Lenovo T440s - schlechte Erfahrung

Rumpel1984

Member
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2013
Beiträge
113
Hallo,

ich möchte hier kurz erklären, weshalb ich morgen mein T440s wieder zum Händler zurückbringen werde und mir ein MacBook Air kaufe.

Ich habe mir vom T440s versprochen, dass ich eine Akkulaufzeit von circa 8 Stunden haben werde. Als ich das Notebook dann zu Hause hatte, habe ich die
Festplatte gegen meine 250 GB SSD getaucht. Das war ein totaler Krampf und dabei habe ich gemerkt, dass einige Schrauben gar keinen Widerstand zum Gehäuse haben.

Danach habe ich Windows 7 frisch installiert und nachdem ich alle Updates gezogen hatte, (es gibt keinen Lenovo WLAN-Treiber fürs T440s unter Windows 7) musste ich feststellen, dass
die Akkulaufzeit gerade mal zwischen 4 - 5 Stunden pendelt. Ausserdem ist die obere Displayverkleidung nicht fest.

Ich finde bei einem Gerät der T-Serie ist das absolut nicht zu akzeptieren. Der neue Haswell scheint dabei wirklich gar nichts zu nützen und die Verarbeitung ist einfach schlecht. "Militärstandarts" heißt es ja in der Werbung ...
Ich gebe das Gerät zurück, weil ich zum einen meine Anforderungen an ein Haswell-Notebook erfüllt haben möchte und zum anderen hoffe, dass Lenovo merkt (wenn sich die Reklamationen häufen) sie wieder mehr auf Qualität als auf ein Image achten müssen.

Gruß Jan
 
das touchpad muss man einfach selber testen und sich etwas dran gewöhnen. die tastatur der **30-modelle wurde anfangs auch verschrien und als die modelle dann verfügbar waren, waren sich die meisten dahingehend einig, dass die tastatur sich hervorragend tippen lässt. lediglich mit dem layout sind deutlich mehr leute unzufrieden.
 
Ich denke auch, dass es vor allem am Anfang schon diverse Geräte gibt, die auch Fehler haben könnten. Da ist halt das Problem, wenn man "early adopter" ist, in ein paar Wochen/Monaten wird man wahrscheinlich solche Kinderkrankheiten nicht mehr finden. Das Touchpad könnte evtl. auch mit den Treibern wesentlich besser werden. Das Geräusch werde ich mir aber anhören müssen, das könnte mich sicher auch nerven. Umgewöhnen muss man sich sicher sowieso, der eine mehr der andere weniger. Schauen wir mal wie es sich im direkten Vergleich zu Apple schlägt, den für mich sind es fast perfekte Touchpads, kein Hersteller kam bisher nur Ansatzweise dran. Aber was ich so über die Touchpads von den TP's gelesen haben hört sich schon relativ positiv an und diverse Tests sprachen auch von einem Apple-Niveau, von daher mal abwarten und testen.
 
Klar, am Anfang hat man immer mit Kinderkrankheiten zu kämpfen, vor allem, wenn man es unbedingt vor dem offiziellen Start haben muss :thumbsup:.
Das Display ist eine Augenschmaus, die Tastatur ist super, die Gesten mit dem Touchpad funktionieren unter Win8 echt gut. Bis zum offiziellen Start wird das alles rund laufen, da bin ich mir sicher. Vielleicht nutzt Lenovo ja das Campus Programm um eine einigermaßen versierte non-Business-Zielgruppe als Versuchskaninchen zu missbrauchen :P
 
Klar, am Anfang hat man immer mit Kinderkrankheiten zu kämpfen, vor allem, wenn man es unbedingt vor dem offiziellen Start haben muss :thumbsup:.
Das Display ist eine Augenschmaus, die Tastatur ist super, die Gesten mit dem Touchpad funktionieren unter Win8 echt gut. Bis zum offiziellen Start wird das alles rund laufen, da bin ich mir sicher. Vielleicht nutzt Lenovo ja das Campus Programm um eine einigermaßen versierte non-Business-Zielgruppe als Versuchskaninchen zu missbrauchen :P
Könnte ich mir auch vorstellen, irgendjemand muss es ja in der freien Wildbahn testen und mit den Businesskunden wollen sie sich eher weniger verscherzen, bei den Studenten geht es schon zumal man hier zu einem top Preis wirklich ein gutes Gerät bekommt, selbst mit kleinen Kinderkrankheiten ist es um Welten besser als das was die Konkurrenz da zum Teil abliefert, außerdem bei 3 Jahre Garantie kann man auch evtl. gleich oder später das Teil reparieren lassen. Und das mit den Treibern ist sowieso ein ständiges Auf und Ab, wobei sie mit der Zeit immer besser werden. Ich werde glaube doch noch bis zum Release von Win 8.1 warten, bis dahin hat sich sicher einiges getan.
 
Hallo Leute,

ich habe seit 2 Tagen das T440s mit HD+ Display, da mir FHD für 14" zu klein erschien. Das Display ist merklich besser als z.B. das vom T400, aber wenn ich die Bilder aus dem Review hier sehe, denke ich dass es ist nicht ganz so blickwinkelstabil ist wie das FHD. Die HDD habe ich gegen eine 840 EVO getauscht. Bei der Aktion habe ich mir fast mein T400 zurückgewünscht - das Abnehmen der gesamten Bodenplatte, um an die HDD ran zu kommen, fand ich arg fummelig, begleitet von Schweißausbrüchen, ob man die recht dünne Bodenplatte oder irgendeine Nase dabei nicht zerbricht.
Die hier angesprochenen Probleme kann ich z.T. bestätigen, z.B. hat das Gehäuse vorne links etwas Spiel (0,1 mm), ebenso die fehlende Treiberunterstützung für W7 (habe immer noch 3 unbekannte Geräte im Gerätemanager). Eine Sache die mir aufgefallen ist: unter Linux Mint 15 geht WLAN nicht, der Adapter wird überhaupt nicht erkannt. Hat jemand das WLAN unter Linux zum Laufen gekriegt und wenn ja wie? Der Fingerabdruckreader bringt mich auch zum Verzweifeln, meine Erfolgsrate liegt im Moment < 10%, aber vielleicht bin ich dafür auch zu doof.

Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Der Bildschirm geht nicht aus beim Zuklappen des Laptops. Gibt es da irgendwo eine Einstellung, die ich nicht kenne? (Inteltreiber oder so)

Das Problem habe ich auch, und zwar auch unter Linux! Serienstreuungs-Defekt? Wie könnte man das prüfen? Habe sämtliche Einstellungen überprüft, der Schalter scheint nicht erkannt zu werden, obwohl im Gerätemanager ordnungsgemäß ein ACPI-Deckel installiert ist...

Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ubuntu, Frickelei? Die Guest Utils müssen halt installiert werden, ist doch unter Windows auch nicht anders?

was will ich mit Guest-Utils, wenn nicht mal VM als Host installierbar ist. Kurz: vm f. windows läuft 1 A; wv f. linux ist eine Krankheit.
Auch der VM support konnte nicht supporten/helfen. Man hätte ja einen Hunderter f. d. VM f. linux hin gelegt. Aber wenn nix gescheit läuft,
weshalb noch Geld ausgeben, wenn es osx f. lau, win7-Parallels-Lizenz f. jeweils 40 euro Geld gibt ( macbookair haswell, ab 1050 euro )

Für mich hat sich Vm f. linux erledigt. VM regte mich schon unter osx auf, weil cpu und Lüfter elend geplagt wurden ( vm2 f. osx; wie die vm3 oder 4 es tut? k.A. bin kein beta-Tester m. zu viel Zeit im Leben )

Parallels+windows7+osx in der Kombi läuft zumindest, auch wenn die apfel-Hardware eher ein Glump ist. OSx auf einem T oder X-Lenovo wär eine saubere Sache? aber lizenzmässig wieder eine andere Sache.

werde das t440s dennoch testen; wenn es taugt, wird es ein Ersatz f. d. x2.. Knecht? Löblich: display matt
 
Die HDD habe ich gegen eine 840 EVO getauscht. Bei der Aktion habe ich mir fast mein T400 zurückgewünscht - das Abnehmen der gesamten Bodenplatte, um an die HDD ran zu kommen, fand ich arg fummelig, begleitet von Schweißausbrüchen, ob man die recht dünne Bodenplatte oder irgendeine Nase dabei nicht zerbricht.
Dazu hätte ich eine Frage, da ich mich damit nicht auskenne: Da die HDD ja als FRU gekennzeichnet ist, was für Folgen hat das für die Garantie des Geräts wenn ich die Festplatte austausche?

Der Fingerabdruckreader bringt mich auch zum Verzweifeln, meine Erfolgsrate liegt im Moment < 10%, aber vielleicht bin ich dafür auch zu doof.
Ich habe keine Probleme mit dem dem Scanner, funktioniert problemlos, sowohl das Einrichten als auch das Anmelden unter Windows dann.

Das Problem habe ich auch, und zwar auch unter Linux! Serienstreuungs-Defekt? Wie könnte man das prüfen? Habe sämtliche Einstellungen überprüft, der Schalter scheint nicht erkannt zu werden, obwohl im Gerätemanager ordnungsgemäß ein ACPI-Deckel installiert ist...
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der ein T440s hat und der entweder dieselben Probleme oder eben keine Probleme hat. Ist schon etwas merkwürdig.

Ansonsten noch kurze Info zum Akku: moderater, durchgehender Gebrauch (Internetsurfen, Youtube, VLC, kleinere Installationen) bei 50% Helligkeit bei erster Entladung ~5h. Werde es dann noch etwas weiter testen um zu schauen ob sich das nach ein paar Durchläufen noch bessert.

Gruß
Blinky
 
Dazu hätte ich eine Frage, da ich mich damit nicht auskenne: Da die HDD ja als FRU gekennzeichnet ist, was für Folgen hat das für die Garantie des Geräts wenn ich die Festplatte austausche?


Ich habe keine Probleme mit dem dem Scanner, funktioniert problemlos, sowohl das Einrichten als auch das Anmelden unter Windows dann.


Vielleicht findet sich ja noch jemand, der ein T440s hat und der entweder dieselben Probleme oder eben keine Probleme hat. Ist schon etwas merkwürdig.

Ansonsten noch kurze Info zum Akku: moderater, durchgehender Gebrauch (Internetsurfen, Youtube, VLC, kleinere Installationen) bei 50% Helligkeit bei erster Entladung ~5h. Werde es dann noch etwas weiter testen um zu schauen ob sich das nach ein paar Durchläufen noch bessert.

Gruß
Blinky

Also das Problem mit dem Display beim schließen des Deckels habe ich nicht.
Ich hoffe, dass die Garantie beim (fachgerechten) Austauschen der Festplatte erhalten bleibt, weil das habe ich schon gemacht und ich schicke das Gerät am Dienstag zum fixen des Displayrahmes ein :P
Die Festplatte ist ja optional CRU soweit ich weiß...
 
Also selbst bei Apple führt der Tausch der Festplatte und Aufrüstung des Rams nicht zum Garantieverlust und die Geräte sind ja nicht gerade technikerfreundlich. Fängt ja schon bei den Schrauben an (Torx) geht dann über diverse Fummelei im inneren usw. Von daher kann man davon ausgehen, dass bei einem TP die Garantie nicht verloren geht, wenn man die Platte tauscht. Sollte es Probleme geben, einfach vor dem Techniker die alte Platte wieder einbauen und gut ist.
 
Dazu hätte ich eine Frage, da ich mich damit nicht auskenne: Da die HDD ja als FRU gekennzeichnet ist, was für Folgen hat das für die Garantie des Geräts wenn ich die Festplatte austausche?

Es ist eine optional-service CRU. Ich würde die Platte einfach zurücktauschen bevor ich es einschicke, um da erst gar keine Diskussionen aufkommen zu lassen.

Ich habe keine Probleme mit dem dem Scanner, funktioniert problemlos, sowohl das Einrichten als auch das Anmelden unter Windows dann.
Das Einrichten war auch kein Problem, nur an der Erkennung muss ich noch üben. Nachdem ich es heute das erste Mal wieder an gemacht hatte ging es schon beim 3. Versuch... Ich werde das beobachten und ggf. berichten.

Heute habe ich einen Bug im BIOS gefunden. Man kann die Bootreihenfolge der Geräte nicht ändern. Man soll "+" oder "-" drücken, es passiert aber nichts. Ich musste eine USB-Tastatur nehmen, mit +/- vom NumBlock ging es dann... Testen die sowas nicht?:cursing:
 
Es ist eine optional-service CRU. Ich würde die Platte einfach zurücktauschen bevor ich es einschicke, um da erst gar keine Diskussionen aufkommen zu lassen.
Nein, das ist egal. Alles was CRU ist was man autauscht bedeutet; Kein Garantieverlust. Da muss man nichts zurücktauschen.

Heute habe ich einen Bug im BIOS gefunden. Man kann die Bootreihenfolge der Geräte nicht ändern. Man soll "+" oder "-" drücken, es passiert aber nichts. Ich musste eine USB-Tastatur nehmen, mit +/- vom NumBlock ging es dann... Testen die sowas nicht?
Das ist kein Bug, sondern lediglich ein Fehler der Logik, der durch die andere Tastenbelegung entsteht. Im BIOS/UEFI gilt nämlich die US-Tastenbelegung, d.h. man muss auf die Taste drücken, auf der +/- im US Layout liegt. ;) beim numblock spielt das dann keine Rolle, da sind die Tasten überall gleich.
 
Im BIOS/UEFI gilt nämlich die US-Tastenbelegung
Wieder was gelernt... Warum das bei der Übersetzung des BIOS/UEFI nicht berücksichtigt wird, ist mir aber ein Rätsel. Zugegebener Maßen - "drücke ß oder ´ " sähe auch etwas unglücklich aus.
 
Wirklich nicht schön ist die Akkulaufzeit, hier sieht es zur Konkurrenz ganz ganz finster aus. Wo ich das Air zum testen hatte, war Display immer auf 100%, und es ist völlig locker auf 12h gekommen....
 
Wirklich nicht schön ist die Akkulaufzeit, hier sieht es zur Konkurrenz ganz ganz finster aus. Wo ich das Air zum testen hatte, war Display immer auf 100%, und es ist völlig locker auf 12h gekommen....

Wie sieht die denn aus? Hat schon einmal jemand die Akkulaufzeit des T440s nach ein paar Zyklen und mit allen Treibern getestet?
 
Ich krieg so 5-6h. Aber ich hab das Gefühl, dass da noch mehr geht. Liegt vermutlich an frühen Treibern und meinem Win 8.1 Preview x)
 
Wie kommst Du drauf? Sind auch um die 50Wh.

Jap, sind genau 50Wh.

Besonders ist hier halt wirklich ich muss auf nichts achten, Display 100%, Wlan an, Dauer Surfen - interessiert den Akku kein Stück.

Hier heisst es ja immer "Display bei 50% reicht doch".....nur will ich mich nicht einschränken, finde aber das man auch eben ohne diese EInschränkungen von den neuen Geräten mindestens ihre 7-8h erwarten sollte....
 
Ich habe inzwischen teilweise auch oft (wenn ich draußen bin) das Display auf 100%, obwohl ich vor nem halben Jahr davon überzeugt war, dass 50% locker reichen... man gewöhnt sich halt schnell daran, dass man auch an sonnigen Tagen vollkommen entspannt draußen arbeiten kann, ohne Augen-Anstrengung. Gerade beim FullHD Display (soweit ich weiß mit Full-LED RGB Backlight, also nix Edge-lit) zieht das massig Strom und die Akkulaufzeit wird halbiert (wirklich von 12 auf 6 Stunden mit 9-Zeller).

Die relevante Akkulaufzeit für meine zukünftigen Notebooks wird auf jeden Fall die bei 300nit sein :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mist. Ich habe Kapazität und Wattstunden verwechselt. Dann ist das natürlich etwas enttäuschend :pinch:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben