Mein X1C ist da und damit leider auch ein "neuer" Mangel

Bei dem ganzen Auf und Ab die letzten Monate wollte ich mich nicht so schnell in Sachen Signatur festlegen. Am Ende hätte ich sie wieder ändern müssen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaetze mal ein Grossteil der Kosten ging auf das Carbon drauf. Carbon ist ja nicht gerade billig.
 
Das Palmrest ist aus Metall (Magnesium vermutlich) und das Basecover ebenso. Ich frag mich sowieso wo überhaupt Carbon an dem Teil sein soll!? Also es ist meiner Meinung nach nur ein Marketing Gag...
Und der Deckel wird kaum aus Matten abgelegt und laminiert sein. Wenn, dann wird es einfach ein Kurzfaser-Carbon-gefüllter, spritzbarer Kunststoff sein und das Zeug ist auch nicht sonderlich teuer.

Aber das Gerät gefällt mir trotzdem. Das Gitter ist mir mittlerweile nicht mehr so ein Dorn im Auge. Hauptsache Trackpointtasten, leise, schnell und gute Tastatur. :)

edit:
hier sieht man, dass auch die Base aus Metall ist.
163438-8.jpg
 
Das Palmrest ist aus Metall (Magnesium vermutlich) und das Basecover ebenso. Ich frag mich sowieso wo überhaupt Carbon an dem Teil sein soll!? Also es ist meiner Meinung nach nur ein Marketing Gag...
Und der Deckel wird kaum aus Matten abgelegt und laminiert sein. Wenn, dann wird es einfach ein Kurzfaser-Carbon-gefüllter, spritzbarer Kunststoff sein und das Zeug ist auch nicht sonderlich teuer.
Natürlich ist in dem Fall der Displaydeckel aus Carbon, und zwar aus Carbon was man auch in Flugzeugen oder F1-Autos verwendet (wie beim X301 auch). Ist halt um einiges leichter als ein Magnesium-Deckel (wie beim Vorgänger X1).

Die Baseunit ist natürlich nicht aus Carbon, auf die Idee kommt wohl nur Sony wie bei den Vaio Pro Modellen (was zwar dazu führt, dass diese leichter sind, aber auch sehr viel weniger stabil und flexingsicher.
 
Gibt es Bilder vom Deckel ohne Gummi drum? Dann kann ich euch sagen ob es teuer war oder nicht. ;)
 
Hab ich nich nie gesehen vom X1 Carbon. Nur vom T431s habe ich das mal gesehen:
dsc01056.jpg
Wobei dort dann auch wieder ein günstigeres CFK-Gemisch zum Einsatz kommt als beim X1 Carbon. Die braunen Stellen sind GFK.
 
Mhhh, Carbon schirmt den W-Lan Empfang. Ich denke die braunen Stellen sind die Lücke für die Wellen. Eine andere Erkläreung habe ich für das das Bild nicht. Aber das was auf dem Bild zu sehen ist, kann so teuer nicht sein. Teuer werden immer "Nasslaminate" die von Hand gemacht werden. Alles was sich spritzen lässt kost nix.
 
Kann nicht so teuer sein? Dann kauf dir mal zb. einen Flaschenhalter aus Carbon für ein Fahrrad...wiegt inkl. Schrauben 17g..zahlst dann aber dann für einen der kein Schrott ist: 70 Euro
 
Der Preis der im Laden abgerufen wird und die Herstellkosten sind ganz andere Welten. Ich bin zufällig sehr vertraut mit der Radbranche. :cool:

Wenn es ein laminierter Flaschenhalter ist, dann ist der Aufwand relativ hoch und der Preis dementsprechend auch - selbst bei Fernost-Fertigung. Aber ein kurzfasriger Spritzgußflaschenhalter würde praktisch nichts kosten im Vergleich zu einem aus Gewebe laminierten. Ich glaube aber kaum, dass sich Lenovo die Mühe macht und z.B. 3K Gewebe ablegt. Ich lasse mich gerne davon überzeugen aber dafür brauchts ein Bild auf dem man so was ähnliches wie das hier sieht:

mavic-cosmic-carbon40.jpg
 
Naja, Spritzguss halt... Hatt wohl etwas gedauert bis sie es serienreif bekommen haben aber die laufenden Kosten könnten dann vielleicht sogar noch geringer als bei den Magnesiumcovern sein. Außerdem können sie diese Technik auf weitere Produkte übertragen um somit Entwicklungskosten zu amortisieren.

In dem Artikel stand auch genau drin, was ich mir schon gedacht habe - Carbon schrimt die Antennen ab und es musste eine Carbonlücke aus Glas geschaffen werden. :cool:
 
Mir ist noch aufgefallen, dass es beim Ausschalten ein komisches Geräusch macht. Kurz bevor es komplett herunter gefahren ist knackt es noch mal. Ist mir anfangs nicht aufgefallen, weil ich vor lauter Updates nicht zu diesem Zeitpunkt am Gerät saß. Was kann das sein? Die Geräte vorher taten dies nicht.
 
Gibt es eigentlich einen DisplayMod für das X1C? Bis auf den Fliegengittereffekt war das Gerät ja sonst sehr gut.
 
An die Lautsprecher habe ich auch schon in Verdacht gehabt. Ich schalte sie mal aus und schaue ob das Phänomen dann aus bleibt. Mit dem Gitter kann ich ganz gut leben, um Welten besser als das T431s.
 
ca. 1 Woche habe ich einen x1c
das ist eine 3460-2sg produktionsdatum 09/2012 (retoure / refurbished)
wahrscheinlich habe ich immer noch etwas zu viel Euphorie (wechsele direkt von t410s), aber ich sehe ehrlich gesagt keine mängel, die die wirklich grenzübergreifenden funktionalität und mobilität des gerätes nicht genießen dürfen :)
fingerabdrücke sind natürlich da, ein kleines 0,5 * 10 mm spalte zw. unterseite und tastatur/clickpad rahmen vorne-mitte... aber leute, im direkten vergleich mit allem rundum laufenden billigen oder sogar - was noch schlimmer ist - teureren glänzenden und blinkend-blendenden, schrecklich brummenden sowie verdammt heißen sch**ß das ist doch wohl überhaupt kein problem :)
 
Nicht das ich wüsste. Wenn man ein wirklich gutes Display möchte -> T440s mit FHD IPS.

Es hat wohl 'ne hohe Auflösung, aber weiß man denn schon, dass es gut ist? Soweit ich weiß, hatte es noch niemand in Händen (zumindest hier im Forum, FHD IPS heißt ja nicht zwingend, dass es auch topp ist?)
 
(zumindest hier im Forum, FHD IPS heißt ja nicht zwingend, dass es auch topp ist?)
Doch, das heißt es eigentlich. ;) "Schlechte IPS Displays" gibt es eigentlich nicht (also bei den modernen IPS Display), höchstens mal Probleme wie beim X220 mit Backlight-Bleeding.
 
Kommt drauf an, was Du mit "Schlecht" meinst. Für Office/Internet gilt das sicher (hoher Kontrast, gute Blickwinkel), aber wer z.B. Bildbearbeitung betreiben möchte, ist teilweise mit bestimmten TN Panels besser bedient...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben