Kopenhagen vor dem Aus -> Petition

andy

Administrator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2004
Beiträge
3.384
Folgenden Aufruf habe ich eben von Freunden bekommen:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Freundinnnen und Freunde,

Der alles entscheidende Klima-Gipfel in Kopenhagen steht kurz vor dem Scheitern. Nur massiver öffentlicher Druck kann eine Wende herbeiführen. Unterzeichnen Sie die gigantische Petition - die vielleicht größte in der Geschichte:

48 Stunden vor dem Ende des entscheidenden Kopenhagener Klimagipfels stehen die Verhandlungen vor dem Scheitern.

Morgen treffen Staats- und Regierungschefs zur heißen Schlussphase ein, 60 Stunden Direktverhandlungen. Experten sind sich einig: ohne massiven öffentlichen Druck für ein echtes Abkommen, kann die katastrophale Erwärmung nicht auf 2 Grad begrenzt werden.

Unterschreiben Sie die Petition für ein echtes Abkommen in Kopenhagen - die Kampagne zählt schon jetzt atemberaubende 11 Millionen Unterstützer, und gemeinsam machen wir sie in den nächsten 72 Stunden zur größten in der Geschichte! Jeder einzelne Name wird auf dem Gipfel vorgelesen - Unterzeichnen Sie auf folgendem Link und senden Sie die E-Mail an alle weiter:

http://www.avaaz.org/de/save_copenhagen_germany

Ein Avaaz-Team trifft sich täglich mit Verhandlungsführern auf dem Gipfel und organisiert die wohl spektakulärste Petitionsübergabe an Staats- und Regierungschefs, sobald sie eintreffen. Wir bauen einen riesigen Stapel mit Kisten mit den Namen der Unterzeichner -- und jeder Name wird laut vorgelesen. Die größte Petition in der Geschichte wird den Entscheidungsträgern keinen Zweifel lassen: die Weltöffentlichkeit sieht zu.

Millionen haben die Avaaz-Mahnwache im Innern des Konferenzgeländes im Fernsehen mitverfolgt. In einer Rede vor Hunderten Verhandlungsführern und Kindern sagte der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu folgende Worte:

"Wir protestierten in Berlin und die Mauer fiel.
Wir protestierten in Kapstadt und beendeten Apartheid.
Wir protestierten in Kopenhagen -- und wir werden ein ECHTES Abkommen erzielen!."
Der Kopenhagener Klimagipfel steht vor der größten Herausforderung in der Geschichte und muss die wohl größte Bedrohung, der die Menschheit jemals gegenüberstand, aufhalten. In diesen Tagen wird Geschichte geschrieben! Wie werden unsere Kinder diesen Moment in Erinnerung behalten? Sagen wir Ihnen, dass wir alles versucht haben.

http://www.avaaz.org/de/save_copenhagen_germany

Hoffnungsvoll,

Ricken, Alice, Ben, Paul, Luis, Iain, Veronique, Graziela, Pascal, Paula, Benjamin, Julius, Raj, Raluca, Taren, David, Josh und das ganze Avaaz Team.

ÜBER AVAAZ

Avaaz.org ist eine unabhängige, nicht-profitorientierte Organisation, die internationale Kampagnen organisiert und sicherstellt, dass die Meinungen und Wertvorstellungen der Weltöffentlichkeit globale Entscheidungen mitbestimmen (Avaaz bedeutet "Stimme" in vielen Sprachen). Avaaz akzeptiert kein Geld von Regierungen oder Konzernen und wird von einem internationalen Kampagnenteam betreut. Avaaz betreibt Büros in New York, Washington, London, Paris, Genf und Rio de Janeiro. Telefon +1 888 922 8229 oder +55 21 2509 0368. Klicken Sie hier ,um mehr über unsere Kampagnen zu erfahren. Beachten Sie auch unsere Seiten auf Facebook und Myspace und Bebo!

Sie sind Teil des Avaaz-Netzwerks, weil Sie sich am 2007-04-08 mit der E-Mail-Adresse spradley@gmx.de bei der Kampagne "Präsident Bush: Schließen Sie das Guantanamo-Gefängnis" eingetragen haben. Um Ihre E-Mail-Adresse, Sprachwahl oder Benutzerinformationen zu ändern, klicken Sie folgenden Link: https://secure.avaaz.org/act/index.php?r=profile&user=65b4484739424e8dbe0e0285b357eb3e?=de

Bitte fügen Sie avaaz@avaaz.org zu Ihrem Adressbuch hinzu, um sicherzugehen, dass Sie weiterhin E-Mails von Avaaz erhalten, oder klicken Sie hier, um sich abzumelden.

Um Avaaz zu kontaktieren, bitte nicht auf diese Email antworten. Bitte schreiben Sie an info@avaaz.org. Unsere Adresse für Briefpost lautet: Avaaz.org, 857 Broadway, 3rd floor, New York, NY 10003 U.S.A.

Falls Sie technische Probleme haben, gehen Sie auf http://www.avaaz.org .
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich denke wir sollten die Petition unterstützen.
Gruß
Andy
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=729095#post729095]
Was mich angeht, so spende ich seit meiner Schulzeit (und das ist schon eine ganze Weile her) quartalsweise Geld für eine bekannte Umweltorganisation. [/quote]
Das ist schön und gut so, aber würdest du auch soviel spenden, dass es dir selber schlecht geht, damit es anderen gut geht? ;) Gespendet wird doch nur solange es einem selbst nicht weh tut. Der eigene Hintern kommt immer zuerst. Erst wenn der zufriedenstellend versorgt ist, man besitzt was man gerne besitzen möchte... schaut man nach, ob noch etwas für ärmere Menschen da ist.
Man hilft zwar ein bisschen, spendet ein paar Euros, bewegt damit sicher auch was und fühlt sich toll dabei, aber kaum jemand würde seinen vergleichsweise hohen Lebensstandard und Luxus aufgeben damit es anderen besser geht. Folglich ist es einem doch lieber, wenns einem selber gut und anderen schlecht geht als andersrum. ;)
 
Lucid, am besten liest du meinen Post nochmal und denkst nochmal über deine "Antwort" nach, ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage, nicht für das was du versehst... ;)
 
Meine Güte...Leute Leute Leute =)

Zuerst einmal, danke an Andy für den Link...
Finde so etwas immer gut. Eine Petition ist nun mal eins unserer demokratischen Grundrechte und wird viel zu selten genutzt.

Und zu den ganzen "Den-Klimawandel-gibt-es-nicht-das-ist-nur-show-wir-ändern-sowie-so-nichts-Mitgliedern" hier....
Ich will keinem zu Nahe treten, muss auch ehrlich zugeben mir nicht den ganzen "Mist" durchgelesen zu haben.
Weil mir wirklich die Haare zu Berge standen, bei dem ganzen Halbwissen, ja oft sogar nicht mal "Viertel-Wissen" ;-)

Kann und möchte deswegen auch keinen direkt ansprechen.

Aber mal ohne Scheiß, ihr habt doch mal 0 Plan!!! Mehr will ich zu dem ganzen "getrolle" hier auch nicht sagen...TRAURIG!!!

Und meine Meinung zu Kopenhagen:
...leider unter dem Druck der "Industrie" gescheitert...
M.E. nach ist das schon eine fast genetisch bedingte "Nach-mir-die-Sintflut-Einstellung" des Menschen..... DOPPELTTRAURIG!! Unsere Enkel werden es ausbaden!!
 
http://scienceblogs.com/illconsidered/2008/07/how_to_talk_to_a_sceptic.php
Warum stellt die Industrie keine Windräder auf? --->
1)Mangelnde Subventionen
2)Für Kohle- und Atomstrom wird kein ordentlicher Preis bezahlt, d.h. nicht der wahre, der für die CO^2/Lager-Probleme mit aufkommt, dieses Risiko trägt die Gemeinschaft
3)Für zentralistisch organisierte Unternehmen ist die Vorstellung natürlich nicht besonders, dass jeder sich seinen eigenen Strom erzeugt- Wenn die Technik existiert, wird sie durch viele viele Wettbewerber billig gemacht; das Know-how und der Aufwand für Windanlagen sind wesentlich kleiner als der für Kohlekraftwerke.
D.h. sobald der Wettbewerb nicht mehr verzerrt ist (z.B. dadurch dass die Politik die CO^2-Zertifikate verschenkt- wie verballert muss man eigentlich sein?) wird die Zeit kommen (sehr bald!), wo die Kosten von regenerativ erzeugtem Strom mit konventionell erzeugtem mithalten können- Dann wird man ja sehen, was passiert. Ist jemandem aufgefallen, dass die meisten Kohle-Projekte in D scheitern? Atomstrom ist auch nicht viel besser: http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Olkiluoto#Block_3
 
[quote='0815-User',index.php?page=Thread&postID=729060#post729060]Man kann beim Lesen der Beiträge schön sehen, dass bei vielen die täglich mehrstündige Gerhinwäsche und ständige Wiederholung von Lügen durch und in den Massenmedien schon gewirkt hat.

Wer kennt es nicht? Seit Jahr und Tag wird, sobald man Fernsehen oder Radio einschaltet, die Lüge von der menschengemachten Klimaerwärmung runtergebetet. Irgendwann glaubt man es einfach.[/quote]
Gerade in den letzten Wochen gab es auch in den Massenmedien genügend Gegenwind - ich sage nur eMail-Hack.

Besonders leicht zu manipulieren scheinen in diesem Falle die Menschen zu sein, die sich sonst eher für "intellektuell" halten und die Bildzeitung verteufeln.
Was vielleicht daran liegt, dass "Intellektuelle" im Schnitt eine bessere naturwissenschaftliche Bildung haben als der typische Bildzeitungsleser.

Anstatt die FAKTEN selber zu prüfen und nachzuhaken, in welche Hände das viele Geld denn hinterher fließen wird. Das ist ein Billiardengeschäft. Glaubt ihr nicht, dass ziemlich mächtige Menschen ein Interesse daran besitzen, dass die "sheeple", die breite Masse der Menschheit an diesen Klimaschwindel glaubt?
Unsinn. Klimaschutz kostet Geld, und zwar eine Menge. Er lohnt sich nur deshalb, weil ohne Klimaschutz die Folgekosten für die Allgemeinheit noch größer ausfallen würden. Glaubst du ernsthaft, die Anbieter regenerativer Energien wären mächtiger als sämtliche Industrienationen und Lobbygruppen der Industrie?

Warum hört und sieht man eigentlich hauptsächlich nur im "freien" Internet Gegenstimmen hierzu?
Weil im Internet ungeprüft jeder schreiben kann was er will.

Nun, bedenkt bitte, dass mindestens 2/3 aller Journalisten die Ideologien einer "links-grünen" Politik befürworten und daher vorgeprägt sind. Von den Alt-68er-Bossen in den öffentlich-rechtlichen Medienanstalten ganz zu schweigen. Diese verhindern oft Inhalte, die nicht ihrer vorgefassten Einstellung entsprechen.
Und jetzt sind wieder alle links, 68er, grün und ideologisch verblendet, die einer anderen Meinung sind als du?

Was ich auf Seiten der Klimawandel-Kritiker vermisse, sind wissenschaftlich abgesicherte Argumente. In nahezu allen Kommentaren aus dieser Ecke kommen nur Verschwörungstheorien, aber nichts handfestes. Ein wenig physikalisches Grundwissen VOR dem Posten würde die ganze Diskussion deutlich weniger ermüdend machen.
 
Menschen beeinflussen das Klima ?

Im Moment gibt es ca. 7 Mrd. Menschen und 25 Mrd. Nutztiere auf der Erde.

Weiterhin ca. 1 Mrd. Autos (inkl. LKW und Busse).

Die Anzahl der Kohlekraftwerke ist nicht bekannt.

Atomkraftwerke machen ja keine Emissionen, deshalb werden ihre ca. 1200 hier auch nicht berücksichtigt. 8)

Die Anzahl der Ausbrüche irdischer Vulkane ist von Dekade zu Dekade unterschiedlich. Im 19. Jhd. hat der Ausbruch des Krakatau für sieben Jahre die Nordhalbkugel verdunkelt und die Temperaturen sind um 4° gesunken. Nietzsche schreibt dazu, dass die Ernteausfälle in Europa eine Hungersnot unter armen Leuten ausgelöst haben.

In Irland gab es die Kartoffelpest mangels Sonnenlicht und in der Folge sind von fast 8 Mill. Einwohnern bis heute 4 Mill. übriggeblieben.

Vor ca. 15 Tsd. Jahren konnte man von Schottland nach Irland zu Fuss laufen, bis plötzlich durch vermehrte Sonnenaktivität die Pole abschmolzen und Grossbritannien und Irland vom Kontinent getrennt wurden.

Vor ca. 6000 Jahren hat wiederum das Abschmelzen der Polare das Mittelmeer über die Dardanellen zum Schwarzen Meer durchbrechen lassen und eine Fläche vom Ausmass Deutschlands bis heute unter sich begraben. In der Bibel ist das unter dem Stichwort "Sintflut" verewigt.

Die industrielle Revolution ging vor fast 300 Jahren los. Seit dem haben wir einen Anstieg der Temperaturen (in Zyklen) zu verzeichnen. Seit dem werden aber auch die ersten Aufzeichnungen gemacht. Einen Kausalzusammenhang herstellen zu wollen, grenzt an Ideologie oder Religion.

In den letzen zehn Jahren haben sich die CO² Emissionen laut UNESCO fast verdoppelt, die weltweite Temperatur ist auch überproportional angestiegen.

Über die gestiegen Sonnenaktivität und das Ausbleiben grösster Vulkanaubrüche weltweit habe ich in den Tagesthemen bis heute noch nichts gehört.

Das Klimathema scheint mir ein moralisches Problem zu sein. Reich schämt sich, weil Arm Jahrhunderte lang ausgebeutet wurde. Und reich sind heute in GER nur ganz wenige, weil sie selbst nur Arbeiter/Angestellte waren.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=729095#post729095]Notebookbesitzer = schlechte Menschen? Das ist mir neu. Nur weil Deine persönliche Einstellung asozial ist, heißt das noch lange nicht dass andere ebenso ticken. Wer selbst öffentlich mit solchen Ansichten prahlt, will entweder provozieren, oder hat noch ganz andere Dinge drauf.

Was mich angeht, so spende ich seit meiner Schulzeit (und das ist schon eine ganze Weile her) quartalsweise Geld für eine bekannte Umweltorganisation. Ich habe zwar auch als Student nicht viel Kohle, aber ich bin mir (scheinbar im Gegensatz zu Dir) meiner sozialen Verantwortung durchaus bewusst. Deine lächerlichen Vorwürfe prallen daher an mir ab. Du kennst mich nicht und darüber bin ich sehr froh.

Was sollte ein Tausch mit einem Kind in einem Entwicklungsland bringen? Es ändert nichts an der Grundsituation. Im Gegenteil, das Kind wäre nicht in der Lage mein Studium abzuschließen. Als fertiger Verfahrenstechniker werde ich aber höchstwahrscheinlich Anlagen in Entwicklungsländern mit aufbauen und damit die Armut in den betreffenden Ländern indirekt bekämpfen. Welchen Beitrag leistet Du ?( Pöbeln im TP-Forum ändert jedenfalls nichts.
[/quote]Thinki-Winki hat es schon sehr sehr gut gesagt - du spendest wohl kaum die Hälfte deines Geldes sondern nur soviel das es nicht wehtut bzw. nur so sehr am Wohlstand kratzt das du dich (wie du es hier getan hast) vor anderen damit als "guten Menschen" darstellen kannst (achte mal auf das was ich ganz am Anfang zu dir gesagt habe, du bist ein Gutmensch). Außer das du wiederholen was bereits gesagt ist, fällt mir bei soviel Revisionsunbereitschaft auch nicht mehr ein. Und immer mehr glaube ich, dass es nicht Doppeldenken oder Verdrängung sondern Unbildung ist die dich glauben lässt du seist besser als die Menschen die ihre Position erkannt haben und diese offen zugeben.
Die Verbindung oben die ich versucht habe mit dem Notebook herzustellen hast du auch nicht verstanden. :S
Unter'm Strich: Wärst du wirklich besser als die Leute die du anprangerst (eigentlich bist du sogar noch schlimmer weil du behauptest nicht wie sie zu sein, weil du vlt im Jahr 1000€ spendest [eine lächerliche Summe wenn man seinen gesamten Besitz, auch als in Deutschland "ärmerer" Mensch sieht] um die Schuld die du mitträgst von dir zu weisen) würdest du auf den meisten (betrachtet man das Weltniveau) Luxus bzw. Standard (nach deutschem Niveau) verzichten und so wie ich das erkenne tust du das nicht. Wer sich ein Notebook leisten kann und soviel Zeit aufbringt um in einem Forum zu sein tut definitiv nicht alles menschenmögliche um die armen Teile der Menschheit aus ihrer Situation zu befreien...
 
Ok....nun muss ich mein Schweigen einfach brechen und zu einem Mitglied persönlich was sagen.

@jamie: Ich bitte um Verzeihung, aber du erzählst MIST! Und ich werde mir Mühe geben auf alles einzugehen!!

Vor 21000 Jahren war die letzte Eiszeit zu Ende, danach erwärmte sich "die Erde" in 3000 - 4000 Jahren um ca 7-8 °C.
Eis schmolz und jetzt rate mal, warum man dann nicht mehr nach Irland laufen konnte??

Der Vulkan Krakatau verursachte mit seinem Ausbruch im 1883 eine Abkühlung der Nordhalbkugel um 0,5 - 0,8 °C...
Wie du auf 4°C kommst ist mir ein Rätseln :-)

Woher man das alles weiß, weil man eben NICHT erst seit 300 Jahren Temperaturaufzeichnungen besitzt!!
Sondern mit Bohrkernen genaue Statistiken aufstellen kann, die Tausende Jahre zurückreichen.

Und was sieht man da...hey...
Als der Mensch mit seinem Tun vor ca 150 Jahren so richig losgelegt hatte, verzeichnen wir seit dem einen CO2 Anstieg in der Atmosphäre von 35% !!!

Aber hey, über 1/3 mehr eines aktiven Treibhausgases mehr, dass macht doch keinen Unterschied...die Wirkungen sind doch nur erfunden...

edit: achso...zu jedem guten Statement gehört ja eine Quelle ;-)
Meine ist das Potsdam Institute for Climate Impact Research
 
die wandlung über die letzten jahre hier im forum sprechen eine deutliche sprache dafür das sich die mehrheit kaum oder nicht mit dem thema befasst haben.
so gab es z.b. in den letzten 6-7 monaten mer threads über autos, als in all den jahren vorher. .....
die anzahl geht ja noch, aber die verherlichung darin .....? 8|

wer denkt klimaschutz sei teurer als unsere bis heute "herkömliche" energieversorgung der hat noch nie einen gedanken darüber verloren:
wer den die entsorgung des atommülls bezahlt.
selbst wenn das geld vorhanden währe, (was es ja offensichltich nicht ist) müsste man sich fragen wer die entlager in zukunft pflegt.

die menschheit ist ja heute nicht mal fähig jahrtausende alte kulturgüter zu erhallten welche mit einfachen handwerklichen werkzeugen zu pflegen/erhallten währen.
obwohl grosse anstrengungen dafür aufgewendet werden, die "sichtbaren" kulturgüter in die zukunft zu retten.

angesichts dessen das die entlager unter tage sein werden, werden sie wohl in wenigen jahrzenten nach schlissung "vergessen" und sich selbst überlassen.
da spielt es doch keine rolle was mit dem klima geschieht, den alleine die tatsache das kontinuität über jahtausende nicht funktioniert bei den menschen (ausser krieg und vernichtung)
müsste wir doch zum schluss kommen das es der falsche weg ist, um energie aus mutter erde zu gewinnen.
klimaschutz hin oder her und für solche tatsachen war zu nemen muss man auch nicht "studiert" haben.

...... wer jetzt denkt der fortschritt der letzten jartausende sei gross gewesen, der sollte sich einmal vor augen führen das es "astrologische kalender" gibt,
die rund 5000 jahre alt sind und die sonnenfinsternis der nächsten jahunderte immer noch präzise anzeigen werden.

greeTz lyvi, > der sich um den verlust des gesunden menschenverstandes mehr fürchtet als vor dem klimawandel.
erstaunlich ist ja dann die folge vom shareholder value nicht, die : "geiz ist geil " und "gewinn um jeden preis" wird darin genauso fortgesetzt.
da war doch mal die hoffnug das all die aktionäre etwas "gutes" tun und längerfristig denken, nun haben wir das gegenteil .....

eigentlich möchte ich ja nur mitteilen das es auch ohne "klimakatastrophen scenario" möglich sein sollte, anderst mit resourcen und mitmenschen um zu gehen.

just my 2 cents
 
Unsere Enkel werden es ausbaden!!

Zynischerweise könnte man sagen das es für das Klima das beste wäre garkeine Enkel zu ermöglichen, d. h. garkeine Kinder mehr zu produzieren.

Noch zynischer wäre es wenn man bedenkt das die Schweinegrippe in einer neuen tödlicheren Form dann auch sehr gut fürs Klima gewesen wäre. Das hätte bestimmt erstmal 20% aller Kohlendioxid emitenten dahingerafft.

Letzte Chance soweit ist wohl erstmal der Währungsbedingte Wirtschaftszusammenbruch, bestimmt auch gut gegen die CO2 Emission.

Macht euch nichts vor, egal was da beschlossen wird, das Spiel wie wir es bisher kannten ist eh aus. ^^ Ich freu mich drauf.
 
@lyvi Cooler Beitrag!

@Andi(666) Sorry, ich hatte mich in einem Schachtelsatz verheddert.

.
 
besorgt euch mal weihnachtsgeschenke:

jared diamond- kollaps
tim flannery- wir wettermacher
al gora-eine unbequeme wahrheit (müsste so heißen)

lest die bücher mal und schaut euch mal die autoren an. dann wisst ihr bescheid

@lyvi..was gab es denn noch außer dem kalender, was bis heute überdauert hat und nutzbar ist? was wird es in den tausenden von jahren noch geben, was heute erfunden wurde und noch nutzbar ist...

merkste was?
:rolleyes:
mfg, scherbe

PS: money makes the world go round
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=729132#post729132]Das ist schön und gut so, aber würdest du auch soviel spenden, dass es dir selber schlecht geht, damit es anderen gut geht? ;)[/quote]

Das ist gar nicht notwendig wenn es weniger Mango Bangos gäbe, die einfach gar nichts tun. Auch habe ich nichts dagegen auf Luxus zu verzichten, wenn alle dies tun. Die meisten Leute sehen das aber anscheinend so wie Du.

[quote='tgraupne',index.php?page=Thread&postID=729146#post729146]Aber mal ohne Scheiß, ihr habt doch mal 0 Plan!!! Mehr will ich zu dem ganzen "getrolle" hier auch nicht sagen...TRAURIG!!![/quote]

Na wie gut dass wir Dich haben.

@Mango Bango: Rede doch nicht um den heißen Brei. Ich habe Dir eine Frage gestellt. Was tust Du um die Situation zu verbessern? Mehr T42ps und weniger Mango Bangos, und die Welt wäre schon etwas besser als jetzt. :thumbsup:
 
Nord gegen Süd, arm gegen reich — das sind die Gegensatzpaare,
in denen wir denken (sollen).
Fakt ist: Die 500 größten Konzerne kontrollieren 52 Prozent des Weltsozialprodukts,
beschäftigen aber nur 1,8 Prozent der Arbeitskräfte der Welt.
Und die Politik gebärdet sich machtlos.
zitat von jean ziegler

wer mehr über solche globale zusamenhänge wissen möchte der sollte die werke von jean ziegler mal lesen.
dann wüsste man zum vornherein das ein abkommen wie in kopenhagen angestrebt nie zu stande kommt.
hat nix per se mit dem klima zu tun, sondern zeigt die machtverhälltnisse respektive deren verteilung in unserer zeit ......

diejenigen die das sagen haben/hatten waren gar nicht in kopenhagen 8|

der herr ist sehr umstritten glaubhafftigkeit seiner bücher werden mit 100ten von prozessen versucht tot zu machen.
fakt ist jedoch das er noch kein buch nicht veröffentlichen durfte oder zurückziehen musste.
das obwohl er darin leut ganz klar halunken, räuber, betrüger, usw nennt.

