Kurze Fragen - Kurze Antworten

Phil2009

Moderator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2009
Beiträge
5.710
Hallo zusammen,

da der Thread "Alles was zu kurz für einen eigenen Thread ist" immer mehr zur Mitteilungsplattform für allen möglichen Unsinnn wurde (Kostprobe der letzten Wochen: "Boeing 747 von Iron Maiden beschädigt", "Erfinder der E-Mail gestorben", "Samsung Galaxy wird im folgenden Livestream vorgestellt"), ist er geschlossen worden.
Hier findet Ihr einen neuen Thread, in dem folgende Regeln gelten:

- Nur Fragen, keine "Feststellungen", Ankündigungen, kein Gelaber
- Auf Fragen beschränken, die sich voraussichtlich in wenigen Beiträgen beantworten lassen
- Mitteilungen, Feststellungen, Erkenntnisse und sonstige Beiträge, die weder hier noch in eines der "Themen"-Unterforen passen, können bei Facebook oder auf der eigenen Homepage gepostet werden
- Die Moderatoren behalten sich vor, nicht zum Thema passende Beiträge zu entsorgen und etwas umfangreicher gewordene "Frage - Antworten - Kombinationen" in einen eigenen Thread zu verschieben

Grüße
vom Phil :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kennt sich jemand mit LinkedIn aus?
Ich habe ein Probemonat für "Premium" abgeschlossen am 16.11., mittlerweile aber festgestellt, dass mir das nicht soviel bringen wird wie ich dachte.

Ich muss vor dem 16.12. kündigen, kann das aber nicht tun, da der Punkt "Kündigen" unter

[h=3]Mitgliedschaft verwalten[/h]Sie verwenden derzeit eine kostenlose Premium Essentials-Testversion, die bis zum 16.12.2020 gültig ist.

fehlt - ich kann da nix anklicken!? :o

Any ideas?
 
Gibt es bei einem handelsüblichen ATX-Netzteil/Mainboard einen Pin oder sonstige Möglichkeit, die Dauerhaft 5V liefert?
Auch und vor allem nachdem der Rechner komplett vom Netz getrennt wurde.

(da WOL nach Power Loss nicht funktioniert, suche ich nach einer Möglichkeit die Kiste vom Netz trennen zu können und trotzdem Remote-Zugriff darauf zu haben - z.B. über einen ESP8266 + Relais).
 
Auch und vor allem nachdem der Rechner komplett vom Netz getrennt wurde.
wenn das NT vom netz ist kommt da nix mehr raus
was du wahrscheinlich meinst ist komplett runtergefahren

ATX-NTs schaltet man ein indem man "PS-ON" gegen masse legt
das ist das farbige kabel das am nächsten zur haltenase ist
 
Gibt es bei einem handelsüblichen ATX-Netzteil/Mainboard einen Pin oder sonstige Möglichkeit, die Dauerhaft 5V liefert?

Alles, was du zur Verfügung hast, liegt am ATX-Stecker:
https://www.rm-computertechnik.de/Shop/Stromkabel.html

Die mit 5V beschrifteten Pins liefern 5V, sobald das Gerät eingeschaltet ist. Da kannst du auch einige Ampere rausziehen. Der 5V-SB-Pin liefert auch dann noch 5V, wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Ich weiß gerade nicht, wie viel der liefert, aber es dürfte unter 1A, evtl. auch unter 500mA sein, die du dir mit dem Rest des Rechners teilen musst. Beide Spannungen natürlich gegen Masse.

Auch und vor allem nachdem der Rechner komplett vom Netz getrennt wurde.

(da WOL nach Power Loss nicht funktioniert, suche ich nach einer Möglichkeit die Kiste vom Netz trennen zu können und trotzdem Remote-Zugriff darauf zu haben - z.B. über einen ESP8266 + Relais).

Wenn der Rechner ausgesteckt ist, hat er auch keinen Strom mehr. Wireless-Strom ist bisher nicht erfunden*. Du könntest natürlich versuchen, die BIOS-Batterie anzuzapfen. Aber wenn du da einen ESP+Relais dran hängst, ist die innerhalb kürzester Zeit leer ;)

*Na gut, es geht, aber nur auf sehr sehr kurze Entfernungen und in der Regel auch nur mit geringen Leistungen.
 
Danke! Puh. 4:3 ist schon mega, kenn ich noch von meinen IT Anfängen. Aber ob sich 499€ dafür lohnen, glaub ich ja fast nicht. ^^

Falls der Verkäufer des Frankenpads ein Bekannter oder sogar Freund sein sollte, würd ich die Beziehung mal stark überdenken. Wenn du hier im Forum nen Suche-thread erstellst bist du mit 50-150 € dabei, je nach Ausstattung. Oder meinetwegen 250,00 für die Edelversion mit 8GB RAM und Flexview Display.
 
Der 5V-SB-Pin liefert auch dann noch 5V, wenn der Rechner ausgeschaltet ist.

Top, Danke! Da dürften unter 100mA ausreichen.

Der Rechner hängt schon, zusammen mit jeder Menge anderer Technik, an einem via Netzwerk schaltbaren Relais. Da er einzeln schaltbar sein soll, reicht ein einfaches Einschalten bei power restore aber nicht aus.
 
Gibt es eine Empfehlung für eine kostenfreie Software um DVDs (keine gekauften, eigene mit Urlaubsfilmen) in MP4 zu wandeln?

Die Google-Ergebnisse sehen nicht alle vertrauenwürdig aus..!
 
Und mit Handbrake bekommt man eine komfortable Möglichkeit mittles des integrierten ffmpegs auch große Mengen an der alten Filmsammlung ins neue Format zu konvertieren
 
mit Handbrake habe ich auch schon gute Erfahrungen gesammelt :)
Der Empfehlung würde ich mich anschließen
 
Wenn man nicht viel Wissen zu Videoformaten hat, ist Handbrake genau das richtige.

Grüße Thomas
 
Heute erste Unterrichtsstunde mit Big Blue Button:

Geplant war, diese mit meinem X250 (mit Win 7!) durchzuführen. Läuft per Link von Moodle im Browser. Wurde beim ersten Mal gefragt, ob ich das Mikro zulassen will -> Ja. Danach der Echo-Test schlägt immer fehlt. Browser war Chrome.

Auf dem iPad und dem dienstlichen HP läuft es aber.

Irgendjemand eine Idee, wie ich das Mikro sonst noch testen kann? Bin mir eigentlich sicher, dass wir damit vor einem halben Jahr schon Zoom Meetings gemacht haben und das Mikro in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das ich wüsste. Bzw. ich weiss nicht mal was WebRTC ist...

Ich werde das bei der nächsten Stunde mal mit deaktivierter Firewall probieren. Wie kann ich sonst noch das Mikrofon testen?
 
WebRTC ist das Protokoll über das BBB und ähnliche Software kommuniziert.
Vor einiger Zeit gab es mal böse Buben, die WebRTC (Mikrofon, Kamera) im Browser aus der Ferne aktivieren konnten.
Dagegen wurde dann ein Browser-Addon namens WebRTCBlock entwickelt, das hat hier die ersten Gehversuche mit BBB wirksam verhindert :cool:

Die Firewall dürfte das eher nicht sein, was passiert denn bei einer Session mit senfcall.de? OK, ist auch BBB..
Aber mit Skype etc. sollte das doch auch zu testen sein..
 
Ohhhh sorrrryyyy....

Habe gerade gesehen, dass in der Taste F4 eine kleine Leuchtdiode am leuchten war.

Wie pflege ich immer zu sagen: Das Problem befindet sich 30cm vor dem Bildschirm... :facepalm:
 
Gibt es eine Empfehlung für eine kostenfreie Software um DVDs (keine gekauften, eigene mit Urlaubsfilmen) in MP4 zu wandeln?

Die Google-Ergebnisse sehen nicht alle vertrauenwürdig aus..!

Habe ich jetzt schon lange nicht mehr gemacht, aber mir hat "SUPER" von erightsoft immer sehr gut gefallen. Nervig war nur erstens der Weg zum Download (https://www.erightsoft.com/SUPER.html dann "Start Downloading Super" ganz unten, dann "SUPER © setup file installer" in der "Totally free" Variante und nicht in der "Special Edition") und zweitens das Abwählen der ganzen Plugins, Bundles, Toolbars, usw., die einem der Installer aufzwingen möchte, wenn man nicht die Erweiterte Installation wählt und dann genau aufpasst, was man da anklickt. Hat man diese Hürden erst einmal geschafft, hat man ein echt mächtiges und praktisches Tool, um nahezu jedes Video- und Audioformat in jedes andere umzuwandeln. Im Hintergrund werden dabei auch offene Tools wie ffmpeg, MEncoder, x264 und weitere benutzt.
 
Bei SUPER war aber immer die Rede von Trojanern und und und.
Ich mache alles mit XMediaRecode und ShotCut
 
Noch ne (doofe?) Frage:

Chrome bietet ja an Benutzernamen/Passwort zu speichern. Jetzt habe ich auf einer Webseite, die ich sehr häufig nutze, dies vor ewigen Zeiten abgelehnt. Wie/wo kann ich diese Ablehnung rückgängig machen und mir in Zukunft Tipp-Arbeit sparen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben