Linuxtauglicher, solider Arbeitsplatz mit optischem Laufwerk

  • Ersteller Ersteller gedenkbrett
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Otto, eure Einschätzungen weiß ich zu schätzen.
Früher gab es mal den Spruch dass man seinem eigenen Gesäß nicht trauen kann, da es sich selbst meldet wann es will. :p

wird vermutlich schneller sein als eins der genannten Txxx mit Livesystem von optischem Laufwerk.

Wenn somit das optische Laufwerk den Flaschenhals des Systems darstellen würde, wieviel Prozessorkraft kann hier überhaupt sinnvoll verwendet werden?
Kann ein Core i-Modell gegenüber den älteren Intel Architekturen überhaupt seine Vorteile ausspielen?

Um das optische Laufwerk kommen wir leider nicht herum.
 
Ich nehme an, es geht darum daß von DVD immer ein sauberes System fürs Onlinebanking geladen werden soll? Dann muß das optische Laufwerk keinen Flaschenhals darstellen - wenn man das System von DVD in den RAM lädt und dort ausführt. Knoppix bietet ja diese Option - und RAM dürften heutige Noteboolks dafür genügend haben! Nach jedem Neustart wird das Linux einach wieder frisch in den RAM geladen - und kann so maximal für die Dauer einer Sitzung verändert werden. Nun müßtest du nur noch eine passende Live-Distri finden, die das kann. Vlt wäre alternativ auch C't-Bankix was für dich?
 
Zuletzt bearbeitet:
von DVD immer ein sauberes System fürs Onlinebanking geladen werden soll

Genau, da traue ich persönlich einem optischen Medium einfach mehr. Bankix eignet sich dafür gut


wenn man das System von DVD in den RAM lädt und dort ausführt. und RAM dürften heutige Notebooks dafür genügend haben

Wirtschaftlich gesehen wäre ein kleiner Core-i mit ausreichend RAM wieder eine Überlegung wert statt eines ineffizienteren Vorgängers.
Das Gesamtpaket und die Preisdifferenz zwischen den ersten und zweiten Core-i und den letzten Core Duo ist relativ eindeutig aus meiner Sicht. Wie siehst du das?
 
Wenn Kompaktheit und optisches LW gefordert ist,kommen mir immer die 12" Elitebooks in den Sinn : http://asaboshisystems.de/notebooks...570p/hp-elitebook-2570p-3-3-2-4-2-5-2-2-2.htm .
Bei HP gibt es mWn bei den Intel-only auch keine Linuxprobleme .
Falls das verlinkte 2570p dein Budget sprengt,kannst Du auch nach den 2560p schauen ,allerdings muss man genau darauf achten,ob das LW auch verbaut ist ! Das ist zwar oft der Fall,aber genau wie bei den TPs gibt es diverse Konfigurationsmöglichkeiten.
Die Modelle davor (2540p und eher) würde ich nicht empfehlen,da diese bei verbauten DVD-LW eine 1,8" SATA-HDD/SSD benötigen ,was recht kostspielig werden kann.

Gruss Uwe

P.S.: Falls gelabelte Tastatur und beklebtes Gehäuse nicht stören,ist man bei den 2560p für unter € 200 dabei,z.B hier : http://www.ebay.de/itm/HP-Elitebook...362256?hash=item48847bf810:g:H6EAAOSwBahU-CML .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,ich habe hier einige HPs : Probook 6430b,6460b und Elitebook 8560p . Im Vergleich zu meinen R/T/W -TPs kann ich keine schlechtere Verarbeitung feststellen,eher im Gegenteil .
Denn gerade die Elitebooks wirken durch ihr Alugehäuse sehr wertig.
Zudem besitzen die HPs eine super Wartbarkeit dank der großen Bodenklappe .
Das einzig Nachteilige ist mMn die Tastatur ,die nicht mit dem "klassischen" Layout und Feeling der TPs bis zur *20er Serie mithalten können (Aber durchaus benutzbar sind !).
Zudem lüften die HPs der 60er und 70er Serien gern lautstark,was sich aber dank troubadix regeln läßt HPfancontrol).
Aber insgesamt sind die Elitebooks den T-Serie TPs ebenbürtig .

Gruss Uwe
 
Hatte ein 8460w, die Verarbeitungsqualität war weit über der des T420 und der Lüfter war auch nicht allzulaut. Gestört hatten mich nur die Eingabegeräte. Als Grobmotoriker allerfeinster Art hatte mir die Tastatur nicht genug hub und Druckpunkt, ich hatte Angst durch das Teil durchzukloppen, ich hämmer immer in die Tastaturen als würde ich sie erschlagen wollen... Da war das nicht ganz optimal. Auch hat mir die dritte Trackpointtaste extrem gefehlt. Sonst mMn sogar besser als Thinkpads die Teile...
 

Obwohl dies ein Thinkpad-Forum ist bin ich über die faire Empfehlung nun doch überrascht.
Das 2570p/2560p sieht sehr überzeugend aus. Faktisch ein X220/230 mit optischem Laufwerk, warum nicht gleich :thumbsup:
Leider scheint das Display des Elitebooks der Haken zu sein, wenn man einem Test auf notebookcheck.com vertrauen kann?

Sarkastischerweise könnte man sich durch das schlechte Display auch Blickschutzfolie sparen.

Sehe ich das richtig dass Elitebook 2560p/2570p die Letzten mit optischem Laufwerk in diesem Modellbereich (12") sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,die Nachfolger (820 G1 und G2) haben keine optischen LW mehr.
Bezüglich des Displays : Einfach mal ausprobieren,heller als ein X60 wird es schon sein :D .
Zudem dürfte es da durchaus Serienstreung geben.

Gruss Uwe
 
Das X220 IPS Display müsste man auch im 12" Elitebook verbauen können.
 
Hi Uwe

die Nachfolger (820 G1 und G2) haben keine optischen LW mehr.

Bieten die Elitebooks 25x0p deiner Meinung nach das beste Gesamtpaket (das Display ausgenommen) im mobilen Bereich von etwa 12" und optischem Laufwerk?
Die durchgängige Empfehlung lautet meist Thinkpad, nach einiger Recherche scheint die Qualität aber immer weiter zu sinken. Die Preisdifferenz zwischen HP und Lenovo ist fast zu vernachlässigen, da erscheint mir das Elitebook das attraktivere Angebot zu sein.

Ist es mehr als eine Geschmacksfrage oder gibt es vielleicht noch eine dritte Alternative die ich noch nicht auf dem Schirm hatte?

Danke vielmals für euer Engagement

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Das X220 IPS Display müsste man auch im 12" Elitebook verbauen können.

Das wäre eine Überlegung wert wenn dem technisch nichts entgegen stünde :)
 
Das Gesamtpaket und die Preisdifferenz zwischen den ersten und zweiten Core-i und den letzten Core Duo ist relativ eindeutig aus meiner Sicht. Wie siehst du das?

Ich habe leider keine Ahnung, welches System wieviel kostet, aber es reicht eines mit 4-8 GB RAM (für die RAM-Disk, in der das System dann laufen kann) vollends aus und für die Aufgabe ist es eher unerheblich, ob da ein Core2Duo oder ein i-irgendwas werkelt. Ein Gerät der Generation T400 (wegen DDR3) dürfte deine Anforderung mMn. schon ganz gut erfüllen. Das ist jetzt wie gesagt für ein System was in den RAM kopiert wird. CT-Bankix arbeitet aber nicht so.
 
Ist es mehr als eine Geschmacksfrage oder gibt es vielleicht noch eine dritte Alternative die ich noch nicht auf dem Schirm hatte?

Panasonic macht auch ein paar kleine Geräte mit DVD Laufwerk. Mit Core i wäre z.B. das Panasonic Toughbook CF-F9 eine Option.
 
Danke euch, die 12" Elitebooks machen bisher den passendsten Eindruck auf mich.
 
Die Panasonic dürften aber deutlich höher gehandelt werden (Einfach schon ,weil diese viel seltener sind ).
Wenn ich mir dieses Lapstore-Angebot in der Bucht anschaue,ist ein 2560p das vom P/L-Verhältnis und der Qualität für den TS beste Angebot : http://www.ebay.de/itm/HP-Elitebook...148128?hash=item1ea69a49a0:g:-qUAAOSwwbdWOOqX (Merkwürdigerweise ist dieses Buchtangebot günstiger,als wenn direkt bei denen bestellt :confused: ).

Gruss Uwe

P.S.: Die 60er HP-Serien sind momentan recht günstig,da diese nach 3 Jahren aus dem Firmenleasing raus sind und dementsprechend häufig auf dem Markt sind (Ähnlich der Lenovo *20er Reihe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60er HP-Serien sind momentan recht günstig,da diese nach 3 Jahren aus dem Firmenleasing raus sind

Aktuell ist der Mehrpreis zum Vorgänger mit der Leistung schlecht zu rechtfertigen, ja. Müsste die 70er Serie nicht auch schon die 3 Jahre auf dem Buckel haben?
Wenn ein preiswertes 2570p in Top Zustand zu finden ist, würde ich aber auch nicht ablehnen. Eine gewisse Lebensspanne soll das Gerät überleben, daher ist der letzte Euro nicht entscheidend.

Ebayhändler haben in ihren Shops dort öfter geringere Preise, vermutlich liegt das desöfteren an geringeren Lager-/Gesamtkosten. Um an ein tadelloses Gerät zu kommen halte ich Ebay jedoch für nicht die beste Wahl. (Solange es sich nicht um einen Shop wie dein Beispiel handelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 70er Serie dürfte demnächst auf den Markt drängen,dürfte aber noch ca 3-4 Monate dauern (So meine bisherige Erfahrung).Allerdings sind die neueren CPUs auch nicht soooviel schneller (Vorteil Sandy <-> Ivy-Bridge ca 10 % ,das ist unter der "Wahrnehmungsschwelle" von ca 20 %).
Der einzige wirkliche Vorteil wäre beim 2570p nativ USB 3.0.
Wobei dieses Angebot für ein 2570p (Mit Dock und kleiner SSD ) mMn schon dicht an die zuvor verlinkten Angebote herankommt : http://www.ebay.de/itm/HP-EliteBook...739230?hash=item51dddf231e:g:A-QAAOSwkZhWSaYU .
Es spricht meiner Erfahrung heutzutage auch nichts mehr dagen in der Bucht bei einem eigeführten Händler zu ordern.Diese Plattform hat sich in den letzten 1-2 Jahren doch deutlich professionalisiert,vermutlich als Reaktion auf Amazon und deren Erfolg.
Die meisten "Spinner" und Betrüger haben sich wohl eher in Richtung Ebay-Kleinanzeigen aufgemacht haben (So meine Vermutung ).

Gruss Uwe
 
Jetzt will ich doch auch mal meinen Senf zu dieser interessanten Diskussion dazu geben.

Als Linuxianer (o.k., PC-BSD ist auch dabei) und nun schon seit mehreren Jahren HP-Anwender und Admin insbesondere von vielen 2530p/2540p/2560p/2570p und 2170p (das ist das 11,6"-Modell aus diesen Baureihen, jedoch ohne optisches Laufwerk) würde ich für das genannte Anforderungsprofil eher zum 2540p tendieren als zum 2560p oder 2570p, und zwar der i7-Variante. Die 2560p und 2570p sind nur mit M-Prozessoren ausgestattet, werden daher - wie das 2540p mit i5 - auch deutlich wärmer bei geforderter Leistung, haben jedoch im Vergleich zum 2540p in der Praxis keinen Geschwindigkeitsvorteil. Wer mehr RAM braucht als maximal 8 GB, sollte natürlich dann schon das 2560p oder 2570p besorgen. Das 2540p hat im Vergleich zu den beiden Nachfolgern ein etwas helleres Display, und zwar im 16:10-Faktor. Nachteil des 2540p ist die in vielen Standardmodellen verbaute 1,8"-Festplatte. Man erhält inzwischen bei einem großen Auktionshaus jedoch auch immer häufiger Modelle mit einer SSD. Da der i7 im 2540p eine LM-Variante ist, bleibt das Gerät auch unter Volllast sehr kühl. Von der Verarbeitung her sind alle drei Varianten top.

Gruß
enrico65
 
Hallo enrico,

Danke für die Zeit die du dir genommen hast.
Das 2540p in der i7-Variante habe ich bereits gesehen, leider überwiegen die Nachteile für mich bei diesem Modell. Der scheinbar effizientere i7 im 2540p wertet die schwächere onboard Grafik sowie weniger maximaler RAM, die 1,8" Platte (die RAM Preise sind mal wieder relativ niedrig) aus meiner Sicht nicht auf.

Wenn zwischen 2540p und 2560p ein drastischer Preisunterschied wäre sähe die Sache anders aus.


Von der Verarbeitung her sind alle drei Varianten top.

Dann dürfte es ein Elitebook statt Thinkpad werden :) Ich bedanke mich herzlich!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben