Lenovo Thinkpad X121e kommt nach Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wurde bestimmt schon mal gefragt aber welche UMTS Geräte werden unterstützt?
Ist es GOBI 2000, 3000 oder noch was anderes?
Danke!
 
@M21:

Hallo,

laut Lenovo Hardware Maintainance Manual gehen die Gobi 3000 und Ericsson F5521gw.

Ich habe es aber mit der Gobi 2000 (78Y1399) versucht, die ebenfalls einwandfrei im
neuen X121e geht, siehe mein Posting hier:

http://thinkpad-forum.de/threads/10...-Deutschland?p=1155699&viewfull=1#post1155699
und:

http://thinkpad-forum.de/threads/10...-kommt-nach-Deutschland?p=1155903#post1155903

Viele Grüße.
Danke. Dann bestelle ich jetzt die GOBI 2000.

Funktioniert das GPS auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein X121e (AMD Version) heute auch bestellt. Ist es mittlerweile in ThinkVantage System Update eingepflegt?
 
bitte mal für die Nicht-Eingeweihten: welche "Gobi 2000" bzw. 3000 ist gemeint

(sorry für die Frage, aber bisher nur Wlan genutzt und kein WWAN) -- brauche nur sehr selten UMTS

zur Diskussion steht für mich ein Web-Stick --> Web´n´Walk Stick kostet 40 € bei t-mobile --> http://www.t-mobile.de/shop/handy/0,,2963-_151595-0-8262;CNC-0,00.html

oder halt mit dem x121e auch direkt eine passende "Gobi" nachzurüsten -> da verzweifel ich aber an der Variante - bei Ebay "scheinbar" auch schon für gute 40 € zu haben - aber auch hoch bis über 150 €

wenn die "richtige" Gobi 2000 die selbe Leistung bringt wie ein Stick und preislich auch bei 40-60 € liegt, dann würde ich zur Gobi greifen... bei 100 - 150 € für die Gobi kann ich aber auch den Stick von der Post verwenden



http://shop.ebay.de/i.html?_from=R4...1313&_nkw=gobi+2000&_sacat=See-All-Categories
 
Die für 40 sind anscheinend für HP Notebooks.
Kann sein, dass es geht (wenn die Antennenkabel nicht Herstellereigen sind) aber ist wohl nicht durch Lenovo unterstützt.
 
bitte mal für die Nicht-Eingeweihten: welche "Gobi 2000" bzw. 3000 ist gemeint

(sorry für die Frage, aber bisher nur Wlan genutzt und kein WWAN) -- brauche nur sehr selten UMTS

zur Diskussion steht für mich ein Web-Stick --> Web´n´Walk Stick kostet 40 € bei t-mobile

Hallo,

Gobi 2000 (älter) bzw. Gobi 3000 (neuer, teuerer) sind die jeweilige Chipsätze der WWAN (UMTS/3G/HSPDA...) MiniPCI Karten.

Persönlich würde ich die interne Lösung jedem Stick vorziehen. Vorteile der internen Lösung sehe ich vor allem:

+ in der Regel besserer Empfang, gerade in schlecht(er) versorgten Gebieten, an die internen Antennen
größer sind als in einem kleinen UMTS Stick.
+ Komfortgewinn: nichts steht über und kann zur evtl. Beschädigung des betreffenden USB Anschluß führen
+ Integration in die Lenovo Software (ThinkVantage Access Connections)
+ Stick muß man mitnehmen, bei vergessen: kein mobiles Internet

Nachteil:
- teuerer

Wichtig es MUSS eine Gobi 2000 für Lenovo / ThinkPad Geräte sein, generische oder für HP wie diese hier gehen nicht:
http://cgi.ebay.de/Qualcomm-Gobi-20...puter_Peripherie_Netzwerk&hash=item2563fac503

Günstigste Angebote:

notebooksbilliger.de für 99 EUR, versandkostenfrei
http://www.notebooksbilliger.de/len...fcampaign_id/21aa6504d2b470b56e57fc28684a626d

oder: ebay.de (allerdings aus Hong Kong): 59,50 EUR, versandkostenfrei (evtl. kommt da aber 19% Einfuhrumsatzsteuer dazu...):
http://cgi.ebay.de/UNLOCKED-LENOVO-...669?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3f0c6a40e5

Viele Grüße.
 
Habe seit Gestern das Edge E120 (eigentlich das selbe Modell wie X121e) und kann bestätigen das der Bildschirm wirklich gut ist. Die Messwerte aus dem notebookjournal.de Review (156.7 cd/m2) sind definitiv nich korrekt, der Bildschirm ist viel besser, so um die 220 cd/m2 (so wie im notebookcheck.com review) werden es sein.

Also bei dem notebookjournal.de Review muss etwas schiefgelaufen sein bei den Bildschirmmessungen.

Hallo Goratrix,
deine Erfahrung mit dem Display deckt sich zu 100% mit meiner, habe den Testbericht auch durchgelsen und habe natürlich erstmal mit dem Kopf geschüttelt, wenn es exakt das selbe Display sein sollte was die getestet haben und ich testweise hier hatte ist entweder deren Messgerät defekt
oder es gibt innerhald des selben Displays eine grosse Serienstreuung.
 
Intel 320 Series SSD im X121e - Update Info

Und noch eine wichtige Info für Besitzer einer Intel 320 Series SSD: Es gibt seit
gestern ein Update für den "8 MB Bug": gerade eingespielt (vorher zur Sicherheit Komplett
Image mit TI 2011 gemacht, hat aber ohne Probleme funktioniert):

Intel® SATA Solid-State Drive Firmware Update Tool
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18363

heise.de Artikel:
http://www.heise.de/newsticker/meld...bt-8-MByte-Bug-bei-Intel-SSD-320-1325177.html
 
Ja, GPS geht auch mit der Lenovo Software ThinkVantage GPS, allerdings dauert das Finden des ersten GPS Signals (gefühlt? verglichen mit meinem Samsung Handy) ziemlich lang... aber funktioniert.

Aber wenn es erstmal eine weile genug Satelliten gefunden hat findet es beim nächsten Start wesentlich schneller, da es vorher einen fixpunkt gefunden hat, zumindest ist es bei der Ericsson so.
 
Hi zusammen,

heute Morgen ist auch mein x121e in der AMD-Version angekommen. Werde die kleine Maschine nach Feierabend mal auspacken. Dank diesem Thread ist auch nurnoch eine Frage übrig geblieben.

Ich habe schon seit Jahren schon immer die angewohnheit Grafikkarten-Treiber direkt bei dem Graka-Hersteller in der aktuellsten Version herunterzuladen.

Ist denn auf der AMD/ATI Homepage bei den Graka-Treibern auch der USB-Filter und HDMI-Treiber enthalten? Oder muss ich die noch seperat herunterladen? Falls ja, wo finde ich dann nur die beiden?


- 1.0.18.0119 AMD USB Filter Driver
- 7.11.0.7710 AMD HDMI Audio Driver (Windows 7)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jshi

Also der Audio Treiber ist im Grafiktreiber enthalten, aber ein USB Treiber ist da nicht drinne. Dafür musst di dann woll eher denn Chipsatztreiber bemühen.

Aktuellen Grafiktreiber + Deutsches Interfae:
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafik/amd-catalyst-komplettpaket/
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafik/amd-catalyst-control-center/

sind grade erst Released worden.

Chipsatztreiber:

http://support.amd.com/de/gpudownload/windows/Pages/raid_windows.aspx#1

MFG CrackXT
 
Meist funktioniert die OSD-Anzeige bei nicht-Lenovo-Grafiktreibern nicht (vollständig).
 
Wie ist das eigentlich mit der Garantie/Gewärleistung des Geräteherstellers wenn mann statt deren Treiber die der einzelkomponenten Hersteller nimmt und dann daraufhin etwas Defekt geht?
 
Software ist so oder so nicht von der Garantie/Gewährleistung abgedeckt. Wäre ja auch noch schöner, wenn alle Ahnungslosen nach dem Installieren des dritten Virenscanners und dem kompletten lahmlegen des Betriebssystems das kostenlos in die Garantie schicken dürften.

Und dass ein Gerät kaputt geht, weil man nicht den gebrandeten Treiber des Notebook-Herstellers nimmt, sondern den des Herstellers der einzelnen Komponente, wäre mir neu.

Grüße
hamu
 
Hallo,hin
ich habe jetzt das X121e mit der intel-Version seit 2 Tagen.
Dank des Forums sind auch alle "Fehlstellen" im Gerätemanager von Win7 gefüllt worden.
Ein Problem habe ich noch: Wenn ich im laufenden Betrieb das Netzkabel angeschlossen habe, dann kommt es ab einen Akku-Füllstand von ca. 90 % alle 5 Sekunden zu einem 2-fachen Piepen, und es wird kurz zwischen den beiden Profilen "Akkueinstellungen" und "Netzstromeinstellungen" hin und hergewechselt.
Was muss ich einstellen, damit mit eingesteckten Ladekabel immer nur das Profil mit "Netzstromeinstellungen" aktiv bleibt.
Falls es hilft.... schon vor dem win 7 service pack 1 aufspielen musste ich mit eingesteckten Ladekabel den 90 % Ladestand des Akkus abwarten, bis ich loslegen konnte.
Zuvor wurde war das Symbol, das der X121e am Netzt hängt, nicht zu sehen...

Gruß
maro
 
So habe mein X121e heute früh von der Post abgeholt. Bin bisher sehr begeistert, vor allem für den Preis der AMD Version ohne Windows Lizenz kann man fast nicht meckern. Leistung ist vollkommen ausreichend für die Kiste, wenn es mal stockt dann rattert die Festplatte, also ist die CPU eher nicht der Flaschenhals. Aber Windows 7 wurde eben auch erst frisch installiert, da rattert es gewöhnlich eh noch eine Weile nach mit der Indizierung und allem. Die Tastatur ist super angenehm und das Display ausreichend hell. Keine Beanstandung hier.

Was ich persönlich bisher als Mankos an dem Gerät empfinde:
- Keine Status LEDs für Festplatte, WLAN, etc. (was soll der Mist?)
- Keine Tastaturbeleuchtung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben