Lösung für Energiemanager 6

Ich hab das Problem, dass der Power Manager nicht startet, sondern einfach im Ladeschirm hängen bleibt, im Task-Manager erscheint dann auch "inaktiv".
Hab alles schon probiert über Kompatibilitätsmodus. Es hat auch schon einmal funktioniert, aber dann nie wieder.
Deinstalliere, erscheint trotzdem noch bei einem Rechtsklick auf das Akkusymbol oben 3 Felder, wo ein Dateipfad angegeben ist. Bekomme die nicht weg, Registry Cleaner hat nicht geklappt.
 
Ich hab das Problem, dass der Power Manager nicht startet, sondern einfach im Ladeschirm hängen bleibt, im Task-Manager erscheint dann auch "inaktiv".
Hab alles schon probiert über Kompatibilitätsmodus. Es hat auch schon einmal funktioniert, aber dann nie wieder.
Deinstalliere, erscheint trotzdem noch bei einem Rechtsklick auf das Akkusymbol oben 3 Felder, wo ein Dateipfad angegeben ist. Bekomme die nicht weg, Registry Cleaner hat nicht geklappt.

Erst den aktuellen Power Management Driver installiert, danach den Energiemanager ?
 
Erst den aktuellen Power Management Driver installiert, danach den Energiemanager ?
Ja genau so hab ich das gemacht.
Ich denke, ich muss nochmal formatieren, da ich anscheinend nicht alle Reste nach einer Deinstallation wegbekomme.

Welche Installationsschritte sind denn erforderlich?
-Win8 Power Driver
-Win7 Energiemanager(setup.exe Win7 Kompatibilität)

Alles direkt hintereinander installieren oder Neustart dazwischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst du vielleicht nach der Desinstallation immer einen Neustart? Dann lädt Windows nämlich jedesmal beim Booten wieder die alten Treiber.
Deinstallieren, und ohne Neustart gleich den neuen Treiber installieren, dann den neuen EM, erst jetzt neustarten.
 
Also den EM kann ich nicht mehr direkt deinstallieren, da dort immer kommt. "kann nicht auf diesem System ausgeführt werden", dann stelle ich im Autostart den Battery Eintrag aus. Starte neue und dann lösche ich den Ordner und lasse anschließend CCLeaner laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau so hab ich das gemacht.
Ich denke, ich muss nochmal formatieren, da ich anscheinend nicht alle Reste nach einer Deinstallation wegbekomme.

Welche Installationsschritte sind denn erforderlich?
-Win8 Power Driver
-Win7 Energiemanager(setup.exe Win7 Kompatibilität)

Alles direkt hintereinander installieren oder Neustart dazwischen?

Was für ein Windows hast Du denn nun ? 7 oder 8 ?

Die Schritte gibt die Installationsroutine Dir vor, auch wann gebootet werden muss.
 
@nvihero: Wäre auch hilfreich auf welchen Gerät Du überhaupt installierst ? :)
.. da mit Win 8 nicht alle Thinkpads mehr unterstützt werden !

Deswegen und weil der 6.32 bzw.6.36 auch schon bei Win7 nicht richtig läuft,
habe ich den 3.67 immer noch am Start unter Win7 64Bit auf Geräte siehe SIG V V V V

Grüsse KK (Windows 7 bis 2020 :) oder bis mal wieder was neues anliegt :)
 
Was für ein Windows hast Du denn nun ? 7 oder 8 ?

Die Schritte gibt die Installationsroutine Dir vor, auch wann gebootet werden muss.
Habe ein L530!
Ich hab Windows 8, aber man muss ja teilweise den Win7 Kompatibilitätsmodus anstellen.

Ich werde jetzt versuchen nochmal alles zu entfernen und dann:
-Windows 8 Power Management Driver installieren
-Reboot
-Windows 7 Power Manager installieren
-Reboot.
 
Wenn du Win7 hast, lass mal die "Problembehandlung" > "Software" durchlaufen; ob Win8 dasselbe zur Verfügung stellt: k.A.
 
Ich habe wohl heute im Laufe des Tages ein bisschen Mist gemacht. Habe versucht den Autostart Prozess zu entfernen. Nachdem ich nun alles deinstalliert habe und mal einen Neustart gemacht habe, kommt ein Fehler
"RunDLL
Problem beim Starten von C:/PROGRA~2\ThinkPad\UTILIT~1\PWMTR64V.DLL

Das angegebene Modul wurde nicht gefunden."

PWMTR64V steht bei mir auch noch im Autostart drin trotz Deinstallation.


e/ Okay Fehler tritt nicht mehr auf. Habe wohl alles entfernt. Werde nun die Installationsschritte durchführen, werde aber einen älteren EM probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst solltest du jetzt eine Windows Reparatur durchführen, vom Installationsmedium aus (damit booten und statt Installation Reparatur auswählen). Neustart. Dann zieh mal in Windows die Problembehandlung durch (für Programme und für die Windowsinstallation). Neustart. Dann kannst du den EM deinstallieren und ohne vorherigen Neustart neuen Treiber und neuen EM installieren, dann Neustart.
 
Mit dem EM 3.67 hat es auch nicht geklappt. EM lädt und lädt und im Task-Manager steht "inaktiv". Habe morgen wieder meine Win8 DVD, dann werde ich einfach formatieren.
 
Gibt es irgendwelche Gründe, warum du die Problembehandlung nicht aufrufst? Noch mehr kaputt gehen wird schon nix.
 
Die bringt mich auch nicht weiter.

e/ Nach dem Formatieren hat alles geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tritt aktuell eigentlich noch der Fehler auf, dass man sich sein Akkulaufzeit schrotet, wenn man im PM beim Ladeverhalten einstellt, ab und bis zu welchem Akkustand geladen werden soll (z.B. laden ab 40% und laden bis 90%)? Nachdem bei mir damals dadurch die Laufzeit auf unter zwei Stunden abgesackt war, habe ich die Finger davon gelassen, finde die Funktion aber eigentlich ganz sinnvoll.
 
Beim X220 mit 6c ist das noch der Fall. Mit dem 9c habe ich keine Probleme.
 
Beim X220 mit 6c ist das noch der Fall. Mit dem 9c habe ich keine Probleme.

6c...9c...??? Meinst Du damit die Softwareversion vom Energiemanager?

Gibt es eigentlich Punkte, die ich im Zusammenspiel von Energiemanager und einer SSD im Notebook beachten sollte? Irgendwelche Ruhemodi oder ähnliches, die die SSD in Mitleidenschaft ziehen könnten?
 
6c...9c...??? Meinst Du damit die Softwareversion vom Energiemanager?
Ich meine damit den 6 Zellen Akku beziehungsweise den 9 Zellen Akku.
Gibt es eigentlich Punkte, die ich im Zusammenspiel von Energiemanager und einer SSD im Notebook beachten sollte? Irgendwelche Ruhemodi oder ähnliches, die die SSD in Mitleidenschaft ziehen könnten?
Hibernation kann man ausschalten da die SSD eh relativ schnell bootet.
 
Ich habe gestern Nacht bei den Schwellenwerte eingestellt, dass er bis 100% laden soll, weil ich heute laenger unterwegs war.
Nun kann ich über Rechtsklick auf das Power Manager Symbol neben den Icons nicht mehr den Punkt Schwellenwerte einstellen finden, der Power Manager startet auch nicht mehr bei mir.
Jetzt wird mein Akku immer ganz aufgeladen.

Ich hab Windows 8, woran kann das liegen, hat jemand schon mal aehnliches gehabt?
pm.png


e/ Hab die Lösung gefunden -.- Hab die PWMUI.exe im Ordner als Admin ausgeführt und siehe das der PM startete und nun erscheint auch wieder das Einstellen von Schwellenwerte, wenn man draufklickt. Mysteriös
 
Zuletzt bearbeitet:
Tritt aktuell eigentlich noch der Fehler auf, dass man sich sein Akkulaufzeit schrotet, wenn man im PM beim Ladeverhalten einstellt, ab und bis zu welchem Akkustand geladen werden soll (z.B. laden ab 40% und laden bis 90%)? Nachdem bei mir damals dadurch die Laufzeit auf unter zwei Stunden abgesackt war, habe ich die Finger davon gelassen, finde die Funktion aber eigentlich ganz sinnvoll.

Was hat es denn damit auf sich? Kommt das öfters vor, habe nämlich auch Ladeschwellen eingestellt.

Ich habe nun ein neu (vorgestern) aufgesetztes x220 Win7... System Update 5 hat mir den Energiemanager 6.32 (mit Akkufirmware-Update Button) runtergeladen.Jetzt sehe ich hier, es gibt ja schon Version 6.36. System Update scheint ja wohl nicht immer die neuesten Treiber und Programme zu nehmen. Ist ein Wechsel auf 6.36 empfehlenswert?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben