Lenovo ThinkPad Retro Projekt – Umfrage 4 ab Post #1145

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe da nicht ganz aufgepasst, wurde bei der Umfrage eine deadline genannt, an der wir die Ergebnisse zu sehen bekommen?
 
Tja, die ganze Umfrage habe ich mal durchgeklickt, wobei ich eher enttäuscht war, dass es nur um die Tastatur ging und nicht um sonstige Belange wie Bildschirm (Auflösung ud Seitenverhältnis) oder technische Daten.

Von der Tastatur her würde ich mir eine 7-Row wünschen. Diese Doppelbelegungen bei 6-Row finde ich eher zum Abgewöhnen. Ok, macht das Gerät etwas größer, aber damit kann ich eher umgehen.

Vom Design her würde ich Classic bevorzugen. Ich bin als Zehn-Finger-TIpper eher in der Minderheit, kann damit aber sehr gut umgehen. Die Chiclets sind von den Tasten her eigentlich nicht schlecht, nur die Cursor-Tasten fand ich jetzt ziemlich miserabel (zu kantig, zu klein), und ich mag die schärferen Kanten an den Tasten nicht so gern, ist unangenehm beim Tippen. Abgesehen davon sieht das Thinkpad damit aus wie das übliche Blödmarkt-Spielzeug.

Tastenhub ist mir eigentlich nicht so wichtig, solange das Tippgefühl stimmt. Das ist beim X230 eigentlich viel besser als bei dem alten R31. Die bislang beste TP Tastatur war die vom X30, das mir Jakobus mal geliehen hat. Hart im Anschlag, sehr präzise.

Tastaturbeleuchtig ist mir eigentlich fast egal, beide funktionieren gut.

Ein Touchpad brauche ich nicht eigentlich nicht. Wenn ich die Wahl hätte, dann mit Trackpoint-Tasten, aber ohne dezidierte Touchpoint-Tasten. Die nutze ich sowieso nicht und die nehmen nur Platz weg.

Ob das Gerät dick oder dünn ist, ist mir eigentlich recht egal.
 
Von der Tastatur her würde ich mir eine 7-Row wünschen. Diese Doppelbelegungen bei 6-Row finde ich eher zum Abgewöhnen. Ok, macht das Gerät etwas größer, aber damit kann ich eher umgehen.

Finde ich nicht, schaut man sich ein T550 an, wäre locker noch eine Zeile Platz gewesen.
 
Eigentlich interessiert mich ja dieses Retro ThinkPad nicht besonders (ja steinigt mich) aber ich habe trotzdem mal mit gemacht:

1.) Lieblings-TP: 600 (aber nur auf das Keyboard bezogen)
2.) 6Row- vs. 7Row-Keyboard: 7-Row
3.) Chiclet vs. Classic: Classic
4.) Tastenhub: niedrig
5.) Tastaturbeleuchtung: both (aber korrekt wäre hier egal, komme beim T440p auch ohne aus)
6.) UltraNav: TrackPoint + Touchpad (wenn ich jetzt nur Touchpad schreibe fliegen ja die nächsten Steine)

Ich nutze privat das T440p und im Büro das S440.
Beide haben ja dieses fürchterliche Clickpad und ich muss sagen, dass ist für mich das beste was Lenovo je an Touchpad verbaut hat.
Endlich eine glatte Oberfläche und viel Platz. Dafür gewöhnt man sich den Trackpoint ab. Jeder der mal ein Macbook benutzt hat kennt die sehr guten Gesten und das macht es für mich aus. Windows ist noch nicht ganz so weit, es geht aber
Ich denke das 7 Row Keyboard ist klar, diese Doppelbelegung mit FN können echt nur FanBoys mögen.
Classic gefällt mir einfach von dem Tippgefühl besser, würde mir aber einen niedrigen Hub wünschen, weil ich das als angenehmer Empfinde.
 
Platz ist doch eigentlich echt kein Argument, wenn man sich zum Beispiel anguckt, dass in die X200 eine 7-row mit normalgroßen Tasten reinpasst.

Der Traum für alle wäre ja eigentlich eine austauschbare Tastatur, wenn das in der Herstellung nicht zu teuer ist. Vielleicht ist dann der Preis für die Backlight-Chiclet genauso wie für die 7-Row ohne Backlight (Man zahlt also bei zweiterer für die Möglichkeit zu wählen), aber man kann es sich wenigstens aussuchen. Ähnlich sehe ich das bei austauschbaren Palmrests, obwohl man statt kein Touchpad ein existierendes natürlich auch einfach deaktivieren kann.
Das Displayformat, die Zugänglichkeit der Bauteile, die Tastatur und der Trackpoint sind doch eigentlich das, was die meisten hier an den alten Thinkpads schätzen, oder?

Wer die 6-Row mag, hat ja immer noch die neuen zur Auswahl :-) und nach der Umfrage wäre ich sehr gespannt eine 7-Row-Chiclet zu sehen. Das fände ich ziemlich spannend.
 
Lol. Man stelle sich vor, einige tausend User stimmen ab wie ibmthink, das Retro-Thinkpad wird designt und gebaut, am Tag der Enthüllung erreicht die Spannung ihren Höhepunkt, starren Fachpresse und Thinkpadfanatiker gebannt auf den Vorhang, der sich dann endlich öffnet, das Licht geht an, die Überraschung ist groß, das Retro-Thinkpad ist ........... genau, ein T440s mit buntem Schriftzug und Thinklight. Darauf haben wir alle 10 Jahre lang gewartet...

Insofern stellt sich dann schon ein bisserl berechtigterweise die Frage.. Wozu macht sich jemand die Mühe, die Umfrage auszufüllen, wenn er doch sein Wunschgerät über die normale Linie eh' schon bekommt.. (und diejenigen, die sich ein Retro ThinkPad wünschen torpediert man... )
Nicht falsch verstehen - jeder darf abstimmen, nur verstehe ich den Sinn nicht, wenn letztlich das Ergebnis ist "alles ist so ok, wie's ist"... Ok, das Clickpad gibt's wohl nicht mehr in den *50'ern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern stellt sich dann schon ein bisserl berechtigterweise die Frage.. Wozu macht sich jemand die Mühe, die Umfrage auszufüllen, wenn er doch sein Wunschgerät über die normale Linie eh' schon bekommt.. (und diejenigen, die sich ein Retro ThinkPad wünschen torpediert man... )
Nicht falsch verstehen - jeder darf abstimmen, nur verstehe ich den Sinn nicht, wenn letztlich das Ergebnis ist "alles ist so ok, wie's ist"... Ok, das Clickpad gibt's wohl nicht mehr in den *50'ern...

Weil es nur die erste einer Reihe von Umfragen ist und er vielleicht später von den aktuellen ThinPads abweichende Vorstellungen hat.
 
Weil das Feedback auch für die neuen ThinkPads generell "in Betracht" gezogen wird (was nicht heißt, dass auch alles davon umgesetzt wird).

Außerdem, solche Umfragen zu ThinkPads gibt es nicht so oft. Warum sollte ich Lenovo nicht mein Feedback geben? Weil ich anderer Meinung bin als der Forenmainstream? :huh: Ganz sicher nicht!

Desweiteren bekomme ich mein Wunschgerät nicht. Ich bin mit den aktuellen ThinkPads zufrieden, und ich finde das T450s fast perfekt in vielerlei Hinsicht...was nicht heißt, dass es kein Verbesserungspotenzial gibt.

Ich habe lange Zeit bei dem Projekt mitgefiebert, seit Januar schon (es war mehrmals kurz davor zu scheitern!), und ich habe daran mitgearbeitet, dass die Veröffentlichung des Blog-Posts ein Erfolg wird. Habe ich dann nicht auch das Recht abzustimmen? Also manchmal meint man echt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Zum Thema: Die nächste Umfrage wird nächsten Freitag um 7 Uhr EST veröffentlicht. Bei dieser wird es dann um innere Werte gehen (CPU, RAM, etc.). :)
 
Ich habe für

1.) Lieblings-TP: X220
2.) 6Row- vs. 7Row-Keyboard: 6-Row
3.) Chiclet vs. Classic: classic
4.) Tastenhub: Mittel
5.) Tastaturbeleuchtung: ThinkLight + Backlight
6.) UltraNav: TrackPoint + Touchpad

gestimmt. Wird spannend. :)
 
Die nächste Umfrage wird nächsten Freitag um 7 Uhr EST veröffentlicht.
i.e. wieder 13h unserer Zeit?


Übrigens hoffe ich ja, dass es die Option auf "Classic-Selection"-TrackPoints geben wird, also Classic Dome :love::love::love: für mich und SoftRim bspw. für meine bessere Hälfte :love:
 
Ich habe lange Zeit bei dem Projekt mitgefiebert, seit Januar schon (es war mehrmals kurz davor zu scheitern!), und ich habe daran mitgearbeitet, dass die Veröffentlichung des Blog-Posts ein Erfolg wird.
Seit Januar? Das war also keine so große Überraschung, und auch kein Schnellschuss sondern von langer Hand geplant? Aufgrund der Unzufriedenheit einiger mit dem derzeitigen Lenovo Lineup?
 
Wohl eher nicht. Die Gruppe der Unzufriedenen dürfte einen verschwindend geringen Anteil am Umsatz mit Thinkpads generieren. Auch nach dem Retro-Thinkpad.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben