Neue ThinkPad P-Serie (P50 und P70)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry falls ich die Info bisher überlesen habe: Haben die mobilen Xeons 2 oder 4 Speicherkanäle?
Da es Abkömmlinge der Mobilprozessoren, halt mit freigeschaltetem ECC und anderen Spielerreien sein werden garantiert nur 2. 4 Speicherkanäle sind bisher rein den Profi/Enthusiast-Platformen vorbehalten. 4 Riegel wirst du aber dennoch montieren können, andernfalls wären die 64GB nicht erreichbar.
 
Gibt's denn schon Details vom zugehörigen neuen Thinkpad Performance Dock? Welche Anschlüsse hat es?
 
Er hätte mal in dem Video fragen sollen wie lange denn das "Embargo" noch andauert.
 
Bekloppt: Noch immer nur 2x2 WiFi
...Heise Online hat zu diesem Punkt übrigens kürzlich "acht Schwergewichte unter den Notebook-Herstellern befragt, ob und wann sie Geräte mit 3-Stream-WLAN-Chipsätzen sowie drei Antennen planen, nämlich: Acer, Asus, Dell, Fujitsu, HP, Lenovo, Medion und Toshiba", die Antwort von Lenovo war allerdings eher ernüchternd:
Lenovo wollte "aus strategischen Gründen" keine Stellung nehmen

Anzunehmen ist allerdings, dass das ähnlich wie von Dell angegeben hauptsächlich daran liegt, dass Intel derzeit keine 3x3-802.11ac-Module im M.2-Formfaktor für Notebooks anbietet.
 
Batterien kann man doch entfernen? Dachte, die seien fest verbaut. Verrückt! :)
 
Das war eine Fehlinformation. Natürlich sind die Akkus nicht fest verbaut. :)
 
Gibt es eigentlich irgendwelche Informationen darüber, ob es das P50 auch ohne dedizierten Ziffernblock gibt (d.h. mit "klassischer" zentraler Trackpad/Tastaturanordnung)?
 
Nein, diese Option wird leider nicht angeboten, auch wenn ich es mir gewünscht hätte. Wie mir Jerry Paradise auf der IFA mitgeteilt hat denkt Lenovo darüber für zukünftige Modelle zwar nach, allerdings ist das eine wirklich schwierige Frage, da der Markt an dieser Stelle wirklich 50 - 50 aufgeteilt ist. Für die einen ist das Numpad eine zwingende Vorraussetzung, für die anderen eher unnötig oder ein Ärgernis.
 
Danke! Naja, dann werde ich mir um den potentiellen Kauf eines P50 keine Gedanken mehr machen müssen, dass hat sich somit erledigt.
 
Kein Problem^^ Vielleicht wird die 14" Variante ja was für dich - die kommt sicher ohne Numpad.
 
@ibmthink
Wird die 14" Variante demnächst vorgestellt, oder geht das eher in die Richtung T/L Serie zur CES 2016?
 
On the GPU side, there is some news. The P50 on display was equipped with an nVidia Quadro M1000M, the P70 had the low-end Quadro M600M. According to the information I got there, the P50 should be configurable with either the Quadro M1000M or the Quadro M2000M. The P70 should be available with a big range of GPUs, from the low end M600M to the M5000M, which is the fastest Mobile Quadro GPU after the M6000M. I asked if the GPU is MXM, but I didn´t get a definitive answer, so we will see about that once the first users get their units.
Quelle: https://forums.lenovo.com/t5/Lenovo-IFA-2015/ThinkPad-P50-amp-P70-Hands-On/td-p/2164261

Das klingt ja sehr vielversprechend. :thumbup:
 
Nein, diese Option wird leider nicht angeboten, auch wenn ich es mir gewünscht hätte. Wie mir Jerry Paradise auf der IFA mitgeteilt hat denkt Lenovo darüber für zukünftige Modelle zwar nach, allerdings ist das eine wirklich schwierige Frage, da der Markt an dieser Stelle wirklich 50 - 50 aufgeteilt ist. Für die einen ist das Numpad eine zwingende Vorraussetzung, für die anderen eher unnötig oder ein Ärgernis.

Damit wäre das doch direkt eine Möglichkeit, die Modularität des Designs (wenn die Tastatur noch wie bei den alten ThinkPad eine Einheit ist) auszunutzen und nicht nur unterschiedliche Tastaturen für die länderspezifische Anpassung, sondern eben auch mit / ohne NumPad anzubieten.. Müsste ja - meinetwegen zumindest- auch nicht das in der Tastatur integrierte NumPad haben :-)

Nur so eine Idee :rolleyes:
 
Damit wäre das doch direkt eine Möglichkeit, die Modularität des Designs (wenn die Tastatur noch wie bei den alten ThinkPad eine Einheit ist) auszunutzen und nicht nur unterschiedliche Tastaturen für die länderspezifische Anpassung, sondern eben auch mit / ohne NumPad anzubieten
...dafür benötigt man allerdings mindestens auch ein anderes Keyboard Bezel, hinzu kommen eventuell weitere modifizierte Teile - vielleicht ist der Aufwand hierfür zu groß, als dass es sich lohnen würde, diese Wahl anzubieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
...dafür müsste man allerdings weitaus mehr Teile als nur die Tastatur in zwei Varianten anbieten.

stimmt nicht, alles eine Frage der konstruktionsbedingten Modularität (oder modularisch bedingten Konstruktion? :D)

Wir hatten in der Firma mal Lifebooks von Fujitsu, ich meine es war die E751 und E782 Reihe, da konnten wir zwischen Tastatur mit und Tastatur ohne NumBlock wählen.
Als nettes "Gimmick" hatten sämtliche Geräte ohne NumBlock noch zwei, für die Notebooks recht gute Lautsprecher links und rechts am Keyboard.
Am Mainboard waren die Stecker für die Boxen schon vorbereitet und es galt wirklich nur ein paar Schrauben zu lösen wie bei jedem Tastaturwechsel auch.

Sowas fände ich grad für die P50 sehr interessant!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben