Lüftersteuerung unter Linux

ganimed

New member
Themenstarter
Registriert
9 Feb. 2013
Beiträge
77
Hallo Gemeinde,

als Neuling im Forum hab ich gleich die erste Frage;

Mit meinem Thinkpad E330 bin ich recht zufrieden, bis auf die Lüfterlautstärke bei niedrigster CPU Auslastung.

Springt der Lüfter generell zu früh an, oder muß das so sein?
Ab 40 Grad läuft er, obwohl keine Lanst anliegt!

Wie kann ich die Lüftergeschwindigkeit steuern?

Grüße

Ganimed
 
Dann werd ich wohl den Weg der Neuinstallation gehen müssen.
Ich lese hier immer nur Neuinstallation ... :confused:. Ist das eine schlechte Angewohnheit aufgrund jahrelangem Windows-Gebrauchs?

Hast Du den Quantal-Kernel (s.o.) schon probiert?

TLP ist schon installiert?
 
muß mich noch kurz einlesen.
Muß ich vor Instalation von TLP wieder auf originalkernel zurück und andere vorher gemachten änderungen wieder rückgängig machen?
 
Also, hier muß ich ehrlich gestehen, dass mein Linux - Wissen an seine Grenzen geht. Es ist zwar alles gut beschrieben, aber für mich ist es doch recht zeitaufwendig, mich so tiefgreifend mit dem System zu beschäfteigen, wenns mal wieder klemmt! Momentan hab ich die nicht.

Aber trotzdem nochmals vielen Dank für die vielen tips und Anweisungen.

Gruß ganimed

PS. TLP hab ich noch installiert und die einzelnen Bereiche aktiviert. Nach dem neustart keine Änderung festgestellt.
 
TLP ist der verwendete Kernel im Prinzip schnuppe. Den Quantal-Kernel installierst Du unter 12.04 mit einem Einzeiler:
Code:
sudo apt-get install linux-generic-lts-quantal
und Neustart.

ps. ganz vergessen: das BIOS ist auf dem neuesten Stand?
 
tlp wirkt sich auch nur auf den verbrauch, insbesondere im akkubetrieb aus. mit dem lüfter hat tlp nichts zu schaffen
 
mist, das hatte ich nicht geprüft.
Das Bios ist nicht aktuell!

Aber wie kann ich das installieren? Unter Lenbovo scheint man Win 8 zu brauchen und die iso -Bios -Datei kann ich nicht unter startmedienerstellung auf einen bootbaren usb-stick schreiben!
 
der startmedienersteller funktioniert afaik nur mit ubuntu-iso.
es gibt hier oder im wiki auch ne anleitung dafür
 
puh... das ist ja ganz schön anspruchsvoll. Wie finde ich raus, ob es den Aufwand wert ist und diese Version das Lüfterproblem behebt?
 
noch ne weitere Frage,

obwohl ich ein 5 Ghz Wlan habe, zwigt mir das Thinkpad nur das 2,4 er an. Kann es sein, dass es vom Treiber nicht unterstützt wird?
 
das kommt auf das verbaute modul an. es werden leider, gerade bei den edge, auch module ohne 5-ghz-support verbaut.
 
Ha... da bin ich wohl falsch informiert...
dachte der n-Standard entspricht den 5 Ghz. Aber das ist ja "a".
Das 330er hat nur bgn...

Na ja, dann ists wenigstens nicht die Hard/Software, die spinnt!!!:facepalm:

Meinst du, dass die Lüfterdrehzahl durch ein aktuelleres Bios beeinflusst wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein 32 bit Ubuntu installieren würde, würde das dazu führen, dass der Prozessor dann weniger warm wird?

Ach ja... mir ist da noch aufgefallen, dass das 330er mir 2 mal hintereinander die Grafik beim hochfahren verweigerte und nur im "sicheren Grafikmodus" zu starten war. Irgendwie hab ich diesmal kein Glück!
 
Könnte ich noch irgendwelche Hintergrundprogramme oder Arbeiten abschalten, die sich auf die Temperatur auswirken?
Ich bin grad mit w-lan im Internet (text lesen) und der fan rotiert schon wieder.
 
Es liegt ja auch nicht am Stromverbrauch, es sei denn Du hättest uns arglistig eine Optimus-Hybridgrafik verschwiegen. 40° überschreitet ein Ivy-Bridge-Prozessor wohl schon bei der kleinsten Aktivität.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Scherz am Rande... wenn ich die seitlichen Lüftungsschlitze zuhalte, dann klappts auch mit der Lautstärke!!!:thumbsup:

Werd dann mal morgen kurz beim Lenovo Support fragen, ob man übers Bios noch was ändern kann.

Nochmals vielen Dank für Euren Einsatz und gruß aus dem (tiefverschneiten) 1,2m Süddeutschland.

ganimed
 
Also ich muss schon sagen... die Lenovo Support-Hotline kann man echt in die Tonne treten...!
Nichts gegen Technischen Support (Callcenteragentin) in Osteuropa, da wirds auch Leute geben, die sich auskennen, aber wenn als einzigangebotene Lösung ist, das Gerät einzuschicken und einen "defekten" Lüfter zu tauschen, dann ist das Unternehmen auf das abwimmeln der Kundenanfrage aus!

Nicht mal ne Mailanfrage kann man angeblich stellen!!!
So geht man mit Kunden um.:thumbsup: .

Meint ihr, dass es in diesem Jahr noch zu einer Lösung kommen wird, oder kann ich mir das abschminken?

Was mir noch einfällt, kann man einen leiseren Lüfter einbauen?
Mein Kumpel hat ein macbook Air. Dies kült über die Tastatur und hat einen extrem leisen Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben