Knobeleien & Rätsel

Shokado bento

New member
Themenstarter
Registriert
30 März 2007
Beiträge
199
Wie der Titel schon sagt, soll das hier ein Thread für Knobeleien und Rätsel werden - Vielleicht gibts ja außer mir noch ein paar Leute, die sowas mögen :)

Also mache ich mal den Anfang :

Ihr kommt in einen Raum, in dem sich zwei Personen befinden. Es ist bekannt, daß einer der beiden immer wahrheitsgemäß antworten, der andere immer lügen wird.

Ihr dürft beiden eine Frage stellen, um herauszubekommen welcher der beiden lügt.

Welche Frage stellt ihr ?

Wer das Rätsel löst darf die nächste Knobelfrage stellen.
 
Nix passiert. Woher soll denn der Strömungsauftrieb durch die Luft kommen, wenn das Flugzeug still steht und sich nur die Räder und die Turbinen drehen? Ohne den Luftstrom über den Tragflächen tut sich nix.
 
Mein Tip: es passiert nichts, d.h. das Flugzeug bleibt an genau der Stelle stehen, wo es am Anfang war. Daß ein Flugzeug abhebt hat ja meines Wissens nach vor allem mit der besonderen Form der Flügel zu tun, wodurch beim Umströmen mit Luft Auftrieb entsteht. Dadurch, daß das Flugzeug seinen Platz nicht verläßt, strömt auch nichts um die Flügel, ergo hebt es nicht ab.

mm
 
Ja, aber die Turbinen erzeugen ja einen Luftstrom um die Tragfläche - allerdings ist dieser minimal ( im Vgl. zum Luftstrom während des Fluges )

Würden sie aber unendlich schnell drehen und unendlich viel Schub haben, so würde dieser kleinere Luftstrom irgendwann ausreichen..

:D
 
Ich würde auch sagen, es passiert nichts (ausser, dass die Räder sich drehen) :D

Um dem ganzen zu enfligen äähh entfliegen, könnte der Flugkapität jedoch den Rückwärtsgang reinhauen, vollen Schub und wenn das Rollband richtig am rotieren ist.. VOLLBREMSUNG!

Durch die Trägheit eines 3 Km langen Laufbandes braucht das ne Weile bis das stehen bleibt. Da das Flugzeug auf dem Laufband steht, beschleunigt es jedoch "über Grund" und erhält dadurch den Auftrieb und düst davon ;)
 
Original von Destruktor
Ich würde auch sagen, es passiert nichts (ausser, dass die Räder sich drehen) :D

Um dem ganzen zu enfligen äähh entfliegen, könnte der Flugkapität jedoch den Rückwärtsgang reinhauen, vollen Schub und wenn das Rollband richtig am rotieren ist.. VOLLBREMSUNG!

Durch die Trägheit eines 3 Km langen Laufbandes braucht das ne Weile bis das stehen bleibt. Da das Flugzeug auf dem Laufband steht, beschleunigt es jedoch "über Grund" und erhält dadurch den Auftrieb und düst davon ;)


Problem: Schubumkehr reicht in der Regel nicht mal fürs Zurückrollen :D
 
Original von Destruktor
Spezialanfertigung.. Der hat schwenkbare Turbinen :) Wie ein Harrier halt :D
Aber dann könnte er ja auch aus dem Stand starten, egal, ob er auf einem Laufband, Flugzeugträger oder in einer Minigolfanlage steht.
Nene.. so wird das nichts hier.. :rolleyes:
 
das Flugzeug hebt mehr oder weniger problemlos ab,

denn:
das Flugzeug erhält seinen Impuls nicht über die Räder, sondern über die Turbinen. Sind Turbinen an, ziehen sie das Flugzeug nach vorne - die Räder drehen umso schneller, da der Boden unter ihnen sich in die andere Richtung bewegt.

Wäre meine Meinung dazu ;)

Gruß
Ionn
 
Die Propeller oder Turbinen schrauben das Flugzeug ja durch die Luft- die Räder sind ja nicht mal angetrieben- braucht vielleicht ein Bisschen länger, weil der Reibunsverlust eventuell grösser ist, wenn sich die Rollbahn rückwärts bewegt. Anders wäre es, wenn das Laufband auch die Luftsäule mit bewegen könnte, aber so ? Ein Wasserflugzeug sollte auch gegen den Strom (und lassen wir den Strom ruhig 300 km/h haben ) starten können- irgendwann fährt es eben nicht mehr rückwärts, schaufelt aber genug Luft an den Flügeln vorbei, das es eben abheben kann.
 
Original von ionn
das Flugzeug hebt mehr oder weniger problemlos ab,

denn:
das Flugzeug erhält seinen Impuls nicht über die Räder, sondern über die Turbinen. Sind Turbinen an, ziehen sie das Flugzeug nach vorne - die Räder drehen umso schneller, da der Boden unter ihnen sich in die andere Richtung bewegt.

Wäre meine Meinung dazu ;)

Gruß
Ionn

korrekt!

du bist :-)
 
Als denn:

In meiner Bibliothek gibt es keine zwei Bücher, deren Inhalt über gleich viele Wörter besteht. Die Anzahl der Bücher ist größer als die Anzahl der Wörter in jedem einzelnen Buch. Diese beiden Angaben reichen aus, um mindestens eines meiner Bücher zu beschreiben. Was steht in diesem meinem Buch?

Viel Spaß,
Gruß
Ionn
 
Mein erster spontaner Gedanke dazu:
Mini-Bibliothek mit 2 Büchern. In dem einen Buch steht genau 1 Wort, in dem anderen steht kein Wort (also leere Seiten).
 
In einem Buch steht nicht drin, leere Seiten also. Richtig?
 
Also, Auflösung:

bei n Büchern (n>0) hat das Buch mit den meisten Wörtern n-1 Wörter, das nächste n-2 usw.
Das Buch mit den wenigsten Worten muss dann 0 haben.

Ich würde sagen, Phil83 macht weiter. Es müssen zwar nicht zwangsläufig nur 2 Bücher sein, aber dass das eine Buch keine Worte hat war ja richtig.

Gruß
Ionn
 
Uiii.. ich darf auch mal :)

Hans und Peter kamen am 25.01.2008 im Abstand von 5 Minuten zur Welt. Sie haben beide die selbe Mutter, sind aber keine Zwillinge. Warum?
 
Die Antwort ist aber nicht ganz korrekt, oder?

Wenn zwei Personen beschrieben werden sollen, dann sagt man ja auch nicht du dehnen, sie seien Drillinge, wenn da nur zwei Personen sind. Klar sind sie in ihrer Gesamtheit Drillinge, aber um zwei davon zu beschreiben nennt man sie Zwillinge.
 
nö auch wenn du nur einen beschreibst sagt man das ist ein drilling damit alle wissen "ah von dem gibts noch 2 gleiche"

also sagt man auch zu 2 von 3 drillinge damit man weiss "ah da gehört noch einer dazu"
 
Es könnte allerdings auch der vermutlich sehr sehr seltene Fall vorkommen, dass es sich um eine Mutter und zwei Väter handelt :evil:

Nach der Wikipedia Definition wären es dann auch keine Zwillingen..
"Zwillinge (lat.: gemini) sind medizinisch genau zwei Kinder einer Mutter und eines Vaters, die am gleichen Tag gezeugt (und meistens auch geboren) wurden."
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben