Lüftersteuerung unter Linux

ganimed

New member
Themenstarter
Registriert
9 Feb. 2013
Beiträge
77
Hallo Gemeinde,

als Neuling im Forum hab ich gleich die erste Frage;

Mit meinem Thinkpad E330 bin ich recht zufrieden, bis auf die Lüfterlautstärke bei niedrigster CPU Auslastung.

Springt der Lüfter generell zu früh an, oder muß das so sein?
Ab 40 Grad läuft er, obwohl keine Lanst anliegt!

Wie kann ich die Lüftergeschwindigkeit steuern?

Grüße

Ganimed
 
Code:
Ist soweit alles korrekt eingerichtet. Die letzte Ausgabe hätte ich gerne nochmal, da hat das Kopieren geklemmt (Ctrl+C geht im Terminal nicht, nur Shift+Ctrl+C):
Code:
grep -i think /etc/modprobe.d/*
(damit will ich prüfen ob der Modulparameter da ist)

Was mich stutzig macht ist dies:
sensors
...

thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1: 0 RPM
Nachdem dich ja das Lüftergeräusch stört, wundert es mich, dass er sich ausgerechnet jetzt nicht dreht. Kannst Du sensors nochmal aufrufen wenn er hörbar dreht?

Zeig zum selben Zeitpunkt auch mal:
Code:
cat /proc/acpi/ibm/fan
 
Code:
x@Thinkpad:~$ grep -i think /etc/modprobe.d/*
/etc/modprobe.d/thinkfan.conf:options thinkpad_acpi fan_control=1
/etc/modprobe.d/thinkfan.conf~:options thinkpad_acpi fan_control=1
x@Thinkpad:~$

Das mit dem Lüfter ist schon seit anfang an so. Er läuft, wird aber wie du bemerkt hast mit 0 RPM angegeben!

Code:
x@Thinkpad:~$ cat /proc/acpi/ibm/fan
status:        disabled
speed:        0
level:        0
commands:    level <level> (<level> is 0-7, auto, disengaged, full-speed)
commands:    enable, disable
commands:    watchdog <timeout> (<timeout> is 0 (off), 1-120 (seconds))
x@Thinkpad:~$

Grüße Ganimed
 
ich hab gerade einen freund gefragt, der auch ein edge 330 unter linux betreibt. auch bei ihm zeigt sensors keine drehzahl an, wenn der lüfter läuft.
 
Das mit dem Lüfter ist schon seit anfang an so. Er läuft, wird aber wie du bemerkt hast mit 0 RPM angegeben!
Das sind schlechte Voraussetzungen. OK, dann also ein Versuch im Testbetrieb:
Code:
sudo service thinkfan stop # thinkfan anhalten falls es schon läuft
sudo thinkfan -n
Dann lass mal eine Minute laufen, beschäftige nebenbei die CPU etwas und zeig die Ausgaben.
 
er benutzt kein thinkfan, da der lüfter die meiste zeit aus ist.
 
nach der letzten Eingabe steht der Editor da, als ob er auf Eingabe wartet! Es wird nicht das "home" Verzeichniss angezeigt. Wie stoppe ich das?
 
Code:
x@Thinkpad:~$ sudo service thinkfan stop

x@Thinkpad:~$ sudo thinkfan -n

WARNING: You have not provided any correction values for any sensor, and your fan will only start at 55 °C. This can be dangerous for your hard drive.
Config as read from /etc/thinkfan.conf:
Fan level    Low    High
 0        0    55
 1        48    60
 2        50    61
 3        52    63
 4        56    65
 5        59    66
 7        63    32767

sleeptime=5, temp=46, last_temp=0, biased_temp=46 -> level=0


^C 
Caught deadly signal. Cleaning up and resetting fan control.
x@Thinkpad:~$
 
Mit anderen Worten, thinkfan meint den Lüfter zu stoppen (level=0), der ist aber völlig anderer Meinung. Das sieht schlecht aus. Lenovo hat die Firmware bei dem Modell wohl endgültig vermurkst, pardon, inkompatibel angepasst ...

Du könntest noch andere Level von Hand probieren. Dazu mit
Code:
sudo -s
in eine Root-Shell, dann z.B. maximale Drehzahl per
Code:
echo "level 7" > /proc/acpi/ibm/fan
Zurück auf Automatik per
Code:
echo "level auto" > /proc/acpi/ibm/fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe mein EDITH, hab meinen Post nach deinem EDITH völlig geändert.
 
habs nochmal eingegeben.

nun läuft der Lüfter weiter, ohne sich groß im Klang zu ändern.

Code:
x@Thinkpad:~$ sudo thinkfan -n

WARNING: You have not provided any correction values for any sensor, and your fan will only start at 55 °C. This can be dangerous for your hard drive.
Config as read from /etc/thinkfan.conf:
Fan level    Low    High
 0        0    55
 1        48    60
 2        50    61
 3        52    63
 4        56    65
 5        59    66
 7        63    32767

sleeptime=5, temp=46, last_temp=0, biased_temp=46 -> level=0
sleeptime=2, temp=46, last_temp=41, biased_temp=56 -> level=1
sleeptime=2, temp=44, last_temp=42, biased_temp=45 -> level=0
sleeptime=2, temp=53, last_temp=42, biased_temp=78 -> level=7
sleeptime=5, temp=46, last_temp=48, biased_temp=59 -> level=4
sleeptime=5, temp=44, last_temp=46, biased_temp=54 -> level=3
sleeptime=5, temp=43, last_temp=44, biased_temp=50 -> level=1
sleeptime=5, temp=43, last_temp=43, biased_temp=47 -> level=0
sleeptime=2, temp=61, last_temp=43, biased_temp=103 -> level=7
sleeptime=2, temp=51, last_temp=49, biased_temp=52 -> level=2
sleeptime=5, temp=46, last_temp=51, biased_temp=46 -> level=0
sleeptime=2, temp=57, last_temp=46, biased_temp=82 -> level=7
sleeptime=5, temp=51, last_temp=54, biased_temp=61 -> level=5
sleeptime=2, temp=57, last_temp=51, biased_temp=69 -> level=7
sleeptime=5, temp=60, last_temp=64, biased_temp=60 -> level=5
sleeptime=2, temp=63, last_temp=60, biased_temp=68 -> level=7
sleeptime=3, temp=60, last_temp=63, biased_temp=62 -> level=5
sleeptime=2, temp=64, last_temp=61, biased_temp=69 -> level=7
sleeptime=4, temp=62, last_temp=64, biased_temp=62 -> level=5
sleeptime=2, temp=67, last_temp=62, biased_temp=77 -> level=7
sleeptime=5, temp=63, last_temp=69, biased_temp=63 -> level=5
sleeptime=5, temp=58, last_temp=63, biased_temp=58 -> level=4
 
Vieleicht gehe ich doch besser auf 12.10. Hatte gestern den Eindruck, dass der Lüfter ein bisschen später anlief.

bringt dir meine letzte Codeeingabe mehr?

Noch eine Frage, Thinkfan hat im Bios nichts verändert, nehme ich an. Nach einer Neuen Installation müsste alles wieder auf Originaleinstellung sein!?



Grüße ganimed
 
Zuletzt bearbeitet:
thinkfan übernimmt die controlle über die lüftersteuerung indem es die temperatur und deren verändeungen auswertet und dann dem ec ("embedded controller") sagt, auf welche stufe der lüfter laufen soll. wenn thinkfan nicht läuft, macht der ec das selbst. es werden keine bleibenden veränderungen vorgenommen.
 
Dann lautet die Schlussfolgerung: Lüftersteuerung mit dem E330 ist nicht möglich.

Du kannst auch mal nur den Kernel von Quantal probieren, per Metapaket linux-generic-lts-quantal.
 
Dann werd ich wohl den Weg der Neuinstallation gehen müssen. Eigentlich gäbe es noch die Möglichkeit des Zurücksendens da Neukauf! Bin aber kein Freund davon und das 330er gefällt mir eigentlich recht gut. Wird beim i5 der Lüfter später anspringen, als beim i3?
 
der lüfter wird beim i5 eher früher angehen, da der i5 unter last dank seines turbos boosts mehr energie verheizt und damit schneller auf temperatur kommt.
 
Dachte ich mir schon. Da ich nicht ewig probieren möchte, werd ich wohl damit leben müssen!
Auf jeden Fall vielen vielen Dank für Eure Zeit.


Gäbs noch ein paar tipps und Einstellungen, wie ich beim office / Internet -arbeiten die Temperatur niedrig halten kann!

Grüße

ganimed
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben