Linuxtauglicher, solider Arbeitsplatz mit optischem Laufwerk

  • Ersteller Ersteller gedenkbrett
  • Erstellt am Erstellt am
Das X220 IPS passt ins 2570p. Habe einfach von Hand die Daten und das Pin Layout verglichen.
 
Ich hab mir das mal flüchtig durchgelesen (bin grad im College). Der Mod scheint kein Problem zu sein. Den Stecker kann man mit einem Verlängerungskabel errreichen. So eines verwende ich selber in meinem Alienware IPS mod. Dass die Befestigungsschrauben woanders sind ist auch kein Problem. Meistens muss man das Panel gar nicht befestigen und selbst wenn, kann man einfach Tesa nutzen. Sollten die Befestigungslöcher im Weg sein kann man sie mit dem Dremel entfernen. So wie ich das sehe ist der Mod leicht möglich.
 
In den zahlreichen Displaymods die ich durchgeführt habe, habe durchaus viel gelernt.:D


Leider hattest du aber das 2570p und das X220 IPS Display noch nicht in der Hand ... es passt einfach nicht. Es sind dann bestenfalls so aus. Webcam/led muss ausgebaut werden und aufgrund der Größe des panels wird das bezel verbogen, so dass man es nicht mehr schließen kann. Aber steht ja alles auch oben im link ... oder hast du es nun wirklich auch selbst gemacht?
120913iylyvo2m1dy0lttz.jpg190109o4n4329zjmujl9rk.jpg.thumb.jpg20140702_35ea17d951ec328f6e67kv8G87jPag8Z.jpg.thumb.jpg
 
Wie gesagt, ich konnte es nur flüchtig lesen. Auch wenn es nicht perfekt passt, scheint es ja laut den Bildern zu funktionieren. Bei meinem X301 mit AFFS wird der Bezel auch gebogen da das Display zu dick ist.

Die physischen Probleme sind mir am liebsten da man sie eigentlich immer umgehen kann. Auch wenn man evtl. was wegschneiden muss. Erst wenn Pinbelegungen usw. nicht stimmen fängt der Alptraum an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, funktionieren tut es. Aber ein Notebook was sich nicht mehr schließen lässt ist meines Erachtens ziemlich nutzlos.
 
Habt ihr Tipps für eine schonende Grundreinigung eines wirklich neuwertigen Gerätes ohne Kratzer, allerdings mit ner Menge Benutzerschmutz? :huh:
 
Ich habe ziemlich gute Ergebnisse mit "Penaten parfumfreies Sanft-Öl" erzielt. Dazu etwas teureres Küchenpapier das nicht fusselt.
Am Anfang großzügig auftragen und ein paar Stunden einwirken lassen. Danach mit immer frischem Küchenpapier das Öl und damit den Fettschmutz abreiben.
 
Ich reinige meine Thinkpads (Bildschirm, Tastatur, Deckel) mit Isopropylalkohol.

Gruß, der tomatenfisch
 
Wie sieht es mit Display aus, sowie Aluoberflächen statt der gummierten bei nem TP?
 
Ein Mikrofasertuch, leicht angefeuchtet mit etwas Wasser, dazu einen Tropfen Pril. Anschließend mit einem sauberen Küchentuch trockenreiben.
 
Fujitsu Lifebook S935 - 13.3" Gerät mit ODD, mit FHD IPS erhältlich, Broadwell U CPUs (http://www.notebookcheck.com/Test-Fu....141410.0.html)

Wegen des Displays und der zukunftsichereren Hardware schaue ich nun in Richtung Fujitsu S904 oder S935. Was mich stört ist dass dort ein RAM Baustein immer fest verlötet ist.
Die Größe von 13,3" ist noch im Rahmen, auch 14" wenn es möglich ist ein Gerät zu finden bei dem die RAM Bausteine frei austauschbar sind.

In welche Richtung würdet ihr bei den Anforderungen gehen?
 
Zu welchem Blickschutzfilter würdet ihr greifen?
Warum ist der von HP so viel günstiger? Ist dieser auch weniger gut?


HP Privacy Filter 12.5" (J6E64AA) ab 25,49

oder

3M Blickschutzfilter Standard für 12,5" für 50,99
 
Würdest du also den 3M dem HP vorziehen? Oder denkst du dass es sich um den gleichen Filter handeln könnte?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben