Ja, ich liebe mein Thinkpad!

clemfon

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2009
Beiträge
189
Bei allen Problemen und Klagen, die hier im Forum zu finden sind, möchte ich hiermit einen Kontrapunkt setzen ;)

Ich mag mein (neues) Thinkpad X40 sehr, es ist klein, lautlos, genügsam und schnell. Einfach toll, immer dabei.
Genauso wie es sein soll.

Es ist zwar nicht mehr allzu hübsch, aber immerhin hat es somit gelebt und es verrichtet jetzt auch bei mir friedlich seine Dienste.
Es ist einfach toll und ich kann mir zurzeit kein schöneres Subnotebook vorstellen (na gut, X200 vllt.. Aber man muss ja ökonomisch denken :P ); unser Netbook ist nichts dagegen.

Das wollte ich einfach nur mal los werden und an dieser Stelle auch nochmal einen herzlichen Dank an dieses Forum richten, es macht einfach Spaß!

Herzliche Grüße euch allen,
Clemens

PS: Mein TP T43 ist übrigens auch gaaaaanz toll, aber das X40 habe ich nunmal gerade neu...
 
Lieber was gutes Altes als was schlechtes Neues.
Desswegen auch der "billige" Elch vor der Tür und das 3 Jahre alte Notebook auf dem Schreibtisch.

Ist bei mir gar nicht mal so ne Preisfrage, bzw auch wenn ich Geld hätte;
kann man heute in vielen Bereichen echt nur noch Ramsch kaufen.

Will nen alten Vorwerk, wer noch einen hat...

Kolja
 
Ich habe zum ersten mal Bekanntschaft im Büro geschlossen (X60s) und dannach hat mich einfach die Qualität, die geniale Ersatzteil- und Treiberversorgung, , die lange Garantie und das Forum hier überzeugt. Und als dann noch der Vaio meiner besseren Hälfte 2 Wochen nach Garantieende den Geist aufgegeben hat, war klar, daß es nur ein Thinkpad werden kann :D
 
Die meisten Dinge sind eigentlich gennant worden, trotzdem:

Dieses Forum
Robustheit
Tastatur
Modularität
Trackpoint
Design
Ersatzteilversorgung

Warum ich das Forum zuerst genannt habe?
Ganz einfach:
Mein erstes ThinkPad war ein 390X (von nem Bekannten abgekauft - hatte zu dem Zeitpunkt gerade wieder kein Notebook und brauchte ein günstiges, um ein wenig Office zu machen) und ich hatte ein paar Fragen dazu. Google angeworfen und dank des perfekten Pagerankings direkt darauf gestossen.
Hab mich eingelesen und bin immer weiter in die Details gegangen...

Seit diesem Zeitpunkt spätestens bin ich dran hängen geblieben - das Resultat sieht man heute:
Bestand zur Zeit: 570E, X22, X30, X41, T41p, T43, R30
- to be continued

Mehr muss ich glaub ich nicht dazu sagen :)
 
ThinkPads sind wie eine Droge. Und während ich gerade hier auf dem MBP tippe... bin ich auf Entzug.... und immer noch angefixt ;)
Wieso verkaufst Du dann den nagelneuen W520-Boliden und legst Dir ein neues MBP zu? Ist irgendwo unlogisch. :whistling:

Ich mag an den Thinkpads: Design, Robustheit und Tastatur.
Ich mag an den Thinkpads nicht: Display (würg....) und das Micro-Touchpad kann man auch weglassen.
 
Robustheit (bei dem r61 meines Dad´s z.b. muss man nach fast 4 Jahren und ständigegem Gebrauch IMMER noch das TP an der Handballenauflage beim aufklappen festhalten)
Mattes Display (ein klares WIN gegenüber aller Glossy Displays *würg* )
Überzeugungstäter (Dad & Bruder haben je 2 TP)
Schlichtes, elegantes und zeitloses Design (wie damals so auch heute =) )
Tastatur, es gibt wenige so gute Tastaturen mit einem solch guten Tipgefühl
TRACKPOINT! ( ich liebe das Teil :D es ist einfach zehn mal besser als jede Maus jemals sein kann )
Sicherheit
Kompaktheit und trotzdem Leisung
Qualität
Das Forum hier
gutes eBay angebot gefunden (nur 600€ für das hier und nahezu neu)
Ersatzteilversorgung
Thinklight

nicht in der Reihenfolge ;)
 
Die Antwort ist:

Weil ich damit Arbeiten muss. Und weil ich mit solchen und anderen Geräten meine Brötchen verdiene.

Nur bei einem Thinkpad kann man wirklich alles tauschen / reparieren / hat man seltenst Ärger. Und wenns mal nicht mehr geht, hab ich hier eine erstklassige Community. :thumbup:

Was besseres gibts bis jetzt noch nicht, ob in Zukunft - wer weiss?
 
Na ja, dann will ich auch mal. Besitze seit etwa 10 Tagen mein erstes Thinkpad. eigentlich solle es schon vor knapp vier Jahren eins werden. Allerdings gab mein damaliges Notebook während der Arbeit den geist auf und ich braucht auf der Stelle ein neues um noch am gleichen Tagdamit weiterarbeiten zu können. Für so eine Aktion waren mir Thinkpads einfach zu teuer. Als sich letztes Jahr dann auch das Ende des damals gekauften Gerätes andeutete informiert ich mich etwas ausführlicher. In meinem Umfeld waren/sind gerade Macbooks in Mode also informierte ich mich erst in diese Richtung und war schon kur davor eins zu kaufen. Dann aber wurde es eben doch ein Thinkpad Gründe:
- Tastatur
- der rote Punkt in der Mitte derselbigen
- Der Modulare Aufbau und die damit verbundene Ausbaufähigkeit
- bei den neuen die Ackulaufzeit ... mit Sliceacku fast unglaublich
- Problemlos mehrere Monitore möglich
- USB 3 ohne irgendwelche kärtchen verwenden zu müssen
- Teilweise die Thinkvantage-Software (gerade wenn man nict in allem so bewandert ist hilft sie einem an mancher Stelle weiter)
- der Ultrabay (ähnliche Konzepte werden zwar gängiger, aber hier ist es imho am ausgereiftesten)
- Design (obwohl ich ja die (immer gängier werdenden) Alugehäuse mag, das TP ist ein Arbeitstier und es gefällt mir, dass man ihm das ansieht)
- Die guten Dockingmöglichkeiten
- Thinklight (obwohl ich zugeben muss, dass mir die Lösung beim Mac da besser gefällt)
- Die günstigen Garantieverlängerungen (und für einen Basel wie mich die günstige protection)
- Die Haltbarkeit auch bei "robusterem" Einsatz

als ich alle meine Ansprüche zusammenstellte, blieben eigentlich nur TP übrig. Also wurde es ein W520, dessen Leistung ich zwar nicht benötige, aber sie schadet auch nicht und es erfüllte als einziges auf Anhieb (nahezu) alle meine Ansprüche (einen dritten externen Monitor digital anschließen zu können ist jetzt das einzige, was mir noch fehlt).

- Während der letzten Entschedungsphase aber vor allem nach dem Kauf stellte sich heraus, dass dieses Forum bzw seine hilfsbereiten Mitglieder auch für Computerlaien wie mich ein Segen ist und so langsam bekomme ich Lust, mich intensiver mit der Materie zu beschäftigen als ich zuvor dachte.
 
Vorwerk = Thinkpad
Dyson = Mac

Mir fällt gerade auf, dass der Dyson-Werbefritze dazu auch noch verdammte Ähnlichkeit mit Steve Jobs hat...

übrigens, jojo_1969: Seit ich ein HTC Mozart habe und es mir ungünstig runterfiel, bin ich weniger Fan von Aluminiumgehäusen... Aluminium neigt eher zum verwinden, es ist halt es ziemlich weiches Metall, klar, ist Titanium auch, aber Titanium "merkt" sich seine ursprüngliche Form und wird in TPs ja auch nur als Titan/Magnesium-Legierung verwendet ;)
 
Vor dem ersten TP hatte ich eigentlich immer nur Consumer-Schrott... wollte dann unbedingt etwas mit Trackpoint, weil ich den so toll fand, und es sollte auch etwas mit hoher Auflösung und mattem Display sein. Dann habe ich eben dummerweise für 800€ ein SL500 in nahezu Vollausstattung gekauft... zu dem Preis hätte ich garantiert einen schönen T61 bekommen - den würde ich dann jetzt auch noch nutzen.

Aber was soll's, jetzt hab ich ein schönes X200 und gut ist :)
 
Mein R500 ist mein erstes Thinkpad. Mit anderen, angeblich "guten" Marken wie HP hatte ich eigentlich nur Ärger...

Gekauft habe ich mir ein Thinkpad, weil

1) ich es selber auseinanderbauen und ggf. auch reparieren kann.
2) wegen der Stabilität und Langlebigkeit.
3) es sehr viele Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten besitzt.
4) es dockingfähig ist.
5) die Linuxkompatibilität hervorragend ist.
6) es ein mattes Display hat.

Was ich nach fast 2 Jahren mit meinem schwarzen Klotz nicht mehr missen möchte:

1) Bin absolut begeistert vom Trackpoint. Mag nicht mehr ohne leben.
2) Die hervorragende Tastatur. Auch wenn irgendwelche Leute immer rumjammern, daß früher alles besser war.
3) Mein hochauflösendes Display. Dafür nehme ich auch gerne in kauf, daß die Farben eher kühl sind und daß es hellere Displays gibt.
4) Den absolut leisen Lüfter bei meinem Modell.

Außerdem liebe ich das Design. Es ist ein Kontrapunkt zu all den rundgelutschten Livestyle-Laptops.
 
Für mich sind die entscheidenden Gründe beim ThinkPad zu bleiben:
-ein immer und überall funktionierendes System,
-ein modular erweiterbares System ohne Kompromisse,
-ein immer auf Funktionalität und nicht auf "Schönheit" getrimmtes System
-sowie eine grandiose Unterstützung hier im Forum und meist auch bei Lenovo bei eventuell auftretenden Fragen verfügbar zu haben.

Gruß Kolobok
 
Als ich das Erste mal ein 600E in der Hand hatte um einen Fehler zu Beheben, da wusste ich dass ich auch so eins haben muss und habe mir gleich ein X301 gekauft!
Danach folgten: X201t, 600E, X201, 600X
 
Also nun ich :
Bis vor gut einem Jahr wusste ich gar nicht, dass es Thinkpads gibt...bis mein olles HP Pavillion abrauchte und ich Ersatz brauchte. Nun lese ich gerne auch in einem Canon-Forum (sic!) mit und dort wurde zufällig gerade ein T400 angeboten. Erschien mir damals aber noch zu teuer, drum habe ich dann ersteinmal gegoogelt und bin bei einem preiswerten SL 510 gelandet.
Zack - gekauft und nach 4 Wochen schon bereut, halt kein "echtes" TP und eine bescheidene Auflösung, aber immerhin schon Trackpoint und Ultranav :-)

Als ich mich dann hier im Forum eingefunden hatte, wurde ich ganz schnell süchtig..diese Auswahl an Modellen und die Möglichkeit, fast alles an den TPs auszuwechseln hatten mich fasziniert.
Kurzum: zu dem SL 510 gesellte sich recht schnell ein gemoddetes R60e und jetzt erst kürzlich ein T500...
Simpler Tastaturwechsel, Ultrabay, Trackpoint - es passt schon alles!
LG
tomstein
 
desing
gibt kein notebook, dass auch nur annähernd so gut aussieht

und sonst ist es auch ganz gut :)
 
Ende 2007 habe ich mein erstes Thinkpad (ein T23) geschenkt bekommen. Da mir die 2x256 MB Ram etwas wenig waren und das Bild "geruckelt" hatte (ich dachte zuerst, das sei normal :blink: ) bin ich schnell auf dieses Forum hier gestoßen. Hab dann herausgefunden, dass der Treiber für die Grafikkarte fehlte, ich maximal 1 GB Ram einbauen kann und die HMMs :eek: existieren.
Ein Touchpad gibt es ja' auf dem T23 nicht. So habe ich mich schnell und gerne an den roten Knuppel gewöhnt.

Deshalb bin ich Thinkpadbenutzer:
- die Verfügbarkeit von HMMs
- der Support durch das Forum und das Wiki (auch wenn das Forum süchtig machen kann :D )
- der Trackpoint (effizienter wenn man viel schreiben muss)
- die Tastatur natürlich
- die Verfügbarkeit von Ersatzteilen
- das minimalistische Design :love:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben