Ja, ich liebe mein Thinkpad!

clemfon

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2009
Beiträge
189
Bei allen Problemen und Klagen, die hier im Forum zu finden sind, möchte ich hiermit einen Kontrapunkt setzen ;)

Ich mag mein (neues) Thinkpad X40 sehr, es ist klein, lautlos, genügsam und schnell. Einfach toll, immer dabei.
Genauso wie es sein soll.

Es ist zwar nicht mehr allzu hübsch, aber immerhin hat es somit gelebt und es verrichtet jetzt auch bei mir friedlich seine Dienste.
Es ist einfach toll und ich kann mir zurzeit kein schöneres Subnotebook vorstellen (na gut, X200 vllt.. Aber man muss ja ökonomisch denken :P ); unser Netbook ist nichts dagegen.

Das wollte ich einfach nur mal los werden und an dieser Stelle auch nochmal einen herzlichen Dank an dieses Forum richten, es macht einfach Spaß!

Herzliche Grüße euch allen,
Clemens

PS: Mein TP T43 ist übrigens auch gaaaaanz toll, aber das X40 habe ich nunmal gerade neu...
 
Ich war beruflich viel in remote & undisclosed areas unterwegs und IBM bot immer schon die beste und stabilste Qualität; gestehe hier allerdings einen Ausrutscher vor ein paar Jahre zu einem Hersteller, der mit "A" beginnt und mit "cer" endet, war ein gewaltiges Fiasko, musste dann auch noch gegen diesen Hersteller eineinhalb Jahre prozessieren um meinen Gewährleistungsanspruch durchzusetzen. Selbstverständlich erfolgreich - seither kommen mir nur noch Thinkpads ins Haus...
 
Hey!

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mit dem ganzen Apple-Kram nicht zurecht komme. Also IPod geht noch so grade, aber die Mac-Geschichte, bleib mir weg!
Ich lob mir mein Thinkpad.

Grüße

Dani
 
Ich mag an den Thinkpads nicht: Display (würg....) und das Micro-Touchpad kann man auch weglassen.
Und wen interessiert das? Es ging hier um die Frage, weshalb man Thinkpad-Nutzer ist. Weder um irgendwelche Schwächen (über die man an passender Stelle bis zum jüngsten Gericht sprechen kann), noch um Apple.
 
Zur Frage, welche Gründen einen bewogen habe, Thinkpads zu kaufen, gehört auch die Frage, welche Gründe dagegen gesprochen haben.

Davon abgesehen: Daß es dich nicht interessiert, bedeutet nicht, daß es nicht andere interessieren könnte. Zeige bitte etwas mehr Offenheit anderen Meinungen gegenüber.
 
Zur Frage, welche Gründen einen bewogen habe, Thinkpads zu kaufen, gehört auch die Frage, welche Gründe dagegen gesprochen haben.

Davon abgesehen: Daß es dich nicht interessiert, bedeutet nicht, daß es nicht andere interessieren könnte. Zeige bitte etwas mehr Offenheit anderen Meinungen gegenüber.

oder auf deutsch gib dem Kind seinen Schnuller sonst heißts wieder mac bashing
 
Trackpoint ( ich hasse Touchpads )
Problemlos reparabel durch einfachen Teiletausch
Top - Ersatzteilversorgung
Einzigartige Tastatur
vernünftige Anschlussmöglichkeiten
 
Ich hatte seit gut 10-15 Jahren kein TP mehr in der Hand gehabt, nachdem mein letztes ca. Mitte/Ende der 90er die Grätsche gemacht hatte und sich der IBM Support damals wegen der Garantie einfach nur saublöd aufgeführt hatte - ich hatte die Nase einfach gestrichen voll. Danach ausschließlich Dell, HP und Fujitsu, privat wie auch im (haupt-) beruflichen Umfeld.
Bis mir kürzlich mein (heißgeliebtes!!) FuSi S-7110 (SXGA+ 4:3 bei 1,7 kg incl. Akku, hach, das war toll *heul*) aus gut 2 m Höhe auf den Kachelboden unserer Küche gedonnert ist und mir dort greifbar den Beweis geliefert hat, dass es wirklich noch kleinere Teilchen als Quarks gibt :crying:.
Nachdem es im Moment ausser den IBMs verblüffenderweise eigentlich gar nichts am Markt gibt, was mit großer Auflösung, guter Leistung und < 2 kg daherkommt, habe ich mir auf die Schnelle ein T60 zugelegt und war sofort vollkommen angefixt - SO etwas von Anfassqualität :thumbup:.
Und dieses Ausmaß an runder, gut passender Treiber- und Tool-mäßiger "Gesamtlösung" habe ich auch schon viele Jahre nicht mehr gesehen. Nicht bei Dell und schon gar nicht bei HP. Begeisterung...:D
Dazu noch der Trackpoint und die Tastatur (ich bin Vielschreiber), ja, und auch diese Forum hier. Die Teile-Versorgung...

Tja, und jetzt steht ein T400s hier aus dem Board bei mir und sollte das T60 ersetzen (ist aber aus eklatantem Zeitmangel noch immer nicht in Betrieb gegangen).

Aber der TP-Virus hat mich leider definitiv schon in den Klauen... so sei es denn :facepalm:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

als ich mir vor 'nem halben Jahr einen neuen Laptop zulegen wollte, habe ich mich in den einschlägigen großen "Fachgeschäften" umgesehen mit dem Ergebnis, dass nicht ein Teil innerhalb meiner Preisklasse mir gefallen hat. Ich brauche weder Klavierlackoptik noch einen extra Nummernblock in der Tastatur. Außerdem wollte ich unbedingt ein mattes Display. Tja, was tun? Da hab ich mich erinnert, dass ich als Studi mal für einen Vertriebsmanager gearbeitet habe, der damals ein verdammt cool aussehendes und sehr stabil wirkendes Notebook hatte, auf dem IBM stand. Soviel zum Ausgangspunkt der Geschichte.

Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, manches weil ich Hilfe oder Tipps suchte, manches einfach aus Interesse. Daher weiß ich, dass ein Großteil der eingefleischten TP-Freunde hier der L-Serie ziemlich kritisch gegenübersteht. Und viele Dinge finde ich auch nachvollziehbar. Ich würde das L512 weder vom Tisch fallen lassen noch eine Tasse Kaffee drüberschütten, denn so einen soliden Eindruck macht es nun auch wieder nicht, auch ich vermisse einen anständigen Verschluss und fände es noch besser, wenn die Scharniere so solide wären, dass der Deckel nicht nachwippt. Alles andere (Ultrabay im alten Sinne, Think Light u.ä.) ist für meinen Anwendungsbereich nicht so wichtig. Kann aber verstehen, dass es vermisst wird, weil es lange zu den Charakteristika eines TP gehört(e).

Und trotzdem bin ich mit meiner "Kiste" total zufrieden. Es sieht gut aus (auch wenn's nur Plastik ist) und ich kann daran sehr gut meine Büroarbeit und die privaten Dinge erledigen, es hat soviele Anschlussmöglichkeiten, aber vor allem - es ist leise. Ich höre normalerweise weder den Lüfter noch die Festplatte. Im Vergleich hört sich mein alter Toshiba an, wie ein Fön mit angeschlossener Nähmaschine. Hätte ich beim Kauf noch ne Sekunde länger nachgedacht, wäre die Entscheidung wahrscheinlich für ein 14er Display gefallen, weil das für Textarbeit praktischer ist. Und trotzdem: I love it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es der Trackpoint.

Mir ist zwar auch der sonstige Kram wichtig, den man von einem Business-Notebook erwartet (nicht spiegelndes Display, Robustheit, Vor-Ort-Service, leichte Wartbarkeit, gute Tastatur), aber die Punkte könnten Dell & HP auch erfüllen.
Aber bei denen taugt der Trackpoint nicht.
 
Trackpoint Tastatur und natürlich die allg. Qualität.

Ich bin Hardcoreschreiber, also schreibe wirklich sehr viel, zudem benutzte ich mein ganzes OS fast auschließlich mit der Tastatur da braucht man schon was ordentliches.

Wenn die Maus mal geschupst werden muss will ich am Pinöppel spielen xD

Zudem hab ich mit meinem R61 (aktuelles NvidiaBoard ohne Bug und SSD ^^) schon ne Fliege erschlagen (danach aufgeklappt und einfach weiter gearbeitet)

Ich will nichts anderes mehr.
 
Bei mir war das erste Notebook ein Kapok Noname der ersten Pentium Generation (gebraucht gekauft auf eBay). War nicht so übel (außer bereits plattem Akku), aber nachdem ich bei jemandem ein Thinkpad R51 gesehen hatte, wollte ich auch erst einmal ein Thinkpad. eBay bot mir da als Ersatz für das Kapok ein 760XL (mit damals noch funktionierendem Akku), welches heute noch verwendet wird. Daraufhin habe ich noch ein 560 für meine Frau gekauft.

Zwischenzeitlich musste allerdings was "leistungsfähigeres" her und so entschied sich meine Frau für ein Fremdfabrikat, ein FuSi Lifebook C1110 mit Sonderlackierung. Ich kam "günstig" an zwei E8010 und ein E8020 ran, allerdings mussten die vervollständigt werden. Dann bekam ich ein T30 angeboten, wo das Display Probleme machte (typische Hitachi-Probleme) für 35 €. Hatte es dann bis das Display aufgab gerne genutzt, danach mit einem externen 15"er hier aus dem Forum. Nun hab ich mir noch ein paar von diesen "schwarzen" Arbeitstieren besorgt, weil mich das Design einfach nur anspricht und die Legendäre Robustheit nur noch von den Toughbooks übertroffen werden kann.
 
1. Robustheit
2. Ergonomie
3. Design (gefällt mir besser als Mac - obwohl ich seit 20 Jahren Mac User bin)
4. Tastatur
5. Trackpoint
6. Support (website, vor Ort Support - nicht jedoch die Hotline in Rumänien)
7. Modularität
 
und die Legendäre Robustheit nur noch von den Toughbooks übertroffen werden kann.

Meine Tutorin an der Oberstufe erzählte mir mal von ihrer damaligen Kommilitonin, welche auch regelmäßig mal in der Wüste und im Urwald unterwegs ist. Trotz jahrelanger TP-Nutzung entschied sich besagte Person irgendwann für ein Toughbook. Dieses TB hielt wohl nicht mal ein viertel Jahr, bis die Wüste ihren Tribut forderte und es die Grätsche machte. Das TP was sie danach kaufte, benutzt sie wohl immer noch, seit vielen Jahren, in der Wüste und im Urwald. ^^
Ich kann natürlich nicht überprüfen, ob meine Tutorin da bullsh*t erzählte, aber da sie eigentlich recht vertrauenswürdig ist, finde ich es eine ganz nette Anekdote, auch wenn das TB natürlich auch einfach ein Montagsmodell gewesen sein kann. :)
 
Meine Tutorin an der Oberstufe erzählte mir mal von ihrer damaligen Kommilitonin, welche auch regelmäßig mal in der Wüste und im Urwald unterwegs ist. Trotz jahrelanger TP-Nutzung entschied sich besagte Person irgendwann für ein Toughbook. Dieses TB hielt wohl nicht mal ein viertel Jahr, bis die Wüste ihren Tribut forderte und es die Grätsche machte. Das TP was sie danach kaufte, benutzt sie wohl immer noch, seit vielen Jahren, in der Wüste und im Urwald. ^^
Ich kann natürlich nicht überprüfen, ob meine Tutorin da bullsh*t erzählte, aber da sie eigentlich recht vertrauenswürdig ist, finde ich es eine ganz nette Anekdote, auch wenn das TB natürlich auch einfach ein Montagsmodell gewesen sein kann. :)

naja, bei Toughbooks gibts ja auch unterschiedliche, z.B. Semi-Ruggedized oder Fully-Ruggedized
 
Bei mir lag es an meinem Vorgängerlaptop.
Dieser war 2 Jahre alt und Ersatzteile waren nicht mehr aufzutrieben. Bei den Thinkpads sieht da die Marktlage sehr viel besser aus.
Desweiteren sehe ich, dass hier im Forum auch viele Mitglieder sind, die einem erklären können was bei Problemen zu tun ist.
 
Mich hat der gute Ruf der Thinkpads zum Kauf bewegt, außerdem wollte ich kein Spiegeldisplay. Den Trackpoint hab ich erst nach dem Kauf entdeckt und mich in ihn verliebt. :love:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben