GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
GEZ-Gebühren für Internetnutzer sollen verdreifacht werden

Medienkoordinator legt Pläne offen

Der Koordinator der Medienpolitik der Länder will
Internetnutzer stärker zur Kasse bitten. Die Gebühr für Internetnutzer,
die keinen Fernseher oder Radio bei der GEZ gemeldet haben, soll von
monatlich 5,76 Euro auf rund 18 Euro steigen.

Die GEZ-Gebühr für Internetnutzer ohne Fernseher soll
sich verdreifachen. Das hat Martin Stadelmaier, Leiter der
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Koordinator der Medienpolitik der
Länder, dem Magazin Carta erklärt.
Der verminderte Tarif für Internetgeräte soll entfallen. Ab 2013 sollen
statt bisher 5,76 Euro rund 18 Euro im Monat fällig werden.
Internetnutzer, die in ihren Haushalten keinen Fernseher gemeldet
haben, sollen damit Vollzahler bei der Gebühreneinzugszentrale der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden.

Der komplette Artikel bei golem.de

Mein Kommentar: :thumbdown:
Beste Berliner Grüße
 
[quote='Izmi',index.php?page=Thread&postID=720990#post720990]aber es besteht der bedarf an hochqualitativer berichterstattung, kultur und unterhaltung.[/quote]
Warum machen sie es dann nicht? Und warum soll ich fuer Parteienwerbung Gebuehren zahlen?
 
[quote='Izmi',index.php?page=Thread&postID=720990#post720990]wann hört das jammern auf?[/quote]
Erst, wenn wir in Deutschland die allgemeine Bildungspfllicht eingeführt haben und auch die, die sich immer in ihrer vermeintlichen Freiheit beschnitten fühlen, die größeren Zusammenhänge begreifen, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk begründen.

Andere Länder beneiden uns um unseren Qualitätsrundfunk. Ich möchte auf DLF und WDR keinesfalls verzichten.
 
Wenn die GEZ privatwirtschaftlich organisiert ist, dann kann man denen dieses Schreiben schicken oder?
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich fordere Sie nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erneut auf, mir unentgeltlich Auskunft zu erteilen über die bei Ihnen über mich gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung, die Personen und Stellen, an die meine Daten regelmäßig übermittelt werden sowie Herkunft und Empfänger/in meiner Daten.

Ich widerspreche nach § 28 Abs. 3 BDSG der Nutzung und Übermittlung meiner Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- und Meinungsforschung, sowie anderer, von mir nicht schriftlich oder mündlich genehmigter Aktivitäten. Die erneute Nutzung dieser Daten darf in Zukunft nur mit schriftlicher oder mündlicher Genehmigung meiner Person erfolgen.

Ich fordere Sie hiermit auf, alle meine Person betreffenden Daten unverzüglich aus ihrem Datenbestand zu löschen und mir die Löschung dieser innerhalb einer Frist von 14 Tagen schriftlich zu bestätigen (vgl. § 35 BDSG).
Ich weise Sie darauf hin, dass Sie zu der von mir gewünschten Löschung, sowie zu der Freilegung sämtlicher Personendaten welche meine Daten an Ihre Geschäftsstelle übermittelt haben, gesetzlich verpflichtet sind.

Mit freundlichen Grüßen
Ich probier das mal. Da ich als Student ohne Einkommen Zuhause Wohne und kein Bafög beziehe also 0 Einnahmen habe bin ich befreit.. Post habe ich in der Vergangenheit shcon häufiger bekommen.
Die pflegen ihren Datenbestand übrigens nicht.
Meine Geschwister sind beide Verheiratet und haben einen eigenen Haushalt und zahlen da GEZ. Trotzdem bekommen wir zuhause noch Schreiben an die adressiert - bei meiner Schwester sogar noch mit Mädchennamen obwohl die den seit jahren nicht mehr hat.. deren Motto: Man kann es ja mal versuchen...
 
[quote='Alma',index.php?page=Thread&postID=721006#post721006]Andere Länder beneiden uns um unseren Qualitätsrundfunk.[/quote]
Mag ja sein, dass es woanders noch schlimmer ist. Die ARD sendet ja auch manchmal wirklich gutes Material, das bekommt bloss keiner zu sehen, weil sie es mitten in der Nacht senden. Tagsueber und Abends bekommt man meist nur Muell. Als ob sie das gute Material verstecken wollen, es soll nur keiner mitbekommen, dass sie sowas haben.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=721047#post721047][quote='Alma',index.php?page=Thread&postID=721006#post721006]Andere Länder beneiden uns um unseren Qualitätsrundfunk.[/quote]
Mag ja sein, dass es woanders noch schlimmer ist. Die ARD sendet ja auch manchmal wirklich gutes Material, das bekommt bloss keiner zu sehen, weil sie es mitten in der Nacht senden. Tagsueber und Abends bekommt man meist nur Muell. Als ob sie das gute Material verstecken wollen, es soll nur keiner mitbekommen, dass sie sowas haben.[/quote]

hier in England bezahle ich £120/Jahr an die BBC...- damit so Wichser wie J Ross £10mio Gehalt finanziert bekommen können...- Gras ist immer grüner auf der anderen Seite...
Also England ist nicht besser,
Italien...- naja wissen wir ja...
Spanien...?
Frankreich...?

GEZ ist eben der Preis den man in einer Gesellschaft bezahlt, die so etwas erlaubt... -
man kann sich mit ein wenig Wissen schützen... GEZ-Mann im Regen stehen lassen..- sonst aber:
man kommt nicht drum herum!
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=721047#post721047]Mag ja sein, dass es woanders noch schlimmer ist. Die ARD sendet ja auch manchmal wirklich gutes Material, das bekommt bloss keiner zu sehen, weil sie es mitten in der Nacht senden. Tagsueber und Abends bekommt man meist nur Muell. Als ob sie das gute Material verstecken wollen, es soll nur keiner mitbekommen, dass sie sowas haben.[/quote]

moin,

ja, das machen die, damit ihnen niemand vorwerfen kann, sie hätten nicht übder dieses oder jenes thema berichtet.....

da ist der intendant in der zwickmühle. unterbindet er die "neutrale" berichterstattung komplett, könnte sich im volk zweifel an der unabhängigkeit des rundfunkes regen.
lässt er unabhängige berichterstattung zu, ist er seinen job los. letzteres wll er AUF KEINEN FALL, wer soll dann die teure privatschule seiner kinder zahlen?

bleibt ihm also nur die variante, die kritischen sendungen nach 23:30 zu senden, denn dann schläft der pöbel, bekommt davon nichts mit, und wählt nächstes mal bei der bundestagswahl wieder richtig.



man könnte ja, wenn man meint, es muesste ienen staatlich finazierten rundfunk geben, das ganze über steuern finanzieren.....
aber dann kann man nicht mehr behaupten, deutschland sei ein niedrigsteuerland im vergleich zu anderen.

da macht es sich doch besser, man versteckt diese vielen sondersteuern in irgendwelchen zwangsabgaben......
sowas wie ne hundesteuer gibts woanders auch nicht, die wird aber auch nicht mitgerechnet, wenn die steuern im fernsehen wieder schöngeredet werden im vergleich zu anderen ländern....
genauso verhält es sich mit sonderabgaben auf energie.

klar brauchen die immer mehr geld für den öffentlich rechtlichen rundfunk - kein wunder bei millionengehältern für die darsteller. darsteller sind z.b. fernsehansager wie gottschalk oder kerner, aber auch fussballprofis, radrenn-doper usw. denn die finanzieren wir alle damit.

ich vertete die ansicht, dass ein einziger sender reicht, und der kann dann komplett steuerfinaziert und sehr gut ausgestattet werden, ohne dass es jeden von uns mwhr als 3 euro monatlich kostet.

wer überbezahlte fussballspieler, moderatoren , musiker oder andere gaukler sehen möchte, der soll dann halt dafür bezahlen.
es gibt genügend fähige leute, die auch für ein normales gehalt anständige arbeit abliefern!!!

gruß
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=720922#post720922][quote='electrochemist',index.php?page=Thread&postID=720919#post720919]Einfach Tür zu machen, wenn man sowas vor der Tür stehen hat.[/quote]Eine Ausnahme: Rundfunkteilnehmer sind Auskunftspflichtig.

Wer ein Radio angemeldet hat muss die Frage "Haben Sie einen Ferhseher?" beantworten. Ein einfaches "nein" reicht. Doch diese Auskunft muss man geben.[/quote]

afaik heisst es man ist meldepflichtig nicht auskunftspflichtig. also wenn ich tv/radio/... besitze muss ich dieses melden ... wenn ich jedoch nichts davon besitzen dann muss ich auch nix melden
 
Soll ich mal in die Runde werfen, dass die GEZ-Konrolleure scheinselbstständig arbeiten und nur Provisionen bekommen?
Provisionen gibt es da auch nur für abgeschlossene Verträge und Nachzahlungen.
Dafür bekommen die von der GEZ eine vorgegebene Liste und müssen diese abarbeiten. Wenn die besuchen Kunden alle angemeldet sind und zahlen bzw mit Recht befreit sind oder keine Geräte besitzen dann bekommt der KOntrolleur auch kein Geld. Je mehr Verträge desto mehr klingelt es in seinem privaten Beutel...

Ein Schelm wer da jetzt böses denkt..

ich erinnere nur an die alte Dame in SternTV damals die jeden monat dreimal GEZ bezahlt hat und es nicht wusste. Nachdem ihre Tochter es bemerkt hat wurden zwei Verträge gekündigt und das zuviel bezahlte Geld zurückgefordert... sollte jedem klar sein, dass die GEZ in dem Fall ganz langsam arbeitet und selbstverständlich - alles andere wäre ja absurd - zuviel gezahlte Beiträge NICHT zurückzahlt.

btw: bei meinem letzten Besuch auf dem WDR-Gelände in Köln hab ich mich echt gewundert, warum vor der GEZ-Zentrale als Firmenwagen nur wagen alá A8, Rangerover und S-Klasse standen. Dafür zahlen wir also... von wegen für die Medien
 
DREI MAL SO VIEL!?
Jetzt nehmen wir mal an jemand bezahlt überhaupt keine GEZ.
Diese Kosten dann mal drei.
Wie viel mehr als vorher wäre das den dann eigentlich?
Grüße
 
@Techno: Warum zahlst du nur 130 Pfund? Habe vor zwei Wochen nen Brief bekommen in dem sie 150 wollen für "Colour TV". vielleicht is S/W billiger?

Zudem möchte ich in die Runde werfen, dass die BBC von der allierten beauftragt wurde für eine unabhängige Nachrichtenübermittlung im besetzten Gebiet zu sorgen. Daraufhin führte die BBC das öffentlich rechtliche Programm ein. Der Ursprungsauftrag richtete sich dahin gehend, dass unabhängige Nachrichten verbreitet werden. Die Folgen der Propaganda waren ja noch nicht lange her. Die BBC hat damals ihr System auf unser Land übertragen. Somit auch das System der Gebühren.

In Deutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg und im Zuge der Demokratisierung von den West-Alliierten der öffentlich-rechtliche Rundfunk nach britischem Vorbild (BBC) unter der Leitung von Hugh Greene eingeführt. Die Sender sind als gebührenfinanzierte Körperschaften (bzw. Anstalten des öffentlichen Rechts) gegründet.

Bereits am 22. September 1945 ging Radio Hamburg auf Sendung, das als Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) gemeinsame Rundfunkanstalt unter der Organisation von Hugh Greene für die gesamte Britische Besatzungszone wurde. Die ARD wurde am 5. Juni 1950 aus den sechs Landesrundfunkanstalten BR, HR, RB, SDR, SWF, NWDR sowie mit beratender Stimme RIAS Berlin gegründet, das ZDF sendete erstmals am 2. April 1963.

Die Notwendigkeit und gesicherte Existenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der Umfang des von ihm zu leistenden Grundversorgungsauftrags und seine zur Erfüllung dieser Aufgaben notwendige staatsfern zu erfolgende Finanzierung wurden vom Bundesverfassungsgericht in den sogenannten Rundfunk-Urteilen bestätigt. Das Bundesverfassungsgericht stellte danach im Jahre 1987 in einem Urteil fest, dass die öffentlich-rechtliche Rechtsform nicht zwingend vorgeschrieben ist. Demnach wäre auch eine andere Rechtsform, wie z. B. in der Schweiz, möglich. Die Rechtsform des Rundfunks in Deutschland ist auch nicht im Grundgesetz vorgeschrieben.

Zu Zeiten der Weimarer Republik waren die Rundfunksender privatrechtlich geführte Gesellschaften (AGs/GmbH), bei welchen die einzelnen Länder sowie der Staat Teilhaber waren.

Mitte der 1980er wurde in Deutschland neben dem öffentlich-rechtlichen der private Rundfunk eingeführt. Im Rahmen der als "Duales System" bekannt gewordenen Neuordnung des Rundfunks in Deutschland wurde dabei die Einführung des privaten Rundfunks untrennbar an die gesicherte Existenz eines starken öffentlich-rechtlichen Rundfunks gekoppelt.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat das Gebot der Staatsferne und der Unabhängigkeit. Deshalb werden – bis auf die als Staatssender ebenfalls öffentlich-rechtlich organisierte Deutsche Welle – die Sender nicht durch Steuern finanziert wie bei einem echten staatlichen Rundfunk. Öffentlich-rechtliche Sender und die Landesmedienanstalten, die den privaten Rundfunk kontrollieren, finanzieren sich durch Rundfunkgebühren, die jeder Bürger, der ein Empfangsgerät bereithält (Fernseher, Radio und neuartige Rundfunkempfangsgeräte), monatlich über die GEZ entrichten muss. Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern hat Deutschland die sechsthöchsten Fernsehgebühren in Europa.

Darüber hinaus hat er zur weiteren Finanzierung die Möglichkeit, in seinen Hauptprogrammen bis 20.00 Uhr einen Anteil an Werbung auszustrahlen. Außerhalb dieser Zeit ist jedoch Sponsoring möglich.

Gewinn im privatwirtschaftlichen Sinn kann (im Gegensatz zu anderen ÖRR-Angeboten in Europa) eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt nicht direkt erwirtschaften. Es ist den Rundfunkanstalten jedoch erlaubt, privatwirtschaftliche Unternehmen zu gründen oder sich an solchen zu beteiligen.

Quelle auf die schnelle: Wiki

P.S.
Ich als Student muss denen mitteilen, dass ich keine Geräte beseitze wenn ich befreit werden möchte. Automatische Befreiung ist nicht möglich. Aber, an meinem Hauptwohnsitz zahlen meine Eltern und am Studentenort habe ich mich einfach nicht angemeldet. Keine Anmeldung, keine Adresse, kein Zeitdieb der klingelt und keine Post im nicht beschrifteten Postkasten. Wer mir was zukommen lassen will, der weiß wo er hin muss ;-)
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=721047#post721047]Tagsueber und Abends bekommt man meist nur Muell. Als ob sie das gute Material verstecken wollen, es soll nur keiner mitbekommen, dass sie sowas haben.[/quote]
Ja, im Fernsehen - mag stimmen. Jedenfalls tagsüber. Aber im Radio ist das etwas anders. Jede Anstalt hat mehrere Programme - von Müll bis Qualität. Und Ich finde, daß Radio mit 6 Euro oder sowas für 24/7 Programm, den ganzen Monat hindurch bei großer Auswahl reichlich billig ist. z.B. hier: WDR5, WDR3, DLF, DLR-K - alle werbefrei. Dagegen finde ich es -gefühlt- sehr teuer, meine Zeit bei den Privaten mit Reklame vollzudröhnen. Und mit Modereatoren, die immer gut gelaunt sind und so furchtbar schlicht gestrickt.

Klar könnte man Fußball, Daylisoaps und ähnliche Mist weglassen und den Privaten überlassen. Da sehe ich nicht gleich den "Grundversorgungsauftrag" wanken. Die Fußballverbände denken sich ja eh andauernd neue Pokalspielreihen aus, um noch mehr Reklame und Fernsehrechte zu verkaufen. Da muß eine staatliche Anstalt weißgott nicht hinterherhecheln. Und die Leute, die auf ihr "Recht" auf tägliches Fußball und den BLÖD-Sportteil pochen, stören sich auch nicht an Dauerreklame - das merken die eh nicht mehr ;-) Aber ich glaube, andere Dummsendungen wie z.B. das Mutantenstadl oder Karnevalssitzungen sind gar nicht so teuer im Einkauf. Geld kosten da eher die Eigenproduktionen der Sender. Und da könnte man auf teure Hackfressen wie Gott****lk natürlich gut verzichten. Es gibt billigere Unterhaltung - z.B. hier im WDR gibt es jede Menge gutes Kabarett.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=721235#post721235]Grenzt das an Erpressung? [/quote]
Also wirklich! Da will man euch fuer heute Abend was zukommen lassen und dir fallen dazu nur solche schlimmen Worte ein.
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=721248#post721248]habt ihr etwa internet?[/quote]


NÄÄÄ!!! :thumbsup: *schonmal übt*
 
Also ich kann mich mit der GEZ ebenso wenig anfreunden. Leider ist das meiste für verfassungsrechtlich unbedenklich erklärt worden. Scnlimm finde ich nur, dass ich hier keine Wahl habe. Mir würde es nicht geglaubt werden, wenn ich sagen würde, ich habe einen 70cm LCD Fernseher auf dem ich ausschließlich DVDs schaue. Selbst wenn ich dazu angebe, dass ich in meiner Wohnung kein TV empfangen kann, da weder Kabelanschluss liegt noch ich in meiner Lage DVB-T Empfang habe (geschweige denn einen solchen Receiver), würde ich trotzdem GEZ Gebühren für das TV zu zahlen haben. Ich darf mich also gar nicht bewußt gegen das Fernsehen entscheiden und ich werde per se als Lügner hingestellt. Und damit habe ich über die Inhalte noch gar nichts gesagt.

Ich fand es schon furchtbar, als GEZ auch für das Internet eingeführt wurde, für mich völig systemfremd.

Und immer muss man als Bürger erst bezahlen, bevor überhaupt ein Leistungsangebot besteht. Welche öffentlichrechtliche Inhalte MIT SINN gibt es denn im Internet? Gar keine! Und nur weil die ör Sender ein paar Videos und von der dpa kopierte Texte online stellen, soll ich die bezahlen? Und zwar genau so, als hätte ich Fernsehen (ca. 18€ PRO Monat)?! Das gibt es doch gar nicht! Das wäre im Privatbereich niemals möglich.

Bin ja echt treu-doof-preußisch was vieles angeht, aber so langsam platzt mir alles!

Irgendwo hier im Forum hat jemand mal einen tollen Witz gemacht, in dem er die GEZ Logik auf seine Haltung gegenüber dem Finanzamt übertrug. Leider bekomme ich die Pointe nicht mehr hin - kennt jemand den Witz?
 
Wenn du nach England kommst, dann gehen wir in Pub und ich bezahle den ganzen Abend? Wäre das ein Deal?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben