Neue ThinkPads L430, L530, X230, X230T, T430, T430s, T430u, T530 und W530 (bald) da!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem ist: Wen interessiert denn wirklich Grafik-Power bei einem Thinkpad?
Ich brauche ein Thinkpad zum arbeiten, und nicht zum Zocken. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit CAD-Software, oder sonstwas :)
Arbeiten heißt für mich: Browsen, Textverarbeitung, Programmieren, Präsentationen.
Wenn ich spielen wollte, würde ich mir ein Alienware oder so einen Plastikmüll kaufen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wir werden sehen.:D Ich setze große Hoffnungen auf Crystalwell. Also läuft hoffentlich auch alles nach Plan. Die Chancen stehen aber gut, denn Crystalwell bekommt eine neue GT3 Version! Mit 40EU's und 64MB dediziertem Speicher dürfte erneut ein deutlicher Schub zu spüren sein. (HD3000 12EU's!, kein Speicher!)
Das Problem ist: Wen interessiert denn wirklich Grafik-Power bei einem Thinkpad?
Ich brauche ein Thinkpad zum arbeiten, und nicht zum Zocken. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit CAD-Software, oder sonstwas :)
Wenn ich spielen wollte, würde ich mir ein Alienware oder so einen Plastikmüll kaufen :p
Ich bin Student und brauche mein ThinkPad für ALLES: Zum mitnehmen, als DTR, für Musik (Dolby v4), surfen, Office, Filme und natürlich auch zum zocken. Bisher bin ich auf eine eGPU angewiesen (GTX550Ti), doch Unterwegs stehe ich wieder blöd da. Daher freue ich mich schon aufs X240 mit Haswell Prozessor und Crystalwell Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, für Gelegenheitszocker ist leistungsfähige onboard Grafik doch super (solange sie nicht all zu viel Hitze produziert oder Strom verbraucht)... Auf dem Balkon oder auf der Couch spielen ist halt mal ne nette Abwechslung ;-)
 
Ich brauche ein Thinkpad zum arbeiten, und nicht zum Zocken. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit CAD-Software, oder sonstwas

Naja, auch wenn's vielleicht Einige zu "CAD-Software" zählen, kann man mit 'ner aktuellen Graphikkarte ziemlich gut "rechnen", wenn man dementsprechend programmiert (CUDA oder OpenCL). Das kann zwar ab jetzt Intels HD 4000 auch verstehen, aber ich möchte auf die Nvidia nicht verzichten. Und falls die Software-Entwickler so weiter machen, werden in den nächsten Jahren auch immer mehr Programme diese Vorteile nutzen. (Von Nvidia gibt es z.B. eine Patentapplikation mit einer Art kleinem Tesla-Chip im Notebook, zusätzlich zur dezidierten Graphik, welcher dann so 'ne Art Maximus aufs Notebook bringen soll.) Wo es in den nächsten Jahren hin geht, weiß ich nicht ... aber ich hoffe, mir bleibt bei Lenovo noch ein paar Jahre die Option auf 'ne dezidierte Graphik.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kann mir mal jemand sagen, was bei X-Series beim X1 Carbon für ein Preis angegeben ist? Weil bei mir ist da nur ein Icon zu sehen, auf dem Excell-Sheet steht, dabei würde ich gerne mal den Preis wissen...:/
 
Das Problem ist: Wen interessiert denn wirklich Grafik-Power bei einem Thinkpad?

Mich zum Beispiel!

Ich brauche ein Thinkpad zum arbeiten, und nicht zum Zocken. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit CAD-Software, oder sonstwas :)

Aber genau das IST Arbeit! CAD-Software und Bildbearbeitung UNTERWEGS!

Arbeiten heißt für mich: Browsen, Textverarbeitung, Programmieren, Präsentationen.
Wenn ich spielen wollte, würde ich mir ein Alienware oder so einen Plastikmüll kaufen :p

Und genau das ist für mich Spielerei für den jeder Plastikmüll ausreicht!

Und nochmal zu dem Problem mit den Batterien: es gibt eben für einige Schätzchen schon heute keinerlei Batterien mehr - weder originale noch nachgebaute! Beispiel Transnote. Und bei der S-Serie siehts auch nicht rosig aus.
So gut ich den Schritt gegen minderwertige Nachbauten auch finde - es wird genau das passieren, was for ein paar Postings stand: nach ein paar Jahren wird das gute Stück ungenutzt im Schrank liegen, da es dann nur noch mit Netzteil betrieben werden kann und seine Mobilität verloren hat.
 
http://www.tomshardware.de/Intel-Display-4K-Auflosung-PPI,news-247391.html

Auch wenn grey Recht behält und "wir" uns in den nächsten Jahren nur mit moderaten Leistungszuwächsen bei den GPUs zufrieden geben müssen, kommen dann vielleicht trotzdem die langersehnten Auflösungen dazu - damit müssten wir uns dann ab nächstem Jahr primär über die Tastaturen "beschweren" ... wenn die nicht am Ende besser sind als erwartet. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Interpretiere ich das richtig: Das X1C bekommt ein 14' IPS HD+ Display ("wide viewing angles, 300nit"), das T430(s) hat dafür beste Chancen wieder ein unterdurchschnittliches HD+ Display (250nit) zu bekommen? :/
 
Interpretiere ich das richtig: Das X1C bekommt ein 14' IPS HD+ Display ("wide viewing angles, 300nit"), das T430(s) hat dafür beste Chancen wieder ein unterdurchschnittliches HD+ Display (250nit) zu bekommen? :/
Nein, das X1C bekommt ein Display wie das W520, überdurchschnittlich gut, aber kein IPS und mit schlechten Blinkwinkeln. (Auf Fotos zu sehen, sucht auf Seite 170-200 in diesem Thread)
 
asus will in den neuen modellen ips-panels mit 11,6", 13,3" und 14" verbauen. vielleicht bequemt sich lenovo ja auch mal dem kunden ordentliche displays anzubieten. es wäre mittlerweile schließlich kein alleingang mehr. lenovo könnte ganz einfach "von der stange" kaufen, ohne risiko.
 
Wenn LTE nur = UMTS 2.0 ist, wiso baut man dann nicht einfach ein Modul in den mPCI-Slot ein und Gut ist:confused:
 
http://www.anandtech.com/show/5878/...ation-realtime-igpu-clocks-on-ulv-vs-quadcore

Sehr interessanter Link mit der Kernaussage: HD 4000 ist nicht gleich HD 4000!
In ULV-CPUs ist die HD 4000 nicht nur ca. 8% langsamer wie man es von den nominellen Taktraten erwarten könnte, sondern in realen Spielen bis zu 35% langsamer! Zitat: "ULV Ivy Bridge is only able to deliver about 70% of the graphics performance of full voltage (45W) Ivy Bridge..."
Grund: 17 Watt TDP-Grenze. Ergo: Viel Spaß beim Zocken an alle zukünftigen Ultrabook-Käufer. :D

Ansonsten für uns auch sehr interessant:
"As far as Ivy Bridge goes, HD 4000 can offer relatively competitive performance, but it looks like it needs 10-15W just for the iGPU to get there."

Jetzt stellt Euch mal vor, Intel verdoppelt wirklich die Grafikleistung im nächsten Jahr mit Haswell (wohlgemerkt ebenfalls 22nm Strukturfertigung!). Dann dürfen deren ULV-CPUs aber maximal 0 Kerne haben. :D
Daher noch einmal meine These: GPU-Verdopplung gibt es auch bei Intel im kommenden Jahr nicht.
 
Nein, das X1C bekommt ein Display wie das W520, überdurchschnittlich gut, aber kein IPS und mit schlechten Blinkwinkeln. (Auf Fotos zu sehen, sucht auf Seite 170-200 in diesem Thread)

hm, verwirrend, denn in der Präsentation steht:
"350 nit IPS wide-viewing panel" S. 4, X-Serie
"14” HD+ Anti-GlareWide-Viewing (300 nit)" S. 18, X-Serie

Aber die sind alle etwas widersprüchlich. In der T-Präsentation steht auch fürs T430 die Nvidia-Grafik einmal mit 1GB und einmal mit 2GB. Vielleicht sind wir morgen ja schlauer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessanter Link mit der Kernaussage: HD 4000 ist nicht gleich HD 4000!
In ULV-CPUs ist die HD 4000 nicht nur ca. 8% langsamer wie man es von den nominellen Taktraten erwarten könnte, sondern in realen Spielen bis zu 35% langsamer! Zitat: "ULV Ivy Bridge is only able to deliver about 70% of the graphics performance of full voltage (45W) Ivy Bridge..."
Grund: 17 Watt TDP-Grenze. Ergo: Viel Spaß beim Zocken an alle zukünftigen Ultrabook-Käufer.
? Ist doch schon seit den Arrandales so. Ist doch irgendwie logisch, oder hast du erwartet dass die HD3000 bei ULV Sandy's genau so gut ist wie bei SV? Die TDP muss eben irgendwie einghalten werden, und ohne Grafik (HD3000) hat mein 35W i3 nur etwa 25-28W. Wie ich bereits gesagt habe, die Grafik braucht mehr als man vermuten würde.
Jetzt stellt Euch mal vor, Intel verdoppelt wirklich die Grafikleistung im nächsten Jahr mit Haswell (wohlgemerkt ebenfalls 22nm Strukturfertigung!). Dann dürfen deren ULV-CPUs aber maximal 0 Kerne haben.
Arrandale und Sandy sind beide 32nm, aber Sandy ist um so viel mehr ausgereift, dass es deutlich weniger Hitze erzeugt aber um EINIGES mehr an Leistung bietet. (CPU und GPU)

Außerdem ist mit Ivy das Ende der Core Architektur angekommen. Ich bin mir sicher, Haswell wird einiges mehr bieten als Ivy. Erst im Jahre 4000 wird das maximale an möglicher Rechenleistung für uns zur verfügung stehen und die maximale Effizienz erreicht sein. Bis dahin gibt es noch viel zu tun.
Aber die sind alle etwas widersprüchlich. In der T-Präsentation steht auch fürs T430 die Nvidia-Grafik einmal mit 1GB und einmal mit 2GB. Vielleicht sind wir morgen ja schlauer
Die Folien sind falsch. Dort steht auch, das X1 (2011) hätte ein IPS Panel! So ein schmarrn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Arrandale und Sandy sind beide 32nm, aber Sandy ist um so viel mehr ausgereift, dass es deutlich weniger Hitze erzeugt aber um EINIGES mehr an Leistung bietet. (CPU und GPU)

Deswegen bezeichnen ja auch nicht wenige die Sandy Bridge Architektur als Wunder. Ob Intel dieses "Wunder" zwei Jahre später schon wieder vollbringen kann, ist fraglich. Davon abgesehen: Stimmt das überhaupt mit der 32nm Fertigung? Meinst Du die "Intel HD Graphics" oder worauf beziehst Du Dich? Die wurde im Vergleich zur CPU nämlich noch in 45nm angefertigt.
Quelle: http://www.notebookcheck.com/Intel-Graphics-Media-Accelerator-HD-Intel-HD-Graphics.23064.0.html

Außerdem ist mit Ivy das Ende der Core Architektur angekommen. Ich bin mir sicher, Haswell wird einiges mehr bieten als Ivy. Erst im Jahre 4000 wird das maximale an möglicher Rechenleistung für uns zur verfügung stehen und die maximale Effizienz erreicht sein. Bis dahin gibt es noch viel zu tun.

Bis zum Jahr 4000 ist es ja noch etwas hin. Ich habe nur eine Prognose für die nächsten zwei Jahre aufgestellt. ;) Und selbst da kann ich mich irren. Zudem sind z.B. 80% jährliche Leistungssteigerung ja kein Stillstand. ;) Nur an die 100%+x (pro Jahr) glaube ich in den kommenden beiden Jahren nicht. Aber lass' uns das Thema langsam abschließen. Die Zukunft wird ja zeigen, welche Prognose stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Akkus macht mir auch keine Angst. Schließlich sind 5 Jahre Ersatzteilversorgung garantiert. Geht der Akku nach ca. 2.5 Jahren über den Jordan kauft man sich wieder einen und dann nach 2.5 Jahren wieder einen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben