Lenovo ThinkPad Retro Projekt – Umfrage 4 ab Post #1145

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lenovo wird sicherlich anstreben, mit diesen Geräten Gewinn zu machen oder zumindest kostendeckend zu arbeiten, da wäre ein außergewöhnlich niedriger Preis recht unwahrscheinlich. Das Risiko, dass dieses Modell bei einem außergewöhnlich niedrigen Preis (und damit niedriger Marge) die Verkäufe der anderen Modelle kannibalisiert, wird Lenovo zudem wohl kaum eingehen.
Die eine Logik, die beim Pricing noch eine Rolle spielen könnte ist der Vergleichspreis zu Apple.

Ich tippe mal, dass das Retropad zu einem großen Teil eine Privatkäufergeschichte werden könnte, und dann müssen sie sich natürlich auch an Geräten wie z.B. dem 13er RMBP orientieren.
 
Nun, wenn da wirklich wieder ein eher eigener Weg gegangen würde, dann dürfte das meiner Meinung ja schon eben auch etwas mehr kosten, eben gerne wie nun dieses X1....ich bin jedenfalls bereits dabei dafür auf Seite zu legen....und bis es da also nun nicht ein klares Dementi geben wird...wird sich nun auch bereits nix anderes mehr gekauft...also selbst ein eventueller Kauf T420s liegt somit "auf Eis".
 
Preislich war mal 3000-5000€ der Maßstab, aber nachdem nun doch so viel positives Feedback abgegeben wurde könnte ich mir vorstellen dass es nicht ganz so teuer wird. Also eher richtung 3000€ statt 5000€.
 
Preislich war mal 3000-5000€ der Maßstab, aber nachdem nun doch so viel positives Feedback abgegeben wurde könnte ich mir vorstellen dass es nicht ganz so teuer wird. Also eher richtung 3000€ statt 5000€.
Das ist denke ich zu hoch gegriffen - diese Einschätzung war für ein anderes Gerät (z.B. mit 4:3). Denke nicht dass der Einstiegspreis über 2000 € liegen wird, eher Richtung X1 Carbon. Wird man aber sehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, hatte ich vergessen. Ein Einstiegspreis über dem X1C klingt logisch.
 
Und wäre ja wohl zu schön.....also hoffe ich dann mal...dass es also dann in so ungefähr einem Jahr so ein Gerätchen dann auch geben wird.
 
Die Namensdiskussion finde ich absolut unnötig.

Ist mir doch egal was in der rechten unteren Bildschirmecke steht wenn das Gerät
meinen technischen und optischen / haptischen Anforderungen genügt. So wie es
derzeit daherkommt würde ich es sofort kaufen, auch wenn ich dem bunten Logo
ebenfalls wenig abgewinnen kann - aber wie gesagt ist mir dies relativ egal wenn
das Gerät top ist.
 
Mag sein, allerdings erschliesst sich mir das nun einfach mal so draufgepinnte T92 nicht....wenn schon....dann ja doch wohl eher ein T2016....
 
Du hast die Lösung doch beinahe: weil es das 1992er Design aufgreift und qualitativ
einem T-Modell entsprechen soll (also dem von IBM, nicht von Ford :) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, ja, das macht an sich Sinn...meines eben nun macht allerdings noch ein wenig mehr Sinn....so es also wirklich 2016 rauskommen würde...
 
Kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich finde T92 schon sehr schlüssig,
zumal Herr Hill auch explizit die klassischen Designmerkmale und deren Wieder-
verwendung betitelt. Zudem fände ich es mehr als unschön eine komplette
Jahreszahl im Namenstitel zu finden.
 
Wer hat ihm denn erlaubt so vor eine Kamera zu treten? Meine erste Assoziation
danke seiner "Retrohose"in Kombination mit seiner Art sich zu bewegen: Charlie Chaplin. :facepalm:

edit
Wenn man sonst keine Probleme hat über die man sich aufregen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat ihm denn erlaubt so vor eine Kamera zu treten? Meine erste Assoziation
danke seiner "Retrohose"in Kombination mit seiner Art sich zu bewegen: Charlie Chaplin. :facepalm:

edit
Wenn man sonst keine Probleme hat über die man sich aufregen muss.


Schau dir mal an was der macht, der hat seine eigene wekstatt und repariert laptops, da gibt es dann Videos wo er in Apple Display oder Tasta Tausch vornimmt.

Übrigens ist es also nicht wichtig was er sagt sondern wie er angezogen ist und wie er sich bewegt, nennt man wohl Oberflächlichkeit!
 
Vor allem hat er einfach so dermaßen RECHT mit dem was er da sagt...
 
Vor allem hat er einfach so dermaßen RECHT mit dem was er da sagt...
Schade nur, dass er geneigten Betrachtern einen 18 Minuten Marathon-Blablabla zumuten muss, anstatt es einfach mal konzise auf den Punkt zu bringen.

Nach zwei Minuten habe ich das Anschauen des Videos wieder abgebrochen. Mir fehlt leider die Geduld, angesichts eines dermassen massiven Wortschwalls 18 Minuten meiner Lebenszeit zu verschwenden...
 
Habe ebenfalls nur ca 5 Minuten geschaut... Trotzdem hat er mit dem was er sagt völlig recht und bringt es meiner Meinung auch sehr gut auf den Punkt... Nur macht er danach einfach weiter ;)
 
Mag mal einer Zusammenfassen, was er eigentlich sagt? Angesichts der Länge des Videos habe ich das dann auch gleich wieder zugemacht.. :rolleyes:
 
Kernaussage ist dass die Features des retro ThinkPads nichts mit retro zu tun haben, wie lenovo es angeblich impliziert. Diese features machen einen laptop gut, aber nicht "retro".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben