Neuer MP3-Player

Aiphaton

Well-known member
Themenstarter
Registriert
25 Apr. 2009
Beiträge
3.308
Ich will für einen Kumpel einen MP3-Player bestellen. Ich kenn mich dabei allerdings nicht wirklich aus^^.
Er sollte mindestens 2GB (besser mehr) Speicherplatz besitzen, eine vernünftige Klangqualität haben, eine lange Akkulaufzeit, wenn möglich auch Videos abspielen können und sofern möglich eine Erweiterungsmöglichkeit (SD/microSD-Speicherslot) haben.
Preislich so bis maximal 40€.
Was hättet ihr so an Empfehlungen/gute Shops?
 
[quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=727338#post727338]Und wieso laesst Du Dir so etwas gefallen? 8| ?([/quote]

Lenovo hat von T4X zum T6 X die Ladebuchse der Dinger geändert.
Kommt aufs gleiche heraus.

Habt ihr deswegen auch alle die Marke gewechselt?

Nokia hat auch schon einige Male die Ladekabel und auch die Sycn Kabel geändert ( 4 mal meine ich )
Da habt ihr sicherlich auch alle gewechselt.

Auf Apple rumhacken ist eine tolle Sache und macht selbst mir im gewissen Maße spaß aber denkt doch bitte nach bevor ihr Postet.
Von Mango dings bums erwarte ich ja schon gar nichts mehr ;)
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=727355#post727355]Von Mango dings bums erwarte ich ja schon gar nichts mehr ;)[/quote]Hey, ich verlange von dir das du mir meinen Spaß lässt. :D Ich stichele halt gern. Und Apple bietet besonders viel zum sticheln... :P
 
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=727466#post727466]Hey, ich verlange von dir das du mir meinen Spaß lässt. :D [/quote]

Daher ja auch der Smiley :)
Wenn ESC seinen Spaß hat, dann du auch, logo :P

[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=727466#post727466]
Ich stichele halt gern. Und Apple bietet besonders viel zum sticheln... :P[/quote]

Glaube gar nicht mal das es dort mehr gibt, es sind einfach nur die "typischen" Windowsuser mit zuwenig Brain.exe die
einfach keinen Blick über den Tellerand zulassen, oder, wie ja hier auch vertreten, traumatisierte ex Apple User.
Auch davon gibts auf beiden Seiten genügend "Material" ;)
Wie gesagt, ich stimme bei vielen Sachen zu, nachhaltiges Marketing, Knebelung und Limitierungen, aber man muss
die Kirche auch im Dorf lassen. Bei vielen Sachen wird es einfach nur peinlich.
 
Ich habe mich jetzt nochmal umgeguckt und das hier entdeckt:
http://www.discount-electronic.de/i...dio-d2+-16-gb-schwarz--gebrauchtartikel-.html
http://www.discount-electronic.de/i...dio-d2+-16-gb-schwarz--gebrauchtartikel-.html

Wisst ihr ob man dort trotzdem 2 Jahre Garantie hat bzw. die Ware einwandfrei (-neuwertig) ist - kann man also dort also ohne Bedenken bestellen?
Morgen werde ich mich in den Cyberportstore in Dresden aufmachen und das Gerät dort möglicherweise kaufen - nur frage ich mich, ob es sich nicht eher lohnt die fast 50€ zu sparen?
 
Hat schon jemand den hier? Je nach Speicher aktuell zwischen 25,- (2 GB) und 50 (8 GB) Speicher. Dazu Kartenslot - also erweiterbar. Liebäugele schon länger, aber das wird noch ein bißchen dauern...

chococat
 
den hier[/url]? Je nach Speicher aktuell zwischen 25,- (2 GB) und 50 (8 GB) Speicher. Dazu Kartenslot - also erweiterbar. Liebäugele schon länger, aber das wird noch ein bißchen dauern...

chococat

Das Vorgängermodell klang fuer den Preis wirklich spitze... denke, mit dem Neuen kann man in der Hinsicht auch wenig falsch machen. :)
 
Meine Frau hat das Vorgängermodell, und ist ganz zufrieden. Ich habe mich mal provisorisch für den Sansa Clip+ wegen der Erweiterbarkeit, der Schnickschnack - Losigkeit und dem "Sportfaktor" entschieden. Nachdem ich aber über dies gestolpert bin, bin ich mir nicht mehr ganz so sicher. Auszug:

the_real_frosty: I feel your pain!

I have the 8GB Clip+ and recently bought a 16GB microSDHC card. I transferred 7,140 songs to the player and memory card and was dismayed to find that only 5,921 songs showed up in the library. I thought that the unit might have switched itself off during its insane 2 hour "media refresh" process and never finished the indexing but alas, there is a limit to the amount of files this device can handle. I'm very disappointed.

I may be able to live with a ~6,000 song limit but I just can't get over how long it takes to re-index its tag/file database. The Clip+ rebuilds it from scratch every time; it's not smart enough to perfom an differential update.

Yes, I was excited to think: here's a device that could eventually support 40GB of storage...that's enough for a 10,000 song collection encoded with Vorbis -Q 4. Great. But that's not going to happen. Even if the "file limit" is lifted, the drawn-out indexing process is a major operational issue.

And I agree with you: sub-128Kbps encodes are desirable. I don't understand some people's fascination with lossless FLAC, 320kbps MP3 or Q8+ Vorbis files for these portable units. The utility gained from any perceived increase in sound quality is not enough to overcome the huge loss of convenience by not being able to carry a large collection of music. I'd much rather carry 5,000 Vorbis -Q 2 tracks than 2,000 256kbps MP3 or 500 lossless tracks.
 
Habe bisher auch nur positives Feedback über den SansaClip (+) gelesen. Bist du dir sicher das man wegen dieser einen Aussage gleich Sorge haben muss? Immerhin kann das so viele andere Gründe haben - vlt hat er auch einfach eine SD-Karte bei Ebay gekauft die mit 16GB ausgeschrieben war aber in Wahrheit nur 8 hat und dann diese Ghost-Dateien erstellt damit man langläufig denkt die Karte hätte soviel Speicherplatz wie ausgeschrieben damit man sie nicht zurücksendet. Gabs da nicht im Mitte-Ende 2008 eine ganze Flut bei Ebay?
Ansonsten muss man sich Fragen ob man 6000+ Songs braucht? Man kann wohl alle 10 Tage mal die Playlist wechseln...und wenn man längere Zeit nicht Zuhause ist, also im Falle eines Weltreisenden bspw. dann nimmt man sowieso den iPod Classiv 120GB - da führt afaik kein Weg dran vorbei.
 
Uff, das ist natuerlich irgendwie bloed... dann halt nur ne Empfehlung, wenn man den Speicher nicht erweitern will ;)

Der Vorgänger ist ja auch alles Andere als schön, und die Bedienung ist auch fürn Arsch, aber klingt halt wirklich gut. Da können iPod und Co. direkt einpacken, und das Teil hat IIRC <40€ gekostet...
 
Danke für die Info Mango Bango!

Aber trotzdem ist es für mich zur Zeit der attraktivste Player. 1. Ogg + Flac, 2. Sound, 3. Preis, 4. Kapazität - alle diese Punkte machen ihn immer noch unschlagbar. Mein Musikordner ist zwar auch gut gefüllt, aber noch komme ich klar ;) . Und würde mir den Player nicht bis zur Komplettauslastung zuballern - dann lieber mal wechseln. Weltreise ist nicht geplant und ich bin auch noch weit entfernt von der Bib?iothek eines Freundes (1 Terrabyte in ape - aber er hat sie alle im Kopf und weiß, was er da auf der Festplatte hat :thumbup: ).

Mal sehen, wann die Finanzplanung den Kauf zulässt :D

ccat
 
Ich wollte mich jetzt mal zurückmelden.
Ich habe jetzt doch den Samsung genommen - ich hatte den Cowon in Dresden im Cyberportstore nochmal in der Hand und hab ihn mir angeguckt. Er war doch für seine kleine Displaygröße extrem klobig und leider konnte ich das Gerät nicht im angschalteten Zustand ausprobieren :thumbdown: . (Sonst laufen irgendwelche Installationsroutinen ab und man kann das Gerät nichtmehr als Neu verkaufen - interessanterweise schien aber die Displayschutzfolie schoneinmal gelöst worden zu sein :evil:.)
Den Samsung habe ich erst seit heute^^ und macht einen super ersten Eindruck: einfach super - eine tolle Klangqualli (selbst mit den mitgelieferten Kopfhörern - allerdings bin ich dabei auch nicht soo anspruchsvoll, ich hatte ja bis jetzt nur Billiggeräte), ein super Feeling des Gehäuses, angenehm leicht zu steuern (einige tolle, wenn auch sinnfreie Gimmicks - Spiele z.B.), das Radio funktioniert ganz gut, sehr gut verarbeitet .... Die Akkulaufzeit konnte ich allerdings in Ermangelung der Zeit noch nicht testen.
 
Der Sansa Clip is ein klasse Player, sehr klein, trotzdem guter Sound und ein niedriger Preis. Scheint allerdings öfters mal Softwareprobleme zu haben, insb. im Zusammenhang mit dem Musikaufspielen. Beim ersten hing sich der Clip auf, danach tot - zurück zu Amazon. Ist davor mit dem Sansa Fuze übrigens auch passiert. Der jetzige Sansa Clip funktioniert super, bis auf das beschriebene Problem der Indexierung, ist bei 5 Gb aber noch zu verschmerzen.
 
Ist zwar schon ein bisschen Leichenschänderei, aber hier mal kurz meine Erfahrungen mit dem Clip+ 8GB nach knapp 6 Monaten:

Nutzerprofil/Anforderungen:

- Klein und leicht, da (auch) für den Sport gedacht
- Anbindung als Massenspeicher, um nicht auf Programme angewiesen zu sein bzw. zum gelegentlichen gebrauch als temporärer Datenspeicher
- mp3 und ogg sind die primären Formate - ogg aus eigener Produktion, mp3, da Amazon nix im ogg-Format verkauft
- Video/eBook/grafische Aufwändigkeiten (Coverflow und Co.)/etc. werden nicht benötigt
- Speicherplatz erweiterbar
- möglichst große Akkulaufzeit
- Muss was aushalten -> bin etwas "tapsig", elektronisch Geräte werden bei mir leider immer auch auf Robustheit getestet

Pro:
- Rockbox läuft "stabil" - die Orginalfirmware ist aber auch ganz gut
- Akkulaufzeit ist ok für die Größe
- Relativ gut verarbeitet, er ist mir inzwischen schon einige Male heruntergefallen, funktioniert aber immer noch ganz gut - bis auf einen Punkt:

Kontra:
- Kopfhörerbuchse leiert etwas aus. Inzwischen geht der Stecker meiner Sennheiser - Kopfhörer recht leicht rein oder raus
- Nach dem Abziehen vom Rechner wird auf jeden Fall die Datenbank aktualisiert
- Firmware ist "empfindlich" - falls es Probleme im Dateisystem gibt (z.B. korrupte Einträge), hängt die Datenbankaktualisierung. Ich habe auch das Problem, dass ich bei einem mp3 - Album (Quelle: Amazon.de) keine Titelnavigation habe. Bei anderen Alben (auch von Amazon.de) funktioniert es hingegen Problemlos. Die Tags sehen aber korrekt aus.
- Seit dem ersten Firmwareupdate muss man eine nicht Europäische Region einstellen, um den vollen Lautstärkebereich ausnutzen zu können
- Firmware ist etwas wählerisch bei den Erweiterungskarten. Die hierfür angeschaffte 8GB MicroSDHC von Transcend wollte vom Gerät nicht akzeptiert werden. Habe dann die Karte mit der zu meinem Nokia 5800 mitgelieferten getauscht - funktioneren beide "ohne" Probleme.
- Nicht richtig kontra, da das Problem wahrscheinlich vor dem Gerät sitzt: Ich hatte ein Problem mit einem defekten Eintrag im FAT der Speicherkarte. Habe die Karte daraufhin frisch formatiert - seitdem wird die Karte zwar noch erkannt, aber die Musik, die sich auf der Karte befindet wird nicht mit eingebunden. Wenn ich die Dateien (vom Externen) auf den internen Speicher kopiere klappt es allerdings
- Akku ist nicht ohne Gehäuseöffnen möglich

Insgesamt bin ich recht zufrieden, da das Preis/Leistungs - Verhältnis recht gut ist, und das Gerät im großen und ganzen macht was es soll. Er könnte aber einen Tick größer sein, da er mit meinen durchschnittlichen großen Händen, gerade noch erträglich bedienbar ist.
 
hi,
zur formatierung, was will den dein geräht Fat 16 VS Fat32 .
 
Da man mit Fat16 nur Partitionsgrößen von 4GB erreichen kann, bleibt ja nur Fat32 übrig
 
Kann mich dem Erfahrungsbericht nur anschliessen, die SanDisk-Player sind qualitativ nicht besonders herausragend. Ein Sansa View den ich besaß, segnete schon nach wenigen Wochen das Zeitliche. Grund waren Speicherfehler.

Auch die verwendete Firmware und Software wirkt laienhaft programmiert.
 
Also ich hatte früher einen Sansa E250 und jetzt einen Sansa Clip+ im (Dauer)Einsatz und finde die Verarbeitung überragend. Die Geräte fühlten sich in beiden Fällen wertig und stabil an, und zumindest beim Sansa Clip+ kann ich sagen das er dabei nicht steif war - wenn der also mal beim Training zwischen Körper und Polster kommt, kann der auch dem Druck von 60 oder 70kg widerstehen.
Was die Software auf dem Player angeht...brauchen wir nicht drüber reden. Die Ordnernavigation ist eine Katastrophe, die Platzierung der Uhr kann nur ein Joke sein und auch sonst könnte man da mehr rausholen. :D
 
Nur falls hier jemand mit dem gleichen Problem "reinstolpern" sollte. Das Problem saß natürlich vor dem Gerät. Ich habe den Fehler gemacht die mSDHC - Karte im SansaClip+ zu formatieren, dass funktionert aber nicht, obwohl GParted/der Windows-Formatierer/Panasonic SD-Card Formatter eine Erfolgsmeldung liefern (die Karte ist nach dem formatieren sowohl unter Windows als auch Linux immer benutzer gewesen, nur der Player wollte sie nicht mehr schlucken). Ich habe die mSDHC-Karte per SDHC - Adapter im SDHC-Slot meines x61t formatiert und et voila jetzt habe ich wieder 16GB :love:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben