Kurze Fragen - Kurze Antworten

Phil2009

Moderator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2009
Beiträge
5.710
Hallo zusammen,

da der Thread "Alles was zu kurz für einen eigenen Thread ist" immer mehr zur Mitteilungsplattform für allen möglichen Unsinnn wurde (Kostprobe der letzten Wochen: "Boeing 747 von Iron Maiden beschädigt", "Erfinder der E-Mail gestorben", "Samsung Galaxy wird im folgenden Livestream vorgestellt"), ist er geschlossen worden.
Hier findet Ihr einen neuen Thread, in dem folgende Regeln gelten:

- Nur Fragen, keine "Feststellungen", Ankündigungen, kein Gelaber
- Auf Fragen beschränken, die sich voraussichtlich in wenigen Beiträgen beantworten lassen
- Mitteilungen, Feststellungen, Erkenntnisse und sonstige Beiträge, die weder hier noch in eines der "Themen"-Unterforen passen, können bei Facebook oder auf der eigenen Homepage gepostet werden
- Die Moderatoren behalten sich vor, nicht zum Thema passende Beiträge zu entsorgen und etwas umfangreicher gewordene "Frage - Antworten - Kombinationen" in einen eigenen Thread zu verschieben

Grüße
vom Phil :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aua, das tut schon beim Lesen weh, Breakdown heißt Zusammenbruch und nicht Reparatur
"Breakdown" hat mehr Bedeutungen als nur diese eine.
"To break sth. down" heißt auch, etwas in seine Teile zu zerlegen und damit aufzuzeigen, wie es aufgebaut ist. Diese Bedeutung wird in der Technik sehr häufig verwendet.
 
"Breakdown" hat mehr Bedeutungen als nur diese eine.
"To break sth. down" heißt auch, etwas in seine Teile zu zerlegen und damit aufzuzeigen, wie es aufgebaut ist. Diese Bedeutung wird in der Technik sehr häufig verwendet.
Ähem, nein - jedenfalls nicht, wenn es um die mechanische Zerlegung eines Gerätes geht. Das ist bestenfalls Schwafelei oder jemand ist des Englischen kaum mächtig. Mir ist es bisher in dieser Verwendung noch nicht untergekommen, und glaub mir, ich habe schon verdammt viele Anleitungen zum Zerlegen oder für eine Reparatur von irgendwelchen Geräten auf englisch gelesen.

In einem theoretischen Kontext, etwa "ein Problem in Teilprobleme zerlegen", da ist "break it down to (smaller) units" durchaus verbreitet und wurde eine Zeitlang mit "herunterbrechen" übersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In letzter Zeit sehe ich auch ziemlich häufig "selfmade pizza" und ähnliches. Da frage ich mich auch immer, wie das funktionieren sollte :D
Erstens schreibt man es korrekt "self-made" und zweitens entspricht es zwar dem deutschen "selbstgemacht", aber nicht in dem, was einem als erste Bedeutung in den Kopf kommt. Es gibt den "self-made millionaire", also eine Person, die sich selbst zu etwas gemacht hat. Eine self-made pizza wäre höchstens so etwas wie eine Pizza die sich selbst belegt hat. Wenn meine Pizza so lebendig ist, dass sie sich selbst belegt, mache ich mir aber Gedanken... ;) AFAIK gibt es self-made aber eigentlich nur im Zusammenhang mit Personen, die zu etwas geworden sind. Alles andere ist "home made" oder ggf. noch "hand made".

Das musste ich in diesem Zusammenhang mal loswerden. Leider findet man "self-made" und "selbstgemacht" selten irgendwo als false-friend - denn in einzelnen (wenigen) Fällen ist die Übersetzung "selbstgemacht" ja durchaus richtig. Nur eben nicht beim selbst hergestellten Grill, bei der selbstgemachten Pizza, ...
 
eider findet man "self-made" und "selbstgemacht" selten irgendwo als false-friend
ach Gott, bei sowas rolle ich schon lange nicht mehr mit den Augen - frag' mal einen Muttersprachler was er denkt wenn man Handy sagt, zum Public Viewing geht, ein Base Cap aufsetzt oder noch besser einen Body Bag benutzt :D
 
um zurück zum Thema "kurze Frage" zu kommen: Was ist denn für die deutschen ein Body Bag? Kannte das tatsächlich nur als Leichensack! :eek:
 
ach, ein Messenger Bag, sagt das doch gleich! :eek::thumbsup:
Damit reiht sich der Body Bag zusammen mit dem Public Viewing bei mir in die Liste der verstörendsten Scheinanglizismen ein. Zusammen mit "bloody" für blutig... ("I'd like to have a bloody steak" "oh, sure Sir. Would you like it with f*cking potatoes?")

Stelle es mir verstörend vor, wenn man dem englischen Kollegen schreibt:
"Sorry, gotta go. Just gonna grab my body bag and go to the public viewing. It's going to be a great afternoon with lots of fun! With a little luck I won't come home alone and will bring someone to share the bed along."
 
"Sorry, gotta go. Just gonna grab my body bag and go to the public viewing. It's going to be a great afternoon with lots of fun! With a little luck I won't come home alone and will bring someone to share the bed along."

1RXElbd_700wa_0.gif
 
Zwischendurch mal wieder was ernsthaftes:
Ich habe in Excel eine Tabelle mit 10 Spalten, wovon die erste eine Datumsspalte ist. Nach dieser sortiere ich, das klappt auch. Wenn ich jetzt aber mehrere Zeilen mit demselben Datum habe, wonach sortiert Excel diese dann?
Konkret geht es mir darum, dass eine Zeile ganz am Schluss stehen soll.
 
meines Wissens hält es dann bei gleichen Daten die Sortierung bei, die vor der Datumssortierung bestand.

Also evtl. die Schlusszeile manuell ans Ende stellen und dann nach Datum sortieren?
 
So mache ich es auch mit Namenslisten. Erst nach Vorname sortieren, dann nach Nachname. Aufgrund der vorher erfolgten Sortierung nach Vorname habe ich anschließend eine Tabelle mit Sortierung nach Nachname und Vorname (bei gleichem Nachnamen).
 
Bis ich so eine benutzerdefinierte Sortierung fertig konfiguriert habe, ist meine Tabelle aber schon 3x sortiert, wenn ich einfach die Spalten nacheinander sortiere :D
Aber ja, gut zu wissen, dass es auch so funktioniert :)
 
Nach mehreren Spalten sortieren ginge schon, aber dann bräuchte ich dafür ja noch eine extra Spalte.

Es geht darum: Die Liste enthält Projekte mit Lieferterminen, einige davon sind zum Beispiel am 30.11.
Um das Monatsende zu kennzeichnen, gibt es einen leeren farbigen Balken, der dann ebenfalls den 30.11. als Datum hat. Jetzt soll aber nach diesem Balken dann auch Schluss sein und die nächste Zeile dann der 1.12. Ich hatte schon probiert, für den farbigen Balken den 31.11. einzutragen, aber verarschen lässt sich Excel leider nicht :D

Aber wie gesagt, von Hand einfügen hat geklappt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben