Ja, ich liebe mein Thinkpad!

clemfon

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2009
Beiträge
189
Bei allen Problemen und Klagen, die hier im Forum zu finden sind, möchte ich hiermit einen Kontrapunkt setzen ;)

Ich mag mein (neues) Thinkpad X40 sehr, es ist klein, lautlos, genügsam und schnell. Einfach toll, immer dabei.
Genauso wie es sein soll.

Es ist zwar nicht mehr allzu hübsch, aber immerhin hat es somit gelebt und es verrichtet jetzt auch bei mir friedlich seine Dienste.
Es ist einfach toll und ich kann mir zurzeit kein schöneres Subnotebook vorstellen (na gut, X200 vllt.. Aber man muss ja ökonomisch denken :P ); unser Netbook ist nichts dagegen.

Das wollte ich einfach nur mal los werden und an dieser Stelle auch nochmal einen herzlichen Dank an dieses Forum richten, es macht einfach Spaß!

Herzliche Grüße euch allen,
Clemens

PS: Mein TP T43 ist übrigens auch gaaaaanz toll, aber das X40 habe ich nunmal gerade neu...
 
also ich bin auch rundum zufrieden mit meinem X 40.Wie einige vieleicht schon gelesen haben,habe ich nun sogar Vista Business drauf.Noch habe ich nur 768 MB RAM.Ich muß sagen,das Vista fast genauso flott läuft wie XP.An dieser Stelle nochmals ein Danke,an die,die mich bei der Vista Installation unterstützt haben.Noch eine kurze Anmerkung zur Tastatur.Ich hatte das Glück,bei ebay eine nagelneue Deutsche für 15€ inkl. Versandkosten zu ergattern.Ebenso habe ich bei ebay meine X4 Docking inkl. Combo Netzteil und DVD LW für 15€ ersteigert.Nun habe ich noch einen 1 GB RAM geordert.Also ich bin mit allem drum und dran bei unter 200€.Optisch ist mein X 40 ein echter Leckerbissen.Würde es auch so schnell nicht wieder hergeben wollen.Zudem war gestern ein Bekannter mit einem 2 Jahre alten Medion-Laptop hier,da wird mir beim Anblick schon schlecht.Den Lüfter hättet ihr mal hören sollen,-unglaublich wir konnten uns kaum normal unterhalten :cursing: Hatte bis jetzt nur 2 Laptops,das jetzige und davor ein A 30.Nicht zu vergessen ist die tolle Unterstützung hier im Forum inkl. Ersatzteilversorgung :thumbsup:
 
Mornsgrans' schrieb:
Ob klackern oder nicht - es stört mich nicht im geringsten - da weiß ich wenigstens, dass "es noch lebt" .

Und wenn das Klackern mal lauter werden sollte, wüßte der geneigte User, was er zu machen hätte.

BTW:
Habe ich hier schon mal erwähnt, dass ich 1,8"-HDDs horte ? X4x for ever !! ^^

(Trotzdem werde ich mich irgendwann von "X4x-Familenmitgliedern" trennen müssen. So viele TPs mitsamt Ultrabases waren schon beim letzten Umzug eher hinderlich.)
 
Innocent' schrieb:
Und wenn das Klackern mal lauter werden sollte, wüßte der geneigte User, was er zu machen hätte.

BTW:
Habe ich hier schon mal erwähnt, dass ich 1,8"-HDDs horte ? X4x for ever !! ^^
Habe Ersatz ;)
Innocent' schrieb:
(Trotzdem werde ich mich irgendwann von "X4x-Familenmitgliedern" trennen müssen. So viele TPs mitsamt Ultrabases waren schon beim letzten Umzug eher hinderlich.)
Dann lass das mit dem Umzügen - kostet eh unnötig Geld :D
 
Deshalb bin ich Thinkpad Benutzer!?

Hallo Thinkpad Community,

Mich persönlich würde es mal interessieren, was genau euch zum Kauf eines IBM/Lenovo Thinkpads gebracht hat?!

Heutzutage gibt es ja einige Notebook Alternativen, sei es Apple oder Sony usw.

Bin mal gespannt, was ich für Antworten zu lesen kriege.


Gruß

n.m
 
in meinem Fall war es einfach das Gesamtpaket aus:

- Thinkpad-Qualität
- Ersatzteilversorgung
- Serienmäßig lange Garantie
- das kompetente Forum hier, das bei allen Problemen hilft

Vieles davon hätte ich auch bei HP haben können, aber da sind z.B. die Garantieerweiterungen (die zwingend notwendig sind, außer bei Elitebooks die haben schon 3 Jahre Serie) sauteuer
 
Bei mir wars hauptsächlich:

- Stabilität
- Präzision durch den Pointingstick und eine gute Tastatur
 
- Thinkpad-Qualität
- Ersatzteilversorgung
- Treiberversorgung (Linux, Vista, Windows 7 auch bei alten Geräten)
- das kompetente Forum hier, das bei allen Problemen hilft

Gruß Flexibel
 
Das robuste Gehäuse (Stichwort Displayverwindung), der gute Ruf, das matte Display und die sagenhafte Tastatur (und das Thinklight, finde solche Kleinigkeiten total scharf).
 
Ich hatte mir das TP speziell für meine Diplomarbeit gekauft. Also nur für Office Anwendungen. Habe was mobiles gesucht. Ich wollte mir was gebrauchtes kaufen mit guter Qualität und für "wenig" Geld. Ein bekannter empfahl mir die Thinkpads. Als ich 10 min an seinem Thinkpad rumgespielt habe, war für mich klar so eines will ich auch. Ausschlaggebend:
- ganz klar die Tastatur
- trackpoint
- Qualität

Ich hatte bei der Suche nach einem TP ein Medion Notebook ausgeliehen und XP neu installiert. Das Medion hatte einen Pentium4 Prozessor mit 3,1 GHz und ist/war bei weiten nicht so schnell wie XP auf meinem T40!

Ach ja: ich finde die Dinger eigentlich soooo hässlich, dass ich sie wieder verdammt stylish finde. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals wie heute primäre Gründe (in der Reihenfolge!):
TrackPoint (einfach mein Lieblingspointingdevice, ekelhafter Anglizismus)
Tippgefühl der Tastatur
Robustheit
Sicherheit
Spielkindfreundlichkeit (alles aufschraubbar! :) )

Damals war außerdem für mich ausschlaggebend die Linuxfreundlichkeit
 
tja irgendwann ging mein asus kaputt und dann habe ich t40 mit sxga+ bei ebay gezoggt -heute ist mein ganzes umfeld ausgerüstet..
 
Ich liebe an meinem T60 das 4:3 Display, natürlich die Tastatur und den Trackpoint, UltraBay, Docking-Support und das einfache Zerlegen bzw. Aufrüsten.
 
Da ich Linuxfan(atiker) bin, war ich auf der Suche nach einem guten NB, welches ohne großes Gefrickel auch unter Linux läuft. So bin ich über ein R50e (was für ein Geschoss) zu den ThinkPadlern geraten! Da ich die Kisten auch gerne mal aufschraube und ich hier im Forum so viele Gleichgesinnte gefunden habe, bin ich mit meiner Wahl mehr als zufrieden! Deshalb habe ich jetzt schon mehr als nur einen TP (verdammte Sucht :)).
 
- Stabilität
- Ersatzteilversorgung
- lange Garantie
- gutes Design
- hohe Auflösung, mattes Display
- sehr gute Plattform für Linux
 
Mein erstes ThinkPad war ein A31p... die hässliche Kiste war so .... "hässslich" schlicht und elegant... dass es Liebe auf den ersten Blick war / ist. Dazu kamen so Sachen wir der Trackpoint, ThinkLight - und ja - ich finde die meiste ThinkVantage Software ebenso super. Das Design ist zeitlos... während Sony, HP und Co munter Farben tauschten, Klavielrack Notebooks auf den Markt warfen oder sonstige schräge stylische Designs versuchten - die ThinkPads blieben dem edlen schlichten Design treu - allen Modeerscheinungen zum Trotze...

Für mich sind es:
- Design
- Modularität
- Erweiterbarkeit
- TrackPoint
- ThinkLight
- ThinkPad Zusatztools und Software

Ich muss zugeben... manche mögen lachen... ThinkPads sind wie eine Droge. Und während ich gerade hier auf dem MBP tippe... bin ich auf Entzug.... und immer noch angefixt ;)
 
Ich hab mal auf dem TP 701 schreiben können (das ist das mit der Butterfly-Tastatur). Bis heute habe ich keine so gute Tastatur mehr unter den Fingern gehabt, egal ob auf NBs oder Tower-PCs. Seither habe ich immer davon 'geträumt', ein Thinkpad zu besitzen.

Glücklicherweise hat sich vor einem Jahr mein 7 Jahre alter Tower verabschiedet (lief noch mit Win 2000 Pro !!! aber hat prima funktioniert und liess sich wie im Schlaf bedienen - Kunststück, nach so vielen Jahren...). Da alle Peripheriegeräte inzwischen auch hoffnungslos veraltet waren und es an den heutigen Rechnern nicht einmal mehr die Anschlüsse dafür gab, konnte ich sozusagen ganz neu anfangen.

Ich bin mit einem Budget von ungefähr 600 € für ein Notebook durch die einschlägigen Kaufhäuser gestreift, eigentlich um mir mal schnell irgend so ein Teil zu holen, konnte ja nicht so schwer sein, was zu finden. Bis dahin hatte ich mich überhaupt nicht mehr um so etwas gekümmert und hatte den Anschluss total verloren.

Ich kam jedesmal völlig angewidert und ernüchtert wieder raus: diese ekelhaften Spiegeldisplays und diese für mich unnützen Tastaturen mit Nummernblock, nur dazu da, den Platz vor den schrecklich breiten Displays zu füllen, gingen überhaupt nicht; die Teile und besonders die Begriffe waren so gut wie alle ganz anders als die, die ich noch gekannt hatte, und meinen Enthousiasmus, mich in die Untiefen des Tunens zu begeben, habe ich auch nicht mehr.

Ich spielte ernsthaft mit dem Gedanken, mir einen neuen Tower-PC zu kaufen, denn diese Notebooks waren wirklich zu Monstern angewachsen. Die nahmen ja alles in allem mehr Platz ein, als so ein Turm NEBEN dem Schreibtisch.

Und dann noch: die einzigen Non-glare NBs ohne Nummertasten waren Macs und ein Sony, das über 900 € kostete. Mac kam für mich nicht in betracht, weil ich nicht total umlernen wollte, und das Sony war nicht zu stemmen für mich... sonst hätte ich heute ein Sony.

Ich irrte wirklich herum, weil ich nicht einmal mehr die die Konfigurationsbeschreibungen der Rechner verstand... wie gesagt, alles nennt sich heute anders und die "Beratungsgespräche" waren ein Heruntergeratter von mir unbekanntem Chinesich...

Unglücklicherweise (dachte ich damals) waren auch just zu der Zeit ALLE meine Freunde oder Bekannten, die sich in der Materie auskennen, in der Weltgeschichte verstreut und für ein paar Wochen nicht greifbar.

Frustriert hab ich dann im Internet herumgesurft und einmal spasseshalber "Thinkpad" eingegeben. Ich war mir sicher, die Dinger sind so wahnsinnig teuer, dass es mich vielleicht noch mehr frustrieren würde, aber ich wollte mir wenigstens auf Fotos angucken, wie ein "richtiges" Notebook aussieht.

Du kannst dir meine Überraschung vorstellen, als ich dabei auf den Gebrauchtmarkt stiess (ich hatte nach IBM und Thinkpad gesucht, Lenovo hatte ich gar nicht auf dem Schirm...)

Ziemlich schnell hatte ich mir dann einige mögliche Thinkpads ausgeguckt... wobei es mein heimlicher Wunsch (den ich mir selbst gar nicht eingestand) war, ein T-Modell, dh, in meinen Augen, den Inbegriff eines "richtigen" Thinkpad zu finden.

Ich habe mich dann nur an Händlern orientiert, und auch nur an solchen, die A-Ware verkauften und gleich eine Aufrüstung anboten.

So bin ich zu meinem T60 gekommen, mit 500 GB-HD, 4GB Speicher, Win7 64-Bit.

Das ganze ist für mich in etwa genauso teuer gekommen wie ein neues Drecks-NB, das ich resigniert gekauft hätte, um mich mit Sicherheit Tag für Tag darüber zu ärgern. Ich glaube, es wäre mir wie eine permanente Niederlage erschienen.
Bei einem Tower aber auch: Mein erster Rechner war ein Notebook, und die Mobilität, und sei es manchmal auch nur die Möglichkeit dazu, haben mich am Tower immer ein bisschen wie gefangen fühlen lassen...

Ein paar Tage später hab ich mir noch ne Docking geschossen, neue externe Tastatur und Maus, den TFT-Monitor hatte ich noch (und habe ihn noch).

Da das Ding wunderbar funktioniert und ich mich inzwischen immer besser mit ihm vertraut fühle, bin ich .... siehe meine Signatur
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben