahl-Player bzw. einen "Ich bin was Apple-Player" zu nutzen, fehlt eben.

Aber kommt es darauf an?
Ich denke nicht.

Grüße
 
Ich bin was Cowon angeht auch relativ positiv ueberrascht worden - mein iAudio7 hat schon Einiges an Stuerzen hinter sich, und bis jetzt fuehlt sich noch nicht mal irgendwas locker an oder so. Ich sag's mal so: Meine Handys (immer namhafte Geraete von Nokia, Sony Ericsson, damals sogar noch Ericsson ohne Sony, HTC Geraete) sind allesamt viel schneller auseinander gefallen. Verarbeitungs- und haltbarkeitstechnisch kann man da wirklich nicht meckern :)
 
[quote='Aiphaton',index.php?page=Thread&postID=723161#post723161]Nochmal kurz zu meiner MP3-Playerberatung^^:
Zum einen: Es gibt ja diese Billigstecker, wo nen USB-Anschluss dran ist - kann man das in Kombination mit nem USB-Kabel zum Laden verwenden?
Zum Anderen: Was ist eigentlich an den genannten Problemen bei den negativen Bewertungen bei Amazon zum D2+ dran? Sind das Ausnahmefälle oder ist das normal?[/quote]

Der Cowon nutzt den ganz normalen Mini-USB Anschluss und funzt deshalb wahrscheinlich mit nahezu jedem USB Netzteil. Ich habe zwar kein solches Ladegerät aber es sollte wohl gehen. Bei billigen Stromlieferanten sollte man aber natürlich immer vorsichtig sein!

Das Datenbankproblem hatte ich auch, aber seit dem formatieren höre ich jetzt schon ein paar Monate ohne Probleme.


[quote='treehorn',index.php?page=Thread&postID=724061#post724061]Ich überleg auch grad ob ich mir einen D2+ oder S9 holen soll. Der D2+ ist kleiner, lässt sich mit SDHC erweitern und ist billiger. Der S9 hat dafür das OLED Display und einen Flashplayer.

zu1)
Ich hatte mal Probleme mit so einem Teil in Verbindung mit einem Ipod Nano, der hat nicht vernünftig geladen.
zu2)
Ich vermute mal dass sich die Probleme lösen lassen, so lesen sich zumindest die positiven Postings. Neu formatieren hat bei einigen wohl geholfen.[/quote]

Den Flashplayer hat der D2+ auch und der SDHC-Slot war der entscheidende Faktor. Ich hätte lieber einen S9 gehabt. Der hätte allerdings mit 8GB 150 und mit 16GB 200€ gekostet. So hab ich jetzt nen D2+ mit 40GB für ca. 180€.

zu 1) Der Ipod Nano hat halt auch einen speziellen Anschluss
zu 2) Richtig
 
[quote='Last Resort',index.php?page=Thread&postID=727327#post727327]zu 1) Der Ipod Nano hat halt auch einen speziellen Anschluss[/quote]

Apple hat vom Nano 3G auf 4G und Touch 1G auf 2G die Belegung des Dock Connectors geändert.
Somit funktionieren daran nicht mehr alle (alten) Ladegräte.
Habe selbst noch 2 "standard" USB Lader hier mit denen es nicht funktioniert.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=727331#post727331][quote='Last Resort',index.php?page=Thread&postID=727327#post727327]zu 1) Der Ipod Nano hat halt auch einen speziellen Anschluss[/quote]

Apple hat vom Nano 3G auf 4G und Touch 1G auf 2G die Belegung des Dock Connectors geändert.
Somit funktionieren daran nicht mehr alle (alten) Ladegräte.
Habe selbst noch 2 "standard" USB Lader hier mit denen es nicht funktioniert.[/quote]

Und wieso laesst Du Dir so etwas gefallen? 8| ?(
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=727338#post727338]Und wieso laesst Du Dir so etwas gefallen? 8| ?([/quote]Apple-User stehen darauf geraped zu werden.
smiley_emoticons_langenase.gif


;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben