Also ich kenne nur den IAudio 7. Da ist (zum Musikhören) das Display groß genug (wenn du keine Augenprobleme hast), aber die Bedienung wirklich gewöhnungsbedürftig. Er ist aber kleiner und wohl robuster als die anderen beiden, gerade wegen des kleinen Displays/kein Touchscreen. Ich verstehe nicht, was du beim D2+ fandest mit geringer Kapazität, laut
http://www.cowon-germany.com/?page=product&id=9 gibt es ihn in verschiedenen Kapazitäten bis 16 GB, und SDHC-Fähig, mehr Speicher geht (Flash-mäßig) wohl nicht. SD-Karten werden auch immer billiger. Beim Samsung, bedenke, das größere Display verbraucht auch mehr Strom, daher die kürzeren Akkulaufzeiten.
Der D2 hat auch: TV-Ausgang für Videos, Flashplayer-Unterstützung, Notepad und Taschenrechner, ähnlich wie der Samsung.
Zum Klang: Da liefert Cowon regelmäßig Spitzenwerte, das wird sich mit dem Samsung wenig tun. Ich fand
http://www.hifi-forum.de/ sehr ergiebig, du musst aber zum durchsuchen die google site:- Funktion nutzen.
Zu den mitgelieferten Kopfhörern, der Klang aus denen kann niemals besonders sein, dafür ist der Preisdruck einfach zu groß. Kauf dir einmal vernünftige (je nach Geldbeutel 25-50€, das macht echt einen großen Unterschied!), wenn du ordentlich Musik hören willst, und dann musst du noch auf entsprechende Musikformatierung achten. Die Klangkette ist schließlich Musik->Player-Hardware->Kopfhörer, und der niedrigste/schlechteste Faktor bestimmt die Qualität.
Sehe gerade, dass der Nachfolger vom IAudio7 da ist, der IAudio 9, evtl. schauste dir den nochmal an. Frag dich nochmal, was dein Nutzungsspektrum ist: Musik, oder Filme? Filme mobil unterwegs oder auf nem Fernseher bei Freunden/Verwandten/Hotel? Für Filme unterwegs wohl eher den Samsung, wegen des 0.5-Zoll größeren Displays, für Musik ganz klar und abgeschlagen der D2+ oder der IAudio 9.
Warum? Ich vertraue der Marke, die Dinger von denen sind einfach völlig overengineered, und die längere Akkulaufzeit und die Flexibilität durch SD-Karten sprechen für den D2+. Vom IAudio 7 rate ich dir ab, wenn für dich die beiden anderen vom Nutzungsprofil infrage kommen- (d.h. Filme und Photos damit anschauen) dafür ist das Bedienkonzept zu unpraktisch.
EDIT sagt: Falls du doch noch auf den audiophilen Musikgeschmack kommen solltest, Lossless-Formate fressen richtig Speicher, und auch dort sind SD-Karten von Vorteil.