.... das sollte mann/frau sich antun, als nicht alltäglichen lesestoff
 
Wenn ich so aufs Thermometer schaue, wäre eine Klimaerwärmung garnicht so schlecht, nur sie wird leider nicht kommen.

Würden die Medien anstatt von einer katastrophalen Erwärmung zu berichten, seit Jahren propagieren, eine neue schreckliche Eiszeit steht kurz bevor, und daran ist auch noch der Mensch Schuld, dann würdet ihr es wahrscheinlich genauso glauben. Genug Argumente für eine Abkühlung gibt es ja.

http://www.youtube.com/watch?v=0lgzz-L7GFg&feature=player_embedded
Vor 50 jahren schon propagiert, doch der Weltuntergang blieb aus, aber die Leute glauben es damals wie heute.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=729269#post729269]Das ist gar nicht notwendig wenn es weniger Mango Bangos gäbe, die einfach gar nichts tun. Auch habe ich nichts dagegen auf Luxus zu verzichten, wenn alle dies tun.


@Mango Bango: Rede doch nicht um den heißen Brei. Ich habe Dir eine Frage gestellt. Was tust Du um die Situation zu verbessern?
[/quote]Das Oberste ist noch armseliger als alles was du zuvor gesagt hast. 8| "Ich mach solange nichts bis alle anderen was machen" - klar kann man sich schön hinter anderen Leuten verstecken. Und dann wenn man zugeben müsste das man doch nicht so wohltätig ist wie man versucht sich hinzustellen schön ablenken. Diskussionskultur ist dir ein Fremdwort.
Ich bin nicht mal ein großer Klimaschützer, auch wenn ich die Idee unterstütze. Ich esse dreimal am Tag Fleisch und mag große Autos. Mein Beitrag zum Klimaschutz? Ich setze mich dafür ein das auf der ganzen Welt die gleichen Umweltauflagen durchgesetzt werden - wenn es nach mir ginge sogar militärisch. Damit wären genug Probleme gelöst.
 
[quote='andy',index.php?page=Thread&postID=728706#post728706]Der alles entscheidende Klima-Gipfel in Kopenhagen steht kurz vor dem Scheitern.[/quote]Solange der Verkauf der Kopenhagener R500 nicht scheitert ...
 
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=729282#post729282][quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=729269#post729269]Das ist gar nicht notwendig wenn es weniger Mango Bangos gäbe, die einfach gar nichts tun. Auch habe ich nichts dagegen auf Luxus zu verzichten, wenn alle dies tun.


@Mango Bango: Rede doch nicht um den heißen Brei. Ich habe Dir eine Frage gestellt. Was tust Du um die Situation zu verbessern?
[/quote]Das Oberste ist noch armseliger als alles was du zuvor gesagt hast. 8| "Ich mach solange nichts bis alle anderen was machen" - klar kann man sich schön hinter anderen Leuten verstecken. [/quote]Mh er tut doch was. Er spendet.

Bei dir gibt es nur schwarz oder weiß. Entweder werde ich arm und die anderen dann reich. Also bleib ich lieber reich und die anderen arm. Dass du nur reich bist weil die anderen arm sind ist dir egal. Das es in der Welt nun mal so läuft sei dahingestellt, das weiß wohl jeder hier.
Aber muss man am status quo festhalten?! Das ist wohl deine Ansicht deinen Beiträgen nach zu urteilen.

Klar will ich auch nicht auf alles verzichten, nur damit es anderen besser geht. Das muss ja auch nciht sein. Wenn jeder ein bisschen was tut, dann geht es den "armen" schon wesentlich besser. Und das heißt nicht, dass wir auf allen Luxus verzichten müssen.

Und ich finde es einfach eine Sauerei, dass wir (die Industrienationen) teilweise mit dem bösen Finger auf Entwicklungsländer zeigen, die sich ja einen Dreck um das Klima scheren nur um ein bisschen mehr Bruttosozialprodukt zuerreichen. Haben wir uns vor 100 Jahren ums Klima geschert?!? Aber jetzt wo es uns gut geht, können wir ja auch alle anderen dazu zwingen teure Klimatechnik zu nutzen...

Würde dich das Klima interessieren, wenn du in Indien auf ner Müllkippe wphnst und davon lebst Metallreste zu suchen und diese per Feuer von anderen giftigen Sachen zu trennen ohne Schutz?!

Und genau deswegen finde ich diese ganze Klimadiskussion so zum kotzen. Jetzt wo es uns gut geht kommt uns der Klimatrichter in den Sinn und wir werden moralisch. Vor 100 Jahren war keine dieser Staaten nur ansatzweise so moralisch, weil es einfach nur um Wohlstand und Wirtschaftswachstum ging. Und jetzt verteufeln wir die "armen" Länder weil sie heute so denken wie wir früher...

Und Mango Bango, deine Einstellung erinnert doch sehr stark an J. Bush. Frei nach dem Motto, wenn die anderen anders denken als wir und uns nicht folgen, dann machen wirs eben mit Gewalt.
Das war schon immer eine gute Lösung!!! Wir haben ja auch das Monopol auf die richtigen Lösungen und die anderen sind eh dumm, unterentwickelt und wissen nicht wie der HAse läuft... Schon schade dass die Kolonialzeit vorbei ist...
 
[quote='scherbe',index.php?page=Thread&postID=729291#post729291]@mango bango; ich warte noch auf ne antwort von dir...so viel zum thema disskusionskultur...wie setzt du dich ein? indem du in einem forum am lautesten rumschreist? du wirst was großes bewirken. du setzt dich dafür ein, das überall die selben auflagen gelten? gut ist ein anfang, der rest deines postes steht allerdings im krassen gegensatz zu deiner meinung das klima zu schützen.
[/quote]Eine Antwort will bedacht sein - meinetwegen kannst du warten bis du schwarz wirst. 8| Ich antworte bei entsprechendem Ton auf PNs und sehe mich hier keineswegs in der Beweispflicht. Folglich antworte ich auch nur wenn ich Lust habe und ob das der Fall ist, entscheidet sich im Laufe des Tages und je nach dem wie viel ich gerade zu erledigen habe.
Wie ich mich einsetze habe ich bereits gesagt und das ich nicht gerade der Klimaschützer bin habe ich auch bereits gesagt. Etwas zu wiederholen macht es nicht besser scherbe. :rolleyes: Ich bin einfach nur nicht so subjektiv sondern sehe das ganze nüchterner als einige andere Menschen. Klar liegt mir die Umwelt am Herzen aber ich möchte mich auch nicht zu sehr einschränken. Im Gegensatz zu einigen Heuchlern stehe ich aber auch zu dieser Einstellung und sage: ÄtschiBätsch, die Welt ist halt so.

@ Dominic
Vollkommen richtig und dafür sei ihm auch gedankt. Aber er stellt sich als absoluter Menschenfreund hin und prangert andere an, wo er doch selbst nicht besser ist. Was sind beim Besitz eines durchschnittlichen Deutschen schon 1000€ im Jahr? Das ist nicht mal die Hälfte des Besitzes und mindestens den müsste man spenden um sich hinstellen zu können und andere anzuprangern. ;)
Deine Beschreibung meiner Einstellung trifft es ehrlich gesagt relativ genau. Eine Umformung der Gesellschaft wird es m.M.n. nicht mehr geben, die Menschen besinnen sich nicht eines besseren und bringen das Niveau an Reichtum auf ein Gleichgewicht. Genau das Gegenteilige wird passieren - der uns wohl bekannte und systematische Clash of Civilisations bei Ressourcenmangel in Verbindung mit Natural Selection (siehe zu der Ganzen Clash und Slecetion Geschichte Darwin und Geschichte).
Und ich möchte lieber auf der Seite der Menschen stehen denen es besser geht, auch wenn das moralisch verwerflich, sogar unmenschlich, ist. Ganz ehrlich gesagt - ich habe kein Interesse daran das so wie andere wegzuheucheln.

Der Unterschied zu den heutigen Industriestaaten und den Entwicklungsländern ist der, dass man damals nicht von den Einflüssen der Menschen auf die Erde wusste. Heute schon.
Klar wäre mir das als verarmtes Kind in Afrika auch egal (verständlicherweise), aber mir wurden nunmal in der "Lotterie des Lebens" andere Möglichkeiten gegeben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben